Kaufberatung Neuwagenbestellung G21 318i
Hallo zusammen,
kurz zu mir: 40 Jahre, 2 Kinder (7 und 9 Jahre) und nach vielen gewerblichen Leasingkombinationen überwiegend im VW Lager hat es VW geschafft mich nachhaltig zu vergraulen. Daraufhin habe ich meinen Touareg vorzeitig abgegeben und fahre nun zur Überbrückung Tesla. Bitte keine Sprüche, war verfügbar, war günstig, verlässt mich im Sommer wieder. Nun benötige ich aber wieder ein Fahrzeug und die Gewerbeleasingkonditionen sind herstellerübergreifend ziemlich grottig. Nachdem ich einen G21 angefragt hatte, musste ich bei LF von 1,3 und höher lauthals lachen. Also kaufen.
Ich suche primär einen Familienwagen zum Cruisen, keine Rennsemmel. Da ich diesmal kaufe, ist auch das Budget limitiert. Golf Variant und Octavia sind ebenso raus wie Audi A4 und Mercedes C-Klasse T-Modell. Bleibt der G21, den ich zudem optisch mit Abstand am gelungensten finde. Seit einem 1er BMW 2017 bin ich aber keinen BMW mehr gefahren. Meine Anforderungen:
- kein Diesel! Jahresfahrleistung ca. 15.000 km, Autobahn, Landstraßen mix.
- ordentlicher Komfort und vernünftiger Abstandstempomat
- Apple Carplay Intergration.
Nach Vergleichen, Gebrauchten durchstöbern und suchen fiel meine Wahl auf die Bestellung eines 318i.
Konfiguration - Klick mich
Dazu habe ich folgende Unsicherheiten und Fragen:
- 318i ist mehr oder weniger gesetzt. 320i würde zu Lasten von Ausstattung gehen und ich habe mich in den letzten Jahren an das ein oder andere gewöhnt. Ab 330i macht er dann Spaß.
- Farbe: War monatelang portimao blau. Traumhaft. Nun war mein letztes Auto Lapiz blue und ich bin bei skyscraper gelandet. Wirkt das tatsächlich eher silber oder eher grau? Brooklyn sieht zwar sportlich aus, wirkt aber wie ein Unilack. Grün und das Orange gibts ja leider nicht.
- Interieurleisten. Ich fand das offenporige Holz toll, aber denke, dass es mit blau oder skyscraper nicht passt. Mesheffekt und das andere Alu verwechsle ich immer. Eins sah aus wie eine Folie, eins ganz gut. Unsicher!
- Hat der 3er diese unsägliche manuelle Sitzverstellung mit Hebel für die Rückenlehne? Muss ich in der Ausstattung ein Sitzkomfortpaket dazubuchen, um elektrische Verstellungen zu haben? Ich benötige keine Memoryfunktion, kam aber mit dem Hebel nie in meine Wunschposition.
- Apple Carplay ohne Kabel möglich? Ich nutze das häufig und viel. Da war der Touareg eine Katastrophe. Ebenso die Möglichkeit des induktiven Ladens.
- Fahrwerk und Felgen. Ich hab so viel negatives zur Härte gehört und würde auf das Standardfahrwerk gehen, da es das adaptive beim 318i nicht gibt. 19 Zoll wegen RFL trotzdem noch ziemlich hart? Optisch bin ich bei den 18 Zoll Felgen unsicher, obwohl sie mir vom Design gefallen.
- Hab ich was wichtiges vergessen? Wie gesagt: Budget ist endlich und viel mehr reinpressen geht nicht. Panodach möchte ich bewusst nicht.
Habe ein Angebot zum Barkauf mit ordentlichen Konditionen wie ich finde. Die Preiserhöhung ist natürlich unschön, hätte ich aber wohl eh schlucken müssen. Danke allen für Tips und Tricks zur Konfiguration.
157 Antworten
Auf das M Sportpaket zu verzichten lohnt sich auch überhaupt nicht, wenn sowieso entsprechende Sonderausstattung (Dachhimmel anthrazit, Sportsitze, 18" etc.) geordert wird.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 5. Februar 2023 um 21:05:22 Uhr:
Mir gefällt der 3er ausschließlich mit M Paket. Allerdings muss ich meine Konfiguration noch mal straffen. Ich hab in dem Innovationspaket das HUD drin, das ich nicht brauche, da ich immer über Apple Carplay und Google Maps navigiere. Damit sind die adaptiven LED einzeln günstiger, als im Paket. Die 18 Zoll sind auch gesetzt wegen des Komforts. Und zuletzt überlege ich, was ich außer dem Abstandstempomat (Pflicht) vom DAP tatsächlich noch brauche. Verkehrszeichenerkennung ist glaube ich Serie. Und damit ist die Differenz zum 20i wieder ausgeglichen oder der Wagen wird günstiger. Ich bezahle ihn bar, da fällt das Konfigurieren etwas schwerer als beim Leasing. Da habe ich durchgeklickt und weg.
Ich finde den LCI ohne M Paket besser aussehen, andersrum als die Modelle noch vor LCI, da habe ich M Paket nur wegen der Optik genommen. Nachher habe ich es bereut das superharte Fahrwerk genommen zu haben, ohne dass dies wirklich sportlicher ist. Das Heck aus dem neuen M-Paket sieht so aus als ob dies nur halbfertig gebaut würde, und das übertrieben große Froschmaul sieht komisch aus, und dazu muss man für die miserable Optik noch 4000 € drauf zahlen, und das einzige Ding aus dem alten Paket das ich für wertvoll halte war die Sportbremse, die nun leider im Paket nicht enthalten ist.
Ich habe einen 318i auch zum Spass konfiguriert, bin ich auf die Listenpreis von ca. 56000€ gekommen, natürlich ohne M-Paket, ohne Dachfenster, DA, Ledersitze, sonst alles, finde ich den Preis ok, wäre mit 20% Rabatt möglich, würde ich mit dem Angebot super zufrieden sein.
Ja, der 3er hat in der Kassette für das kofferraumrollo ein Gepäckraumtrennnetz, welches im Dachhimmel eingehängt werden kann. Bei umgeklappten Sitzen lässt es weiter vorn einhängen(die Kassette wird am oberen Ende der Sitzlehnen dann befestigt).Brauchst dazu das Gepäckraumpaket nicht.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 5. Februar 2023 um 21:05:22 Uhr:
... das HUD drin, das ich nicht brauche, da ich immer über Apple Carplay und Google Maps navigiere. ...
Blendet das HUD nicht auch die Navi-Anweisungen von CarPlay und google Maps ein?
Ähnliche Themen
Dachte ursprünglich auch, dass es das Gepäckraumpaket nicht braucht. Habe meinen gebraucht erworben, es war halt drin.
Wie so oft merkt man erst was fehlt, wenn man es nicht mehr hat. Hatte kürzlich einen Leihwagen ohne.
Mit Gepäckraumpaket:
Alles was irgendwie kubisch und kleiner als die Breite des Kofferraums ist, legt man einfach in den Kofferraum und es liegt dank der Leisten am Ende der Fahrt immer noch da, selbst nach kurvenreicher Strecke 🙂
Ohne Gepäckraumpaket:
Die Rumrutscherei im Kofferraum macht Dich fast wahnsinnig 🙁
Ich wollt nicht mehr drauf verzichten, aber ins Budget muss es natürlich passen.
Rollo und Netz sind wie schon geschrieben Serie
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 5. Februar 2023 um 22:08:32 Uhr:
Zitat:
@Nordisc schrieb am 5. Februar 2023 um 21:05:22 Uhr:
... das HUD drin, das ich nicht brauche, da ich immer über Apple Carplay und Google Maps navigiere. ...Blendet das HUD nicht auch die Navi-Anweisungen von CarPlay und google Maps ein?
Ich glaub nur von Apple Karten.
Auf HUD würd ich nie mehr verzichten wollen, wär für mich definitiv ein KO-Kriterium beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf…
Boh , wenn ich das so lese , habe ich wohl alles falsch gemacht . Ich fahre seit September den 318i mit Schiebedach in Brooklyn Grau und M Paket . Ich habe keine Garage und mein Dach lebt noch . Ich habe das M Paket und fahre nur den 18i...
So, jetzt bist Du im richtigen Thread 😉
Und Recht hast Du, soll und kann jeder machen wie es ihm gefällt und taugt!!
Andererseits darf auch (fast) jeder im Forum seinen "Senf" dazugeben, wenn ihn das glücklich macht 😠
Man sollte auch immer nicht vergessen, dass ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist. Es gibt wichtigeres als das M Paket.
Zitat:
@316limo schrieb am 6. Februar 2023 um 13:50:37 Uhr:
Boh , wenn ich das so lese , habe ich wohl alles falsch gemacht . Ich fahre seit September den 318i mit Schiebedach in Brooklyn Grau und M Paket . Ich habe keine Garage und mein Dach lebt noch . Ich habe das M Paket und fahre nur den 18i...
Ich hab die gleiche Farbe seit August und bin nach wie vor sehr zufrieden damit!
Hattet ihr euch eigentlich Brooklyn vorher in Natura angeschaut? Im Configurator fand ich es auch noch gut, aber in Natura hatte es gegen Skyscraper in meinen Augen blass ausgesehen. Zu "Uni", leichter Blaustich.
Ich habe es so gemacht und bin vor Unterzeichnung zu einer großen NL gefahren. Dort waren dann auch gleich drei G21 in den unterschiedlichen Grautönen.
Gut, dass ich das so gemacht habe, weil es dann der eigentliche Favorit Dravit-Grau nicht geworden ist.
Mein persönliches Fazit:
- Dravit: ohne direkte (Sonnen) Bestrahlung wirkt es wie ein verstaubtes schwarz, dadurch kommen die Shadow Line Umfänge schlecht zur Geltung (mangelnder Kontrast)
- Brooklyn: Hätten gerne einen nach Uni wirkenden Grauton gehabt, aber das war uns viel zu hell.
- Skyscraper: Insgesamt sehr schön, aber doch sehr silbrig. Gerne eine Nuance dunkler.
Letzten Endes wurde es dann aus Ermangelung besserer Alternativen Skyscraper-Grau!
Eigentlich schade, aber € 3.000 - 5.000 für einen Individuallack war es uns nicht wert.
Da gäbe es eine Unzahl an gigantischen Farben.
Ich habe einfach weiß genommen. Schwarz war mir zu dunkel. Der Rest hat mich nicht besonders angesprochen.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. Februar 2023 um 16:01:05 Uhr:
Eigentlich schade, aber € 3.000 - 5.000 für einen Individuallack war es uns nicht wert.
Wo kann man eigentlich diese Farben und deren Preise sehen?