Kaufberatung Neuwagenbestellung G21 318i

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

kurz zu mir: 40 Jahre, 2 Kinder (7 und 9 Jahre) und nach vielen gewerblichen Leasingkombinationen überwiegend im VW Lager hat es VW geschafft mich nachhaltig zu vergraulen. Daraufhin habe ich meinen Touareg vorzeitig abgegeben und fahre nun zur Überbrückung Tesla. Bitte keine Sprüche, war verfügbar, war günstig, verlässt mich im Sommer wieder. Nun benötige ich aber wieder ein Fahrzeug und die Gewerbeleasingkonditionen sind herstellerübergreifend ziemlich grottig. Nachdem ich einen G21 angefragt hatte, musste ich bei LF von 1,3 und höher lauthals lachen. Also kaufen.

Ich suche primär einen Familienwagen zum Cruisen, keine Rennsemmel. Da ich diesmal kaufe, ist auch das Budget limitiert. Golf Variant und Octavia sind ebenso raus wie Audi A4 und Mercedes C-Klasse T-Modell. Bleibt der G21, den ich zudem optisch mit Abstand am gelungensten finde. Seit einem 1er BMW 2017 bin ich aber keinen BMW mehr gefahren. Meine Anforderungen:

- kein Diesel! Jahresfahrleistung ca. 15.000 km, Autobahn, Landstraßen mix.
- ordentlicher Komfort und vernünftiger Abstandstempomat
- Apple Carplay Intergration.

Nach Vergleichen, Gebrauchten durchstöbern und suchen fiel meine Wahl auf die Bestellung eines 318i.
Konfiguration - Klick mich

Dazu habe ich folgende Unsicherheiten und Fragen:

- 318i ist mehr oder weniger gesetzt. 320i würde zu Lasten von Ausstattung gehen und ich habe mich in den letzten Jahren an das ein oder andere gewöhnt. Ab 330i macht er dann Spaß.
- Farbe: War monatelang portimao blau. Traumhaft. Nun war mein letztes Auto Lapiz blue und ich bin bei skyscraper gelandet. Wirkt das tatsächlich eher silber oder eher grau? Brooklyn sieht zwar sportlich aus, wirkt aber wie ein Unilack. Grün und das Orange gibts ja leider nicht.
- Interieurleisten. Ich fand das offenporige Holz toll, aber denke, dass es mit blau oder skyscraper nicht passt. Mesheffekt und das andere Alu verwechsle ich immer. Eins sah aus wie eine Folie, eins ganz gut. Unsicher!
- Hat der 3er diese unsägliche manuelle Sitzverstellung mit Hebel für die Rückenlehne? Muss ich in der Ausstattung ein Sitzkomfortpaket dazubuchen, um elektrische Verstellungen zu haben? Ich benötige keine Memoryfunktion, kam aber mit dem Hebel nie in meine Wunschposition.
- Apple Carplay ohne Kabel möglich? Ich nutze das häufig und viel. Da war der Touareg eine Katastrophe. Ebenso die Möglichkeit des induktiven Ladens.
- Fahrwerk und Felgen. Ich hab so viel negatives zur Härte gehört und würde auf das Standardfahrwerk gehen, da es das adaptive beim 318i nicht gibt. 19 Zoll wegen RFL trotzdem noch ziemlich hart? Optisch bin ich bei den 18 Zoll Felgen unsicher, obwohl sie mir vom Design gefallen.
- Hab ich was wichtiges vergessen? Wie gesagt: Budget ist endlich und viel mehr reinpressen geht nicht. Panodach möchte ich bewusst nicht.

Habe ein Angebot zum Barkauf mit ordentlichen Konditionen wie ich finde. Die Preiserhöhung ist natürlich unschön, hätte ich aber wohl eh schlucken müssen. Danke allen für Tips und Tricks zur Konfiguration.

157 Antworten

Zitat:

@316limo schrieb am 7. Februar 2023 um 15:27:32 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:15:36 Uhr:


Schon erstaunlich, was so ein "normaler" 318er (Touring) kostet. Für den Grundpreis gäbe es auch einen Skoda Octavia RS Kombi mit 245 PS und voller Hütte.

Dann ist es trotzdem nur ein Skoda . Da dreht kein Hahn den Hals nach um ...

Also ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich fahre mein Auto für mich, und nicht, damit andere den Hals danach umdrehen ...

Deshalb brauch ich auch keinen lauten Auspuff, keine Typenbezeichnung auf der Heckklappe, kein M-Kennzeichen rechts und links ... aber das muss jeder nach seinem eigenen Ego und Geltungsbedürfnis selbst entscheiden ...

Wenns danach geht, musst du vor allem das extrem auftragende M-Aerodynamikpaket weg lassen und nicht die winzigen M Buchstaben auf den Kotflügeln.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 7. Februar 2023 um 18:49:44 Uhr:


Wenns danach geht, musst du vor allem das extrem auftragende M-Aerodynamikpaket weg lassen

Was soll das sein? Das finde ich im Konfigurator gar nicht, ich habe Innovationspaket, Comfort Paket und Entertainment Paket gekauft ...

SA 715 M Aerodynamikpaket

Aber du findest es eh nicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nordisc schrieb am 7. Februar 2023 um 09:50:21 Uhr:


Lieferung angeblich im Juni.
@Nordisc

Hast deinen Touring bereits abgeholt?

Anfang Juli. Steht gerade in München.

Vielleicht kannst im Anschluss einen kurzen Erfahrungsbericht zu Motor und Fahrwerk im G21 abgeben 😉 - würde mich interessieren.

Fahrwerk ist Standard. Habe ich auch. Bin sehr zufrieden damit. Komfortabel abgestimmt, aber trotzdem kaum Seitenneigung in den Kurven.

Danke 🙂 auch wenn ich bewusst nach o.g. Kombination gefragt habe.

Das mache ich gerne. Hab mich nach der Probefahrt mit dem 318i und M Fahrwerk bewusst für das Standardfahrwerk entschieden. Die Differenz zum 20i hab ich in Ausstattung gesteckt. Außerdem hab ich diesmal bar gekauft statt geleast, da wollte ich ordentlich unter 50 k bleiben. Das ging trotz M Paket und ordentlicher Ausstattung ganz gut. Wird unser Familienauto.

Da bin ich mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Hab mich doch rege am Thread beteiligt und kenne deine Ausgangslage. 😉 Bei mir könnte die kleinste B48 Ausbaustufe im Alltag einen 320d ersetzen - die geringe Mehrleistung ist mir den Preisaufschlag i. H. v. 5.400,- Euro auch nicht wert.

Wobei der 320d eine toller Motor für den G21 ist. Imho auch deutlich besser als der 320i.

Absolut, auch wenn es bei mir der Wechsel F31 LCI -> G21 LCI wäre. Im Vergleich hat der 20i schon immer einen abgemühten Eindruck hinterlassen.

Zitat:

@Nordisc schrieb am 17. Juni 2023 um 22:18:03 Uhr:


Wobei der 320d eine toller Motor für den G21 ist. Imho auch deutlich besser als der 320i.

Bin mit dem 320d sehr zufrieden. Man kann ihn super sparsam fahren mit 4,5-5,0 Liter. Wenn man mit Vollgas auf der Bahn unterwegs ist, hält sich der Verbrauch aber auch noch im Rahmen.

@ Nordisc:

Andreas, ja melde dich mal, wie du den 318i so findest, wenn du ihn hast und ein paar Kilometer damit gefahren bist.

Der G21 ist schon ein gutes Auto.

Mein 320d hat jetzt, nach genau einem Jahr schon 43.000 Kilometer auf dem Tacho und ich bin immer noch begeistert von ihm.

Grüße aus dem Landkreis Bayreuth !

Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen