Kaufberatung i4: Frage zum Platz
Ich brauche noch einmal eure Hilfe. Ich komme aktuell von einem G80 und mein nächstes wird ein E Auto. Der 3er passt vom Platz her. Beim i4 habe ich innen ernsthafte Bedenken, ob ich zwei halbwüchsige 4 und 6 Jahre alt mit Kindersitzen auf die Rückbank bekomme und halbwegs Platz für Gepäck habe.
Die einzige NichtSUV-Alternative von BMW ist der i5 und der ist fast zu breit für unser Tor und Einfahrt.
Der i5 40 ist mir auch zu schwachbrüstig und zum i4 M50 gibt es nur den teuren M60 als Alternative.
Der i4 wäre unser einziges Fahrzeug. Wem von euch geht es genauso wie mir?
Danke für die Tipps, ob der Platz reicht. Mit 1,82m brauche ich vorne übrigens nicht ganz so viel Platz.
84 Antworten
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 21. August 2023 um 17:27:26 Uhr:
Zum Thema Kindersitz hätte ich noch ne Anmerkung. Unser Sitz verdeckt immer minimal das Gurtschloss, so dass sich die 7 jährige nicht anschnallen kann. Ich muss den Sitz immer wenige cm nach außen ziehen, damit sie den Gurt ins Schloss bekommt. Öffnen geht dann alleine. Im Volvo mit gleichem Kindersitz war das kein Problem.
Dafür gibts im Netz Gurtschlossverlängerungen. Die können da sehr praktisch sein.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass diese Gurtschlossverlängerungen keine Zulassung haben. Stimmt das nicht?
Hier wird definitiv von den Verlängerungen abgeraten:
Ich muss mich gerade ärgern. Im Notfall muss das Kind sofort zum zum abschnallen sein. Vor allem ein Ersthelfer der den Mechanismus nicht kennt, kann hier scheitern wenn jede Sekunde zählt. Ein Kind soll ja nicht an den Sitz gefesselt werden. Wenn ein Kind sich selber abschnallt, dann haben die Eltern einen Erziehungsfehler gemacht.
Ähnliche Themen
Was für eine Aussage zum Ende. Im Notfall nimmt man ein Gurtmesser und schnallt keinen ab.
Ist bei mir hinter der Sonnenblende, immer griffbereit..