Kaufberatung m5 competition oder e63s AMG
Hallo Leute,
Wusste nicht wo ich mit dem Thread hin soll, habe mich dann für das 5er Forum entschieden.
Aktuell habe ich einen m4 Cabrio, den ich leider verkaufen muss, weil ich 2 Kinder habe und mir den Stress nicht mehr geben kann mit den Kindersitzen und dem Platzmangel. Jetzt stehe ich vor der Wahl eines m5 competition oder eines e63s amg. Eigentlich bin ich bmw-Fahrer, hatte auch noch nie einen Mercedes im Besitz.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile der o.g. Autos (abgesehen von dem subjektiven Aspekt der Optik)?
Meine Vorteile für den m5: er ist schneller, komfortabler, sieht aggressiver aus und hat bessere bremsen.
Vorteile für den e63s: er hat nen besseren Sound.
Was sind eure Meinungen bzgl. der o.g. Fahrzeuge? Welchen könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
AMG= proleten Sound ! Auf reiche Russen Araber abgestimmt.
181 Antworten
Glaub ich dir doch. Aber davon auszugehen BMW hätte keine Probleme ist blauäugig. Manche haben mit ihrem Auto eben Pech, manche Glück. Diesmal habe ich beim AMG Glück und beim BMW Pech. Thats life. Aber daraus werde ich sicher nicht pauschalisieren.
Übrigens hat auch mein neuester Flottenzugang (530d) nach einem Monat auch wieder kleine Wehwehchen...
Zitat:
@Fuedel schrieb am 15. November 2019 um 22:13:25 Uhr:
Und 205er klappern. Meiner nicht, muss also Montagsauto sein.
Dann hattest du wohl einen Glücksgriff.
Meiner klapperte und hatte über 15 Mängel die nach 2 Jahren immer noch nicht behoben waren.
Vorführwagen, um mich doch noch bei AMG zu halten, hat geklappert und geknarzt.
Kollege mit C205 43 AMG musste Wandeln da Karosserie total verzogen. (Und die neue A Klasse stand dann mit Totalausfall des MBUX ewig in der Werkstatt).
Kollege mit 63er Kombi stand noch öfters in der Werkstatt als ich.
Schwager nur Probleme mit GLE.
Schwägerin mit GLA.
Schwiegervater mit CLS.
Dazu Berichte von Leidgenossen bei Youtube und in Foren.
Mit unqualifiziert hat das Denke ich nichts zu tun.
Eine Entwicklung welche mich dazu veranlasst hat wieder zu BMW zurückzukehren wo ich sowas in dem Ausmaß noch nicht erlebt habe.
Da nervt mich aktuell nur dass das Auto zu leise ist.
Hast du eigentlich mal den „normalen“ M5 gefahren? Wie ist der Competition dazu im Vergleich bzgl. Komfort auf unebenen Straßen? Er soll ja nochmal steifer sein.
Bin damals nur den M5 gefahren und fand ihn diesbezüglich einfach super für unsere Straßen hier.
Nein. Hab den M5C blind gekauft geleast ohne vorher einen M gefahren zu sein. Hatte nur mal einen 5er Touring bei Sixt gemietet (weil es mir mit einer anderen Marke gerade stank 😁).
Ich find den Competition aber noch ok in Comfort. Stelle ihn aber auch nicht härter. Das ist dann zu viel.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, entweder sind die Straßen hier besser oder... ?
Mir ist der M5 C. nicht zu hart, obwohl ich auch komfortablere Fahrzeuge fahre.
Fahre meistens Fahrwerk auf Sport. 🙂
Ich habe insgeheim Angst dass er dann anfängt zu klappern 😁
😁 😁 😁
@butl77 Naja, wir BB´ler bekommen demnächst ja ein Tesla-Werk. Vielleicht spendiert der gute Elon noch vernünftige Straßen...
Zitat:
@Fuedel schrieb am 15. November 2019 um 22:50:00 Uhr:
😁 😁 😁@butl77 Naja, wir BB´ler bekommen demnächst ja ein Tesla-Werk. Vielleicht spendiert der gute Elon noch vernünftige Straßen...
Ich bete für euch !
😁 😉
Zitat:
@Fuedel schrieb am 15. November 2019 um 22:50:00 Uhr:
😁 😁 😁@butl77 Naja, wir BB´ler bekommen demnächst ja ein Tesla-Werk. Vielleicht spendiert der gute Elon noch vernünftige Straßen...
Habt ihr doch schon, werden doch seit 30 Jahren saniert 😉
Zitat:
@Fuedel schrieb am 15. November 2019 um 22:37:22 Uhr:
Hast du eigentlich mal den „normalen“ M5 gefahren? Wie ist der Competition dazu im Vergleich bzgl. Komfort auf unebenen Straßen? Er soll ja nochmal steifer sein.Bin damals nur den M5 gefahren und fand ihn diesbezüglich einfach super für unsere Straßen hier.
Habe den "normalen" M5 über ein paar Tage Probegefahren und dann blind für den M5C unterschrieben. Der Unterschied fiel mir zumindest erheblich auf, bin mir noch nichtmal sicher ob ich den C oder doch den normalen genommen hätte.
Und das obwohl mein Popo-Meter beim M5C zwischen Comfort, Sport, Sport Plus gar keinen Unterschied merkt. Will sagen der M5C ist im Comfort härter als der M5 im Sport Plus.
PS: Kann man das eigentlich irgendwo nachvollziehen das sich das Fahrwerk tatsächlich verstellt (außer an der Displayanzeige)?
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 15. November 2019 um 17:44:55 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 15. November 2019 um 15:53:52 Uhr:
Du könntest versuchen mit drei Ratenzahlungen eine bessere Rabatt zu kriegen:-)
Sehr gute Idee! Meinst du wenn ich 5 mal 36000 bezahlen würde für den e63s, dass ich dann nen besseren Rabatt bekommen, als wenn ich 180000 sofort bezahlen würde? Werde mal meinen serviceberater befragen. Danke für die Idee
Wenn ich mit 180k in bar keine bessere Investition finde und nicht besser als 12% Rabatt schaffe würde ich die Besprechungen mit den Service Berater ablassen...
Zitat:
@Flo007 schrieb am 16. November 2019 um 11:33:07 Uhr:
PS: Kann man das eigentlich irgendwo nachvollziehen das sich das Fahrwerk tatsächlich verstellt (außer an der Displayanzeige)?
Glaube nicht. Ich fühle den Unterschied bei meinem deutlich.
Also ich bin nur den m5c probefahren und war so begeistert vom Komfort. Bin die ganze Zeit mit Fahrwerk auf Sportplus gefahren. Der ist paar Klassen höher als mein m4 Cabrio, vor allem was den Komfort angeht. Im Vergleich mit dem s350 braucht der m5c sich nicht zu verstecken. Im Gegenteil, ich finde das Fahrwerk im m5c besser, da es nicht so wankt wie ein Schiff (S Klasse).
750li (obwohl ich, wenn überhaupt nur ein 750i in Betracht ziehen, also die Kurzversion) bekomme ich am Dienstag.
E63s wurde "extra wegen mir" zugelassen am Mittwoch. Jetzt muss ein Mercedes Mitarbeiter den Wagen 1000 km lang einfahren und dann kriege ich den Wagen zur Probefahrt.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 15. November 2019 um 22:46:56 Uhr:
Ich habe insgeheim Angst dass er dann anfängt zu klappern 😁
Habe jetzt schon des öfteren gelesen, dass harte Fahrwerke irgendwann anfangen (können) zu klappern. Verstehe überhaupt nicht, wie das gemeint ist und die Logik dahinter. Vielleicht kannst du mich da erleuchten.
@frncnc
Das Ding ist, zumindest sagt es so der Händler, die Mercedes Bank sowie die BMW Bank sehen nicht so gerne Barkäufe. Die o.g. Banken sind eher an Finanzierungen und vor allem leasing interessiert und geben dabei dann entsprechende Rabatte. Auf meine Frage hin, warum Leasing und Finanzierung lieber gesehen werden, konnte mir keine richtige Antwort gegeben werden.
Das klappern von harten Fahrwerken kommt auf die Dauer von der Verwindung der Karosserie, auch wenn man es nicht wahrnimmt verwindet sich eine Karosserie immer ein wenig (beim A4 B7 hat man das ganz deutlich gemerkt, da lief ein richtiges Zittern durch das Auto). Mit den Verwindungen werden dann mit de Zeit auch die Befestigungen der Komponenten gelockert/gedehnt und dann fängt das geknistere/geqietsche an.
Und natürlich die Fahrwerkskomponenten leiden, die Buchsen schlagen schneller aus wenn sie ständig mit Schlägen anstatt mit gedämpften Bewegungen malträtiert werden.
Nebenbei wenn ich 180k für Autos hätte würde ich eher einen für richtig Sport (Lotus o.Ä.) und einen richtig für Komfort kaufen. Das reicht für eine schöne S Klasse/7er UND einen Exige
Exige ist für mich kein Sportwagen. 0-100, 0-200 abgeschlagen und auch auf der Nordschleife fast eine halbe Minute hinter dem M5 CP, wozu braucht man so eine Kiste? Bei McLaren, Ferrari, Porsche, Lamborghini und Co. würde ich das verstehen aber nicht bei solchen Kisten a la Opel Speedster... Denke nicht dass man die 160k/180k so sinnvoll gesplittet bekommt. Mein nächster Sportwagen muss vor allem 0-200 bei ca. 9 Sekunden haben, damit da mal Rennsportfeeling aufkommt und auch ein Unterschied zum Hauptwagen vorhanden ist. Wenngleich klar ist dass es nicht nur um die Längsdynamik geht aber ein Sportwagen muss in meinen Augen vor allem eins sein, sehr sehr schnell.
Der M5 CP ist für mich momentan ohne Konkurrenz, bin alles andere auch gefahren. Vor allem ist das Fahrwerk absolut nicht hart. Die Performance sucht seines Gleichen, Panamara Turbo S, E63s und Gt 4 63s konnten im Rahmen der ausgiebigen Probefahrten nicht mithalten, wenngleich alles tolle Autos sind.