Kaufberatung: Lohnt sich heute noch ein E 300 de?
Moin in die Gemeinde,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und muss heute mit meinem neuen Arbeitgeber mir ein neues Auto aussuchen ( Luxusproblem ) :-)
Ich liebäugle mit dem E300de und oder dem C300d.
Es gibt hier so viele Themen im Forum mit über gefühlt 100000 Beiträgen, habt Nachsicht mit mir wenn ich ein neues Thema aufmache.
Meine jährliche Fahrleistung beträgt zwischen 40 und 60000km.
Macht heute noch der Kauf eines E300de Sinn für mich ( wie lange noch 0,5% Versteuerung ) gegenüber einem reinen Diesel mit 1%?
Arbeitsweg wären pro Tour ( Zuhause zur Arbeit ) 40km x 2 = 80km.
Lademöglichkeiten wären bei der Arbeit vorhanden, zuhause eher nicht.
Dazu muss ich sagen das ich aber eben auch viel im Außendienst in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs bin, so das ich eben auf meine 40-60000km im Jahr komme.
Tankkarte ist ebenfalls von der Firma vorhanden.
Beide Fahrzeuge wären gebraucht aus 2021 die E und aus 2022 die C Klasse.
Und ja ich weiss, die E Klasse ist größer als die C Klasse.
Verbraucht der E300de 4M viel mehr als der normale Heckgetriebene?
Würdet ihr also heute noch einen E300de aus 2021 kaufen oder doch lieber zu einem C300d greifen?
Gerne auch Erfahrungswerte / Berichte einfügen.
Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung
38 Antworten
Hallo Christian,
Das klingt ja super interessant. Auf die Presseberichte freue ich mich schon jetzt.
Gibt es einen eigenen Thread dazu?
Grüße
Konstantin
Es ist schon sehr erstaunlich, wie diskreditierend Du über andere Menschen schreibst. Es geht hier mehr oder weiniger um technische Themen, und Du wirst direkt anmaßend? Anscheinend hast Du einiges zu kompensieren.
Übrigens, ich habe nie behauptet, ich sei ein Experte. Und diese Plattform ist ja wohl nicht nur solchen vorbehalten oder?
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 30. Juni 2022 um 14:54:17 Uhr:
Zitat:
@E-Like schrieb am 30. Juni 2022 um 13:59:11 Uhr:
Sicher sind die Multibeam Scheinwerfer gegenüber den High Performance sehr viel besser. Deine Ausführungen zu dem Thema sind jedoch etwas arg übertrieben.
Darüber hinaus kommt es natürlich auch auf das jeweilige Fahrprofil an. Ich selbst bspw. fahre nur ganz selten bei Dunkelheit, da sind mit die Vorteile von Multibeam relativ egal. Wie gesagt, bei mir...Du bist ja wirklich ein Experte - fährst nur selten bei Dunkelheit, kennst die HP LED selbst nicht, bist aber der Meinung, dass meine Beurteilung arg übertrieben sei... 😕
Wie so oft hier - keine Ahnung haben, aber eine Meinung. 🙄
Ganz im Ernst - ich hatte bisher noch kein einziges Auto, was ein so beschissenes Abblendlicht hat wie die E-Klasse Mopf mit HP LED! Und klar, wenn ein Rentner seine 10Tkm p.a. von Arzt zu Arzt tagsüber tuckert, dann ist das auch egal... - der TE macht aber 60Tkm p.a..
Um auf die Frage des TE zurückzukommen:
Ich kam vom S213 400d zum S213 300de - und bis auf die blöde Kante und das fehlende 60l-Fach unterm Kofferraumboden fehlt mir: Nichts! Wenn mir das jemand vor einem Jahr gesagt hätte, hätte ich ihm erwidert, er solle sich doch bitte die Dinge nicht schönreden - Zylinder und Hubraum kann man durch nichts ersetzen, außer durch Zylinder und Hubraum - oder aber: einen Akku!
Das Auto ist noch mal 2l / 100km sparsamer, als der ohnehin schon sparsame 400d und in der Stadt lokal emissionsfrei lautlos dahinzugleiten ist mit einem reinen Verbrenner schlicht unmöglich.
Auf der Bahn packt das Gesamtpaket aus E- und D-Motor so gut zu, dass mir am ende einer 80er AB-Baustelle ein 400d bis 180km/h nicht einen Meter davon fahren kann. (Was ich vice versa mit Verblüffung als 400D Fahrer bereits festgestellt hatte).
Im Vergleich dazu ist die neue C-Klasse zwar ganz nett designed - aber von der Verarbeitungsqualität leider, leider doch 2 Klassen schlechter: Es klappert, knarzt und wackelt im Vergleich zu einer (auch nicht über jeden Zweifel erhabenen!) E-Klasse doch erheblich mehr und der Verbrenner ist längst nicht so gut gedämmt.
Müßte ich mich derzeit zwischen
C-Klasse und E-Klasse entscheiden, wäre die Wahl einfach.
Die Motorisierung wäre ebenfalls ganz eindeutig der E300de (4matic, natürlich, was sonst! :-) )
Zitat:
@manatee schrieb am 1. Juli 2022 um 08:30:17 Uhr:
Um auf die Frage des TE zurückzukommen:Ich kam vom S213 400d zum S213 300de - und bis auf die blöde Kante und das fehlende 60l-Fach unterm Kofferraumboden fehlt mir: Nichts! Wenn mir das jemand vor einem Jahr gesagt hätte, hätte ich ihm erwidert, er solle sich doch bitte die Dinge nicht schönreden - Zylinder und Hubraum kann man durch nichts ersetzen, außer durch Zylinder und Hubraum - oder aber: einen Akku!
Das Auto ist noch mal 2l / 100km sparsamer, als der ohnehin schon sparsame 400d und in der Stadt lokal emissionsfrei lautlos dahinzugleiten ist mit einem reinen Verbrenner schlicht unmöglich.
Auf der Bahn packt das Gesamtpaket aus E- und D-Motor so gut zu, dass mir am ende einer 80er AB-Baustelle ein 400d bis 180km/h nicht einen Meter davon fahren kann. (Was ich vice versa mit Verblüffung als 400D Fahrer bereits festgestellt hatte).Im Vergleich dazu ist die neue C-Klasse zwar ganz nett designed - aber von der Verarbeitungsqualität leider, leider doch 2 Klassen schlechter: Es klappert, knarzt und wackelt im Vergleich zu einer (auch nicht über jeden Zweifel erhabenen!) E-Klasse doch erheblich mehr und der Verbrenner ist längst nicht so gut gedämmt.
Müßte ich mich derzeit zwischen
C-Klasse und E-Klasse entscheiden, wäre die Wahl einfach.
Die Motorisierung wäre ebenfalls ganz eindeutig der E300de (4matic, natürlich, was sonst! :-) )
Sehr gut beschrieben , manatee. Ich hatte das in einem Kommentar oben ähnlich beschrieben. Hatte aber vergessen zu erwähnen, daß ich auch den 400d Motor, allerdings im GLC gefahren bin. Super Motorlauf und Drehmement. unter 7 Liter Verbrauch. Dachte, da kommt der E 300de nicht annähernd dran mit dem grummeligen Taximotörchen. Weit gefehlt. Auch mir fehlt nix am 300 de, nur der Kofferraum ist nicht mehr ganz so praktisch,....... aber auf er anderen Seite 40 % Spriteinsparung und trotzdem Supermotorisierung. Das ist das letztendlich das was für mich zählt. Weiterhin Gute Fahrt.
Frage an manatee: ich fahre bewusst Hinterradantrieb?
Ähnliche Themen
Zitat:
@koko86 schrieb am 30. Juni 2022 um 22:57:37 Uhr:
Hallo Christian,Das klingt ja super interessant. Auf die Presseberichte freue ich mich schon jetzt.
Gibt es einen eigenen Thread dazu?
Grüße
Konstantin
m.E. hat Daimler die EN15940 noch nicht für PKW-Diesel in D freigegeben https://www.motor-talk.de/forum/en15940-freigabe-fuer-w-s213-t7306912.html?page=0… Ich würde da aber auch sofort HVO100 tanken, auch wenn die Tankstelle von mir 25km entfernt ist. Ich tanke eh nur noch alle 1.5 Monate 😛
LG,
Circuit
Zitat:
@circuit schrieb am 1. Juli 2022 um 14:12:07 Uhr:
Zitat:
@koko86 schrieb am 30. Juni 2022 um 22:57:37 Uhr:
Hallo Christian,Das klingt ja super interessant. Auf die Presseberichte freue ich mich schon jetzt.
Gibt es einen eigenen Thread dazu?
Grüße
Konstantinm.E. hat Daimler die EN15940 noch nicht für PKW-Diesel in D freigegeben https://www.motor-talk.de/forum/en15940-freigabe-fuer-w-s213-t7306912.html?page=0… Ich würde da aber auch sofort HVO100 tanken, auch wenn die Tankstelle von mir 25km entfernt ist. Ich tanke eh nur noch alle 1.5 Monate 😛
LG,
CircuitMercedes hat mE als einer der ersten Hersteller HVO für die Motoren freigegeben. Alle Kenntnisse die ich habe, deuten auf Problemlosigkeit hin. Ich glaube sogar, HVO100 ist im Vergleich zu fossilem Diesel eher besser als schlechter.
Es gibt erste Tankstellen, die HVO100 für alle anbieten. Wir wollen das über unsere Betriebstankstelle für unsere Mercedes LKW und Mercedes PKW machen. Ob es von politischer Seite dazu Probleme gibt, glaube ich beim besten Willen nicht. Wenn keiner anfängt, wird nix draus.
Ein spezieller Thread zu diesem Thema wäre gut. LG, C
Zitat:
@koko86 schrieb am 30. Juni 2022 um 22:57:37 Uhr:
Hallo Christian,Das klingt ja super interessant. Auf die Presseberichte freue ich mich schon jetzt.
Gibt es einen eigenen Thread dazu?
Grüße
Konstantin
Ich beabsichtige einen eigenen Thread dazu zu machen, ....und werde berichten wenn wir unsere ersten Mercedes LKW und Mercedes PKW betanken.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 1. Juli 2022 um 14:56:48 Uhr:
Mercedes hat mE als einer der ersten Hersteller HVO für die Motoren freigegeben. Alle Kenntnisse die ich habe, deuten auf Problemlosigkeit hin. Ich glaube sogar, HVO100 ist im Vergleich zu fossilem Diesel eher besser als schlechter.
Es gibt erste Tankstellen, die HVO100 für alle anbieten. Wir wollen das über unsere Betriebstankstelle für unsere Mercedes LKW und Mercedes PKW machen. Ob es von politischer Seite dazu Probleme gibt, glaube ich beim besten Willen nicht. Wenn keiner anfängt, wird nix draus.
Ein spezieller Thread zu diesem Thema wäre gut. LG, C
Ja, ich stimme dir absolut zu. Hast du / dein Fuhrparkmanager eine Quelle für die Freigabe?
Ich hab‘ nen Thread dazu eröffnet… https://www.motor-talk.de/.../...40-freigabe-fuer-w-s213-t7306912.html
LG,
Circuit
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 30. Juni 2022 um 21:30:29 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 30. Juni 2022 um 16:17:38 Uhr:
Sorry, ich meinte HVO 100. Wenn die Politik diese ergänzende Alternative zu Elektromobilität in der Entwicklung und Besteuerung unterstützen würde, kann der Preis zeitnah auch unter fossilem Diesel liegen.Ich finde HVO-Diesel total gut und fände auch eine entsprechende Besteuerung richtig, aber man darf sich nichts vormachen, das versorgt nicht Deutschland. Aber die Randbedingungen müssen so hingestellt werden, dass es für alle mehr bringt das zu verkaufen und zu kaufen, als konventionellen Diesel zu kaufen. Ein kleiner Preisschritt nach unten, würde wohl schon die Nachfrage so einheizen, dass das Angebot überfordert wäre.
Hallo tom, bislang sind 10 % Marktanteil möglich. Wenn sich die Politik damit beschäftigt und uA das Thema in der Entwicklung unterstützt, sind auch deutlich über 50% möglich. In erster Linie interessant ist für HVO 100 der Schwerlastverkehr, den man über Elektro bei weitem nicht vollständig abbilden kann. Aber auch bei PKW-Dieselbeständen und besonders bei Dieselhybriden sehe ich einen sehr grossen Sinn.
Ausserdem bin ich ein Freund von Technologieoffenheit, da es in der heutige Zeit unrealistisch ist, nur auf eine Karte (zB Elektro) zu setzen. Wir brauchen mehrere, sich ergänzende Wege, um schneller in eine klimafreundlichere Zeit zu kommen. VG, C
Zitat:
@E-Like schrieb am 1. Juli 2022 um 08:28:02 Uhr:
Es ist schon sehr erstaunlich, wie diskreditierend Du über andere Menschen schreibst. Es geht hier mehr oder weiniger um technische Themen, und Du wirst direkt anmaßend? Anscheinend hast Du einiges zu kompensieren.
Übrigens, ich habe nie behauptet, ich sei ein Experte. Und diese Plattform ist ja wohl nicht nur solchen vorbehalten oder?
Was erstaunt Dich denn bitte? Das ich auf Deine Unterstellung und Diskreditierung meiner Erfahrung reagiere und das so nicht stehen lasse? DU hast MICH diskreditiert, als Du mir unterstellt hast, das ich "arg übertreiben" würde. Und dann legst DU hier gleich nach und unterstellst mir, ich hätte etwas zu "kompensieren"? Und das ist wieder was genau - richtig, DU diskreditierst mich schon wieder...
Merkst Du das eigentlich selbst, oder bin ich der Erste, der Dir das mal sagt... 😁
Und ich schreibe auch nicht über andere Menschen (Plural) sondern nur an Dich.
In einem gebe ich Dir allerdings recht: Experte für das technische Thema bist Du nicht.
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 1. Juli 2022 um 15:43:52 Uhr:
Zitat:
@E-Like schrieb am 1. Juli 2022 um 08:28:02 Uhr:
Es ist schon sehr erstaunlich, wie diskreditierend Du über andere Menschen schreibst. Es geht hier mehr oder weiniger um technische Themen, und Du wirst direkt anmaßend? Anscheinend hast Du einiges zu kompensieren.
Übrigens, ich habe nie behauptet, ich sei ein Experte. Und diese Plattform ist ja wohl nicht nur solchen vorbehalten oder?Was erstaunt Dich denn bitte? Das ich auf Deine Unterstellung und Diskreditierung meiner Erfahrung reagiere und das so nicht stehen lasse? DU hast MICH diskreditiert, als Du mir unterstellt hast, das ich "arg übertreiben" würde. Und dann legst DU hier gleich nach und unterstellst mir, ich hätte etwas zu "kompensieren"? Und das ist wieder was genau - richtig, DU diskreditierst mich schon wieder...
Merkst Du das eigentlich selbst, oder bin ich der Erste, der Dir das mal sagt... 😁
Und ich schreibe auch nicht über andere Menschen (Plural) sondern nur an Dich.
In einem gebe ich Dir allerdings recht: Experte für das technische Thema bist Du nicht.
--------------------------
Jetzt dampft doch beide mal ein bisschen runter. Beide haben ein bisschen recht. Für mich persönlich ist die Serie auch ausreichend, für den Kollegen eben nicht. Dafür brauchen wir doch alle in der Diskussion keine unproduktiven Emotionen. Trinkt heute Abend lieber ein kühles Blondes oder eine Limo und freut euch über eure persönliche Entscheidung bei der Ausstattung. LG, C
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Ich habe bei meinem Vormopf auch nur die HP und bin mit denen völlig zufrieden. Sie leuchten hell, breit und weit. A B E R bei einem Leih-Mopf, den ich 3 Tage hatte, waren sie auch schlechter als meine, irgendwie zu kurz. Ich habe schon öfter hier gelesen, dass die nur mal korrekt eingestellt werden müssen, dann passts. Insofern haben wieder beide recht. Gruß kf
Geht nix über Multibeam… alles andere ist Müll. Meine Meinung, die anderen Meinungen sind mir egal… tüss
Ich finde das HP bei richtiger Einstellung auch okay.
Aber auch nur dann.
Unser Händler hat bereits mehrfach die Leuchtweitenregulierung verändert, aber das Problem bleibt immer das Gleiche:
Mal ist die Leuchtweite super, beim nächsten Motorstart mit Neukalibrierung der Leuchtweite (es reicht schon ein kurzer Rastplatz-Stop) ist die Leuchtweite auf einmal deutlich geringer. Es ist ein Glücksspiel…
HP ist der größte Schrott überhaupt, hatte diese Scheinwerfer im W205 facelift und da konnte man auch machen was man will, man hatte das gefühl nur 20m zu sehen. Würde ich auch nicht nochmal nehmen.