Kaufberatung M550d F11
Hallo,
Fahre seit 6 Jahren sehr zufrieden einen F11 530d von 2012. Da er jetzt auf die 200 tkm zugeht und ich mir für die nächsten 5- 6 Jahre wieder einen F11 Diesel "sichern" will,
Bin ich gerade am suchen. Habe jetzt einen 550d gefunden, welcher optisch exakt wie meiner aussieht und bis auf Sitzbelüftung, DAB, NightVision und BangOlufsen so ziemlich alle Extras haben dürfte
...Bj. 2015, 80 tkm. Vom Händler mit Garantie.
Ja ich weiss, 530d reicht auch , ist vernünftiger etc. Aber 550d ist schon immer mein Traum gewesen. Deshalb soll es auch einer werden. Wer weiss, wie lange man solche Autos noch fahren darf...
Frage, auf was sollte ich achten oder bedenken bei den km und Bj.? Welche signifikanten Unterschiede gibt es zum normalen 530d was die Peripherie angeht? Der Motor scheint ja auch für 300 tkm gut zu sein...
Vielen Dank.
98 Antworten
Waaas der hat kein Head Up??? 😁
Nein Quatsch, sehr schönes Wägelchen, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit. 😎
Zitat:
@sweety007 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:13:50 Uhr:
Danke erstmal für die Infos.So kurzes Update:
Habe jetzt einen M550d von 12/2016 bei meinem örtlichen BMW Händler reserviert. 38.000 km und 1.Hand. 2 Jahre Premium Selection Garantie. Inkl. Bremsen hinten neu. Hat keine Megaausstattung , aber das wichtigste wie Panoramadach, Keyless, Tote Winkel Assi, Navi Prof, HiFi, Rückfahrksmera , elektr. Sitze mit Memo.
Keine Spritsitze? Wollte ursprünglich Komfortsitze haben , aber mit Kindersitz im Fond nicht realisierbar, da ich ziemlich weit hinten sitze beim fahren.... Sportsitze gehören aber schon rein....
Glückwunsch zum Fahrzeug. Hatte letztens einen Probegefahren. Das hat mich noch mehr bestärkt einen M550d zu holen. Die suche bei mir ist leider schwierig, da ich immer das besondere suche. Neben B&O und Armaturentafel beledert (was sehr selten ist), sollte Standheizung, Sitzbelüftung usw nicht fehlen. Der den ich probe gefahren bin, hatte sogar Bildschirme hinten, die meine Kunder mit auf die Ausstattungsliste geschrieben haben l.
Fond Entertainment ist ein Traum für den Nachwuchs und du hast vorne jederzeit deine Ruhe. Denk dran auch die entsprechenden Wunsch-DVD auf dem Zettel zu haben und Kopfhörer, deren Anschlusskabel nicht zu kurz ist.
Ähnliche Themen
Fond Entertainment ist technisch völlig überholt. Klar, wenn die Karre es hat, ist es schön. Aber günstiger und vielseitiger ist man mit einem simplen billig Tablet für 150 Euro. Und die Tage der dvd sind gezählt, seit Streaming in aller munde ist.
Ist ja nur für den Fall, dass der Wunsch-Gebrauchtwagen es sowieso hat, dann wird es halt auch von der Jugend gerne genutzt. Denke aber mal, das weniger als 5% (und das wäre jeder 20. - immer noch zu viel) der Fahrzeuge es verbaut haben werden.
Ja das stimmt. Denke das war was für die „binäre“ Käuferschicht. Alles oder nix.
Fond Entertainment ist mir persönlich egal. Sieht klasse aus. Aber Kids haben IPads. Daher nehme ich keine Rücksicht wenn der Rest passt. Aber Soundsystem und vorn beledert ist sehr selten. Ein Fahrzeug war mal inseriert bei dem dann aber die Standheizung gefehlt hat.
Das Fahrzeug das ich Probegefahren habe war perfekt. Aber Bremsen bald fällig, Windschutzscheibe Steinschlag, entgegen der Angabe ein Raucherfahrzeug, Hollandimport, Ölintervall immer ausgereizt und ich vermute alles verrust, da Leerlauf unruhig ist. Könnte ich alles richten. Aber der Verkäufer war null Verhandlungsbereit. Schade, das wäre trotz der Mängel mein Auto gewesen
550d gibt es selten als Leasing Fahrzeug. Viel zu teuer. Wenn, fährt es die Chefetage.... Und die fahren halt so, dass sie pünktlich zum Servicetermin erscheinen.
Dafür sind die Dinger gut gewartet. Haben aber oftmals kosmetische Schäden
Zitat:
@sweety007 schrieb am 31. Juli 2021 um 07:51:06 Uhr:
So die ersten 500 km sind bereits gefahren. Positiv hat mich der Verbrauch bisher überrascht. 60 km A3 mit auch mal ordentlich angasen und natürlich auch Baustelle 9,1 Liter....40 km A5 normal mit max. 160 und Tempomat 130 bis 140 dann 8,2 Liter....alles im Comfortmodus. Und was nochmehr überrascht, er ist trotz Runflat 19 Zoll viel komfortabler und leiser als mein 530d M-Paket von 2011. Gerade die geflickten Autobahnpassagen werden wesentlich geschmeidiger genommen. Also bisher nur positives. Und vermissen tu ich nur die IAL. Das Headup seltsamerweise gar nicht und auch nicht die Komfortsitze....weil die Sportsitze wirklich auch gelungen sind. Nur eine Sache verwundert. Unser 2016 er 120d hat die Funktion, das bei unter 3 km/h das PDC vorne sich automatisch aktiviert wenn ein Hindernis erkannt wird. Ich dachte das könnte ein 2016 bzw. MJ 2017er 5er auch? Macht er aber nicht....
Ja der 550d ist echt Sahne. Ich komme mit meinem (F10) im Schnitt auf einen vollen Tank bzw. mit 66-68 Litern immer 850 km weit. Für so ein Auto mit dem Gewicht, der Leistung und dem Verbrauch nur Daumen hoch. Man kann das Auto ganz gemütlich bewegen, aber wehe das Pedal wird runtergedrückt. Einfach nur Sahne. Jeden Tag aufs neue freue ich mich in das Auto zu steigen. Wie auf schienen sage ich nur.
Über die Ausstattung lässt sich immer diskutieren. Der eine mag das der andere das. Mir zb. war damals wichtig , Head up, Komfortsitze, gutes Soundsystem, Digitaltacho, ACC, adaptive Drive, usw usw. Hauptsache es passt einem persönlich so wie das eigene Auto ist. Fertig. Dann Spaß haben und genießen.
Grüße Alexis
Also das automatische PDC einschalten vorne liegt bei unserem 1er anscheinend daran, dass er den Parkassi hat , also selbstständig einparken kann. Ich finde die Funktion total praktisch. Schade das es das im 5er nicht gab.
Die Sportsitze sind wirklich top, vermisse die Komfortsitze kein Stück. Und hinten haben wir wegen Babyschale merkbar mehr Platz. Ein Vorteil gegenüber den Komfortsitzen.
Zitat:
@sweety007 schrieb am 2. August 2021 um 22:48:12 Uhr:
Also das automatische PDC einschalten vorne liegt bei unserem 1er anscheinend daran, dass er den Parkassi hat , also selbstständig einparken kann. Ich finde die Funktion total praktisch. Schade das es das im 5er nicht gab.
Die Sportsitze sind wirklich top, vermisse die Komfortsitze kein Stück. Und hinten haben wir wegen Babyschale merkbar mehr Platz. Ein Vorteil gegenüber den Komfortsitzen.
Anfangs waren die Sitze echt top. Nach paar Wochen kamen die schmerzen bei mir. zumindest an den Oberschenkel... Keine Ahnung warum
Es ist echt unangenehm. Hoffe, du hast nicht die Probleme wie ich 🙂
Zitat:
@sweety007 schrieb am 2. August 2021 um 22:48:12 Uhr:
Also das automatische PDC einschalten vorne liegt bei unserem 1er anscheinend daran, dass er den Parkassi hat , also selbstständig einparken kann. Ich finde die Funktion total praktisch. Schade das es das im 5er nicht gab.Doch, unser f11 2011 hat es.
Wie kann das sein? Unser 530d aus 2011 hatte auch den Parkassi, das PDC hat sich vorne aber nicht selbstständig eingeschaltet? Kann man das codieren oder woran liegt das?
Zu den Sitzen....Unser 2015er 120d hatte Stsndardsitze mit Leder. Hier hatte ich auch nach kurzer Fahrt Schmerzen in den Beinen....schrecklich die Dinger. Deshalb haben wir ihn auch wieder verkauft . Unser jetziger 2016er hat Sportsitze...und hier ist alles top. Klar sind die Komfortsitze im 5er etwas breiter und die Anwinkelfunktion der Lehne ist ein Traum. Deshalb hatte ich auch Angst das ich sie vermisse...aber ne echt nicht. Fühl mich sauwohl. Und Stoff Alcantara gefällt mir megagut....vermisse Leder kein Stück. Hätte ich auch nicht gedacht
https://www.autoscout24.de/.../...e57a-76c8-4193-99d1-830a736b754a?...
Das ist mal ein nackter M550d....ich meine ausser NaviProf kein Extra weiter...PDC vorne und hinten war auch serienmäßig oder?