Kaufberatung i4: Frage zum Platz

BMW i4 I04

Ich brauche noch einmal eure Hilfe. Ich komme aktuell von einem G80 und mein nächstes wird ein E Auto. Der 3er passt vom Platz her. Beim i4 habe ich innen ernsthafte Bedenken, ob ich zwei halbwüchsige 4 und 6 Jahre alt mit Kindersitzen auf die Rückbank bekomme und halbwegs Platz für Gepäck habe.

Die einzige NichtSUV-Alternative von BMW ist der i5 und der ist fast zu breit für unser Tor und Einfahrt.

Der i5 40 ist mir auch zu schwachbrüstig und zum i4 M50 gibt es nur den teuren M60 als Alternative.

Der i4 wäre unser einziges Fahrzeug. Wem von euch geht es genauso wie mir?

Danke für die Tipps, ob der Platz reicht. Mit 1,82m brauche ich vorne übrigens nicht ganz so viel Platz.

84 Antworten

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 19. August 2023 um 10:49:20 Uhr:


Beim i4 habe ich innen ernsthafte Bedenken, ob ich zwei halbwüchsige 4 und 6 Jahre alt mit Kindersitzen auf die Rückbank bekomme und halbwegs Platz für Gepäck habe.

ich hatte ähnliche Bedenken. Der Platz auf der Rückbank ist m.E. aber vollkommen ausreichend für die Kids in dem Alter, wenn auch natürlich nicht großzügig aber das ist ja bei der Bauart klar. Da bietet der iX natürlich anderen Komfort. Letztlich ist es den Kindern im Sitz ja aber hinten egal, ob sie jetzt zum Vordersitz mehr oder weniger Abstand haben. Hängt auch immer von den Sitzen ab, ich habe die riesigen von Cybex.

Was den Kofferraum angeht, so ist er super zu beladen aber eben bei 4 Personen doch begrenzt. Man bekommt 2 große Koffer und eine Tasche unter, wenn du einen dritten Koffer hast (was bei uns leider auch bei Flugreisen der Fall ist), dann wird es eng. Es verbleibt für den Skiurlaub natürlich auch einfach die Dachbox für einmal im Jahr. Hoffe dies hilft dir etwas.

@chris0000

Frage wegen den Koffern:

Hast du den Wagen maximal beladen?

Also mit offener Durchreiche auf die Rückbank, ausgebauter Abdeckung (Hutablage), komplett unters Dach und so weiter?

Ich frage, weil ich im Urlaub 2 XL Rollkoffer und 2 mittlere Rollkoffer (4 Rollkoffer) + 4x Handgepäck (2x Trunkies + 2x Rucksäcke) unterbringen muss.

Im X1 muss ich etwas Tetris spielen aber es haut hin.

Sollte das bei einem i4 nicht gehen, ist wohl bei uns die Karosserieform raus.

In einem YouTube Video hab ich mal eine ordentliche Beladung gesehen, das erinnerte an unser Gepäckaufkommen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 29. August 2023 um 22:33:01 Uhr:


@chris0000

Frage wegen den Koffern:

Hast du den Wagen maximal beladen?

Also mit offener Durchreiche auf die Rückbank, ausgebauter Abdeckung (Hutablage), komplett unters Dach und so weiter?

Ich frage, weil ich im Urlaub 2 XL Rollkoffer und 2 mittlere Rollkoffer (4 Rollkoffer) + 4x Handgepäck (2x Trunkies + 2x Rucksäcke) unterbringen muss.

Im X1 muss ich etwas Tetris spielen aber es haut hin.

Sollte das bei einem i4 nicht gehen, ist wohl bei uns die Karosserieform raus.

In einem YouTube Video hab ich mal eine ordentliche Beladung gesehen, das erinnerte an unser Gepäckaufkommen.

Ich hatte vor einem Monat 2 sehr große Koffer, 2 kleine Koffer und eine Sporttasche und es wurde schon extrem eng. Der Kofferraum wirkt finde ich größer als er am Ende ist

Danke, ich sehe schon: das ist was für ein Probefahrzeug.

Ähnliche Themen

Wer weiter die Erziehung seines Nachwuchses diskutieren möchte, kann sich gerne mal mit Leserbriefen an die Eltern Zeitung wenden oder bei "Frag doch mal die Mutti" einen Account eröffnen.
Hier wurden die entsprechenden Beiträge entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wir waren letzten Sommer mit dem 330e im Sommerurlaub und im Wintern mit dem i4 im Winterurlaub. Jeweils zu viert mit zwei Jungs 186 und 182 auf der Rückbank. Alles ohne messen, nur subjektive Eindrücke:
Der Kofferraum im i4 ist viel größer als in 330e, weil letzterer durch den Akku stark eingeschränkt ist. Den 330e muss man bis zum Dach füllen, um so viel reinzubekommen wie im i4.
Innen hat der i4 etwas mehr Kniefreiheit, dafür ist die Lehne steiler. Meine Jungs waren den F10 gewohnt. Auf meine Nachfrage ob es enger war, kam ein Schulterzucken, vielleicht ein bissel, aber nicht schlimm.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 30. August 2023 um 14:06:30 Uhr:


Wir waren letzten Sommer mit dem 330e im Sommerurlaub und im Wintern mit dem i4 im Winterurlaub. Jeweils zu viert mit zwei Jungs 186 und 182 auf der Rückbank. Alles ohne messen, nur subjektive Eindrücke:
Der Kofferraum im i4 ist viel größer als in 330e, weil letzterer durch den Akku stark eingeschränkt ist. Den 330e muss man bis zum Dach füllen, um so viel reinzubekommen wie im i4.
Innen hat der i4 etwas mehr Kniefreiheit, dafür ist die Lehne steiler. Meine Jungs waren den F10 gewohnt. Auf meine Nachfrage ob es enger war, kam ein Schulterzucken, vielleicht ein bissel, aber nicht schlimm.

Ich nehme an 330e als Limousine und nicht als Touring?

Ich tippe eher auf Touring, denn eine Limousine könnte man ja nicht bis zum Dach füllen 😉
Der 330e Touring hat 410l Kofferraumvolumen gegenüber den 470l des i4, die Limousine nur 375l.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 30. August 2023 um 15:55:28 Uhr:


Ich tippe eher auf Touring, denn eine Limousine könnte man ja nicht bis zum Dach füllen 😉
Der 330e Touring hat 410l Kofferraumvolumen gegenüber den 470l des i4, die Limousine nur 375l.

Fuchs! Der Teufel steckt im Detail! 😁

Aber der Bericht stimmt mich sehr positiv. Hatte Angst, dass es bei mir auch eng werden könnte. Aber der Hybrid hat natürlich mit dem hochgesetzten Boden schon sehr ungünstige Kofferraumverhältnisse.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann zählt das Volumen nur bis zur Ladekante und nicht bis unters Dach. Das heisst, bis unters Dach steht der 330e wahrscheinlich besser da, als der i4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen