Kaufberatung - Insignia (Benziner)
Hallo Zusammen,
in den nächsten 3 Monaten werde ich meinen Audi A4 Avant Quattro TDI leider hergeben müssen, da ich von Langstrecke auf Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr umsteigen werde (Diesel -> Benziner).
Beim Stöbern bin ich auf den Opel Insignia gestoßen, der auf den ersten Blick für mich das bessere Preis\Leistungsverhältnis als ein vergleichbarer Audi hat. In Punkto Qualität - hat da Opel aufgeholt?
Meine Anforderungen sind eigentlich ganz einfach beschrieben:
- Kombi
- Leistung
- Vollausstattung erwünscht (STHZ nicht unbedingt notwendig)
- Abstandstempomat
- Automatik
- Allrad
Vom Motor her kommt nur der 2.8 V6 in Frage. Ist der Unterschied im Unterhalt zwischen der 260PS und der 325PS OPC Version sehr groß?
Am Besten bisher gefällt mir die OPC-Version in Blau..nur mit Automatik schwer zu finden.
Was ist eure Empfehlung?
Gibt es etwas noch zu beachten?
Was ist mit dem Zahnriemen oder hat er eine Steuerkette?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin auch von Audi zu Opel.
So ein großer Unterschied ist das auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
33 Antworten
Das Fahrwerk ist super. Also dass man so einen schweren Insignia so recht sportlich durch die Kurven bewegen kann ist zweifelsohne dem (Supersport) OPC-Fahrwerk zu verdanken. Bin mehrfach mit dem normalen Insi gefahren, es ist schon ein Unterschied. Zudem der noch alltagstauglich ist.
Aber der Feivel zieht auf die dazugehörige Brembobremse. Viele schreckt es ja ab, da die Kosten für die Bremssscheiben und Beläge recht hoch sind. Jedoch haben wir nicht mehr 2010 und es gibt auch jetzt schon einige Alternativen (Tarox, Zimmermann etc), bei den Belägen noch viel mehr.
Zitat:
@cone-A schrieb am 21. September 2016 um 08:35:14 Uhr:
Zitat:
@Zombie im Kaufhaus schrieb am 20. September 2016 um 20:30:12 Uhr:
@cone-A: Gute Entscheidung, weil ich den Audi hergebe oder den Wechsel von Diesel zu Benziner? -Ist ja sozusagen das gleiche: Du gibst den Audi her und schaffst damit den Diesel ab. 😉
Benziner halte ich auf jeden Fall für die bessere Lösung. Bessere Laufkultur, besseres Drehzahlband, schönere Leistungsentfaltung.
Wäre nicht mein erster Benziner und ich empfinde es genau umgekehrt - bin absoluter Diesel-Fan, aber die Geschmäcker sind halt verschieden :-)
Zitat:
@cone-A schrieb am 21. September 2016 um 08:35:14 Uhr:
Edit: Zu deiner Angebotsfrage: Brauchst Du den wirklich einen Kombi? Der Insignia ST hat ein Laderaumvolumen von 540l bis 1540 l. Der Fünftürer hat 530 l bis 1490 l. Dafür ist er 7 cm kürzer, 100 kg leichter und hat eine bessere Aerodynamik.
Ja definitiv, ich habe ein Kind
Also, beim OPC okay. Ich persönlich finde das SS-Chassi irgendwie fehl am Platz. Das gab es meines Wissens nach nur 1,5 Modelljahre zu kaufen. Das Fahrzeug ist der 2.0 Turbo mit 4x4 und Automatik. Ich weiss ja nicht, was ihr vom Insignia erwatet, aber das ist eher behäbig und die Automatik tut auch nicht wirklich ihr bestes dazu. Alles in allem eher ein gemütlicher Cruiser, der dann aber selbst bei Kurvenhatz vielen (wahrscheinlich in der speziellen Konfiguration allen) Autos der 250 PS Klasse unterliegt. Da bringt das SS-Chassi herzlich wenig.
Der braucht gute 9 Sek in der 0-100. Da ziehen manche 180 PS Fahrzeuge davon und schafft nur 235 spitze. Das ist weit vom Benchmark entfernt. Mit SS-Chassi wiegt das Ding garantiert 2,1 Tonnen leer. In seinen Anforderungen sagt der TE selbst "Leistung". Das ist für meinen Geschmack einfach ziemlich entfernt davon, auch wenn die Zahl mit 250 PS erstmal gut aussieht.
Ähnliche Themen
Na jetzt übertreibst du aber. Mein OPC mit mir, dem dicken Ding drin (~90 Kg) und nicht aufgeräumt (Kindersitz und co) hat letzes Jahr 2100 kg auf die Waage gebracht. Der 2.0 ist ja schon bisschen leichter.
Klar, zum Rennenfahren ist die Kiste nicht, aber ausreichend ist es... Haben ja schon ausgiebig im OPC Thread darüber diskutiert.
Okay, ich habe eben in der alten BDA nachgesehen. Das Leergewicht mit allen Ausstattungen beim 2.0T mit Allrad liegt lt. BDA bei 2045 Kilo und komplett nackig nur 1843 Kilo. Sind aber im Vergleich zur direkten Konkurrenz immer noch 150-300 Kilo zu viel. Der TE redet ja sogar von OPC am Anfang. Also scheint "Leistung" ein Kriterium zu sein. Ich würde meine Auswahl mit dem beim TE vorhanden Kapital eher Beschränken auf:
Audi A4 Avant (3.0TFSI oder 2.0TFSI), der ist günstig zu haben weil neues Modell
BMW 330i x-Drive
Volvo V60 T6 AWD
Passat 3.6 4x4 DSG
den 3.6er Superb würde ich außen vorlassen, da ist das Infotainment wirklich uralt beim Vorgänger.
Wenn allerdings Leistung selbst wirklich nicht so wichtig ist, dann kann der TE bei Opel sicher fündig werden. Ich bin selbst den 5 Türer 2.0T 4x4 Handschalter allerdings mit 220 PS (1850 Kilo leer) 3 Jahre gefahren. Das Auto ist weder was für die Kurvenhatz, noch ein Ampelsprinter sondern einfach ein gemütliches Langstreckenfahrzeug mit einigen PS Reserven.
Und der TE fährt nun mehr Kurzstrecke, da rücken die wahren Vorzüge des Insignias eher in den Hintergrund. Aber natürlich soll er einfach selbst mal probefahren und schauen, wie es ihm persönlich gefällt.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 21. September 2016 um 11:51:39 Uhr:
Okay, ich habe eben in der alten BDA nachgesehen. Das Leergewicht mit allen Ausstattungen beim 2.0T mit Allrad liegt lt. BDA bei 2045 Kilo und komplett nackig nur 1843 Kilo....
Ich bin selbst den 5 Türer 2.0T 4x4 Handschalter allerdings mit 220 PS (1850 Kilo leer) 3 Jahre gefahren.
Das erste Modell ist der Kombi, oder? Anders sind diese Zahlen nicht verstaendlich.
Ich wundere mich auch ueber deinen 5-Tuerer. Hast du nicht sogar ein Beschleunigungsvideo mit der Kiste bei Youtube? Also, langsam und gemuetlich ist was anderes.
Ich habe den 2.0T Fuenftuerer mit 4x4 und Automatik, Standheizung und allem Gedoens. Gewogen 1780kg mit halbem Tank ohne Fahrer.
0 auf 100 ist mit 7.8sek angegeben (habs nie selber nachgemessen), keineswegs 9 Sekunden.
Deine Aussagen sind jetzt quasi das Gegenteil von frueher. 😕
Sind beides Zahlen vom Kombi. Erst mit Vollausstattung, die der TE auch wünscht, und das andere nackt.
Nein, der "neue" 250 PS mit 4x4 und Automatik als ST braucht 8,7 Sekunden.
Mein 220 PS Handschalter war 5 Türer bei den genannten 7,7 oder 7,8 Sekunden.
Das ist ne andere Welt.
Also 8,7 auf 100 mit 250 PS ist so oder so granatenschlecht.. unser Touareg mit 245 PS, 21" mit 275er Bereifung und einem Leergewicht von 2,4 Tonne benötigt ja nur 7,5 Sekunden. Gut, der rennt auch nur 225, aber mit einem CW Wert wie ein Legostein kann man auch nicht mehr erwarten.
Mehr PS und so miserabel? Huch... was ist denn da schiefgelaufen?
Bin ich froh ueber meinen alten 2009er... der hat ja auch noch den Drehdruecksteller. 😁
Ein Kind und gleich Kombi????warum nicht van :-) ich habe 2 und ein fließheck. Da passt alles rein. Sogar der zwillingskinderwagen + Koffer für den urlaub....
Manchmal unfassbar was sich hier so bietet...
Der TE wollt n Kombi mit Leistung und ihr schlagt ihm nem 2l Turbo vor weil der V6 ja so in die "Jahre" gekommen ist.
Um dann noch dem ganzen den Deckel aufzusetzen, muss sich der TE rechtfertigen, warum es unbedingt ein Kombi sein muss.
Unglaublich...
Mag sein, dass der V6 im Insignia nicht mehr der neueste Motor ist, aber mit dem 2l Turbo kann er sich locker messen, da hat sogar der 260ps Motor aber locker die Nase vorne.
Natürlich ist der Insignia n kampwschwein und für "Jugendliche" Ampelrennen ist der Wagen echt zu behäbig und kommt ausm stand nur schwer in die Gänge.
2Tonnen müssen halt erstmal in Bewegung kommen.
Aber auf der Autobahn kann er sich auch mal "sportlich" bewegen , auch wenn's nur Stammtisvh gebrabbelt ist, vor nem Octavia RS muss er sich auf der Bahn nicht verstecken.
Der Nachteil ist halt, das der V6 gerne mal Durst hat, wenn man ihn fordert ( mein Verbrauch auf 100km beläuft sich auf 12-12,5 Liter).
Aber ich persönlich würd ihn mir immer wieder kaufen, auch und Vorallem als V6, weils einfach Spaß macht damit zu fahren.
Was wirklich nicht schön ist im Insignia, ist die alte 6G Automatik, die schluckt doch mehr Leistung, dass haben andere Hersteller besser hin gekriegt.
Aber das ist Ansichtssache und auf der Autobahn, wenn der Wandler geschlossen ist, wirst du nicht mehr viel davon merken.
Zitat:
@ubai schrieb am 22. September 2016 um 19:06:50 Uhr:
Ein Kind und gleich Kombi????warum nicht van :-) ich habe 2 und ein fließheck. Da passt alles rein. Sogar der zwillingskinderwagen + Koffer für den urlaub....
Ich habe kein Kind, und fahre einen Kombi 😰
Und warum ? Weil ich nur den Insignia ST schön finde, ich das Fließheck Modell richtig hässlich finde, ich die Limousine unpraktisch finde. Und ganz wichtig ! ! ! Weil ich es genauso wollte 😉
Muss doch jeder selber wissen, was für ein Auto man fahren möchte.
Gruß, Stefan
Achja, was ich noch vergessen hatte;
Wem die Saugercharakteristik nicht gefällt, es gibt da so "Tuner" wie EDS oder Klasen, die sollen ne super Kennfeldoptimierung machen, der Nachteil ist man kann nur noch Super plus (EDS) oder Aral Ultimate (Klasen) tanken, da es sonst nichts bringt.
Mir gefällt die Serie aber ganz gut, meine Beifahrer sind manchmal verwundert, dass da ein Turbo werkelt und der Wagen doch so spontan nach vorne geht. ;-)