Kaufberatung mit Grundsatzfrage(n)

Opel Insignia B

Hallo

Dieses Jahr möchte ich mir ein neues Auto kaufen.
Nach vielen vielen sehr vielen Modellen habe ich die möglichen Modelle auf 2 beschränkt und der Insignia ist mit von der Partie.

Kurz zu mir und meinem Fahrprofil:
Mein Mondeo begleitet mich jetzt das sechste Jahr - er wird dieses Jahr sieben. Er läuft technisch sehr zuverlässig, doch langsam wird es zeit für einen neuen.
Ich fahre jährlich ca 25tkm. Täglich eher Kurzstrecke zur arbeit - ca 12 km. Ich bin jedoch viel Privat unterwegs so dass es sich auf diese Zahl summiert,
Mit dem Partikelfilter hatte ich noch nie Probleme, die Zahl die ich eine Regenerierung abbrechen musste kann ich an einer Hand abzählen. Ich achte aber auch auf die Regenerierungen.

Jetzt zum Insignia:
Grundstätzlich würde ich gebraucht kaufen. 1-2 Jahre alt
170PS Diesel oder 165Benziner - Kombi
Nur mit Frontscheibenheizung
Automatik mit AGR, wenn Leder dann mit Lüftung

Gibt es Kinderkrankheiten?
"meide unbedingt das Modelljahr xx"

Diesel vs Benzin
Das ist eher ne Grundstatzfrage
Von den Kosten her ähnlich. Benziner ca 50€ günstiger in der steuer und günstigere Typklassen in der Versicherung. Verbrauch jedoch nur 1,5-2 L höher
Was würdet Ihr nehmen

Familientauglichkeit
Kinderwägen usw sind schon lange raus - Platz sollte also da sein.
Nun brauche ich eher Beinraum auf den Rücksitzen
Ist der Insignia Eurer Meinung was für Familien 2+2?

Meine Mindestausstattung habe ich im Kopf
Auf was würdet Ihr nicht verzichten wollen?
Was ist überflüssig?

Ist eine von den 2 Automatikgetrieben anfällig? 6 Gang zu 8 Gang?
Sind die Inspektionsintervalle gleich?

Beste Antwort im Thema

Ich kann über die 6-Gang-Wandlerautomatik und dem 1.5 165 PS Motor nichts schlechtes sagen.

- Fährt sich super
- Man kann gut rangieren, ohne, dass es große Sprünge gibt/macht.
- Sehr feinfühlig.
- Reagiert sofort auf Fußbefehle
- Schaltet eigentlich relativ flott
- Schaltet sehr weich, spürt man eigentlich nicht wenn sie schaltet, weder rauf noch herunter.
- Man kann komfortabel gleiten als auch mal krachen lassen.
- Die Automatik passt meiner Meinung nach besser zum 1.5 Motor, anstelle dem Schalter

Ich würde mir eigentlich nur noch einen Gang mehr wünschen, der bei höheren Geschwindigkeiten (120 km/h und +) noch einmal die Drehzahl drosselt, um Sprit sparender unterwegs zu sein.

Habe und besitze sehr viele Erfahrungen, da ich sämtliche Modelle auf Arbeit fahre.
Und es ist auch schon mein zweites Automatik Fahrzeug.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Coldprey schrieb am 10. Feb. 2020 um 06:47:45 Uhr:


Ich habe meine Anhängelast auf 1805kg hochtypisieren lassen.

Wurde das ZGG auch angehoben? Sonst bleibt von der Zuladung im Insignia nichts übrig.

Hab mir im August letzten Jahres, einen Insi B ST 2.0 cdti/AT8 Austattugsvariante Innovation/OPC-Innenaustattung (Erstzul. 09.2018/MJ 2019) gekauft.
Wenn AHK, dann die ab Werk klappbar (1950kg) !
Ist OK, aber besser geht immer und zufrieden ist man eigentlich nie, es gibt immer was zu Meckern. mfg.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 10. Februar 2020 um 09:51:35 Uhr:



Zitat:

@Coldprey schrieb am 10. Feb. 2020 um 06:47:45 Uhr:


Ich habe meine Anhängelast auf 1805kg hochtypisieren lassen.

Wurde das ZGG auch angehoben? Sonst bleibt von der Zuladung im Insignia nichts übrig.

Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Die Summe der höchstzulässigen Gesamtgewichte beiden Fahrzeuge übersteig nicht 7.000 kg. Das Höchst zulässige Gesamtgewicht meines Anhängers übersteigt auch nicht das Höchst zulässige Gesamtgewicht meines Insignias welches mit 2.110kg angegeben ist.
Wenn ich bei mir alles Ausreize wäre die höchste mögliche Gesamtmasse meiner Fahrzeugkombination 3915 kg. Das könnte man noch knapp mit den B-Schein alleine ziehen.

Zitat:

@Coldprey schrieb am 11. Februar 2020 um 16:03:06 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 10. Februar 2020 um 09:51:35 Uhr:


Wurde das ZGG auch angehoben? Sonst bleibt von der Zuladung im Insignia nichts übrig.

Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Die Summe der höchstzulässigen Gesamtgewichte beiden Fahrzeuge übersteig nicht 7.000 kg. Das Höchst zulässige Gesamtgewicht meines Anhängers übersteigt auch nicht das Höchst zulässige Gesamtgewicht meines Insignias welches mit 2.110kg angegeben ist.
Wenn ich bei mir alles Ausreize wäre die höchste mögliche Gesamtmasse meiner Fahrzeugkombination 3915 kg. Das könnte man noch knapp mit den B-Schein alleine ziehen.

Also 3915 kg sind dann leider 415 kg zuviel mit dem "neuen" Führerschein Klass B (max. 3.500 kg) Da bist somit schon über 10% drüber. Oder du hast den B96 dann bis 4.250 kg Gesamtgewicht oder noch besser den BE (Anhänger bis max. 3,5 t).

Ähnliche Themen

Nach CoC beträgt das zGG vom Insignia z. B. 2.200 kg und bei 12% darfst du 1.600 kg ziehen.
Dann steht beim ZGG (Zug - Gesamtgewicht) 3.800 kg.
Hängst du nun 1900kg (10%) an, reduziert sich die Zuladung am Insignia um 300 kg. Das ZGG darf nicht überschritten werden.
Wenn du also jetzt die Anhängelast um 400kg erweitert hast (bei 8 oder 10%) und gleichzeitig nicht das ZGG erhöht wurde, geht die Zuladung im Insignia gegen 0.

Mit Klasse B ist bei 3.499 kg Schluß mit lustig.
Also Insignia + 1.299 kg Anhänger.

Zitat:

Gibt es noch weitere Meinungen zu Benzin / Diesel?
Wer ist vielleicht beide mal gefahren?
Wie ist jeweils die Automatik?

Meine Verlobte hatte vor ihrem Grandland X den Insi ST 170 PS AT-8.
Fährt sich sehr gut. Getriebe-Motorkombination scheint gut miteinander zu Harmonieren.

Ich selber fahre den GS 1.5 DI mit 165 PS MT-6.
Da der GS nochmal ein bisschen leicher ist sind die Fahrleistungen praktisch identisch.
Da ich kein Anhänger ziehen muss reichen die 250NM auch locker aus.

Zu Automatik im 1.5-er kann ich dir leider nichts sagen.
Würde mich aber mal sowwit aus dem Fenster lehnen und behaupte das die Diesel /AT-8
besser ist im Zusammenspiel als die Beziner/AT-6 (Es sei denn es wird ein FL mit den neuen Benzinern)

Ich kann über die 6-Gang-Wandlerautomatik und dem 1.5 165 PS Motor nichts schlechtes sagen.

- Fährt sich super
- Man kann gut rangieren, ohne, dass es große Sprünge gibt/macht.
- Sehr feinfühlig.
- Reagiert sofort auf Fußbefehle
- Schaltet eigentlich relativ flott
- Schaltet sehr weich, spürt man eigentlich nicht wenn sie schaltet, weder rauf noch herunter.
- Man kann komfortabel gleiten als auch mal krachen lassen.
- Die Automatik passt meiner Meinung nach besser zum 1.5 Motor, anstelle dem Schalter

Ich würde mir eigentlich nur noch einen Gang mehr wünschen, der bei höheren Geschwindigkeiten (120 km/h und +) noch einmal die Drehzahl drosselt, um Sprit sparender unterwegs zu sein.

Habe und besitze sehr viele Erfahrungen, da ich sämtliche Modelle auf Arbeit fahre.
Und es ist auch schon mein zweites Automatik Fahrzeug.

Ich werde demnächst die umliegenden Händler abklappern und hoffentlich beide Modelle, Benzin wie Diesel AT, Probefahren können.
Gegen den Diesel spricht der doch relativ hohe Verbrach und AdBlue muss ich ja in meine Rechnung auch noch einbeziehen. Da können Sich die "nur" 2L Mehrverbrauch des Benziners trotzdem lohnen.

An die Fahrer mit -oder auch ohne- beheizbarer Frontscheibenheizung:

Schafft es Quickheat eine beschlagene Frontscheibe zügig frei zu bekommen? Oder wie ist dies bei Euch in der kühlen Jahreszeit?
Ich suche ja an sich einen mit beheizbarer Frontscheibe - die sind gebraucht jedoch relativ selten und damit auch deutlich teurer.

Z.b. ist es bei meiner Frau so (Kia Niro ohne beh. Frontscheibe) dass wenn sie in der jetzigen Zeit draußen steht, sofort nach dem Motor anlassen die Frontscheibe dicht ist. Das nervt tierisch. AC hilft ja im Winter nicht - wobei ich AC eh nicht so mag

Neukauf ist für mich keine Option, ich kaufe ja Privat. Der Wertverlust des Insignias ist immens, schön für mich als Gebrauchtwagenkäufer.

Ich kenne die Frontscheibenheizung von Opel persönlich jetzt nicht.
Aber hat diese immer noch die Drähte in der Scheibe.
Kenne dies aus anderen Modellen bzw. anderen Marken.
Ich empfinde dies als relativ störend

Es wäre sicherlich ein Detail, das man aus meiner Sicht, darauf verzichten könnte!
Sei ehrlich, wie oft musstest du die letzten Wochen schon kratzen?

Zitat:

@diambi schrieb am 12. Februar 2020 um 20:46:29 Uhr:


Ich werde demnächst die umliegenden Händler abklappern und hoffentlich beide Modelle, Benzin wie Diesel AT, Probefahren können.
Gegen den Diesel spricht der doch relativ hohe Verbrach und AdBlue muss ich ja in meine Rechnung auch noch einbeziehen. Da können Sich die "nur" 2L Mehrverbrauch des Benziners trotzdem lohnen.

An die Fahrer mit -oder auch ohne- beheizbarer Frontscheibenheizung:

Schafft es Quickheat eine beschlagene Frontscheibe zügig frei zu bekommen? Oder wie ist dies bei Euch in der kühlen Jahreszeit?
Ich suche ja an sich einen mit beheizbarer Frontscheibe - die sind gebraucht jedoch relativ selten und damit auch deutlich teurer.

Z.b. ist es bei meiner Frau so (Kia Niro ohne beh. Frontscheibe) dass wenn sie in der jetzigen Zeit draußen steht, sofort nach dem Motor anlassen die Frontscheibe dicht ist. Das nervt tierisch. AC hilft ja im Winter nicht - wobei ich AC eh nicht so mag

Neukauf ist für mich keine Option, ich kaufe ja Privat. Der Wertverlust des Insignias ist immens, schön für mich als Gebrauchtwagenkäufer.

Hi,

also die Adblue kosten sind so gering. Ca alle 15000 KM, kosten knapp 8€
Das Gebläse im Insi ist sehr stark bzw. die Quickheat wärmt schnell und gut.
Beschlagene Scheiben habe ich nur sehr selten und dann nur kurz.
Klar decke ich bei Minusgrade die Frontscheibe ab, fahre aber gleich los, ohne das was beschlagen ist.

Lass dir viel Zeit bei der Probefahrt ...

Grüße

Die Heizungsdrähte habe ich auch -stört mich nicht.

Tatsächlich musste ich dieses Jahr bisher die Frontscheibenheizung nur ca 10x anschalten. Mir geht es ja primär ums beschlagen. Dass die Dinger Mega sind bei zugefrorenen Scheiben...ja darüber braucht man sicherlich nicht reden.

Es geht auch darum wenn deine 4 verschwitzten Kumpels nach der Muckibude bei dir mitfahren, Du beim Skifahren/Rodeln warst, oder mit Deiner Familiy klitsch nass ins Auto einsteigst. Schafft das die normale Lüftung zügig? Eben bei den kühlen Temperaturen.

Das Adblue so günstig ist (bzw dass der Verbrauch so gering ist), dass wusste ich nicht. Danke

Zitat:

@diambi schrieb am 12. Feb. 2020 um 20:46:29 Uhr:


AC hilft ja im Winter nicht - wobei ich AC eh nicht so mag

https://www.autozeitung.de/klimaanlage-winter-einschalten-105447.html

Wenn wir nach einer Tour mit unserer Landseer-Dame klatsch nass einsteigen, beschlägt da nichts.

Der AdBlue - Verbrauch ist auch abhängig von deiner Fahrweise. Manche schaffen auch 2 ltr/1.000km.
An der Zapfsäule ist das Zeug, außer bei Shell, meist deutlich günstiger, als im Kanister.

bei eingeschalteter AC oder nicht?

Diesen Knopf für AC nutze ich in der Regel nur 1x. Danach ist Dauerlauf angesagt.

Schade.

Ich mag die scharfe Klimaanlagenluft nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen