Kaufberatung Motor
Hallöchen!
Ich bin zwar nicht ganz neu bei MotorTalk, aber neu hier im A3 Forum. In 2010 und 2011 haben wir einen neuen Polo 6R und einen Toruan 1T3 bestellt. Die beiden "müssen" uns nun leider zu Gunsten eines Audi verlassen. 🙄 Leider sind mein Mann und ich uns noch nicht so richtig einig, welcher Motor es werden soll.
Wir wollen auf jeden Fall einen A3 Sportback in der Ausstattungslinie "Ambition", allerdings ohne Sportfahrwerk, weil ich aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit der Wirbelsäule habe.
Letzten Samstag waren wir nun im Autohaus unserer Wahl und haben uns zwei Motoren "angeschaut". Eigentlich wollten wir den 140 PS Benziner mit der COD-Technik. Aber eine Probefahrt überzeugte uns beide nicht so richtig. Wir sind zunächst durch die Stadt, danach über Land und zum Schluss noch ein paar Kilometer über die Autobahn. Zunächst fiel uns auf, dass der Motor beim Anfahren (z.B. an der Ampel) "stottert". Irgendwie hat er eine Art Gedenksekunde. 🙁 Aber gut... Positiv ist, dass der Motor enorm leise ist. Man hört ihn fast gar nicht. Zum Schluss fiel uns dann aber auch noch auf, dass der Spritverbrauch weit von den angegebenen 4,8 l/100 km entfernt ist. Mein Mann ist die meiste Zeit gefahren und seine Fahrweise ist wirklich spritsparend. Er schaltet auch bei brütender Hitze die Klimaanlage aus, um 0,2 l zu sparen. 🙄 Seine Fahrweise treibt mich oft zur Weißglut, weil er echt schleicht. Deshalb waren wir auch mordsmäßig enttäuscht, als uns ein Durchschnittsverbrauch von fast 8 l angezeigt wurde. 😰 Da ich das Auto zu 90% fahren werde und ich mit meiner Fahrweise weit von der meines Mannes entfernt bin (*schäm*), möchte ich nicht wissen, was der Motor dann tatsächlich verbraucht... So bliebe also der 122 PS Benziner, obwohl der sicher noch mehr Sprit verbraucht.
Wir haben dann noch einen Diesel mit 150 PS Probe gefahren. Der hat uns beiden sofort gefallen. Allerdings überlege ich momentan noch hin und her, denn meine gefahrenen Strecken sehen ungefähr so aus:
- Meist fahre ich kurze Strecken (je 2 bis 5 km einfache Strecke), wenn ich z.B. unseren Sohn in den KiGa fahre
- Manchmal (drei- bis viermal pro Woche) fahre ich so ca. 25 km (einfache Strecke)
- Selten fahre ich wirklich lange Strecken über 100 km (ca. zweimal im Monat)
- Insg. komme ich auf eine Fahrleistung von 20.000 km im Jahr
Nun ist meine Frage eben: Lohnt sich der Diesel wirklich? Und was ist bei diesem Fahrprofil ratsamer: Diesel oder Benziner? Und wo schätzt ihr den Fahrspaß höher ein? 150 PS Diesel oder 122 PS Benziner?
Wir haben schon hin und her gerechnet. Bei genau 20.000 km sind die preislichen Unterschiede sehr gering.
Hilfe!!! Was ratet ihr uns?
Ich danke euch im Voraus!
Liebe Grüße
Marie
Beste Antwort im Thema
Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Benziner (140) oder Diesel (150).
Aktuell fahre ich einen 1.4 TSI mit 90kw im Golf 6 (HS). Der fährt sich grundsätzlich prima. Doch im A3 wollte ich ihn dennoch nicht mehr haben (bei etwas flotterer Gangart säuft der nämlich ganz schön (M>N bei freier Piste 15+ Liter/100km).
Mein Problem: Das Fahrprofil. Die meiste Zeit bewege ich das Auto zwischen Wohnung und Arbeit. Das sind einfach 5 Kilometer (50/50 Land/Stadt). Im Jahr kommen - mit ein paar anderen Fahrten - 15.000 Kilometer zusammen. Ein Diesel ist daher eigentlich unrentabel.
Aber bestellt habe ich dann doch den 2.0 TDI (150)!
Warum?
1) Getriebe
Der Neue soll ein S-tronic Getriebe bekommen (das ewige Stopp-and-Go dank Rotlichtphasen nervt). Und alles in allem soll das 6-Gang-DSG dank Naßkupplung auf Dauer problemloser arbeiten als das trockene 7-Gang-DSG. Erstes gibt es aber nur beim 2.0 TDI (weil mehr als 250 Nm Drehmoment).
2) Tankinhalt
Bei (doch mal vorkommenden) längeren Fahrten sind die 55 Liter Tankinhalt bei flotter Gangart doch recht schnell verbraucht. Der neue A3 hat nun (wie der G7) ja nur noch 50 Liter Platz. Da der TDI auch bei hoher Geschwindigkeit vergleichsweise wenig Sprit verbraucht lässt sich die Tankgröße kompensieren.
3) Persönliches
Der 2.0 TDI klingt einfach satter als ein 1.4 TSI (außer bei Leerlaufdrehzahl). Der Diesel hat mit 320 NM 70 NM mehr Drehmoment als der 140 PS Benziner (und 120 mehr als 122er). Mit größerem Hubraum reist es sich entspannter.
Im September ist es dann auch soweit...
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timaca
Es gäbe ja auch noch als Alternative den 1,6er TDI. Dieser hat noch mehr Sparpotential und geht bestimmt nicht schlechter als der 1,4er mit 122. Hat zwar weniger PS aber dafür 50 Nm mehr zu bieten.
Die 50NM verschwinden aber Großteils übersetzungsbedingt, zudem das nichts über das subjektive Fahrgefühl aussagt.
Ansich würde ich der TE noch eine Probefahrt im 140PS empfehlen, da schien etwas nicht zustimmen. Dass man den Normverbrauch im Alltag nicht erreicht ist wohl auch klar.
Grundsätzlich wäre der TDI sicher auch ok, etwas mehr Spass macht er wohl schon.
Hi,
der kleine TDI ist nicht so flott wie der 122 PS Benziner. Bin beide gefahren und habe mich für den 1.4 TFSI mit 122 PS entschieden. Erstens ist er laufruhiger und zweitens souveräner, auch wenn er etwas höhere Drehzahlen braucht. Der 1.4er Benziner ist fast 2 Sekunden schneller auf 100 km/h, nur mal als Beispiel. Beim Verbrauch fahre ich seit Abholung vor 2 Wochen im Durchschnitt mit 6.5 bis 7.0 Liter. Und ich bin ein "normaler" Fahrer, tendenziell eher Richtung flott als Richtung lahm 😉
Der 1.4 TFSI ist ein absolut geeigneter Motor für den A3. Kann ich nur empfehlen.
Besten Gruß,
Lars
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Der guten Ordnung halber sei erwähnt, dass der aktuelle 122 PS Motor wieder über einen Zahnriemen verfügt, so dass die Steuerkettenprobleme hier nicht mehr zu erwarten sind.Zitat:
Original geschrieben von Hauzi
Die Probleme mit dem 122 PS Motor bzw. die die VAG mit der Steuerkette hat sind ja nicht von der Hand zu weisen.Der COD-Motor ist ohne Frage ein Motor, der sehr viel Spaß macht, nur wäre mir persönlich der Aufpreis dafür zu hoch.
Asche auf mein Haupt!
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Meine Aussage beruht im übrigen auf der Aussage meines freundlichen...peinlich...
Grüße
Hauzi
Hallo,
Hat jemand den 184PS TDI und 180PS probe gefahren? ich würde gerne wissen welcher von beiden mehr spass macht. leider gibt es bei uns noch kein Händler der den 184PS TDI hat. daher frage ich hier.
Ähnliche Themen
ich glaub den gibts noch nirgends... er ist ja erst seit 3 wochen bestellbar...
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,Hat jemand den 184PS TDI und 180PS probe gefahren? ich würde gerne wissen welcher von beiden mehr spass macht. leider gibt es bei uns noch kein Händler der den 184PS TDI hat. daher frage ich hier.
Gefahren bin ich beide noch nicht. Laut Audi haben die beiden in der Beschleunigung auf 100 nur 0,1 Sekunde Differenz, diese kann man also vernachlässigen. Jedoch hat der Diesel das höhere Drehmoment und wird daher vermutlich subjektiv besser gehen. Zudem wird der Diesel bei Belastung weniger verbrauchen als der TFSI, was ja auch zur Freude an der Tanke beiträgt. Letztendlich liegt es wohl eher daran was man mehr mag, Diesel oder Benziner.
Grüße
Hallo,
Danke für deine Antwort. Ich habe nur gehört das der diesel laut sein soll und das Diesel im Winter einfrieren kann. Ich fahre im jahr ca 18.000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,Danke für deine Antwort. Ich habe nur gehört das der diesel laut sein soll und das Diesel im Winter einfrieren kann. Ich fahre im jahr ca 18.000 KM.
Ich meine die Diesel werden immer leiser. Bei AMS habe ich kürzlich einen Bericht über den aktuellen Käfer mit TDI gelesen und dort soll der Diesel inzwischen wie ein Benziner klingen. Das mit dem einfrieren war mal. Früher hat man dann ein wenig Super draufgetankt, soll man heute aber auch nicht mehr machen.
Bei einem Fahrzeug mit knapp 200 PS würde ich diese Kosten/Nutzenrechnung zwischen Diesel und Benziner sein lassen. Spaß machen sicher beide. Bist du mehr der Diesel oder Benziner Mensch? Ich persönlich mag zwar das kräftige Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, jedoch würde ich den schönen Klang vermissen.
Grüße
Ich würde immer immer einen Diesel nehmen
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,Hat jemand den 184PS TDI und 180PS probe gefahren? ich würde gerne wissen welcher von beiden mehr spass macht. leider gibt es bei uns noch kein Händler der den 184PS TDI hat. daher frage ich hier.
Schau mal hier, könnte evtl. hilfreich sein😉
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=11858
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Ich meine die Diesel werden immer leiser. Bei AMS habe ich kürzlich einen Bericht über den aktuellen Käfer mit TDI gelesen und dort soll der Diesel inzwischen wie ein Benziner klingen. Das mit dem einfrieren war mal. Früher hat man dann ein wenig Super draufgetankt, soll man heute aber auch nicht mehr machen.Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,Danke für deine Antwort. Ich habe nur gehört das der diesel laut sein soll und das Diesel im Winter einfrieren kann. Ich fahre im jahr ca 18.000 KM.
Bei einem Fahrzeug mit knapp 200 PS würde ich diese Kosten/Nutzenrechnung zwischen Diesel und Benziner sein lassen. Spaß machen sicher beide. Bist du mehr der Diesel oder Benziner Mensch? Ich persönlich mag zwar das kräftige Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, jedoch würde ich den schönen Klang vermissen.Grüße
Hallo,
Ich hatte noch nie einen Diesel, fahre nur benziener. Ich denke den 180 PS Benziener mit Quattro unter 10 liter zu bekommen wird nicht möglich sein wenn ich durchschnittlich 140 km/h fahre
ich fahr so gut wie nie stadt sondern nur bundesstraße
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Ich meine die Diesel werden immer leiser. Bei AMS habe ich kürzlich einen Bericht über den aktuellen Käfer mit TDI gelesen und dort soll der Diesel inzwischen wie ein Benziner klingen. Das mit dem einfrieren war mal. Früher hat man dann ein wenig Super draufgetankt, soll man heute aber auch nicht mehr machen.
Bei einem Fahrzeug mit knapp 200 PS würde ich diese Kosten/Nutzenrechnung zwischen Diesel und Benziner sein lassen. Spaß machen sicher beide. Bist du mehr der Diesel oder Benziner Mensch? Ich persönlich mag zwar das kräftige Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, jedoch würde ich den schönen Klang vermissen.Grüße
Ich hatte noch nie einen Diesel, fahre nur benziener. Ich denke den 180 PS Benziener mit Quattro unter 10 liter zu bekommen wird nicht möglich sein wenn ich durchschnittlich 140 km/h fahreich fahr so gut wie nie stadt sondern nur bundesstraße
doch, sollte gut gehen! Ich denke, du meinst keinen 140er Schnitt sondern eher 140 anpeilen wenn es geht
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
doch, sollte gut gehen! Ich denke, du meinst keinen 140er Schnitt sondern eher 140 anpeilen wenn es gehtZitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,
Ich hatte noch nie einen Diesel, fahre nur benziener. Ich denke den 180 PS Benziener mit Quattro unter 10 liter zu bekommen wird nicht möglich sein wenn ich durchschnittlich 140 km/h fahreich fahr so gut wie nie stadt sondern nur bundesstraße
Ich fahre im Schnitt 130 bis 150 schneller fah ich sehr selten
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Ich meine die Diesel werden immer leiser. Bei AMS habe ich kürzlich einen Bericht über den aktuellen Käfer mit TDI gelesen und dort soll der Diesel inzwischen wie ein Benziner klingen. Das mit dem einfrieren war mal. Früher hat man dann ein wenig Super draufgetankt, soll man heute aber auch nicht mehr machen.
Bei einem Fahrzeug mit knapp 200 PS würde ich diese Kosten/Nutzenrechnung zwischen Diesel und Benziner sein lassen. Spaß machen sicher beide. Bist du mehr der Diesel oder Benziner Mensch? Ich persönlich mag zwar das kräftige Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, jedoch würde ich den schönen Klang vermissen.Grüße
Ich hatte noch nie einen Diesel, fahre nur benziener. Ich denke den 180 PS Benziener mit Quattro unter 10 liter zu bekommen wird nicht möglich sein wenn ich durchschnittlich 140 km/h fahreich fahr so gut wie nie stadt sondern nur bundesstraße
Was für ein Fahrzeug fährst du denn aktuell und mit welcher Motorisierung?
Und ich bin auch überzeugt das er gut unter 10 Liter verbrauchen wird, wenn du deinen Tempomat auf 140 hängst. Ich kenne zwar deine Fahrweise und dein Streckenprofil nicht, jedoch sollte der 1.8 sich bei entsprechender, aber nicht übertriebener Fahrweise bei um die 8-8,5 Liter einpendeln. Sicher ist der Diesel hier 1-2 Liter sparsamer, aber hey, was sind schon 1 oder 2 Liter wenn der Spaß überwiegt? Beim Diesel hast du den erhöhten Anschaffungspreis und die deutlich höhere Steuern. Es könnte sein das sich bei dir der Diesel ab 15.000 KM rechnet, jedoch finde ich, das ist pillepalle und du solltest nach einer Probefahrt entscheiden für welchen Motor dein Herz höher schlägt.
Ich persönlich bin mehr der Benzinerliebhaber. Heutige Turbomotoren entfalten ja auch schon ordentliches Drehmoment in niedrigen Drehzahlen.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Was für ein Fahrzeug fährst du denn aktuell und mit welcher Motorisierung?Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo,
Ich hatte noch nie einen Diesel, fahre nur benziener. Ich denke den 180 PS Benziener mit Quattro unter 10 liter zu bekommen wird nicht möglich sein wenn ich durchschnittlich 140 km/h fahreich fahr so gut wie nie stadt sondern nur bundesstraße
Und ich bin auch überzeugt das er gut unter 10 Liter verbrauchen wird, wenn du deinen Tempomat auf 140 hängst. Ich kenne zwar deine Fahrweise und dein Streckenprofil nicht, jedoch sollte der 1.8 sich bei entsprechender, aber nicht übertriebener Fahrweise bei um die 8-8,5 Liter einpendeln. Sicher ist der Diesel hier 1-2 Liter sparsamer, aber hey, was sind schon 1 oder 2 Liter wenn der Spaß überwiegt? Beim Diesel hast du den erhöhten Anschaffungspreis und die deutlich höhere Steuern. Es könnte sein das sich bei dir der Diesel ab 15.000 KM rechnet, jedoch finde ich, das ist pillepalle und du solltest nach einer Probefahrt entscheiden für welchen Motor dein Herz höher schlägt.
Ich persönlich bin mehr der Benzinerliebhaber. Heutige Turbomotoren entfalten ja auch schon ordentliches Drehmoment in niedrigen Drehzahlen.Liebe Grüße
Hallo,
Ich fahre am tag 30 km zur arbeit und 30 km wieder zürück. Mein noch Auto hat 180 PS 1,6