Kaufberatung M550d F11
Hallo,
Fahre seit 6 Jahren sehr zufrieden einen F11 530d von 2012. Da er jetzt auf die 200 tkm zugeht und ich mir für die nächsten 5- 6 Jahre wieder einen F11 Diesel "sichern" will,
Bin ich gerade am suchen. Habe jetzt einen 550d gefunden, welcher optisch exakt wie meiner aussieht und bis auf Sitzbelüftung, DAB, NightVision und BangOlufsen so ziemlich alle Extras haben dürfte
...Bj. 2015, 80 tkm. Vom Händler mit Garantie.
Ja ich weiss, 530d reicht auch , ist vernünftiger etc. Aber 550d ist schon immer mein Traum gewesen. Deshalb soll es auch einer werden. Wer weiss, wie lange man solche Autos noch fahren darf...
Frage, auf was sollte ich achten oder bedenken bei den km und Bj.? Welche signifikanten Unterschiede gibt es zum normalen 530d was die Peripherie angeht? Der Motor scheint ja auch für 300 tkm gut zu sein...
Vielen Dank.
98 Antworten
Meiner lief 4 Jahre als Leasing und kam mit 38 tkm zurück...hohes Tier einer Bank in HH...hatte wohl noch andere Fahrzeuge...aber so wenig km ist für einen Diesel...erst recht M550d echt selten...normal sind 80 bis 120 tkm
Also zum Thema PDC automatisch an, unser 1er hat hier eine Zusatzfunktion als Extra , findet man im Menü unter Parken, hier kann man Auto PDC aktivieren
Das ganze hat Vor -und Nachteile.
Ich werde manchmal Wahnsinnig von dem Mehrkanal-Pfeifkonzert aus allen Richtungen in der E-Klasse w213. Da immer aktiv, hypersensibel und die seitlichen Sensoren sich Hindernisse merken und dann davor warnen, obwohl schon nicht mehr vorhanden, z.B. vorbeigefahrenes Auto.
Aber sollte -wie fast alles- am besten individuell einstellbar sein, je nach Vorliebe des Fahrers.
Leider nicht beim F1x
Ich finde es super praktisch. Man fährt auf nen Parkplatz und der Busch, die Mauer egal wird automatisch erkannt und das System geht an. Top...echt schade das es das im 5er nicht gab
Ähnliche Themen
…ist doch individuell einstellbar, man fährt auf den Parkplatz und drückt bei Bedarf die PDC-Taste. Wo ist da eigentlich das Problem.
…oder unpraktisch wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht will das es aktiviert wird. Alles Geschmackssache.
Persönlich fände ich es auch von Vorteil, wenn man nicht immer den Knopf betätigen müsste. Vergisst man schonmal und dann wird es manchmal kritisch.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 9. August 2021 um 19:58:48 Uhr:
Persönlich fände ich es auch von Vorteil, wenn man nicht immer den Knopf betätigen müsste. Vergisst man schonmal und dann wird es manchmal kritisch.
Sehe ich genauso, ist das Gleiche mit Auto Hold. Aber die Alarmanlage ist immer aktiv, das wäre mir umgekehrt lieber!