1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Kaufberatung I4 40 e Drive

Kaufberatung I4 40 e Drive

BMW i4 I04

Hallo,

ich darf mir einen Dienstwagen bestellen und könnte mich mit dem i4 gut arrangieren.

Habe mir nun einen konfiguriert (fl6loa6w)und bin knapp unter der 70 k Grenze. Was denkt ihr über die Konfiguration, geht da was besser oder sonst irgendein Patzer?

Ich wollte dann noch fragen, ob zu dem Preis noch was wie Überführung hinzukommt und dann doch die Grenze überschritten wird?

Wie ist aktuell in etwa die Lieferzeit und wann passt BMW normalerweise die Preise an?

Ähnliche Themen
58 Antworten

Bei gleicher Radgröße?

Würde ich auch schätzen… aerodynamische Nachteile werden immer mehr sichtbar je schneller man fährt… bis 120 alles noch nicht so wild. Wer >150 km/h oft Langstrecke fahren will/muss, sollte sich überlegen, ob er nicht doch eher ankommen möchte und dafür ein paar Abstriche in der Optik macht…

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 1. Juli 2024 um 23:07:02 Uhr:


Würde ich auch schätzen… aerodynamische Nachteile werden immer mehr sichtbar je schneller man fährt… bis 120 alles noch nicht so wild. Wer >150 km/h oft Langstrecke fahren will/muss, sollte sich überlegen, ob er nicht doch eher ankommen möchte und dafür ein paar Abstriche in der Optik macht…

Mir wäre wichtig 250 km, bei etwa 150 km/h V max, zu schaffen.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 2. Juli 2024 um 03:45:01 Uhr:



Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 1. Juli 2024 um 23:07:02 Uhr:


[...]
Mir wäre wichtig 250 km, bei etwa 150 km/h V max, zu schaffen.

Dann kann ich Dir nur zu 17" Aero raten. Bei 150 km/h max 250km auf der A1 freitags zwischen 12 und 17 Uhr geht mit allen Rädern. Die Ø Geschwindigkeit liegt da bei geschätzt 90km/h und 150 kann man da eigentlich nicht fahren.

Bei 150km/h auf der A31 Bottrop Richtung Norden, Samstagmorgen um 6 Uhr 0 - 5°C klappt knapp mit 17" Aero. Da liegt der Ø dann auch bei ca. 130km/h

Nein, 250km schaffst du mit dem 40er auch mit M-Paket problemlos, selbst wenn es größtenteils leer ist. 250km sind ein Verbrauch von 30 kWh/100km, dafür musst du schon 170+ fahren 😁

Ansonsten kann ich das mit dem M-Paket absolut nachvollziehen. Ohne das M-Lenkrad würde ich den i4 auch nicht nehmen wollen. Bei meinem E46 habe ich damals ewig gesucht, bis ich einen gefunden habe, der das M-Lenkrad hatte. Dazu dann noch die Sitze, die Designelemente, die Farben auch in den Displays usw., für mich käme der i4 also ebenfalls ohne M-Paket nicht in Frage.

Ist aber auch nicht schlimm, so viel Reichweite kostet es nun wirklich nicht, solange der Spoiler nicht drauf ist und du keine Sportreifen hast. Mit meinen 19" bin ich auf der Langstrecke trotzdem sehr sparsam unterwegs und komme immer weiter als 300km, obwohl ich doch häufiger auch zügig unterwegs bin. Lass einfach die krassen Reichweitenkiller weg (Heckspoiler, Sportreifen) und du wirst happy sein 🙂

Ich würde mein HUD übrigens auch nicht mehr hergeben wollen, aber dennoch wäre auch mir das M-Paket wichtiger, wenn ich mich entscheiden müsste 😉

Hier mal meine Konfiguration als Inspiration.

Habe mit dem Innovationspaket und Driving Assistant Professional die wichtigsten Assistenten drin.

[url=https://configure.bmw.de/.../SE000001?...]

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 1. Juli 2024 um 19:47:34 Uhr:


Danke für den Input. Will keinem zu nahe treten, aber für mich ist ein M Paket immer ein muss, sonst ist für mich kein BMW kaufbar, da verzichte ich lieber auf andere Annehmlichkeiten. Hab zum Preis LCI bereits den Kompromiss machen müssen auf das Pro M Paket verzichten zu müssen

Dann muss ich nochmal mit meinem Fuhrparkmanager sprechen, was im Fall einer Preiserhöhung passieren würde. Rücktrittsrecht wäre da schon gut.

Ja, das M-Paket ist „eigentlich“ ein must have, da stimme ich Dir im Grundsatz schon zu – wenn ich das Fahrzeug privat gekauft hätte und ggfs. länger fahre, wäre das auch gar kein Thema.

Aber als Geschäftswagen mit 3 Jahre Leasing sind mir persönlich die technischen Annehmlichkeiten in dieser Zeit wichtiger als das M-Paket.
Zumal, wenn man diese technischen Features vorher alle schon hatte – dann würde mich persönlich das bei jeder Fahrt ärgern, wenn mir dann davon was fehlen würde.

Wie von anderen hier auch angemerkt – die Prioritäten liegen eben bei jedem anders.

Für 3 Jahre kann ich mal damit leben für den Daily Driver kein M-Paket zu haben. Eine Überschreitung der 70k BLP kommt für ich auch nicht in Frage – das würde für mich bei meinem Fahrtweg zu einem privaten steuerlichen Nachteil in Höhe von EUR 6.300,- in den 3 Jahren führen (0,5% / 0,25%).

@EES01 Guter Einwand, stimme ich uneingeschränkt zu. Meinen möchte ich ja auch lange fahren, ist auch privat, daher habe ich geschaut, dass alles drin ist und da steht das M-Paket ganz oben.

Bei einem Firmenwagen für X Jahre, der mir nie gehören wird, würde ich wohl auch eher auf Ausstattung setzen. DAP und HUD auf jeden Fall, Laserlicht wenn möglich. Weiß aber auch nicht, wie viel in 70.000 reinpasst 😉

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 2. Juli 2024 um 03:45:01 Uhr:



Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 1. Juli 2024 um 23:07:02 Uhr:


[...]
Mir wäre wichtig 250 km, bei etwa 150 km/h V max, zu schaffen.

Und das schaffst Du unter schlechten Bedingungen nur mit 17".

Im Dez 2022 bin ich in Frankreich nur

250km bis zum Aire de Chartre-Bois gekommen (100% - 6%). Ich hatte 17" GJR GY 4seasons drauf.

Es war windig, -2° bis 0°C, Schneeregen, ca. 20km mit 105 km/h auf einer Route Nationale und auf der Autoroute ca. 30% 135km/h, 70% mit 115km/h (Beschränkung bei Niederschlag). Der Ø betrug ca. 110km/h.

Winter mit 150km/h max. und Ø130km/h wird mit 18 oder 19" nix.

@CUXZ4 War dein Verbrauch wirklich über 30 kWh/100km auf der Strecke? Obwohl du nur einen 110er-Schnitt hattest? Das ist schon extrem hoch.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 2. Juli 2024 um 16:19:38 Uhr:


@CUXZ4 War dein Verbrauch wirklich über 30 kWh/100km auf der Strecke? Obwohl du nur einen 110er-Schnitt hattest? Das ist schon extrem hoch.

Ja war er, hatte mich auch erstaunt.

Da kam, wie beschrieben alles zusammen: Gegenwind , Akkukonditionierung, Nacht, Temperatur, nasse Straße, usw.

Krass, das sind um die 10kW an "Umweltleistung", nicht schlecht. Aber zumindest unter fast allen Umständen schafft man das problemlos mit dem 40er, auch mit 19"-Rädern, und ob man bei Schneesturm dann noch 150 fahren kann, wage ich eh zu bezweifeln 😉

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 2. Juli 2024 um 18:04:37 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 2. Juli 2024 um 16:19:38 Uhr:


@CUXZ4 War dein Verbrauch wirklich über 30 kWh/100km auf der Strecke? Obwohl du nur einen 110er-Schnitt hattest? Das ist schon extrem hoch.
Ja war er, hatte mich auch erstaunt.

Da kam, wie beschrieben alles zusammen: Gegenwind , Akkukonditionierung, Nacht, Temperatur, nasse Straße, usw.

Das ist dann aber eben wie du sagst der absolute Extremfall.

Ich war letztens nachts (trocken, 20 Grad) Richtung Tschechien unterwegs. Wo es ging fuhr ich 160-180 km/h und hatte am Schluss unter 20 kWh Verbrauch. Schnitt waren 115 km/h. Ist ein e40 mit M Paket und 19”

Aber ja: ich habe auf den identischen Autobahnstrecken fast 10 kWh Unterschied zwischen optimalen (25 Grad trocken) und schlechtesten (-5 Grad, Schneefall) Bedingungen.

Ich hab jetzt auf dem Weg nach Berlin über 300km einen Schnitt von knapp 140 mit einem Verbrauch von ca. 23kWh/100km geschafft. Werde das wenn ich wieder zuhause bin noch höhenbereinigen, aber mit dem 40er kann man wirklich schnell gut Strecke machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen