Kaufberatung: Lohnt sich heute noch ein E 300 de?
Moin in die Gemeinde,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und muss heute mit meinem neuen Arbeitgeber mir ein neues Auto aussuchen ( Luxusproblem ) :-)
Ich liebäugle mit dem E300de und oder dem C300d.
Es gibt hier so viele Themen im Forum mit über gefühlt 100000 Beiträgen, habt Nachsicht mit mir wenn ich ein neues Thema aufmache.
Meine jährliche Fahrleistung beträgt zwischen 40 und 60000km.
Macht heute noch der Kauf eines E300de Sinn für mich ( wie lange noch 0,5% Versteuerung ) gegenüber einem reinen Diesel mit 1%?
Arbeitsweg wären pro Tour ( Zuhause zur Arbeit ) 40km x 2 = 80km.
Lademöglichkeiten wären bei der Arbeit vorhanden, zuhause eher nicht.
Dazu muss ich sagen das ich aber eben auch viel im Außendienst in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs bin, so das ich eben auf meine 40-60000km im Jahr komme.
Tankkarte ist ebenfalls von der Firma vorhanden.
Beide Fahrzeuge wären gebraucht aus 2021 die E und aus 2022 die C Klasse.
Und ja ich weiss, die E Klasse ist größer als die C Klasse.
Verbraucht der E300de 4M viel mehr als der normale Heckgetriebene?
Würdet ihr also heute noch einen E300de aus 2021 kaufen oder doch lieber zu einem C300d greifen?
Gerne auch Erfahrungswerte / Berichte einfügen.
Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung
38 Antworten
Zitat:
@Kawawolle schrieb am 30. Juni 2022 um 08:23:35 Uhr:
... ich stehe vor einer [...] Entscheidung
... Ich liebäugle mit dem E300de und oder dem C300d
... Beide Fahrzeuge wären gebraucht aus 2021 die E und aus 2022 die C Klasse
Hallo zusammen und @Kawawolle ,
wie ist die Entscheidung ausgefallen?
W213 E-Klasse 300de mit OM654
mit Unterdruck schaltbare Kühlmittelpumpe (womöglich vom Rückruf 2090008 betroffen)
1950 cm³ 143 kW + 90 kW (194 PS + 122 PS)
Plug-In-Hybrid mit ISG (integrierter Starter-Generator 400V-System)
E-Motor zwischen Verbrenner und Automatik-Getriebe NAG3 9G-Tronic
Drehmoment mit bis zu 440 Nm der E-Maschine muss durch das Getriebe NAG3 9G-Tronic
Eingangsdrehmoment aufgrund der Dauerhaltbarkeit auf 700 Nm beschränkt
mit Trennkupplung, rein elektrisches Fahren möglich
oder
W206 C-Klasse 300d mit OM654M
elektrisch gesteuerte Kühlmittelpumpe
1993 cm³ 195 kW + 15 kW (265 PS + 20 PS)
Mildhybrid mit ISG (integrierter Starter-Generator 48V-System)
in der Getriebeglocke des NAG3 9G-Tronic integriert
keine Trennkupplung, kein rein elektrisches Fahren möglich
Zur Unterscheidung:
Der 48 Volt RSG (Riemen-Starter-Generator) ist an der begrenzten Leistung
(+10 kW / +14 PS) erkennbar (M264, M139)
LG, Walter
🙂
Hallo Walter, das hast Du aber schön zusammen gefasst. Hat mich doch glatt an Susi erinnert, die Sprecherin von Herzblatt seinerzeit. Danke für diesen Synapsen-Sprung am Morgen .... 😉
Hallo in Forum...
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen gebrauchten E300de mit 76.000km, Bj 2019 vom Händler zu kaufen.
Könnt ihr die Fahrzeuge mit der Lauf Leistung empfehlen oder fangen genau da die Probleme an?
Bezüglich des Antriebes hab ich mich schon ausreichend d informiert und bin der Meinung das dieser perfekt zu meinem Fahrprofil passt. Vlt hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Versicherung die ist ja doch recht hoch.
Danke
Ich hatte vor Wochen mir ein Angebot geholt von wirkaufendeinauto.de, im laufe der Zeit immer wieder neue Mails bekommen dass sie
das Fahrzeug wollen, heute eine Mail bekommen dass sie es nicht mehr wollen da der Hybrid Markt tot ist… BJ2019, knapp 300000km, läuft problemlos.
Ähnliche Themen
300.000km??? Wow das ist heftig... Und dann auch noch problemlos. Ist ja schon mal nen Argument. Nur das der Hybridmarkt tot ist höre ich nicht so gerne...
Zitat:
Vlt hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Versicherung die ist ja doch recht hoch.
Einfach ein Vergleichsportal mal anwerfen und auch mal bei HUK24 eingeben. Die sind oft recht günstig aber in den Vergleichsportalen meist nicht bei.
Bei den wenigen km und davon sicher viele elektrisch, ist der Motor noch weniger gelaufen. Wenn der Preis attraktiv ist und das Fahrprofil dazu passt, wär es mir eine Überlegung wert.
Obwohl, wenn der Hybridmarkt tot ist, würde ich noch warten, dann gibts die bald gratis beim Wocheneinkauf beim Rewe mit dazu 🙂
Du wirst lachen... Genau da habe ich zum Schluss geschaut und es war dort echt am günstigsten. Bei den vergleichsportalen sind leider (zumindest bei den ganz günstigen) keine Tierbisse abgedeckt.
Ich denke ich werde nach der Aussage auch noch ein bisschen warten. Vlt gehen die preise ja wirklich noch weiter runter und man kann ein Schnäppchen schlagen.
Hat jemand mal eine Prozentzahl wieviel die Vorklimatisierung zieht? Ist für mich nen Kaufargument. Laden kann ich leider nur auf arbeit dann.
Zitat:
@Lenox pdm schrieb am 12. Juli 2024 um 13:37:51 Uhr:
Hallo in Forum...Ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen gebrauchten E300de mit 76.000km, Bj 2019 vom Händler zu kaufen.
Könnt ihr die Fahrzeuge mit der Lauf Leistung empfehlen oder fangen genau da die Probleme an?
Bezüglich des Antriebes hab ich mich schon ausreichend d informiert und bin der Meinung das dieser perfekt zu meinem Fahrprofil passt. Vlt hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Versicherung die ist ja doch recht hoch.
Danke
....wenn der Preis stimmt, kaufen. Die km Leistung ist ja auch absolut akzeptabel. Hab ich schon nach 2 Jahren drauf.
Zitat:
@Lenox pdm schrieb am 12. Juli 2024 um 13:37:51 Uhr:
Hallo in Forum...Ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen gebrauchten E300de mit 76.000km, Bj 2019 vom Händler zu kaufen.
Könnt ihr die Fahrzeuge mit der Lauf Leistung empfehlen oder fangen genau da die Probleme an?
Bezüglich des Antriebes hab ich mich schon ausreichend d informiert und bin der Meinung das dieser perfekt zu meinem Fahrprofil passt. Vlt hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Versicherung die ist ja doch recht hoch.
Danke
Händler ist hoffentlich ein MB Händler?
Denk dran das nach 6 Jahren die Batteriegarantie ausläuft und daher sollte auf jeden Fall gleich beim Kauf eine Anschlussgarantie abgeschlossen werden, für den Fall der Fälle