Kaufberatung M5 oder 550i ??

BMW 5er

Hey Leute

und zwar fahre ich zur zeit einen Vw Phaeton V10 Tdi. Dies ist ein Firmenwagen und nun möchte ich mir eigentlich ein M5 Anschaffen aber nun ist die Frage ob sich das lohnt oder ob ich eher zum 550i greifen soll. Da ich eigentlich aus dem Sternen Haus komme habe ich bei BMW jetzt nicht all zu viel ahnung. Natürlich sagen mir die ganzen Begriffe bei Bmw was und durch meine Renn Lizenz ist es mir schnuppe wie viel power mehr der wagen hat, frage ist eben welcher besser ist und wer schon erfahrung gemacht hat.

Würde es bevorzugen von leuten Antworten zu bekommen die in der Leistungsklasse selber fahren bzw ahnung davon haben.

Freue mich über Antworten und wünsche allen eine gute Fahrt.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

ich würde mir an deiner stelle gleich den M 5 kaufen und ihn sofort bei G Power in einen Hurricane umbauen lassen.
so sparst du dir viel zeit und hast dein geld auch klug investiert.
hau mal richtig auf die kacke, das hast du dir verdient. verplemper nicht noch mehr deiner zeit mit minderwertigen automobilen wie einem 550i oder gar einem schnöden phaeton v 10 tdi. das ist einem 21 jährigen nicht würdig.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich glaube für den wäre ein Gt3 genau das Richtige, da Rennlizenz😁

MfG

da sich der TE nicht mehr meldet, hoffe ich nicht, dass er sich mit seinem vorführer totgefahren hat.

Also nun habe ich den Thread durch und war ab und an nah dem Boden.

Rennlizenz bekommt man heute schon für 500-600 Euronen und besagt erst mal gar nix.
Auf der Rennstrecke rumzuheizen ist schon was anderes als auf der BAB.

Was ich ja am lustigsten finde ist das man sich nen Wagen mit ü 500PS holen will und nach den Verbrauch fragt. Ein Bekannter wurde bei solch einer Frage aus dem Porsche Autohaus geworfen. Naja etwas übertrieben aber der Verkäufer ging auf die Frage mit rollenden Augen gar nicht ein.
Ich kenne M5-Fahrer die der Meinung sind der Sprit solle ruhig mal 5 Euro oder mehr pro liter kosten damit se Platz auf der Bahn haben.

Aber nun zu meiner Meinung. Ich verzichte lieber auf xDrive da ich beim F11 lieber die Aktivlenkung hab. Leider gehts beim 5er nicht beides zu verbauen.

was verstehst du unter Aktivlenkung, der hat das doch garnicht

Ähnliche Themen

Für den M5 nicht aber bei dem 550er kann man die Integral Aktivlenkung dazu nehmen. Geht nur nicht bei den Allrad.
Ich bin ja eher aus der Dieselfraktion daher habe ich mich nun gegen den Allrad entschieden. Fahre momentan noch den e61 und da habe ich schon Aktivlenkung und finde die Klasse.

ich dachte das ist nur an der hinterachse, oder wird hir auch andere Lenkung vorne verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Jet0815


Für den M5 nicht aber bei dem 550er kann man die Integral Aktivlenkung dazu nehmen. Geht nur nicht bei den Allrad.
Ich bin ja eher aus der Dieselfraktion daher habe ich mich nun gegen den Allrad entschieden. Fahre momentan noch den e61 und da habe ich schon Aktivlenkung und finde die Klasse.

Bin von 530d aud 535xd umgestiege, dass mit der fehlenden Aktivlenkung ist ein Handlingmako.

Fuhr sich wesentlich einfacher in der Stadt....

Allerdings ist die Maschine Klassen besser...

Und die Straßenlage auch....

Alles geht nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


ich dachte das ist nur an der hinterachse, oder wird hir auch andere Lenkung vorne verbaut

Nee die Lenkung ist dann auch vorn betroffen. Geschwindigkeitsabhängig. Ich finde sie auch schön direkt.

Ich hab mir nun den 530d bestellt, da mir die 6k mehr für 60PS nicht so passen. Dafür halt ein paar andere extras dazu und alles ist schön. Laut diesen Bericht von Auto Motor Sport soll der 530d sogar teilweise besser gehen als der 535d.

der 530d geht NICHT besser als der 535d. fahr in mal und du wirst mir recht geben.

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


der 530d geht NICHT besser als der 535d. fahr in mal und du wirst mir recht geben.

wie sollte er auch? Einen Turbo weniger dürfte man schon merken ;-)

Aber der Bericht würde mich interessieren. Gibt's da einen Link?

Ja das steht es jedenfalls so.
Bei Ellastizität.

Hier der Link:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html

Zitat:

Original geschrieben von Jet0815


Hier der Link

Ach so, das ist der selbe Vierfachvergleichsartikel aus dem das Turboloch Diagramm stammt. Da steht tatsächlich, dass der 530d etwas schneller von 0 auf 80 ist, als der 535d. Klingt komisch, ist aber so 😉. Das hatte ich zuvor nie so genau gelesen.

Bin ich froh, dass es den 535d noch nicht als xDrive Touring gab, als ich bestellt hab, sonst hätte ich jetzt den lahmen Biturbo 😛

der 535d wird aber sicher bald aus dem 640d ersetz

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


der 535d wird aber sicher bald aus dem 640d ersetz

??? der 535d und der aktuelle 640d haben doch beide 313PS

Ja
Habe heute den bmw 530d xdrive von mein freund (leihwagen gesehen)
Geht sehr gut verbrauch: 8,9l/100km

258Ps neue navigatin> super
Twinpower Turbo (2 Turbos)

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen