Kaufberatung Mondeo Turnier 1.8

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute!
Ich will mir einen Mondeo MK3 zulegen, z.b. Ambiente, ich denke da an Bj 2003/2004
Meine Schmerzgrenze liegt bei 5.000 € - ich sehe da hin und wieder gepfegte Kombis in der Preis-Klasse.
Abgesehen von vom üblichen "Checker-Blick" beim Gebrauchtwagenkauf, gibt es da evtl. Schwachstellen auf die man bei dem Modell achten sollte?
Wie sieht es mit der AHK aus, ist das Nachrüsten teuer bzw der Einbau schwierig, oder sollte man schon ein Modell mit AHK kaufen?
Danke für eure Hilfe.

36 Antworten

Hallöchen,

der Mondi ist an sich sehr zuverlässig. Rost an den Unterkanten der Türen sollte gecheckt werden. Radlagerspiel/geräusche sollten geprüft werden. Ansonsten das Übliche gucken nach Unfallschäden und dergleichen. Die Motoren und Getriebe sind eigentlich immer trocken. Öl- und Wasserverbrauch ist auch nicht üblich.

Ich habe einen 1,8er Mondi von 2006 und der verhält sich bisher sehr vorbildlich.

Viele Grüße
XG

Ich hab u.a. auch einen 1.8er Mondeo mit 125 PS.
Reicht zum Vorankommen.
Mit AHK und deren Nutzung würde ich aber meinen 2.0er mit 145 PS vorziehen.
AHK hab ich selbst nachgerüstet, ist easy und hat mich 150 Euro mit allen Kleinteilen gekostet.

Ach ja, kauf dir bitte keinen SCI mit 130 PS. Ich glaub nen schlechteren Motor hat Ford nie gebaut. Und E10 verträgt er auch nicht.
Und der 1.8er mit 110 PS ist als Kombi recht lahm; als Leihwagen konnte er mich eine Woche lang nicht überzeugen.
Ansonsten sind die Vierzylinder Duratec-HE-Motoren gut.

MfG
panko

Zitat:

Original geschrieben von panko


Ich hab u.a. auch einen 1.8er Mondeo mit 125 PS.
Reicht zum Vorankommen.
Mit AHK und deren Nutzung würde ich aber meinen 2.0er mit 145 PS vorziehen.
AHK hab ich selbst nachgerüstet, ist easy und hat mich 150 Euro mit allen Kleinteilen gekostet.

Ach ja, kauf dir bitte keinen SCI mit 130 PS. Ich glaub nen schlechteren Motor hat Ford nie gebaut. Und E10 verträgt er auch nicht.
Und der 1.8er mit 110 PS ist als Kombi recht lahm; als Leihwagen konnte er mich eine Woche lang nicht überzeugen.
Ansonsten sind die Vierzylinder Duratec-HE-Motoren gut.

MfG
panko

Hi Leute,

da bist du aber sehr schlecht informiert, was Du da über den SCI raus läßt ich fahre einen, einfach ein Geiles Auto meiner ist Baujahr 2004 ca 62000 Km 130PS.Keine weitern Probleme bis jetzt außer Tanken Lach.Und das E10 ist für die Umwelt ok aber für den Geldbeutel nicht ( OK der Staat braucht Geld ) dann Tanke ich lieber E5.Und die Reperaturstatisdik ist doch bei den Diesel wesentlich höher (was man hier so liest ) als wie beim Benziner oder nicht?????.

Gruß und frohes neues

Hey, das hört sich doch schon sehr gut an.
1,8 l muß reichen, der Motor soll einfach gut laufen und lange halten.
Ich werde mir in den nächsten Tagen einen ansehen:
BJ 2003, 145.000km, 1. Hand, VB 4.700 ... mal sehen.

Das die AHK so günstig sein kann, hätte ich nicht gedacht.
@ panko
Welches Fabrikat hast du genommen?

Ähnliche Themen

Unseren 1.8er hatte ich schon bei 6,6 Litern/100km. Im Schnitt haben wir aber immer so 7,5-8 Liter.
Der 2.0er genehmigt sich gerne nen Liter mehr, bei Hängerbetrieb mit ner Tonne mehr dran waren es 10 Liter.

Fabrikat AHK muss ich mal schauen. Ist ne abnehmbare und gebraucht aus nem SchlachtMondeo.

Wie gesagt, die Benziner sind sicherlich günstiger bei den Motorreparaturen als die Diesel. Alle haben so ihre Probleme ( Wirbelklappen, Zündspule ).
Aber beim SCI längt sich gerne die Steuerkette weil sie die Hochdruckpumpe am Zylinderkopf mit antreiben muss.
Das hat Ford nie hinbekommen....

MfG
panko

Zitat:

Original geschrieben von panko


Aber beim SCI längt sich gerne die Steuerkette weil sie die Hochdruckpumpe am Zylinderkopf mit antreiben muss.
Das hat Ford nie hinbekommen....

Oh ja!

Ich hoffe das klappt bei den aktuellen EcoBoost-Motoren besser 😉

Viele Grüße
XG

So das erste Angebot hat nicht gepaßt.
Morgen werde ich mir wieder 2 Modelle ansehen, evtl Probefahren.
Eine Frage noch:
Spricht irgendwas gegen einen Mondeo (1.8l 92KW) mit eingebauter Flüssiggas Anlage?
Eigentlich ja nur ein großer Vorteil, oder kann es da irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Motor geben?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Hallöchen,

der Mondi ist an sich sehr zuverlässig. Rost an den Unterkanten der Türen sollte gecheckt werden. Radlagerspiel/geräusche sollten geprüft werden. Ansonsten das Übliche gucken nach Unfallschäden und dergleichen. Die Motoren und Getriebe sind eigentlich immer trocken. Öl- und Wasserverbrauch ist auch nicht üblich.

Ich habe einen 1,8er Mondi von 2006 und der verhält sich bisher sehr vorbildlich.

Viele Grüße
XG

Sehr zuverlässig? Wenn du schon auf etwaige Mängel wie z.Bsp Radlager! hinweist, dann erwähne auch gleich wie übertrieben teuer diese Verschleissteile sind und wie früh diese mitunter kaputt gehen können. Und vergiss nicht auch die defektfreudige Hinterachsbremse (Seile, Bremssättel) sowie auf die gern streikenden Türschlösser aufmerksam zu machen.

Und wie gesagt, QUALITATIVE! Verschleiss- und Ersatzteile sind bei Ford preislich auf Premiumnivau.

Viele Grüße (ein Mondeo 1.8-Fahrer)

Ich selber habe auch einen SCI, gekauft mit 58000 km und jetzt hatt er 113000 km runter und ich muß sagen ich hatte nie ein zuverlässigeres Auto!
Ausser Bremsen, Zündkerzen, Luft-,Öl- und Pollenfilter keine Reparaturen. Doch eins war noch ich habe eine fehlermeldung bekommen das, das AGR Ventil defekt währe und habe das natürlich auch geglaubt und dieses gewechselt. Nur leider war es rausgeschmissenes Geld denn es war nur die Leitung zwischen Ventil und Saugrohr verrußt, was man allerdings erst sehen konnte als dieses auch noch demontiert wurde.

Klar die Steuerkette habe ich auch schon gehört das die mal zicken machen könnte, aber bei mir war noch nichts und wenn ich höre wie oft sich die Injektoren der Diesel verabschieden bin ich froh einen SCI zu fahren

Also:
ich fahre jetzt ca 1 Jahr folgendes Auto:

Ford Mondeo Tunier MK3 FL
1.8l - 125 PS
Duratec HE
Einparkhilfe hinten
Klimaautomatik
Beh.Sitze vorn und Außenspiegel.
el.höhenverstellbar.Fahrersitz+Außenspiegel
Lendenwirbelstütze
ZV,Servo,Lederlenkrad
el.Fensterheber(alle)
el.WFS
1 Hand
8 fach bereift
Checkheft gepflegt+regelmäßige Rostkontrolle/Schutz
Garagenfahrzeug
Bei Kauf ca.68.000 km
Preis 7.200 eur
Vom Händler
(Vorbesitzer älterer Herr,der viel Langstrecke fuhr)

Also,bisher bin ich sehr zufrieden.
Ich bin nun 33j. und haben nen Sohn.Deshalb reichen mir die 125 Ps voll aus.
Das einzige was ich hab machen müssen VR Radlager.
Bremsen und Reifen (Verschleißteile,also nicht relevant)
Ach ja und wegen der Garantie vor nen Paar mon die Gr.Inspektion.

Was ich hier lese mit Typischen Problemen wie Radlager usw,kann ich nur sagen,ich bin schon einige Autos gefahren und alle haben mal was wie Radlager oder sonstiges was fällig ist.
Und zu den Teuren Ersatzteilen,ich hatte man nen Renault Laguna bj.96
dort musste ich einen ca 50cm langen kühlerschlauch erneuern.Renault wollte 50 Euro dafür......

Mich hat der Mondeo durch sein Volumen überzeugt,Die Innenausstattung finde ich auch ok.
Habe auch erst überlegt mit AHK zu kaufen,aber da man einen Biertisch bei umgelegten Rückbänken und nach vorn geschobenem Beifahrersitz bekommt,reicht mir das völlig.Zudem ich auch noch Dachträger habe^^
Die Steuerkette war mir auch wichtig.
Das der mal probleme mit den Wirbelklappen in der Ansaugbrücke bekommen könnte....will ich nicht hoffen,wenn doch isset halt so.Bei nem anderen Auto wär es dann was anderes^^

Hatte vor kauf Folgende Autos verglichen(Preis/KM-stand+Aussehen und Komfort,Steuer/vers.),jeweils nicht die aller neuesten Modelle.So viel Geld hatte ich nicht^^sollte nen guter gebrauchter sein:

Skoda Oktavia
Mercedes Kombi
Audi A4 Kombi
Ford Focus Kombi
BMW kombi

UND...habe mich für den Mondeo entschieden.
Die meisten anderen hatten für gleiches Geld zu viele KM
Steuer oder vers.zu Teuer und gefielen mir nicht.

Ein Auto will gepflegt sein.dann hat man länger was von.

Ich würde auf jeden Fall keinen nehmen der zu viele Vorbesitzer hatte und nicht Checkheft gepflegt ist und nicht all zu viele KM gelaufen.Dann ist man meist schon gut dabei und ich habe um den Namen des Vorbesitzers gefragt,so kann man diese nach dem Wagen fragen.

Ach ja.Die Farbe ist Platinium Metallic(oder so) vllt nicht sooooo der Renner^^
Aber sieht chic aus.

Ein minus fällt mir gerade doch ein.
-Leider habe ich nur das Audio- Radio drinnen also nix mit mp3 hören.
und die Lenkrad-Radiobedienung ist etwas unglücklich platziert

Ich habe zwar noch ne gute Anlage aber möchte ich die doch meines Erachtens schöne Mittelkonsole nicht verändern^^
und die Arbeit alles ein zu bauen....hatte ich bisher keine Lust zu^^
Klanglich ist es ok,bin nur halt ne fette Anlage gewohnt^^

und + ist auch,ich finde ihn nicht so Plastik-mäßig im Innenraum wie zb den neuen^^wobei der Äußerlich topt

Puh, also doch kein Über-Auto *grins

Ich werde mir merken: Scheckheft und mögl. wenig kilometer!
Genau so einen werde ich mir morgen ansehen....77.000km BJ 2002!
Leider ist der schon reserviert, aber vielleicht springt der Interessent noch ab.
Ich finde das Platzangebot auch sehr überzeugend, werde aber in jedem Fall eine AHK brauchen.
Gibt es eigentlich außer den Ghias 1.8l Mondeos mit 125PS?

MEINER^^ ist kein Giha

Zitat:

Sehr zuverlässig? Wenn du schon auf etwaige Mängel wie z.Bsp Radlager! hinweist, dann erwähne auch gleich wie übertrieben teuer diese Verschleissteile sind und wie früh diese mitunter kaputt gehen können. Und vergiss nicht auch die defektfreudige Hinterachsbremse (Seile, Bremssättel) sowie auf die gern streikenden Türschlösser aufmerksam zu machen.
Und wie gesagt, QUALITATIVE! Verschleiss- und Ersatzteile sind bei Ford preislich auf Premiumnivau.

Viele Grüße (ein Mondeo 1.8-Fahrer)

Hi golffahrer9764,

also ich und mein Schwiegervater haben insgesamt ca 255.000 km mit drei verschiedenen Mondeos MK3 zurückgelegt. Ein Radlager musste ich dabei noch nie tauschen. Ein Radlager (Zubehör) kostet 70 Euro für die Hinterachse (inkl Radnabe und ABS-Sensor), 50 Euro für die Vorderachse. Den Einbau würde ich selbst vornehmen. Da gibts nichts zu meckern, finde ich.
Das mit der Hinterachsbremse kommt ab und zu vor - aber auch erst nach Jahren oder bei über 80.000 km - so meine Erfahrung. Ich tausch dann die Handbremsseile (ca 30 Euro) und die Bremssättel (ca 90 euro pro Seite) und dann ist es für 80.000 km wieder gut. Alles entspannt, finde ich!
Ein Türschloss ist in den insgesamt 12 Jahren (3 Mondeos MK3) Nutzungsdauer noch nie ausgefallen (Benutzung fast täglich).

Die Motoren (1* 2.0 TDCI (130 PS), 1* 2.2 TDCI, 1* 1.8 Benziner) hatten bisher auch nur einen einzigen Defekt: (AGR beim 2.2 TDCI bei ca 70.000 km).

Weiterhin habe ich ca 100.000 km in einem 2002er Focus 1.6 Benziner zurückgelegt. Auch hier ist alles im grünen Bereich (1* Zündspule defekt (Kosten von 29.99 Euro) und einmal die Hinterachsbremssättel nach 8 Jahren und ca 100.000 km).

Zu Ford fahre ich für Reparaturen natürlich nicht. Ich kaufe Zubehörteile und repariere und warte immer alles selbst.

Allgemein kann ich nur sagen: Es gaht kaum billiger, ein Auto dieser Größenklasse Instand zu halten (meine Meinung). Erstzteile bekommt man sehr gut und günstig.

Viele Grüße 🙂
XG

Deine Antwort
Ähnliche Themen