Kaufberatung Käfer Original Ovali mit Faltdach
Hallo,
da ich noch etwas unerfahren im Bereich Käfer bin, wollte ich mal in die Experten Runde fragen was denn so ein Ovali wert ist. So eine Art "von bis" Schätzpreis, wenn das möglich ist!
Zustand ist gute Restaurationsbasis mit einigen Schweißarbeiten auf den ersten Blick.
Dies allerdings von mir als leihe, welcher nur Bilder bekommen hat und noch nicht vor Ort war.
Keine Durchrostungen allerdings wären laut Verkäufer die Endspitzen und die Schweller durch.
Weiteres Manko sind fehlender Fahrzeugbrief, keine weiteren Informationen und wahrscheinliche ältere Restauration mit Lackierung.
Vielen Dank für wertvolle Kommentare ;-)
Beste Antwort im Thema
Der Kotflügel wo die Endspitze zu sehen ist,ist schon mal keiner vom Ovali.Die vordere Haube sieht auch so aus als wenn sie keine vom Ovali ist.Klingt jetzt vielleicht kleinlich,aber das sind Dinge die heute hoch gehandelt werden,also gibts dafür immer Abzüge.
7500 ist irgendwie so ein Standardpreis für Ovalis die Arbeit brauchen habe ich langsam das Gefühl.
Wenn ich sehe das man relativ gute für 12-15.000 bekommt ist das in Anbetracht dessen was man in den reinstecken muss viel zu viel.
Nimm nur eine ordentliche Lackierung, dann bist Du schon locker bei 3500+7500 Kaufpreis.Und dann ist noch nichts an der Karo und Bodengruppe etc. gemacht worden!
Vorteil und sich positiv im Preis auswirkend ist das Faltdach, vorrausgesetzt es war ab Werk drin.
Also sagen wir mal so.....wenn Du das alles von einem Fachbetrieb machen lassen willst.......könntest Du dir davon 2 fahrbereite Ovalis kaufen.
Grobe Preiseinschätzung von mir.....nicht mehr als 4500! Aber dafür werden sie meist nicht hergegeben weils eben Ovalis sind und es immer Leute gibt die mehr bezahlen.
89 Antworten
Ja, kann man bei VW machen.Da kann man eine Urkunde beantragen über die Fahrgestellnummer. Dauert zur Zeit ca. 8 Monate.
...hat der zwei unterschiedliche Kotflügel vorne ??
Sieht gut aus. Positiv fällt auf, dass er komplett ist und weigehend unverbastelt. Leider wurde die Heckschürze zerschnitten. Die dürfte keine Löcher für die Endrohre haben, weil der 54er den Einrohrauspuff hat, der unter der Schürze durchgeführt wird.
Die nachgerüsteten Rückleuchten sitzen so tief, dass Du hoffen kannst, dass da die originalen Kotflügel drunter sind. Herzchenleuchten fehlen natürlich.
Seltenes Zubehör ist auch drin (Perohaus Uhr) und er hatte die Kunstleder Ausstattung, allerdings scheint die ziemlich hinüber zu sein.
Wichtig wäre jetzt noch, ob er vorne Röhrchenkotflügel hat. Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre einer richtig und einer nicht.
Alles in allem schöne Basis. Entscheidend ist natürlich die Blechsubstanz und was von der Technik noch brauchbar ist. Was für ein Motor ist drin? Wie ist das Getriebe? Stimmt am Fahrwerk alles oder ist da gebastelt worden?
6000 wäre mir daher zu teuer. Wenn Du den wirklich gut restaurierst, mit vernünftigen Sattlerarbeiten etc. kostet Dich das wesentlich mehr, als er am Ende wert ist. Mehr als 3500 bis 4000 würde ich dafür nicht zahlen. Aber das ist Geschmacksache.
Was mir gerade noch aufgefallen ist.....er hat anscheinend auf der Fahrerseite andere Felgen aus einem jüngeren Bj.
Da muss man dann auch mal gucken ob dahinter noch die richtigen Trommeln sitzen.Können allerdings auch 5 Loch Felgen sein.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
würde mir das Auto heute ansehen und wollte hier noch mal nachfragen, was ich auf alle fälle noch zu beachten/kontrollieren habe.
Was würdet ihr so als Höchstbetrag anbieten und auf was kann ich beim Verhandeln alles als Minderungsgrund eingehen.
Würde mich über sämtliche Tipps sehr freuen!
Mfg
Hafi hat da ja schon eine Hausnummer genannt und er weiss wovon er redet! 😉
Du musst ja einmal davon ausgehen das der Ovali alleine davon das er so lange stand, diverse Schäden hat.
Also müssen die Bremsen überholt werden, die Achsen evtl., der Motor, neue Reifen, Elektrik etc.
Wenn Du das nicht selber kannst, dann kommen Arbeitslöhne von Fachwerkstätten dazu.
Sollte er von der Karosserie völlig in Ordnung sein und nichts geschweisst werden müssen,dann würde ich mal über den Daumen schätzen das es zwischen 2000 und 3000€ kosten wird um die Tüvplakette zu erhalten.
Da musst Du wirklich bei der Besichtigung die rosa Brille zuhause lassen.
Wenn Du niemanden hast,der Ahnung davon hat und Dir bei der Besichtigung behilflich sein kann, dann mach ordentlich Bilder und stell sie hier rein.Sag dem Verkäufer nichts zu, sondern warte ab bis die Bilder hier gesichtet wurden.Dann kann man mal eine genauere Preisprognose abgeben.
Ansonsten.......eben das was Hafi gesagt hat.
Ganz wichtig ist eben,das du dir das Blech ganz genau ansiehst, lass dich da nicht täuschen, das kann harmlos aussehen, und in einer Katastrophe enden. Preislich gesehen.
Nimm alle Matten raus, auch die Rückbank, auch unter das Auto krabbeln, kann sich auszahlen.
Falls er in einer Voll Resto endet ( was ich glaube ) würde ich zwischen 3-4 Tsd schätzen.
Hallo,
also die Besichtigung war sehr interessant. Der Ursprüngliche Plan war ja mit Hänger hin zu fahren und den Käfer gleich mit zu nehmen. Gut das das so nicht funktioniert hat. Aber mal eben 10h durch Deutschland zu fahren war auch mal was!
Zum Thema, also es ist eine Vollresturation mit sicherlich einigen Schweißarbeiten. Der Verkäufer hat das am Telefon ja etwas positiver dargestellt.
Die schöne (Perohaus Uhr) fehlt natürlich mittlerweile, wurde bei einen der anderen Käfer inklusive des Ziergitters mitgegeben!
Die Kotflügel waren wie von euch vermutet vorne einer original einer Repro und hinten ohne diese Sicke also auch Repro. Der Motor ließ sich mit Maulschlüssel schwergängig drehen?
Also im großen ganzen sahen die ursprünglichen Bilder welche vom ursprünglichen Herkunftsplatz stammten vielversprechender aus, als die Substanz welche ich mir gestern angeschaut habe!
So, als ich dann trotz enttäuschter Miene 4t€ geboten habe war der Verkäufer etwas erschrocken und nach reichlicher Überlegung gibt er ihn nur für minimal 5t€ her.
....
Die Perohaus-Uhr lag bestimmt im Wohnmobil. 😉 Die alleine werden inzwischen komplett bis 750€ gehandelt.....und das weiss der Verkäufer mit Sicherheit.
Die Bilder zeigen zwar nicht viele Details von den "fiesen" Ecken, aber das was zu sehen ist reicht aus um zu sagen, das das in einer Vollresto ausartet.Also würde es verdammt teuer werden.Da sind schnell 10-15tausend € weg.
Gerade bei den Sicken-Ovalis wirds nochmal etwas teurer als bei den ab 8/55.
Bessere und mehr Bilder zu machen war nicht möglich, weil der Verkäufer schon viel zu erzählen hatte und auch ständig mit geschaut hatte. War da irgendwie selber mit dem Auto und dem Typ beschäftigt!
Ja,die reichen ja auch in diesem Fall völlig aus.So wie es aussieht ist er untenrum schön knusprig.
Ich denke auch das man hier von einer Voll Restauration ausgehen kann, 10 Tsd langen da meiner Meinung nach lange nicht.
Alleine der Lack verschlingt unmengen, dann kommt die Innenausstattung, die Technik komplett, alle originalteile, usw.
Hier stellt sich wirklich die Frage nicht doch lieber einen fertigen zu kaufen.
5 ist meiner Meinung nach zu viel.
das ist genau der punkt bei restos. selbst großzügig ausgelegte budgets werden gnadenlos von der wirklichkeit überholt. selbst wenn man alles selbst macht und nur die teile berechnet. würde immer nach einem weitgehend fertiggestelltem fahrzeug mit dokumentierter resto schauen....ist am ende des tages immer billiger.
Schön ist auf Bild 7 zu sehen wie mal wieder jemand versucht hat den Bug an der originalen Wagenheberaufnahme anzubocken.Eingedrückt bis ins Seitenteil.
Auf einem anderen Bild erkennt man dann die Innenseite vom Warmluftkanal.....nix mehr da ausser Rost und Luft wo Blech sein sollte.
Sowas kann nicht tragen.
Vari
Update!
So schade, also ich konnte mich nicht mit ihm einigen und nun geht der Ovali nach Östereich.... schade aber 5T€ war mir für diesen Zustand ohne Originalmotor einfach zu viel!
-->ALSO,
Ich muss weiter Suchen! Wenn jemand einen schönen sieht, würde mich über infos freuen.