Kaufberatung i4: Frage zum Platz

BMW i4 I04

Ich brauche noch einmal eure Hilfe. Ich komme aktuell von einem G80 und mein nächstes wird ein E Auto. Der 3er passt vom Platz her. Beim i4 habe ich innen ernsthafte Bedenken, ob ich zwei halbwüchsige 4 und 6 Jahre alt mit Kindersitzen auf die Rückbank bekomme und halbwegs Platz für Gepäck habe.

Die einzige NichtSUV-Alternative von BMW ist der i5 und der ist fast zu breit für unser Tor und Einfahrt.

Der i5 40 ist mir auch zu schwachbrüstig und zum i4 M50 gibt es nur den teuren M60 als Alternative.

Der i4 wäre unser einziges Fahrzeug. Wem von euch geht es genauso wie mir?

Danke für die Tipps, ob der Platz reicht. Mit 1,82m brauche ich vorne übrigens nicht ganz so viel Platz.

84 Antworten

Zitat:

@Davejqp schrieb am 10. Oktober 2023 um 22:03:24 Uhr:


Vielleicht passt meine Frage hier rein: Wieviele Kisten Sprudel (PET, 12x 1 Liter Flaschen) passen in den Kofferraum? Im aktuellen Polestar sind es 6. Wäre schön, wenn der i4 das auch schafft. ;-)

In dem PDF vom ADAC sind die Kofferraum Innenmaße angegeben:

https://assets.adac.de/.../bmw-i4-edrive40.pdf

Wenn's nicht passt, wirst Du evtl. von 1l Wasser Kästen auf die Halbliter-Klasse Bier umschwenken müssen 😉

Hier gibt es ausführlich Antwort https://youtu.be/xeHP0PncgUw

Servus. Muss man sich in irgendeinem Alter von Kindern Sorgen machen, dass die mit Kindersitz/Sitzerhöhung im i4 an die Decke kommen? Kann ich mir gerade nicht vorstellen, aber ich wollte mal sichergehen.

Danke.

Nein das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Das brauchst dir keine Sorgen machen. Eher der Fußraum etwas eng.

Ähnliche Themen

Ist der Fußraum enger als beim g21? Ich hatte mit meinen 180cm hinten in erster Linie ein Kopfproblem und habe dann sn nix anderes mehr gedacht...

Naja man sitzt tiefer, da ja der Akku darunter seinen Platz findet. Nach vorne hin wird es ned viel schlechter sein, aber bei meiner 5 Jährigen ist eher der Platz nach vorne als nach oben hin das Problem mit Kindersitz.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 11. November 2023 um 19:01:34 Uhr:


Ist der Fußraum enger als beim g21? Ich hatte mit meinen 180cm hinten in erster Linie ein Kopfproblem und habe dann sn nix anderes mehr gedacht...

Gemessen habe ich es nicht aber gefühlt ist er hinten deutlich kleiner. Derzeit fahre ich noch 330e Touring und konnte damit direkt vergleichen.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 30. August 2023 um 14:06:30 Uhr:


Wir waren letzten Sommer mit dem 330e im Sommerurlaub und im Wintern mit dem i4 im Winterurlaub. Jeweils zu viert mit zwei Jungs 186 und 182 auf der Rückbank. Alles ohne messen, nur subjektive Eindrücke:
Der Kofferraum im i4 ist viel größer als in 330e, weil letzterer durch den Akku stark eingeschränkt ist. Den 330e muss man bis zum Dach füllen, um so viel reinzubekommen wie im i4.
Innen hat der i4 etwas mehr Kniefreiheit, dafür ist die Lehne steiler. Meine Jungs waren den F10 gewohnt. Auf meine Nachfrage ob es enger war, kam ein Schulterzucken, vielleicht ein bissel, aber nicht schlimm.

tja, da würde mich im Ernst aber mal interessieren wie ihr zu 4 mit 2 so grossen Jungs im i4 in den Winterurlaub gefahren seid - ohne Dachbox wohlgemerkt.

Der 330e verliert nicht soviel an Platz gegenüber dem 330i, ein paar cm, das wars. Wir hatten 2 330i Touring xDrive und jetzt einen 330e Touring xDrive und da geht um Welten mehr rein als in unseren i4. Und vor allem gehen die 4 Koffer genau so in den 330e wie sie in den 330i gingen. Trotz der paar cm die verloren gehen. Es ist demnach nicht so extrem viel. Und genau das ist es: 330e bis unter's Dach geladen -> das passt dann eben NICHT in den i4.

Die angehängten Fotos zeigen den 330e Touring mit einem Teil der Ladung: 2 grossen und 2 kleinere Koffer.
Seitlich davon geht dann noch jede Menge Kleinzeug in die Radkästen rein (lose Schuhe usw) und dahinter noch Jacken oder ein Rucksack (Scheibe öffnen und reinstecken).

In den i4 gehen die 2 grossen Koffer so nebeneinanerliegend schon mal nicht rein und aufeinander leigend auch nur quer mittig direkt hinter die Sitze und mit ausgebauter Hutablage. Davor geht dann noch eine Tasche und drumherum etwas Kleinzeug. Fazit: zu 4 mit kleineren Kindern in den Winterurlaub war Gepäckmässig nicht drin und der i4 bliebt stehen. Wir fuhren wieder mit dem 330e Touring.

Meine Empfehlung für jemanden der noch im Bereich "Kaufberatung" ist: sich einen i4 zum Testen anfragen, nach Hause fahren und ausprobieren ob das was man reinbekommen möchte passt. So haben wir's beim Wechsel vom 330i auf den 330e auch gemacht. Selbst der Verkäufer dachte nicht dass es passt. Hat es aber.
Beim i4 haben wir nicht probiert da wir wussten dass es mit dem 330e eh passen würde. Ich hätte allerdings gedacht es würde mehr in den i4 passen. Tja, Coupe halt. Und der Touring hat sich schon sehr oft als grösser herausgestellt als vermutet.

330e Touring 4 Koffer
330e Touring 4 Koffer, zu

Natürlich ist zum Skiurlaub die Dachbox drauf. Die ist aber mit Ski und Stiefel voll. Der Kofferraum ist gefühlt kaum kleiner als der vom 5er Touring. Wir laden normalerweise nur bis zur Abdeckung, bis zum Dach nur bei sperrigen Sachen. Wir haben auch keine vier großen Hartschalenkoffer.
2022, kurz vor dem i4 war ich mit dem 320e im Urlaub.
Der Kofferraum war kleiner als der vom E36.
Wenn es für dich passt ist es gut der i4 passt ja für mich auch.

Hallo zusammen,

ich möchte diese Platzfrage-Diskussion mal wieder hervorholen.

Bei uns steht ein Wechsel vom F34 zum i4 an und ich würde gern mal hören ob da jemand schon mit Erfahrungen beisteuern kann.
Konkret geht es um das Kofferraumvolumen und die äußeren Abmessungen betreffend Platz in der Garage.

Besten Dank schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen