Kaufberatung m5 competition oder e63s AMG
Hallo Leute,
Wusste nicht wo ich mit dem Thread hin soll, habe mich dann für das 5er Forum entschieden.
Aktuell habe ich einen m4 Cabrio, den ich leider verkaufen muss, weil ich 2 Kinder habe und mir den Stress nicht mehr geben kann mit den Kindersitzen und dem Platzmangel. Jetzt stehe ich vor der Wahl eines m5 competition oder eines e63s amg. Eigentlich bin ich bmw-Fahrer, hatte auch noch nie einen Mercedes im Besitz.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile der o.g. Autos (abgesehen von dem subjektiven Aspekt der Optik)?
Meine Vorteile für den m5: er ist schneller, komfortabler, sieht aggressiver aus und hat bessere bremsen.
Vorteile für den e63s: er hat nen besseren Sound.
Was sind eure Meinungen bzgl. der o.g. Fahrzeuge? Welchen könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
AMG= proleten Sound ! Auf reiche Russen Araber abgestimmt.
181 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. November 2019 um 15:09:54 Uhr:
Das klappern von harten Fahrwerken kommt auf die Dauer von der Verwindung der Karosserie, auch wenn man es nicht wahrnimmt verwindet sich eine Karosserie immer ein wenig (beim A4 B7 hat man das ganz deutlich gemerkt, da lief ein richtiges Zittern durch das Auto). Mit den Verwindungen werden dann mit de Zeit auch die Befestigungen der Komponenten gelockert/gedehnt und dann fängt das geknistere/geqietsche an.Und natürlich die Fahrwerkskomponenten leiden, die Buchsen schlagen schneller aus wenn sie ständig mit Schlägen anstatt mit gedämpften Bewegungen malträtiert werden.
Nebenbei wenn ich 180k für Autos hätte würde ich eher einen für richtig Sport (Lotus o.Ä.) und einen richtig für Komfort kaufen. Das reicht für eine schöne S Klasse/7er UND einen Exige
WOW, danke für die tolle Erklärung. Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass man ein hartes Fahrzeug z.B. M4 oder e63s nicht länger behalten kann. Deiner Erklärung zufolge muss ein hartes Fahrzeug unabhängig davon, wie gut du ihn erhalten hast, "repariert" werden sprich: alle Komponenten müssen wieder befestigt werden. Passendes Beispiel zum Thema lockere Komponenten: bei meinem M4 hat sich der Fahrersitz gelockert. Muss zum Händler, damit er ihn befestigt. Habe so etwas noch nie zuvor erlebt.
Kannst du das so unterschreiben?
@sixpack84
Kannst du nicht mal nen Vergleich zwischen e63s und m5c machen, wenn du beide bereits gefahren bist? Hast du den m5c mit oder ohne OPF?
Finde interessant, dass immer über den Comfort des M5C diskutiert wird, aber ein Alpina B5 nie in Betracht kommt.
Falls jetzt wieder die Leasingratendiskussion ausbricht. Bitte alle Kosten vergleichen. Leasing + Versicherung + ggf. geldwerter Vorteil.
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 18:40:54 Uhr:
Finde interessant, dass immer über den Comfort des M5C diskutiert wird, aber ein Alpina B5 nie in Betracht kommt.
Falls jetzt wieder die Leasingratendiskussion ausbricht. Bitte alle Kosten vergleichen. Leasing + Versicherung + ggf. geldwerter Vorteil.
Manche stehen halt nicht auf so ein understatment. Ich für meinen Teil mag das understatment auch nicht, jedoch stört mich bei Alpina viel mehr die Front, der tacho und die Felgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@325d-er-SeRBe schrieb am 16. November 2019 um 19:10:22 Uhr:
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 18:40:54 Uhr:
Finde interessant, dass immer über den Comfort des M5C diskutiert wird, aber ein Alpina B5 nie in Betracht kommt.
Falls jetzt wieder die Leasingratendiskussion ausbricht. Bitte alle Kosten vergleichen. Leasing + Versicherung + ggf. geldwerter Vorteil.Manche stehen halt nicht auf so ein understatment. Ich für meinen Teil mag das understatment auch nicht, jedoch stört mich bei Alpina viel mehr die Front, der tacho und die Felgen
Jup, Rentnerkarre 😁
Geht mir ähnlich. Natürlich Geschmacksache! Aber diese Diskussion hatten wir ja schon weiter oben @Madfellow.
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 18:40:54 Uhr:
Finde interessant, dass immer über den Comfort des M5C diskutiert wird, aber ein Alpina B5 nie in Betracht kommt.
Falls jetzt wieder die Leasingratendiskussion ausbricht. Bitte alle Kosten vergleichen. Leasing + Versicherung + ggf. geldwerter Vorteil.
Haha du bist ja lustig. Leasing ist mal locker 400-500€ teurer. Du meinst tatsächlich dass er in irgendeinem der anderen Punkte billiger wird als ein M5? Na dann mal viel Glück beim suchen
Zitat:
@Staph schrieb am 16. November 2019 um 21:40:23 Uhr:
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 18:40:54 Uhr:
Finde interessant, dass immer über den Comfort des M5C diskutiert wird, aber ein Alpina B5 nie in Betracht kommt.
Falls jetzt wieder die Leasingratendiskussion ausbricht. Bitte alle Kosten vergleichen. Leasing + Versicherung + ggf. geldwerter Vorteil.Haha du bist ja lustig. Leasing ist mal locker 400-500€ teurer. Du meinst tatsächlich dass er in irgendeinem der anderen Punkte billiger wird als ein M5? Na dann mal viel Glück beim suchen
Habe schon gefunden 😉
48 Monate
20.000km/Jahr
1200 netto
1000€ p.a. Versicherung
135000 BLP ein vergleichbarer M5C kostet locker 10.000 mehr.
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 22:25:38 Uhr:
48 Monate
20.000km/Jahr
1200 netto
1000€ p.a. Versicherung
135000 BLP ein vergleichbarer M5C kostet locker 10.000 mehr.
Das ist absolut kein Beweis. Ich hab bei gleichen Konditionen meines M5 (1750€ brutto) kein einziges Angebot für einen Alpina unter 2000€. Selbst Kontakte und Foristen konnten nichts liefern was dem auch nur nahe kam. Und warum ein Alpina in der Versicherung günstiger sein sollte erschließt sich mir nicht
Zitat:
@Staph schrieb am 16. November 2019 um 22:57:10 Uhr:
Zitat:
@Madfellow schrieb am 16. November 2019 um 22:25:38 Uhr:
48 Monate
20.000km/Jahr
1200 netto
1000€ p.a. Versicherung
135000 BLP ein vergleichbarer M5C kostet locker 10.000 mehr.Das ist absolut kein Beweis. Ich hab bei gleichen Konditionen meines M5 (1750€ brutto) kein einziges Angebot für einen Alpina unter 2000€. Selbst Kontakte und Foristen konnten nichts liefern was dem auch nur nahe kam. Und warum ein Alpina in der Versicherung günstiger sein sollte erschließt sich mir nicht
Soll ich dir meinen Vertrag schicken?
Bezüglich der Versicherung. Es haben sich Makler auf Alpina spezialisiert. Man muss nur mal auf die Alpina Homepage schauen, diese sind dort verlinkt. Auf Grund der geringen Schadensquote der Alpina Fahrer werden diese dort sehr günstig versichert. Sind halt Rentnerautos 😉