Kaufberatung mit Grundsatzfrage(n)
Hallo
Dieses Jahr möchte ich mir ein neues Auto kaufen.
Nach vielen vielen sehr vielen Modellen habe ich die möglichen Modelle auf 2 beschränkt und der Insignia ist mit von der Partie.
Kurz zu mir und meinem Fahrprofil:
Mein Mondeo begleitet mich jetzt das sechste Jahr - er wird dieses Jahr sieben. Er läuft technisch sehr zuverlässig, doch langsam wird es zeit für einen neuen.
Ich fahre jährlich ca 25tkm. Täglich eher Kurzstrecke zur arbeit - ca 12 km. Ich bin jedoch viel Privat unterwegs so dass es sich auf diese Zahl summiert,
Mit dem Partikelfilter hatte ich noch nie Probleme, die Zahl die ich eine Regenerierung abbrechen musste kann ich an einer Hand abzählen. Ich achte aber auch auf die Regenerierungen.
Jetzt zum Insignia:
Grundstätzlich würde ich gebraucht kaufen. 1-2 Jahre alt
170PS Diesel oder 165Benziner - Kombi
Nur mit Frontscheibenheizung
Automatik mit AGR, wenn Leder dann mit Lüftung
Gibt es Kinderkrankheiten?
"meide unbedingt das Modelljahr xx"
Diesel vs Benzin
Das ist eher ne Grundstatzfrage
Von den Kosten her ähnlich. Benziner ca 50€ günstiger in der steuer und günstigere Typklassen in der Versicherung. Verbrauch jedoch nur 1,5-2 L höher
Was würdet Ihr nehmen
Familientauglichkeit
Kinderwägen usw sind schon lange raus - Platz sollte also da sein.
Nun brauche ich eher Beinraum auf den Rücksitzen
Ist der Insignia Eurer Meinung was für Familien 2+2?
Meine Mindestausstattung habe ich im Kopf
Auf was würdet Ihr nicht verzichten wollen?
Was ist überflüssig?
Ist eine von den 2 Automatikgetrieben anfällig? 6 Gang zu 8 Gang?
Sind die Inspektionsintervalle gleich?
Beste Antwort im Thema
Ich kann über die 6-Gang-Wandlerautomatik und dem 1.5 165 PS Motor nichts schlechtes sagen.
- Fährt sich super
- Man kann gut rangieren, ohne, dass es große Sprünge gibt/macht.
- Sehr feinfühlig.
- Reagiert sofort auf Fußbefehle
- Schaltet eigentlich relativ flott
- Schaltet sehr weich, spürt man eigentlich nicht wenn sie schaltet, weder rauf noch herunter.
- Man kann komfortabel gleiten als auch mal krachen lassen.
- Die Automatik passt meiner Meinung nach besser zum 1.5 Motor, anstelle dem Schalter
Ich würde mir eigentlich nur noch einen Gang mehr wünschen, der bei höheren Geschwindigkeiten (120 km/h und +) noch einmal die Drehzahl drosselt, um Sprit sparender unterwegs zu sein.
Habe und besitze sehr viele Erfahrungen, da ich sämtliche Modelle auf Arbeit fahre.
Und es ist auch schon mein zweites Automatik Fahrzeug.
48 Antworten
Zitat:
Also 3915 kg sind dann leider 415 kg zuviel mit dem "neuen" Führerschein Klass B (max. 3.500 kg) Da bist somit schon über 10% drüber. Oder du hast den B96 dann bis 4.250 kg Gesamtgewicht oder noch besser den BE (Anhänger bis max. 3,5 t).
Ja natürlich habe ich den Schein dafür. Warum sollte ich sonst schwere Anhänger ziehen😁
Zitat:
@1ms89 schrieb am 12. Februar 2020 um 18:15:41 Uhr:
Ich kann über die 6-Gang-Wandlerautomatik und dem 1.5 165 PS Motor nichts schlechtes sagen.- Fährt sich super
- Man kann gut rangieren, ohne, dass es große Sprünge gibt/macht.
- Sehr feinfühlig.
- Reagiert sofort auf Fußbefehle
- Schaltet eigentlich relativ flott
- Schaltet sehr weich, spürt man eigentlich nicht wenn sie schaltet, weder rauf noch herunter.
- Man kann komfortabel gleiten als auch mal krachen lassen.
- Die Automatik passt meiner Meinung nach besser zum 1.5 Motor, anstelle dem Schalter
Kann mich dem nur anschließen
Probefahrt verlief interessant mit dem 170PS Diesel.
Den Benziner möchte ich auch mal probe fahren.
An alle Automatikfahrer....
...Wann musstet Ihr die Bremsbeläge und ggf scheiben tauschen?
Bremst ACC immer aktiv, oder geht bei wenig bedarf auch nur auf Motorbremse?
Grüße
Zitat:
@diambi [url=https://www.motor-talk.de/.../...it-grundsatzfrage-n-t6795243.html?...]
Bremst ACC immer aktiv, oder geht bei wenig bedarf auch nur auf Motorbremse?
Grüße
Bei wenig Bedarf reduziert sich nur das Gas, d.h. es wird über den Motor gebremst