Kaufberatung Honda Jazz
Hallo liebe Jazz Fahrerinen u. Fahrer
Wir wollen und demnächst einen "Jungen" Honda Jazz kaufen. Das Fahrzeug darf so etwa zwei Jahre als sein und sollte unfallfrei und gut gepflegt sein.
Nun zu unserem Fahrprofil, das Auto wir als Zweitwagen genutzt, die jährliche Fahrleistung wir um die 13 -15.000 Km betragen. Es werden auch mal längere Fahrstrecken gefahren 300 -500 km.
Nun zu meinen Fragen, das Hondas sehr zuverlässige Fahrzeuge sind, ist uns bekannt. Gibt es denoch Schwachstellen die beim Kauf zu beachten sind und zu was für eine Motorsierung würdet ihr mir raten. Wie ist so ein Fahrzeug in der Versicherung eingestuft, bzw was zahlt man an Steuern? Wie gut ist der Jazz gegen Rost geschützt? (da Laternenparker)
Wie lange halten Verschleißteile (Bremsen , Auspuff, Stoßdämpfer, Batterie)
Das wäre momentan alle was mir an Fragen zu diesem Auto enfällt.
Beste Antwort im Thema
Seit zwei Jahren fahre ich nun den Jazz Comfort-Style mit 100PS und bin ausserordentlich zufrieden, kann ihn sehr empfehlen! Selbst im Winter ist er immer wie eine Eins angesprungen. Bei mir läuft die Klimaautomatik permanent, wurde mir im Autohaus empfohlen, schont die Filter und sorgt immer für angenehme Temperatur und beschlagfreie Scheiben insbesondere in den kälteren Jahreszeiten. Der Benzinverbrauch ist dadurch auch nicht wesentlich höher. Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
33 Antworten
Kannste ruhig glauben.
Ich fahre fast nur Stadt + Kurzstrecke
zwar fast nie mit Klima, dafür aber Piano und
der Verbrauch ist stets zwischen 5,8-6,2l.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Kannste ruhig glauben.
Ich fahre fast nur Stadt + Kurzstrecke
zwar fast nie mit Klima, dafür aber Piano und
der Verbrauch ist stets zwischen 5,8-6,2l.
1. Habe ich - soweit ich mich erinnern kann - nicht Deinen Beitrag zitiert und als unglaubwürdig bezeichnet
und
2. ging es mir darum, dass Aussagen wie "Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind" rein subjektiv und nicht verifizierbar sind.
Wenn ich unseren Jazz sachte bewege, komme ich im Stadtverkehr auch unter 6 l/100 km (allerdings im 1.2 ohne Klima).
Zitat:
Original geschrieben von honda_zicke
Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
Auf der Probefahrt hatte ich ein Durchschnitt um 5.8l/100km lt.Bordcomputer bei schlechteren Durchzug, mein A2 konnte ich ohne große Mühen bei 5l/100km halten, damit ist der Jazz nat. immer noch spritsparend und war auch nicht böse gemeint!
Fahre den A2 aus anderen nervenden Gründen nicht mehr aber der Verbrauch war echt ein Traum!
Aber bitte wie kommst du darauf das der A2 nicht sparsam sein soll?????
Schau doch mal hier, der Durchschnitt aller Fahrzeuge liegt unter dem JAzz Benziner http://www.spritmonitor.de/.../19-A2.html?... und das bei besseren Fahrleistungen, p.s mein alter ist auch auf der ersten Seite zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Ein Stadtverbrauch von 6 l/100 km bei einem Jazz 1.3 mit permanent laufender Klima erscheint mir nicht glaubwürdig, wohingegen ich dem Audi A2 (so potthässlich das Ding auch sein mag) durchaus Spritsparqualitäten beimesse.Zitat:
Original geschrieben von honda_zicke
Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
Bei ruhiger Fahrweise sind bei diesem Motor durchaus diese Werte in der Stadt mit Klima möglich. Schaffe ich sogar mit gleichem Motor im Civic. Natürlich nicht im Dauerstau, dies sollte jedem klar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Ein Stadtverbrauch von 6 l/100 km bei einem Jazz 1.3 mit permanent laufender Klima erscheint mir nicht glaubwürdig, wohingegen ich dem Audi A2 (so potthässlich das Ding auch sein mag) durchaus Spritsparqualitäten beimesse.Zitat:
Original geschrieben von honda_zicke
Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
Kannst gerne mal in meinem Jazz mitfahren^^, der geringe Spritverbrauch des Jazz ist bekannt, erstaunt mich, dass dies an dir vorbeigegangen zu sein scheint 🙂
Ich muss zugeben, daß ich dieses Auto nicht wegen seiner Optik gekauft habe, es gibt sicher schönere Autos, sondern wegen seiner Zuverlässigkeit und seines Spritverbrauches. Und diesbezüglich bin ich bislang nicht enttäuscht worden. Es gibt diverse Foren, die dies bestätigen. Es wurde mir sogar von der Werkstatt empfohlen, die Klimaanlage permanent laufen zu lassen, schont die Filter und ist sparender als sporadisches Ein-und Ausschalten der Klimaautomatik.
Ich versuche auch sparsam zu fahren, schalte so oft wie möglich in den nächst höheren Gang wenn dies vom System(in der Anzeige) empfohlen wird und bremse durch Zurückschalten und nicht per Bleifuß.
Für sparsames Fahren ist halt nicht nur das Auto und der Motor verantwortlich sondern man muß schon selbst auch was dazu beitragen.
Hallo Jazz erinnen u. Jazz er
Danke für eure Beiträge. Morgen werde ich mal den 90- u. 100 PS Motor testen und bin gespannt ob er im Durchzug ebenbürdig mit unserem 70 PS Diesel ist. Der Verkäufer meinte schon am Telefon, das der 90 PS Motor sicherlich nicht an die Leistung eines 70 PS Diesel heranreicht, da müsste ich schon den 1400 er mit der 100 PS Motor testen.
Werde dann berichten wie unser Eindruck war.
Hallo
Heute habe ich mir Zeit genommen, um mal die ausstehende Probefahrt mit dem Jazz zu machen.
Die 90 PS Variante habe ich nicht gefahren da der Verkäufer meinte, ich als Dieselfahrer werde mit dieser Motorisierung nicht glücklich werden, also bin ich den "Großen" mit 99 PS gefahren.
Am Anfang war ich auch enttäuscht, da ihn bei Steigungen die Kraft fehlt, da ist doch ein merklicher Unterschied zu unserem 70 PS Diesel, aber man könnte damit leben. Der Motor läuft sehr leise und das 5 Gang Getriebe lässt sich Exakt und leicht schalten. Der Innenraum ist für diese Klasse sehr gräumig und der Stauraum ist riesig.
Was mir negativ aufgefallen ist, der Unterboden hat keinerlei Rostschutz, da würde ich auf jeden Fall eine Wachsbehandlung machen lassen. Die Batterie ist sehr klein dimensioniert, sieht aus wie eine Motorrad Batterie. Die Bördelkanten sind alle sauber versiegelt und es hat nicht geklappert oder geknarzt.
Die Sitze sind bequwem und bieten auch einigermaßen Seitenhalt.
Es war ein Fahrzeug in der "Trent" Ausstattung d. h. er hat alles was man so braucht.
Als Fazit kann ich sagen, der Jazz 1,4 Trent ist ein Auto für fast alle Bereiche, er eignet sich vorzüglich zum Transport von sperrigen Gütern, als Auto für Sport und Freizeit, als Einkaufswagen und es lassen sich auch weitere Strecken angenehm bewältigen.
So, jetzt muss ich meinen "Alten" nur noch einigermaßen gut verkaufen, dann steht der Neuanschaffung nichts mehr im Wege.
Hallo,
habe da mal noch eine Frage:
Da das 2012 Modell noch kein Xenon-Licht hat, wie ist denn die Ausleuchtung mit den Originalleuchten?
MfG Old Daddy
auf den letzten sozusagen.
zu verbrauch.
ich fahre den jazz ge2 mit 1,2 motor und bin auch im stadtverkehr (auch mit klima) öfters unter 6 l. und rein autobahn mit 130 km/h zuzweit+gepäck liege ich bei 4,01 l auf 100 km.
zu beleuchtung.
die verbauten h4 lampen sind völlig ok. da muss man nicht wirklich meckern.
allgemein.
angesichts der preise für den jazzIII würde ich persönlich jedem, wer gutes auto für wenig geld haben will, den jazz II empfehlen. am besten natürlich die ES version mit sport-ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Erträglich, mehr aber auch ne.😁
guckst du hier:
2. bestes Licht für den Jazz.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nachtausfahrt-8-2278656.htmlHallo leute, ich suche auch einen Jazz alledings soll das ein gebrauchter sein. Ich habe mir überlegt ein Modell ab ca. 2006 der soll nicht viel gelaufen sein.
Der Wagen wird im Jahr ca. 10000km in der Stadt bewegt und sehr selten Autobahn. Was würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen.
Was wichtig ist, der soll Sparsam sein!!! achso ja und der Preis am liebsten nicht über 5T€
Danke euch.
Zitat:
guckst du hier:
2. bestes Licht für den Jazz.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nachtausfahrt-8-2278656.html
Fahr mal ein Auto mit guten Licht, dan gibst du auf den albernen Test nix mehr.😁
Zitat:
Original geschrieben von king_20001
Hallo leute, ich suche auch einen Jazz alledings soll das ein gebrauchter sein. Ich habe mir überlegt ein Modell ab ca. 2006 der soll nicht viel gelaufen sein.
Der Wagen wird im Jahr ca. 10000km in der Stadt bewegt und sehr selten Autobahn. Was würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen.
Was wichtig ist, der soll Sparsam sein!!! achso ja und der Preis am liebsten nicht über 5T€
Danke euch.
wenn es dir fast ausschließlich um die sparsamkeit geht und du nur in der stadt fährst, denk an daihatsu cuore nach. er hat gleiche technik wie toyota aygo und kostet nur paar tausent euro. außerdem ist die höhe seiner versicherung gleich ein witz.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Fahr mal ein Auto mit guten Licht, dan gibst du auf den albernen Test nix mehr.😁Zitat:
guckst du hier:
2. bestes Licht für den Jazz.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nachtausfahrt-8-2278656.html
Ich fahr ein Auto mit sehr gutem Licht und ich kenne auch das Licht des Jazz.
Viel heller als das im Golf 6.Der Test stimmt.Aber Äpfel mit Birnen vergleichen bringt nichts.
Deßhalb Kleinwagen mit Kleinwagen.