Kaufberatung - Insignia (Benziner)
Hallo Zusammen,
in den nächsten 3 Monaten werde ich meinen Audi A4 Avant Quattro TDI leider hergeben müssen, da ich von Langstrecke auf Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr umsteigen werde (Diesel -> Benziner).
Beim Stöbern bin ich auf den Opel Insignia gestoßen, der auf den ersten Blick für mich das bessere Preis\Leistungsverhältnis als ein vergleichbarer Audi hat. In Punkto Qualität - hat da Opel aufgeholt?
Meine Anforderungen sind eigentlich ganz einfach beschrieben:
- Kombi
- Leistung
- Vollausstattung erwünscht (STHZ nicht unbedingt notwendig)
- Abstandstempomat
- Automatik
- Allrad
Vom Motor her kommt nur der 2.8 V6 in Frage. Ist der Unterschied im Unterhalt zwischen der 260PS und der 325PS OPC Version sehr groß?
Am Besten bisher gefällt mir die OPC-Version in Blau..nur mit Automatik schwer zu finden.
Was ist eure Empfehlung?
Gibt es etwas noch zu beachten?
Was ist mit dem Zahnriemen oder hat er eine Steuerkette?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin auch von Audi zu Opel.
So ein großer Unterschied ist das auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
33 Antworten
Mit den Kriterien gibt es zwar nicht viele, aber es gibt sie...
Der ist doch z.B. genau nach deinen Kriterien mit Vollausstattung und auch das aktuelle Modell nach dem Facelift:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mal ehrlich... auf Stadtverkehr/Kurzstrecke umsteigen und dann ausgerechnet den 6-zyl-Insi kaufen?
Muss man nicht verstehen...
Abgesehen davon ist der 6er im Vergleich zum 2.0T die schlechtere Wahl. Gibt genug Lesestoff hier im Forum dazu.
Wenn die schwer zu finden sind muss eben einer wie man ihn haben will bestellt werden.
Von Audi zu Opel muss man auch nicht verstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 20. September 2016 um 12:34:30 Uhr:
Mal ehrlich... auf Stadtverkehr/Kurzstrecke umsteigen und dann ausgerechnet den 6-zyl-Insi kaufen?
Muss man nicht verstehen...
[/!quote]Weil ich gern die 20% die ich dann auf der AB oder Landstraße bin Leistung will.
Zitat:
Von Audi zu Opel muss man auch nicht verstehen.
10.000€
Das alles klingt jetzt nicht nach einer Kaufempfehlung (dafür bin ich ja auch offen), dass heißt die Ersparnis in die Haare schmieren und doch einen E300 oder E350 kaufen.
Hallo
Ich bin auch von Audi zu Opel.
So ein großer Unterschied ist das auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Also die Kommentare finde ich ziemlich daneben...
Nicht jeder kauft sein Auto nur unter rationalen Gesichtspunkten. Wenn der TE z.B. nur einen 6-Zylinder möchte, dann hilft ihm der 2.0 recht wenig! Das wäre so, als wenn man zu mir sagt: "Wieso hast du einen Cascada? Hättest einen Astra oder Insignia genommen, der hat wenigstens ein festes Dach!"
Und zum Wechsel von Audi zu Opel fallen mir spontan gleich drei Gründe ein:
1. Sieht besser aus (die Audis sind ja mittlerweile alle einheitlich langweilig)
2. Besseres Preis-/Leistungsverhältnis
3. Man will kein Auto von einem Konzern, der seine Kunden jahrelang bewusst betrogen hat
wenn der TE schon nach riemen oder kette fragt finde ich zumindest meinen link eher gutgemeint als ziemlich daneben. schönreden kann man hinterher immer noch. 😁
Zitat:
@Zombie im Kaufhaus schrieb am 20. September 2016 um 09:52:30 Uhr:
Hallo Zusammen,in den nächsten 3 Monaten werde ich meinen Audi A4 Avant Quattro TDI leider hergeben müssen, da ich von Langstrecke auf Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr umsteigen werde (Diesel -> Benziner).
Schon mal gute Entscheidung. 😉
Zitat:
In Punkto Qualität - hat da Opel aufgeholt?
Ich finde, meinen Insignia haben sie im Dezember 2011 ganz gut zusammengekloppt. Knarzen tut eigentlich nur die Abdeckung, wo sonst die Schiebedachbedienung ist, gelegentlich. Ansonsten sehr leise und angenehm. Und der Cayenne meines Nachbarn könnte sich mal eine Scheibe davon abschneiden wie die elektrische Heckklappe schließt. 😉
Bei Kabel 1 gibt es ein Video über einen Dauertest. Da hat der Sachverständige ganz schön Augen gemacht, wie aufwendig und hochwertig manche Lösungen im Insignia sind. Nicht vergessen: Die Plattform wurde auch für den Saab 9-5 und den Cadillac XTS hergenommen, also zwei Premiumautos.
Zitat:
Vom Motor her kommt nur der 2.8 V6 in Frage. Ist der Unterschied im Unterhalt zwischen der 260PS und der 325PS OPC Version sehr groß?
Diese Anforderung würde ich nochmals überdenken. In zweiter Generation (also mit 250 PS statt 220 PS) ist der 2 Liter-Benziner ein sehr modernes Aggregat. Hat 400 Nm Drehmoment und ist mit Allrad und Automatik zu haben. Er hat außerdem den Vorteil, daß er deutlich weniger verbraucht als die V6 und vor allem deutlich weniger Gewicht auf die Vorderachse bringt. Der V6 im Insignia ist ein relativ altes Aggregat und fristet dort eigentlich sein Gnadenbrot. Alle anderen Sechszylinder im Konzern sind schon mindestens eine Generation weiter. Der 260 PS-Motor hat eigentlich keine großen Vorteile gegenüber dem neuen 250 PS-Motor, außer halt dem Sechszylinder-Klang.
Der OPC hat halt eine schönere Auspuffanlage, die etwas mehr röhrt. Vor allem die frühen Baujahre. Beim OPC muß man noch wissen, daß er - trotz Turbo - wie ein Sauger abgestimmt ist. Das maximale Drehmoment liegt erst bei über 5000 Touren an.
Gerade bei Deinen Anforderungen, also viel Stadtverkehr, glaube ich kaum, daß die V6 gegenüber dem 2.0T einen großen Vorteil bringen. Auf der Autobahn ist das sicher etwas anderes.
Zitat:
Gibt es etwas noch zu beachten?
Der Allradantrieb zickt ab und zu mal. Da gibt es hier schon einige Themen.
Zitat:
Was ist mit dem Zahnriemen oder hat er eine Steuerkette?
Beide Motoren haben eine Kette.
Ich würde wie der Vorposter es schon schrieb die Motorwahl gründlich überdenken.
Der V6 ist ne ältere Maschine, die etwas problembehaftet und im Unterhalt sehr teuer ist. Die theoretische Mehrleistung steht nicht im Verhältnis zum Verbrauch und anderen Posten. Wenn es nicht unbedingt OPC sein muss, dann ruhig zum 250 PS 2.0 Turbo greifen, die haben auch etwas bessere Leistungsentfaltung als 260 PS V6 (dieser Motorvariante ist der sinnloseste im Insignia und hatte nur Daseinsberechtigung in den ersten Baujahren).
@cone-A: Gute Entscheidung, weil ich den Audi hergebe oder den Wechsel von Diesel zu Benziner? - Danke für deine ausführliche Antwort.
Also die vernünftigere Entscheidung wäre der 2.0T...schade^^
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Insignia 2.0T
In der Preisklasse kann mal sich schon mal nach dem Facelift umsehen.
Z.B https://home.mobile.de/AH-KRAMM#des_229953467
Der hat Super-Sportchassis, würde ich sein lassen. Die teueren Bremsen die nicht länger halten als normale würden mich eher skeptisch stimmen und bieten auch nicht den Mehrwert. Ich kann mir vorstellen, dass das potentielle Käufer bei einem Verkauf am Ende eher abschreckt. Das nächste ist Intellilink Generation 1.
Zitat:
@Zombie im Kaufhaus schrieb am 20. September 2016 um 20:30:12 Uhr:
@cone-A: Gute Entscheidung, weil ich den Audi hergebe oder den Wechsel von Diesel zu Benziner? -
Ist ja sozusagen das gleiche: Du gibst den Audi her und schaffst damit den Diesel ab. 😉
Benziner halte ich auf jeden Fall für die bessere Lösung. Bessere Laufkultur, besseres Drehzahlband, schönere Leistungsentfaltung.
Zitat:
Also die vernünftigere Entscheidung wäre der 2.0T...schade^^
Schade kann man nicht sagen. Der Motor ist mit das Beste, was bei GM unter die Haube kommt. Seine Ursprünge gehen nach Trollhättan (Saab) zurück. Bekanntermaßen nicht die schlechteste Adresse für Vierzylinder-Turbos. 😉 Hier ein paar Informationen: https://en.wikipedia.org/wiki/GM_Ecotec_engine#LTG
Edit: Zu deiner Angebotsfrage: Brauchst Du den wirklich einen Kombi? Der Insignia ST hat ein Laderaumvolumen von 540l bis 1540 l. Der Fünftürer hat 530 l bis 1490 l. Dafür ist er 7 cm kürzer, 100 kg leichter und hat eine bessere Aerodynamik.