Kaufberatung Honda Jazz
Hallo liebe Jazz Fahrerinen u. Fahrer
Wir wollen und demnächst einen "Jungen" Honda Jazz kaufen. Das Fahrzeug darf so etwa zwei Jahre als sein und sollte unfallfrei und gut gepflegt sein.
Nun zu unserem Fahrprofil, das Auto wir als Zweitwagen genutzt, die jährliche Fahrleistung wir um die 13 -15.000 Km betragen. Es werden auch mal längere Fahrstrecken gefahren 300 -500 km.
Nun zu meinen Fragen, das Hondas sehr zuverlässige Fahrzeuge sind, ist uns bekannt. Gibt es denoch Schwachstellen die beim Kauf zu beachten sind und zu was für eine Motorsierung würdet ihr mir raten. Wie ist so ein Fahrzeug in der Versicherung eingestuft, bzw was zahlt man an Steuern? Wie gut ist der Jazz gegen Rost geschützt? (da Laternenparker)
Wie lange halten Verschleißteile (Bremsen , Auspuff, Stoßdämpfer, Batterie)
Das wäre momentan alle was mir an Fragen zu diesem Auto enfällt.
Beste Antwort im Thema
Seit zwei Jahren fahre ich nun den Jazz Comfort-Style mit 100PS und bin ausserordentlich zufrieden, kann ihn sehr empfehlen! Selbst im Winter ist er immer wie eine Eins angesprungen. Bei mir läuft die Klimaautomatik permanent, wurde mir im Autohaus empfohlen, schont die Filter und sorgt immer für angenehme Temperatur und beschlagfreie Scheiben insbesondere in den kälteren Jahreszeiten. Der Benzinverbrauch ist dadurch auch nicht wesentlich höher. Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
33 Antworten
1. Zum Motor:
Hier gilt das Moto viel hilft viel.😁
Der 100PS Motor verbraucht nur 0,1l mehr als der
90PSer und du hast mehr Kraftreserven.
Wenn Geld keine Rolle spielt dan den Big Block.😁
2. Schwachstellen:
Die Batterie ist sehr schwach, im Winter
kann bei strengen Frost schnell mal Schicht im Schacht sein.😠
Der Rostschutz ist leider sehr sparsam, eine
nachträgliche Konservierung ist sehr zu empfehlen.😁
Qualität:
Die Fahrwerksteile sind sehr robust und recht
stark dimensioniert.
Mein alter Jazz hat 102tkm runter und ausser 2
Radlagern und ner toten Batterie gab es bisher noch nichts.😁
4. Versicherung +Steuer:
Die Steuer kannst du anhand des Hubraums +
des Steuersatzes ausrechnen.
Die Versicherung kann nur ein Versicherungskaufmann
dir ausrechnen, da dies bei jeden anders ist.
(Beamtebonus, Garagenrabat, keine Fahrer unter 23 usw.)
4. Die Versicherungseinstuffung für alle Fahrzeugmodell findest du schon mal im vorraus unter autoampel.de ansonte ich würde mindestesn den 100Ps in betracht ziehen, hatte auch mal überlegt ein Jazz zu kaufen, aber der 100Ps war lahmer und "Spritfressender" wie mein 75Ps A2
Hallo
Danke an euch beide für die Antwort und eure Meinung zum Honda Jazz.
Da wir jetzt einen kleinen Diesel fahren (Fiat Panda) sind wir natürlich von dessen Durchzugskraft verwöhnt, wir werden uns wohl doch einen Neuwagen anschaffen keinen gebrauchten.
Mal sehen was die Probefahrt bring, sowohl mit dem 90 PS Motor aber auch den 100 PS Motor werden wir testen.
Waren heute beim Honda Händler und haben uns Unterlagen geholt.
Aber das Klappsystem der Rücksitze ist schon genial, der dadurch verfügbare Stauraum ist schon riesig.
Übrigens, hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette, konnte in den Unterlagen nichts finden.
Gruß Aljubo
Kette.😁
Ähnliche Themen
Moin,
mein Sohn hat sich vorgestern einen 1.4 Trend neu für knapp über 12000,- (der Peugeot 106 D wurde in Zahlung genommen) beim Honda Händler gekauft, deutsche Ausführung, Made in China.
Der Verkäufer meinte auch, auf die Frage nach Schwachpunkte, wäre die Batterie.
Als ich dann das kleine Ding im Motorraum gesehen habe, mußte ich lachen.
Ob da eine Batterie mit größerer Kapazität reinpaßt, wage ich zu bezweifeln.
Es müsste eine größere reinpassen, beim Civic ist auch nicht mehr Platz für eine Batterie mit größeren Dimensionen.
Aber man bekommt bei gleichen Maßen überall im Zubehör eine 45 AH statt 36 AH Batterie. Die sollte dann auch locker reichen bei den kleinen Motörchen.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Dann zeig mal so eine.😁
Hab bisher noch keine gesehen.😠
es gibt eine direkt von Honda mit der Nr. 31500TG5G01,
die sollte man im Grunde direkt beim Kauf mit raushandeln!
Grüße
Harry
Hallo
O.K. die Batterie ist also eine der Schwachpunkte. Wie steht es mit der Heizleistung der Fahrzeugheizung, spricht diese schnell an, oder braucht sie eine gefühlte Ewigkeit wie bei unserem Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Dann zeig mal so eine.😁
Hab bisher noch keine gesehen.😠
Na zum Beispiel von Exide. Einfach mal auf die Homepage gehen, dann wird ein entsprechender Akku mit 45 AH ausgeworfen. Für den 1.2er und den 1.3er Motor beim Jazz.
Seit zwei Jahren fahre ich nun den Jazz Comfort-Style mit 100PS und bin ausserordentlich zufrieden, kann ihn sehr empfehlen! Selbst im Winter ist er immer wie eine Eins angesprungen. Bei mir läuft die Klimaautomatik permanent, wurde mir im Autohaus empfohlen, schont die Filter und sorgt immer für angenehme Temperatur und beschlagfreie Scheiben insbesondere in den kälteren Jahreszeiten. Der Benzinverbrauch ist dadurch auch nicht wesentlich höher. Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
Zitat:
Original geschrieben von honda_zicke
Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und verbrauche ca. 6l /100km. Daß da jemand mit einem A2 (Beitrag weiter oben) noch weniger verbraucht erscheint mir nicht glaubwürdig, da die Audis nicht unbedingt fürs Spritsparen bekannt sind 😉.
Ein Stadtverbrauch von 6 l/100 km bei einem Jazz 1.3 mit permanent laufender Klima erscheint mir nicht glaubwürdig, wohingegen ich dem Audi A2 (so potthässlich das Ding auch sein mag) durchaus Spritsparqualitäten beimesse.