Kaufberatung Insignia B GS

Opel Insignia B

Hallo,

ich überlege einen Inisngina GS zu holen.
Mein Fahrprofil täglich 2x 20 km zur Arbeit und dann mal Familie besuchen ca. 230 km eine Fahrt.
Ich denke ich komme so auf 12.000 - 15.000 km.
Jetzt bin ich am überlegen:

a) einen 1.5 165 PS Handschalter
b) einen 1.5 165 PS Automatik
c) einen 2.0 170 PS Diesel Automatik

Beim Benziner stellt sich noch die Frage ob mit Euro6 oder Euro6-D-Temp.

Wozu würdet ihr mir raten ? Haben die 1.5er immer noch das Magerruckeln ? Worauf beim Kauf achten ? Hat der Insignia GS Probleme mit Spaltmaßen und dem Kofferraumdeckel?

Beste Antwort im Thema

Also mal ehrlich. Ich fahre 165ps und verbrauche 7.4 Liter auf 100km Autobahn. Zur Arbeit fahre ich 30km Landstraße. Komme ich auch auf meine 7.6l das finde ich akzeptabel.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der Diesel (170 PS als Handschalter) hat bisher scheinbar nur ein wirkliches Problem mit der Kupplung. Es gibt genug dieser Dieselfahrer (mein Arbeitskollege auch) die eine durchrutschende Kupplung (400NM!!!) haben. Ich habe dieses Problem aber noch nicht gehabt und es liegt wohl auch etwas an der Fahrweise. Ansonsten habe ich noch was von einem Ruckeln zwischen 100-140 km/h gelesen, was meiner wohl auch ein wenig hat. Mehr ist mir auch nicht bekannt. Aber das mit der Kupplung ist schon nicht so toll.
Und das Problem mit dem Gaspedal haben wohl alle Insignia!

Das ist korrekt, dass das mit dem Gaspedalsensor durchweg alle Motorvarianten betrifft, was die Kupplung angeht, so muss ich gestehehn, hatte mein 170er als Schalter nicht 1x eine rutschende Kupplung.

Aber das wäre auch das Einzige was mir einfallen würde beim Diesel.

Nur dann kommt einer wie @MantaOmega umme Ecke und meint, der Diesel hat auch Problemchen.
Fährt nicht mal einen und meldet sich zu Wort, Infos aus 2ter oder dritter Hand sogar.

Auf das kann man verzichten.

Langzeiterfahrung zum 2.0D 170 PS.
https://www.motor-talk.de/.../...-sports-tourer-2-0d-t6154297.html?...
Aktuell rund 154.000 km

Bei deinem Fahrzeug kann man das nicht von der Hand weisen, das ist echt nicht Okay, aber ein Großteil hier läuft ohne Probleme, was sich nur auf den Motor bezieht und nicht auf die Elektrik.

Ähnliche Themen

Im Grunde gibt es auch nichts über den 2.0D zu meckern.
Gut, nach 70 km habe ich schon etwas blöd geschaut und gedacht - oh je. 😉

Zitat:

@Dae schrieb am 9. Januar 2020 um 08:44:19 Uhr:


Das ist korrekt, dass das mit dem Gaspedalsensor durchweg alle Motorvarianten betrifft, was die Kupplung angeht, so muss ich gestehehn, hatte mein 170er als Schalter nicht 1x eine rutschende Kupplung.

Aber das wäre auch das Einzige was mir einfallen würde beim Diesel.

Nur dann kommt einer wie @MantaOmega umme Ecke und meint, der Diesel hat auch Problemchen.
Fährt nicht mal einen und meldet sich zu Wort, Infos aus 2ter oder dritter Hand sogar.

Auf das kann man verzichten.

Nu halt mal den Ball flach. Ich lese hier in dem Forum schon seit zwei Jahren mit. Weil ich mich entscheiden musste welche Motorisierung ich für meine Bestellung wähle. Vielleicht kannst du nicht richtig lesen oder hast nicht alles gelesen. Ich habe jedenfalls auch von einigen Problemen beim Diesel gelesen. Wenn du keine hattest bisher schön für dich. Ging aber laut dem Forum hier nicht jedem so. Ich kenne ebenso einige Benziner Fahrer die keine Probleme haben. DU hast KEINEN Benziner, behauptest aber Benziner haben nur Probleme. Mit welchem Recht wenn DU keinen hast? Typisch, bei anderen aufregen und selber nicht besser...

Ich habe mich gegen einen Benziner entschieden, da meine Fahrleistung knapp 40K im Jahr betragen.
Weiter hab ich deine Beiträge zur Kenntnis genommen und konnte mir einen Lachen wenig verkneifen, warum ?
Einfach erklärt, du beschreibst dass du viel hier unterwegs bist, dieses ist aber kein Querschnitt um festzustellen, welche Motorvarianten anfälliger sind oder nicht.

Alleine dein Fullquote spricht doch Bände .... 😁

Ich habe viel mit den Fahrzeugen beruflich zutun und es gibt mehr TC Abhilfen für den Benzin betriebenen Insignia als für den Diesel.

Natürlich schaue ich auch hier rein und lese die Probleme, aber davon leite ich nur zum Teil meine verfasste Meinung ab.

Aber ein solches neues Gefährt nicht sein Eigen zu besitzen und mitzumischen und Aussagen zu treffen, ohne überhaupt mal damit längerfristig in Verbindung zu stehen, ist ne Hausnummer.

Ja. Sprich dich aus. Wusste ja nicht das du der große Allwissende bist.
Ich fahre eben nur 20 k im Jahr, privat. Da brauche ich eben keinen Diesel. Aber du Superguru behauptest der Diesel wäre das einzig kaufbare beim Insignia. Ist es aber nicht, wie viele zufriedene Benzinerfahrer zeigen. Aber bitte, fahr deinen Diesel und sei glücklich.
Ich bekomme in 3 Wochen meinen neuen Insignia GS mit 1.5 er Benziner mit 165 PS. Dann werde ich immer ausführlich berichten ob der wirklich so Mist ist wie du behauptest....

Oh man, jetzt bekriegen sich schon die Insignia Fahrer untereinander.
Im Endeffekt muss jeder nach seinem Fahrprofil entscheiden was er fährt. Ich persönlich würde auch lieber einen Diesel fahren, da er mit gleicher Leistung einfach mehr Kraft hat, aber da ich nun mal viel Kurzstrecke fahre, fällt es nunmal für mich raus und ich habe mich für den 1,5l Benziner entschieden.
Es gibt genügend Leute die sich trotzdem einen Diesel kaufen und wenn er duch die Kurzstrecke nur Probleme macht, ist immer gleich das Auto scheiße.
Was mir auch immer auffällt, es gibt immer wieder Dieselfahrer, wie auch hier, die bekommen einen Benziner als Leihwagen und jammern rum wie scheiße der ist. Mal im Ernst, das überrascht doch nicht wirklich das der schlechtere Fahrleistungen hat. Das ist das gleiche als würde ich mich vom Benziner in den Diesel setzen und jammere wie brummig der Motor ist.

Zum Problemen mit dem Insignia, kann ich nur sagen, wenn man sich mal durch andere Foren der Hersteller liest, frag ich mich was für ein Auto hier mancheiner kaufen möchte um sicher zu gehen das er keine Probleme mit haben wird?
Ärgerlich sind Defekte immer, aber da steckt man leider nicht drin.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 09. Jan. 2020 um 15:34:07 Uhr:


Was mir auch immer auffällt, es gibt immer wieder Dieselfahrer, wie auch hier, die bekommen einen Benziner als Leihwagen und jammern rum wie scheiße der ist. Mal im Ernst, das überrascht doch nicht wirklich das der schlechtere Fahrleistungen hat. Das ist das gleiche als würde ich mich vom Benziner in den Diesel setzen und jammere wie brummig der Motor ist.

Gerade im Vergleich tuen sich die 165 / 170 PS Versionen doch nicht wirklich was?
Gut, der Diesel wird im hohen Gang mehr Durchzug haben. Dann schalte ich im Benziner halt zurück, wenn es sein muss.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Januar 2020 um 17:00:45 Uhr:



Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 09. Jan. 2020 um 15:34:07 Uhr:


Was mir auch immer auffällt, es gibt immer wieder Dieselfahrer, wie auch hier, die bekommen einen Benziner als Leihwagen und jammern rum wie scheiße der ist. Mal im Ernst, das überrascht doch nicht wirklich das der schlechtere Fahrleistungen hat. Das ist das gleiche als würde ich mich vom Benziner in den Diesel setzen und jammere wie brummig der Motor ist.

Gerade im Vergleich tuen sich die 165 / 170 PS Versionen doch nicht wirklich was?
Gut, der Diesel wird im hohen Gang mehr Durchzug haben. Dann schalte ich im Benziner halt zurück, wenn es sein muss.

Der Diesel hat im hohen Gang nicht mehr Durchzug, der hat bei geringerer Drehzahl mehr Durchzug! Der Gang spielt da keine Rolle!!!

@MantaOmega

Oberguru, der gefällt mir 🙂.
Du wirst von deinem Fahrzeug begeistert sein, es wird weniger Verbrauchen als ein Diesel und keinerlei Probleme aufzeigen, auch eine LPG Umrüsten hast du unternommen und 200Tkm abgerissen.

@Haubenzug

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, der Diesel generiert im unteren Drehzahlband mehr NM und hat dadurch einfach mehr Krafft, nicht zu vergleichen mit dem Benziner. Als Nachteil ist das Drehzahlband zu sehen, da kommt er schnell an seine Grenzen.

Der Benziner hingegen ist harmonischer, aber er verlangt nach Drehzahl.

Abgesehen von den Mehrsteuern die der Heizölbomber frisst, ist der Verbrauch ca. 1 - 2 Liter im Schnitt geringer als beim Benziner.

Obwohl der Vergleich hinkt, man müsste den Energiegehalt in Kg messen und da ist der Benziner ganz weiter hinten.

Persönlich fahre ich den Diesel sehr sehr sehr Schaltfaul und bin bei 45km/h bereits im 4. .

@Bergmann3

Bevor ich meinen Wagen erhielt hatte ich vom Händler 2 Wochen einen 165PSler mit AT bekommen.
Ich konnte den nicht unter 9 Liter bewegen, Heizöl verbraucht als Schalter gut 6,7 Liter oder drunter.

Magerruckeln ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben und trotz Updates teils noch immer existent.

Ich fand den Diesel mit 8 Stufen Automatik auch angenehmer zu fahren, aber jetzt nicht so dass ich sagen würde der Benziner geht garnicht.
Den Verbrauch werde ich im Alltag dann sehen. Meinen Zafira B mit 1.8l bin ich auch immer unter 8l gefahren obwohl im Zafira Forum die meisten 9l verbraucht haben und gesagt, es ginge nicht darunter.
Thema Magerruckeln, habe ich bei der Probefahrt nicht gemerkt. Werde ich auch im Alltag sehen ob es auftritt.

Zitat:

@Dae schrieb am 9. Januar 2020 um 18:46:57 Uhr:


@MantaOmega

Oberguru, der gefällt mir 🙂.
Du wirst von deinem Fahrzeug begeistert sein, es wird weniger Verbrauchen als ein Diesel und keinerlei Probleme aufzeigen, auch eine LPG Umrüsten hast du unternommen und 200Tkm abgerissen.

Kannst du mir mal verraten was für ein wirres Zeug du da schreibst? Weiß nicht was du so rauchst, denn ich hab nie was davon gesagt das der Benziner weniger als ein Diesel braucht noch irgendwas von einer LPG Umrüstung.

Also, nicht immer alles rauchen was so rumliegt, dann gibts auch keine Halluzinationen!

Außerdem gibt es hier im Forum genug Leute die den 1.5er mit 7 bis 8 Litern fahren. Also lag es vielleicht bei dir am Fahrstil das du nicht unter 9 kamst?

@MantaOmega

dein Spitzname ist nicht Sheldon Cooper, oder ? Anders kann ich dein Kommentar nicht werten.
Wenn du das nicht als das wahrgenommen hast was es darstellen soll, bist du ...... schlau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen