- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- F54, F55, F56, F57, F60
- Kaufberatung guter Gebrauchter 30-35.000 Euro, nur deutsche Premiummarken, für Österreich
Kaufberatung guter Gebrauchter 30-35.000 Euro, nur deutsche Premiummarken, für Österreich
Hallo liebe Alle, ich brauche eure Hilfe.
Da ich mit meinem letzten Autokauf vor 1 1/2 Jahren eingefahren bin, suche ich einen zuverlässig Ersatz.
Kurz zum Sachverhalt, gekauft habe ich einen DS4 Performance Line Bj22 um 35000 Euro als Jahreswagen. Auto hat in diesem kurzen Zeitraum bereits 2 grobe Defekte gehabt die mit wochenlangen Werkstattaufenthalten verbunden waren. Garantie macht auch Probleme, da ein Service seitens Stellantis fehlerhaft gemacht wurde.
Zusammengefasst: sehr viel Geld verloren aber nach Ablauf der Garantie spätestens im Mai muss das Fahrzeug weg. Das ist mir einfach eine zu große Baustelle.
Ich bin bereit auf einen gebrauchten zu gehen und auch Abstriche in Kauf zu nehmen. Die ganzen Spielereien des DS4 bringen ohnehin nix, wenn das Auto so unzuverlässig ist. Budget wäre 30.000, und wenn es sich wirklich lohnt dann bis 35.000. Nur deutsche Premium Klasse und kein Elektro/Hybrid. Gesucht und gekauft wird in Österreich.
Mein Fahrprofil sind unter der Woche drei mal 20-50 km landstraße, am Wochenende 200km Autobahn. Im Jahr fahre ich 15000km.
Zur Auswahl stehen derzeit 3 Fahrzeuge, alle bis max 35000k, die ziemlich unterschiedlich sind.
Mini Cooper S ab bj 2022, 178 PS Benziner: negativ für mich kein Totwinkelwarner und meist ohne ACC, aber sicher spaßig für die landstraße. Die Größe des Fahrzeugs macht mich leider auch skeptisch bzgl der wöchentlichen Autobahnfahrten.
Audi Q3 Sportback, ab Bj 2021, 150PS Benziner: vielleicht das beste Paket meiner Meinung nach? Beim Innenraum ist jedoch die Zeit stehen geblieben und mehr als die Standardausstattung (aber mit ACC) gibt's beim gebrauchten in der Preiskategorie nicht.
Mercedes A Klasse, ab BJ 2023, 116PS Diesel: Da würde ich sogar Vorführwagen in der Progressiv Ausstattung bekommen, aber leider Optisch für mich eine Zumutung.
Wichtig ist mir Zuverlässigkeit und ein halbwegs akzeptabler Wiederverkaufswert. Der Wertverlust eines DS beim Händler ist abartig. Das fällt wirklich in die Kategorie "Lehrgeld bezahlt".
Ich hoffe es gibt ein paar Tipps für mich, obwohl die Fahrzeug Auswahl nicht unterschiedlicher sein könnte. Preislich spricht mit der Mini am meisten an, im Gesamtpaket der Q3 und am vernünftigen wäre wohl die A Klasse mit Garantie vom Hersteller.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ja natürlich ist Geräuschempfinden subjektiv, trotzdem wären ein paar Erfahrungen hilfreich.
Das es nicht an die Akustikverglasung von DS rankommt ist klar
Kauf Dir den spätesten 7er Golf GTi Perf., den Du finden kannst, lass das Panorama-Dach weg und lege das gesparte Geld beiseite. Dieses Auto hat einen rel. guten "Werterhalt", weil der Nachfolger so mies ist. Ist günstiger als der Audi-Bruder und der 2-L-Motor gilt als solide und stabil. Das DQ381er DSG ist frei von Beschwerdewellen, wie beim kleinen Bruder, dem DQ200, was bei den 1.5er Motoren verbaut ist. Wähle DCC, rüste auf 17" Bereifung um und du hast einen sehr guten und vor allem preiswerten und bequemen Dauerläufer. Die Assistenzsysteme funktionieren m.m.n. hervorragend, und mit etwas "Glück" und Augen-Auf beim Kauf kannst du vieles freischalten / codieren lassen, was ggf ab Werk nicht vorhanden war. Außerdem: riesiger Teilemarkt außerhalb von VW, jeder dann den Karren reparieren und (in Deutschland) rel. günstige Versicherungseinstufung. Mit den 245PS sind zudem reichlich Leistungsreserven vorhanden, welche sich aber bei moderater Fahrweise auch ziemlich sparsam bewegen lassen.
Good Luck!
Ins Mini F5x-Forum verschoben, weil der TE spezifische Fragen hat.
Zitat:
@Smartroady schrieb am 05. Feb. 2025 um 19:59:47 Uhr:
Ja natürlich ist Geräuschempfinden subjektiv, trotzdem wären ein paar Erfahrungen hilfreich.
Das ist nicht möglich, aber es läuft in dir ein Filter und wenn du demjenigen mehr glauben schenkst, von dem dir das Ergebnis besser gefällt, dann eben doch.
Sprich, am Ende glaubst du das, was du glauben willst.
Zitat:
@Smartroady schrieb am 5. Februar 2025 um 19:59:47 Uhr:
Ja natürlich ist Geräuschempfinden subjektiv, trotzdem wären ein paar Erfahrungen hilfreich.
Das es nicht an die Akustikverglasung von DS rankommt ist klar
Ich habe einen Clubman Cooper S, trotz serienmässigem Sportauspuff ist der sehr leise wenn man moderat fährt. Ab ca 160 gehen die Klappen so langsam auf und sind ab ca 190 und bei Kickdown ganz auf.
Aber bis 140 hört man den kaum, ich habe Sommer wie Winter allerdings auch besonders leise Michelin Reifen ((Primecy 5 und Alpin 6), das macht auch einiges aus.
Der Clubman hat auch schön Platz.....
Seit 11/24 einen gebrauchten Cooper S in Gebrauch.
120 kmh auf der BAB sind Null Problemo, da leise es ist ??
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Februar 2025 um 10:38:50 Uhr:
Ich habe einen Clubman Cooper S, trotz serienmässigem Sportauspuff ist der sehr leise wenn man moderat fährt. Ab ca 160 gehen die Klappen so langsam auf und sind ab ca 190 und bei Kickdown ganz auf.
Wenn du an einem Cooper S einen Sportauspuff hast, dann ganz sicher nicht serienmäßig. Und eine Klappenanlage schon mal gar nicht. Spaß macht er ja, aber zumindest ein bißchen Sound kommt serienmäßig nur beim JCW.
Dann schau dir mal einen von hinten an
Zwei flutig mit Klappe, höre ich jedes mal beim starten. Da ist sie einige Sekunden auf...
Die neueren Cooper S dürften keine Klappenanlage haben? Meiner mit EZ 03/24
hat keine onboard.
Meiner ist 2021 und hat eine.
@Astradruide .... Du kannst Dich glücklich schätzen
Jein, wohne in eienr ruhigen Straße. Zu morgendlicher oder gar nächtlicher zeit ist es sicher etwas nervig für die Nachbarn wenn der Mini in garage angeworfen wird und erstmal etwas Krawall macht. Hatte schon überlegt den Kaltstartkrawall rauscodieren zu lassen.
Speziell der mit 178 PS ist ja doch recht moderat, das sollte nun wirklich erträglich sein.
Nachbars RS3 ist da wesentlich schlimmer und wenn er warm ist hörst du so gut wie nichts
Kann ich bestätigen mit 178 PS der ist leise, selbst im Sportmodus .
Der eiert bei so niedrigen Drehzahlen im Fahrbetrieb, da ist mein CLIO RS
noch eine Krawallbüchse!
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 8. Februar 2025 um 10:24:43 Uhr:
Die neueren Cooper S dürften keine Klappenanlage haben? Meiner mit EZ 03/24
hat keine onboard.
Du hast auch einen F56? Ich habe einen Clubman die haben auch eine unterschöiudliche Ausstattung