Kaufberatung m5 competition oder e63s AMG
Hallo Leute,
Wusste nicht wo ich mit dem Thread hin soll, habe mich dann für das 5er Forum entschieden.
Aktuell habe ich einen m4 Cabrio, den ich leider verkaufen muss, weil ich 2 Kinder habe und mir den Stress nicht mehr geben kann mit den Kindersitzen und dem Platzmangel. Jetzt stehe ich vor der Wahl eines m5 competition oder eines e63s amg. Eigentlich bin ich bmw-Fahrer, hatte auch noch nie einen Mercedes im Besitz.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile der o.g. Autos (abgesehen von dem subjektiven Aspekt der Optik)?
Meine Vorteile für den m5: er ist schneller, komfortabler, sieht aggressiver aus und hat bessere bremsen.
Vorteile für den e63s: er hat nen besseren Sound.
Was sind eure Meinungen bzgl. der o.g. Fahrzeuge? Welchen könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
AMG= proleten Sound ! Auf reiche Russen Araber abgestimmt.
181 Antworten
Ja, das kann schon sein im Einzelfall.
Aber man holt da nicht das Geld wieder rein, dass die AG-Autos, gerade im stark geförderten Gewerbeleasing, günstiger sind.
Zitat:
@butl77 schrieb am 16. November 2019 um 22:38:06 Uhr:
Da kostet das Leasing in Österreich locker das doppelte.
Tjoa, wer hat der kann 😁
Zitat:
@Fuedel schrieb am 17. November 2019 um 01:02:48 Uhr:
Zitat:
@butl77 schrieb am 16. November 2019 um 22:38:06 Uhr:
Da kostet das Leasing in Österreich locker das doppelte.Tjoa, wer hat der kann 😁
Man weidet sich nicht am Unglück der anderen !
😁 😉
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 16. November 2019 um 19:10:22 Uhr:
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 18:40:54 Uhr:
Finde interessant, dass immer über den Comfort des M5C diskutiert wird, aber ein Alpina B5 nie in Betracht kommt.
Falls jetzt wieder die Leasingratendiskussion ausbricht. Bitte alle Kosten vergleichen. Leasing + Versicherung + ggf. geldwerter Vorteil.Manche stehen halt nicht auf so ein understatment. Ich für meinen Teil mag das understatment auch nicht, jedoch stört mich bei Alpina viel mehr die Front, der tacho und die Felgen
Finde ich auch, der Motor vom Alpina im Kombi ist super. Aber Frontschürze, Heckschürze, Abgasendrohre und Felgen gefallen mir gar nicht. Wenn das anders wäre, dann hätte ich mein Traumauto.
Ähnliche Themen
Bist Du den mal gefahren? Mich hat er nicht überzeugt. Für meinen Geschmack zu komfortlastig und spürbar schwer auf der Vorderachse.
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 16. November 2019 um 14:39:08 Uhr:
@frncnc
Das Ding ist, zumindest sagt es so der Händler, die Mercedes Bank sowie die BMW Bank sehen nicht so gerne Barkäufe. Die o.g. Banken sind eher an Finanzierungen und vor allem leasing interessiert und geben dabei dann entsprechende Rabatte. Auf meine Frage hin, warum Leasing und Finanzierung lieber gesehen werden, konnte mir keine richtige Antwort gegeben werden.
Eben!
Der M5 war vor ein paar Wochen gewerblich für LF 0.5 zu haben.
Wo ist das Sinn hin einzukaufen?
Auch für nicht entschiedene zwischen AMG und M5 wäre schon ein Argument.
Und, wenn wirklich keine bessere Weg für die 180k gefunden wird, bleibt noch genug übrig für ein Spaßfahrzeug, wie Speterle bemerkt hat.
Übrigens: es wäre doch klar ohne fragen dass die Bänke eine Barkauf nicht so gerne sehen, es geht auch für Zückerläden und Diabetikern gleich...
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 17. November 2019 um 10:06:10 Uhr:
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 16. November 2019 um 19:10:22 Uhr:
Manche stehen halt nicht auf so ein understatment. Ich für meinen Teil mag das understatment auch nicht, jedoch stört mich bei Alpina viel mehr die Front, der tacho und die Felgen
Finde ich auch, der Motor vom Alpina im Kombi ist super. Aber Frontschürze, Heckschürze, Abgasendrohre und Felgen gefallen mir gar nicht. Wenn das anders wäre, dann hätte ich mein Traumauto.
War auch am Anfang skeptisch, in live wirkt das ganze doch sehr stimmig wie ich finde. Auf Bildern kommt es nicht so gut rüber. Gerade die Details finde ich super. Die Reifen stehen z.B. ab Werk super in den Radhäusern. Von den Felgen war ich schon immer ein Fan (eindeutig Geschmacksache). Bekomme die Felgen in schwarz.
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 16. November 2019 um 18:05:08 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. November 2019 um 15:09:54 Uhr:
Das klappern von harten Fahrwerken kommt auf die Dauer von der Verwindung der Karosserie, auch wenn man es nicht wahrnimmt verwindet sich eine Karosserie immer ein wenig (beim A4 B7 hat man das ganz deutlich gemerkt, da lief ein richtiges Zittern durch das Auto). Mit den Verwindungen werden dann mit de Zeit auch die Befestigungen der Komponenten gelockert/gedehnt und dann fängt das geknistere/geqietsche an.Und natürlich die Fahrwerkskomponenten leiden, die Buchsen schlagen schneller aus wenn sie ständig mit Schlägen anstatt mit gedämpften Bewegungen malträtiert werden.
Nebenbei wenn ich 180k für Autos hätte würde ich eher einen für richtig Sport (Lotus o.Ä.) und einen richtig für Komfort kaufen. Das reicht für eine schöne S Klasse/7er UND einen Exige
WOW, danke für die tolle Erklärung. Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass man ein hartes Fahrzeug z.B. M4 oder e63s nicht länger behalten kann. Deiner Erklärung zufolge muss ein hartes Fahrzeug unabhängig davon, wie gut du ihn erhalten hast, "repariert" werden sprich: alle Komponenten müssen wieder befestigt werden. Passendes Beispiel zum Thema lockere Komponenten: bei meinem M4 hat sich der Fahrersitz gelockert. Muss zum Händler, damit er ihn befestigt. Habe so etwas noch nie zuvor erlebt.
Kannst du das so unterschreiben?@sixpack84
Kannst du nicht mal nen Vergleich zwischen e63s und m5c machen, wenn du beide bereits gefahren bist? Hast du den m5c mit oder ohne OPF?
Es kommt natürlich auf die Verwendung an, aber wenn du ihn richtig sportlich nutzt ja. Deswegen halten auch die alten V8 ewig, niedrige Literleistung komfortabel gefedert.... da tauschst du alle 15 Jahre die Buchsen weil die aushärten und rissig werden, machst regelmäßig Wartung und hast ewig Freude daran.
Ganz am Anfang hatte ich einen Scirocco I mit gelben Konis ordentlicher Tieferlegung und für die damalige Zeit breiten Reifen. Der ist von den Dämpfern richtig weich geklopft worden. Da sind die heutigen Autos natürlich erheblich besser, aber härte bringt nach wie vor Verschleiß.
Es ist halt schade, dass Alpina nicht einfach 2 Versionen der Schürze anbietet - also noch eine basierend auf dem M-Paket. Oder eben eine eigene Variante die etwas „aggressiver“ ist.
Auch mehrere Felgenstyles zur Auswahl wären tuffig.
Der neue B3 sieht ja sportlich aus, vielleicht bekommt der 5er auch noch sein Facelift...
Der B3 basiert jetzt auch erstmals auf dem M-Paket.
Das war bisher bei Alpina nie der Fall, das war immer Serienoptik mit ein paar drangeklebten Leisten.
Felgen sind ja schnell gewechselt, das seh ich nicht so wild, aber ich fänd' es gut, wenn sich o.a. auch beim 5er etabliert.
Dann wär auch innen das Buslenkrad Geschichte.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. November 2019 um 11:57:43 Uhr:
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 16. November 2019 um 18:05:08 Uhr:
WOW, danke für die tolle Erklärung. Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass man ein hartes Fahrzeug z.B. M4 oder e63s nicht länger behalten kann. Deiner Erklärung zufolge muss ein hartes Fahrzeug unabhängig davon, wie gut du ihn erhalten hast, "repariert" werden sprich: alle Komponenten müssen wieder befestigt werden. Passendes Beispiel zum Thema lockere Komponenten: bei meinem M4 hat sich der Fahrersitz gelockert. Muss zum Händler, damit er ihn befestigt. Habe so etwas noch nie zuvor erlebt.
Kannst du das so unterschreiben?@sixpack84
Kannst du nicht mal nen Vergleich zwischen e63s und m5c machen, wenn du beide bereits gefahren bist? Hast du den m5c mit oder ohne OPF?Es kommt natürlich auf die Verwendung an, aber wenn du ihn richtig sportlich nutzt ja. Deswegen halten auch die alten V8 ewig, niedrige Literleistung komfortabel gefedert.... da tauschst du alle 15 Jahre die Buchsen weil die aushärten und rissig werden, machst regelmäßig Wartung und hast ewig Freude daran.
Ganz am Anfang hatte ich einen Scirocco I mit gelben Konis ordentlicher Tieferlegung und für die damalige Zeit breiten Reifen. Der ist von den Dämpfern richtig weich geklopft worden. Da sind die heutigen Autos natürlich erheblich besser, aber härte bringt nach wie vor Verschleiß.
Danke dir, habe echt ne Menge von dir gelernt. Was meinst du aber mit "von den Dämpfern richtig weich gekloppt"? Meinst du damit wieder das von dir oben genannte "Komponenten lockern sich" oder ist damit was anderes gemeint? Vielleicht könntest du näher auf den Verschleiß deines damaligen Sciroccos eingehen. Sehr interessantes Thema.
Den neuen Alpina B3 finde ich auch erstmals richtig ansehnlich. Gefällt mir.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. November 2019 um 22:27:25 Uhr:
Ja, BLP mehr, den M5 bekommt man aber locker für unter 1000,- geleast.
Ja, aber nur mit Schmalspurausstattung...
Bei einem leasingfaktor von 0,5 kannst du den M5 ganz schön voll ausstatten und bist immernoch klar unter 1000€.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 17. November 2019 um 18:17:09 Uhr:
Bei einem leasingfaktor von 0,5 kannst du den M5 ganz schön voll ausstatten und bist immernoch klar unter 1000€.
Das Ganze aber nur im Gewerbeleasing oder auch privat?