Kaufberatung Gran Tourer
Hallo Forum.
Ich überlege einen Gran Tourer als Jahreswagen für meine Familie zu kaufen. Der Markt gibt einiges her, ab etwa 20000 euro gehts los.
Der facegeliftete Zafira ist auch noch m Spiel. Dort stört aber dass auf dem mittelsitz kein kindersitz erlaubt ist wegen Beckengurt. Wie ist das bei dem GT gelöst, gibt es 3 isofix verankerungen in der 2en Sitzreihe?
Wie ist euer Popoempfinden bei dem GT bzgl. Federungskomfort? Bei diesem Vergleich kommt der Bmw sehr schlecht weg. Ist da was dran, ist die harte stössige Abstimmung der Preis für die sportliche Auslegung des Fahrwerks?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ourer-vw-touran-9988731.html
Weiter hab ich die hakelige Schaltung in einigen Berichten aufgeschnappt, könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
am besten du lässt dich vom bugligen beraten, der kann dich allumfassend zum perfekten auto führen, was du brauchst oder nicht brauchst weiss er am besten von uns allen und sollte dir eine ausstattung fehlen, kann er dir auch bastellösungen zeigen, wahlweise in eiche oder anderen edlen hölzern.........
118 Antworten
Es geht hier nicht um Glauben, sondern um wissen. Schau mal in die Preislisten und nutze den Konfigurator.
Schau in die Preisliste 03/2017. Dort ist aufgeführt unter "Variable Sportlenkung inkl. Servotronic" aufgeführt für welche Modelle es diese optional gibt und für welche es bereits drin ist (225i, 225i xDrive). Beim 225xe ist dies leer wie auch beim großen Kraftstofftank (also nicht auswählbar).
Bei der Preisliste 07/2017 hat man sogar zusätzlich explizit beim Modell M-Sport aufgeführt:
"Variable Sportlenkung
Nicht für 225xe iPerformance"
Es gibt nicht alles für den 225xe, was es für den 218i gibt. Dazu gehört neben der Variable Sportlenkung, der größere Kraftstofftank, Dynamische Dämpfer Control und auch das M Sportfahrwerk. Gibt es alles nicht für den 225xe.
Der 225xe ist halt komplett anders abgestimmt, weil er wegen des Akkus wesentlich schwerer ist. Da hätte man diese Optionen alle komplett anders auslegen müssen. Vermutlich zu aufwändig und zu teuer für die wenigen Kunden.
Zitat:
@jacko43 schrieb am 28. August 2017 um 19:25:34 Uhr:
habe beide Autos gefahren, würde wegen des Platzes und des Fahrwerks ( wenn adaptiv ) zum Zafira tendieren. Für den Fahrer ist der Zafira wegen der besseren Sitze wesentlich angenehmer. Dafür ist der Dieselmotor im BMW sparsamer und schneller. Infotainment im BMW besser, Raumgefühl im Zafira besser. In der qualität nehmen sie sich nichts, gran tourer ist doch eher ein "billig BMW", da auf MINI Bsis aufbauend.
Mit Diesel wäre ich angesichts der augenblicklichen Situation ausserordentlich vorsichtig. Momentan wird statt des noch garnicht vorhandenen 6c das abwarten auf 6d empfohlen
Ich hab den 218i 3Zylinder und bin ausserordentlich zufrieden damit. Ein Sahnestückchen das nur akustisch gelegentlich bemerkbar wird, früher hat man (Abarth Auspuff) Geld für sonen Sound hingelegt. Und die Sitze? Bin im Sommer 700km von Frankreich heim gefahren, mit meinen bald 70 Jahren hatte ich keinerlei Probleme, war wie mal eben 100 km. Die Sportsitze, lass dir da nix dreinreden, die Sereinsitze sind Serienmüll, mein Verkäufer hat sich geweigert mir die zu verklaufen und ich bin ihm heute nach 20.000km noch dankbar dafür Opel àuf keinen Fall. Nicht schlecht aber kommt an die AT nicht ran. Rate mal warum es nach dem GolfPlus (wird ja nimmer gebaut) ein BMW - AT geworden ist. Sowohl mein armes Kreuz als auch mein Popometer haben geschrien NIMM IHNNNN. Das waar Ende 2015. Habe es keine Sekunde bereut und geniesse jeden Kilometer: Präzise Lenkung, sagenhafte Spontanität und Spritzigkeit (Bayrische M O T O R E N Werke!!), extrem gute Kurvenwilligkeit, liegt nicht nur wie ein Brett sondern sicher wie ein Eichenbalken auf der Straße, auch bei 200 kmh. OK, nicht billig, zugegeben, aber es gibt nix vergleichbares, weder bei Mercedes noch bei pel oder sonstwo was das Fahrvergnügen (Slogan: Freude Am Fahren)zutrifft!
Fa
hr ihn mal 1oo km Probe, am besten auf einer schönen kurvigen und hügeligen Landstrasse. Schon deer 218 mit seine scheinbar wenigen 136 PS macht eine Heidenfreude (fühlen sich wie 150 an!), es scheint als sei er für 70-110 km (ich hab Automatik) optimiert worden. OK auf kurvigen Strecken hinter einem Laster wär ein 220i schon mal zum Überholen geeigneter, aber was solls: ein paar km weiter hängst du dann eh hinter dem nächsten Laster ;(
Spaß macht er dennoch genug, probiers einfach und gib bitte Rückmeldung, das könnte auch andere interessieren.
Nachtrag: die Ergonomie ist einzigartig, es stimmt immer alles, nur die Einbtiegsluke ist etwas eng aber wenn du erst mal drinsitzt passt alles. Ach ja; die Sportsitze haben im Gegensatz zum Seriensitz auch eine Verstellung der Sitzneigung und eine Sitzverlängerung. Am Besten nimmst du die Sportedition mit Automatik und Variabler (sehr präziser) Sportlenkung (250 Euro.. gut angelegt) und verzichtest dafür auf Schnickschnack wie Internetanschluss oder Hifi oder verschiebbare Rückbank die du wahrscheinlich eh nie brauchst. Ich hab nix dergeichen und dennoch den selben Fahrspaß(Prof)Navi. Dazu hab ich ein (besseres) Navigon 72 für 150 statt 950 Euro (schon im dritten Auto. Rechne dir aus was 3 eingebaute Navis gekostet hätten...).Dafür hab ich meine Automatik und die Sportedition bekommen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 29. August 2017 um 00:04:44 Uhr:
Zitat:
@jacko43 schrieb am 28. August 2017 um 19:25:34 Uhr:
habe beide Autos gefahren, würde wegen des Platzes und des Fahrwerks ( wenn adaptiv ) zum Zafira tendieren. Für den Fahrer ist der Zafira wegen der besseren Sitze wesentlich angenehmer. Dafür ist der Dieselmotor im BMW sparsamer und schneller. Infotainment im BMW besser, Raumgefühl im Zafira besser. In der qualität nehmen sie sich nichts, gran tourer ist doch eher ein "billig BMW", da auf MINI Bsis aufbauend.Mit Diesel wäre ich angesichts der augenblicklichen Situation ausserordentlich vorsichtig. Momentan wird statt des noch garnicht vorhandenen 6c das abwarten auf 6d empfohlen
Ich hab den 218i 3Zylinder und bin ausserordentlich zufrieden damit. Ein Sahnestückchen das nur akustisch gelegentlich bemerkbar wird, früher hat man (Abarth Auspuff) Geld für sonen Sound hingelegt. Und die Sitze? Bin im Sommer 700km von Frankreich heim gefahren, mit meinen bald 70 Jahren hatte ich keinerlei Probleme, war wie mal eben 100 km. Die Sportsitze, lass dir da nix dreinreden, die Sereinsitze sind Serienmüll, mein Verkäufer hat sich geweigert mir die zu verklaufen und ich bin ihm heute nach 20.000km noch dankbar dafür Opel àuf keinen Fall. Nicht schlecht aber kommt an die AT nicht ran. Rate mal warum es nach dem GolfPlus (wird ja nimmer gebaut) ein BMW - AT geworden ist. Sowohl mein armes Kreuz als auch mein Popometer haben geschrien NIMM IHNNNN. Das waar Ende 2015. Habe es keine Sekunde bereut und geniesse jeden Kilometer: Präzise Lenkung, sagenhafte Spontanität und Spritzigkeit (Bayrische M O T O R E N Werke!!), extrem gute Kurvenwilligkeit, liegt nicht nur wie ein Brett sondern sicher wie ein Eichenbalken auf der Straße, auch bei 200 kmh. OK, nicht billig, zugegeben, aber es gibt nix vergleichbares, weder bei Mercedes noch bei pel oder sonstwo was das Fahrvergnügen (Slogan: Freude Am Fahren)zutrifft!
Fa
hr ihn mal 1oo km Probe, am besten auf einer schönen kurvigen und hügeligen Landstrasse. Schon deer 218 mit seine scheinbar wenigen 136 PS macht eine Heidenfreude (fühlen sich wie 150 an!), es scheint als sei er für 70-110 km (ich hab Automatik) optimiert worden. OK auf kurvigen Strecken hinter einem Laster wär ein 220i schon mal zum Überholen geeigneter, aber was solls: ein paar km weiter hängst du dann eh hinter dem nächsten Laster ;(
Spaß macht er dennoch genug, probiers einfach und gib bitte Rückmeldung, das könnte auch andere interessieren.Nachtrag: die Ergonomie ist einzigartig, es stimmt immer alles, nur die Einbtiegsluke ist etwas eng aber wenn du erst mal drinsitzt passt alles. Ach ja; die Sportsitze haben im Gegensatz zum Seriensitz auch eine Verstellung der Sitzneigung und eine Sitzverlängerung. Am Besten nimmst du die Sportedition mit Automatik und Variabler (sehr präziser) Sportlenkung (250 Euro.. gut angelegt) und verzichtest dafür auf Schnickschnack wie Internetanschluss oder Hifi oder verschiebbare Rückbank die du wahrscheinlich eh nie brauchst. Ich hab nix dergeichen und dennoch den selben Fahrspaß(Prof)Navi. Dazu hab ich ein (besseres) Navigon 72 für 150 statt 950 Euro (schon im dritten Auto. Rechne dir aus was 3 eingebaute Navis gekostet hätten...).Dafür hab ich meine Automatik und die Sportedition bekommen.
Der Motor ist wohl Geschmacksache, ich finde selbst den 220i ziemlich unspektakulär. Hat mir keinen wirklichen Fahrspaßgebracht, der 220d ist aus meiner Sicht deutlich cooler. Würde mir das mit dem Diesel aber auch überlegen - wenn dann Leasing.
Navi braucht man nicht unbedingt aber macht das Auto als Prof deutlich wertiger - ich habe das integrierte Naci fahre aber trotzdem nur mit Google Maps, die Verkehrsdatem sind einfach unglaublich gut.
Mein Reden. Auch ich fand, nachdem ich beide am selben Tag Probe gefahren bin, den 218i besser als den 220i. Der war mir zu unharmonisch: müder im spontanen Antritt, und dann plötzlich zu ruppig. Den 218i fand ich wesentlich geschmeidger und eleganter in der Fahrweise worauf ich mich bewusst für den kleineren Motor entschieden habe. >
Ich habe das keinen Tag bereut, der Motor ist außerordentlich drehfreudig, spritzig und spontan antrittswillig.
Naja, ich bin nicht der Meinung, dass ein Navi für 950 Euro, das noch nicht mal die Tempolimits einprogrammiert hat und alle paar Jahre ein teures Update braucht, ein Auto wertiger macht, es macht es nur teurer, vom Professioonellen für 2.500 Euro mal ganz zu schweigen. Ich hab alle Tempolimits im Navigon 72, und es kann mich in vorprogrammierbaren Überschreitungen warnen (das kann nicht mal das business Navi)und dazu die Warnfunktion "Achtung, Gefahrenstelle wenn du weißt was ich meine. Beides bekommst du bei BMW und Konsorten nicht mal gegen Aufpreis. Dabei ist es nur eine Frage der Datenbank. So teuer kanns ja wohl nicht sein wenns beim Navigon für 150 euro und bei der Navigon Handy Software für Null euro im Shop mit bei ist (amazon underground https://www.amazon.de/.../B019C5LZX4)
Geht auch auf Tablet dann hat mans auf 7 oder 10 Zoll, ein billiges asus memopad 7 zoll ist hervorragend. 120 euro.... Wandert in jedes neue Auto mit. Mein Navigon ist jetzt im dritten Auto, rechne mal aus was mich das gespart hat. allein fürn BMW nen Tausender🙁
Beim Bestellen muss man eh das Portemonnee am Herzen tragen und sich ein Liimt setzen, sonst wird man arm, 60.000 euro fürn AT sind kein Problem, ich hab mir 30.000 gesetzt und dafür ein schönes Auto ohne Firlefanz bekommen (Brutto 35.000.)
Den Spott über mein "spartanisches" Auto hier ertrage ich dank meines Selbstbewußtseins, das Schnickschnack nicht braucht, leicht 😁😁😁 Ich hab ein Auto, kein Spielzeug, das ist es was den Unterschied macht. Dir wünsche ich guten Erfolg gegen die Versuchungen des Zubehörkataloges. 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 29. Aug. 2017 um 00:41:35 Uhr:
ich habe das integrierte Naci fahre aber trotzdem nur mit Google Maps, die Verkehrsdatem sind einfach unglaublich gut.
Mit RTTI umfährt auch das BMW Navi den Stau an exakt der selben Stelle.
Zitat:
@born_hard schrieb am 28. August 2017 um 20:02:09 Uhr:
Danke. Der Wagen ist topp. Beim Zafira musst du alle 2000km adblue nachfüllen weil der adbluetank zu klein ausgelegt wurde. Ein nogo.
Aber selbst das wird ja nur dann zu einem Problem, wenn man zur Betankung in den Kofferraum krabbeln muss. Mit einem separaten Tankstutzen neben dem für Diesel ist es ja kein großer Aufwand.
Es soll auch erste Anbieter von Tanksäulen geben, wo man an einem Platz gleichzeitig AdBlue und Diesel tanken kann.
Ich habe gehört das man auch ohne Adblue alle paar hundert Kilometer an einer sogenannten "Tankstelle" eine Flüssigkeit namens Treibstoff nachfüllen muss, damit das Auto fahrbereit bleibt. Auch das eine echte Zumutung...
Warum diskutiert ihr hier weiter? Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat er den Wagen doch bereits gekauft. So wie er ist, ohne Navi, mit Sportsitzen, mit dem aus meiner Sicht sehr guten 218d!
Und ich bin mir sicher, er wird viel Fruede damit haben.
Es haben sich halt nochn paar Themen ergeben. ZB die Sportlenkung, wolln wir doch nicht abwürgen. Ich fand die diskussionenen interessant, habe ja auch meinen Senf dazugegeben. Aber der Kauf wurde ja erst vorgestern bekannt, vielleicht haben ein paar Leute dieses Posting auf Seite drei nicht gelesen, sondern haben sich auf s.4 eingeklinkt. Sei mal nicht zu streng.
Aber mit dem Diesel Freude... mit 6a oder 6b? Beim Fahren vielleicht.. wenn er das denn noch darf in den "schmutzigen" Städten. Politiker haben bereits das Warten auf 6d geraten und 6c zu überspringen 🙁
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 29. August 2017 um 05:25:05 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 29. Aug. 2017 um 00:41:35 Uhr:
ich habe das integrierte Naci fahre aber trotzdem nur mit Google Maps, die Verkehrsdatem sind einfach unglaublich gut.
Mit RTTI umfährt auch das BMW Navi den Stau an exakt der selben Stelle.
Siehst Du, mit Google kommt man scheinbar 24 Minuten früher an... 😉
Im Ernst: Ich habe beides und Google ist oft besser. BMW RTTI ist auch ziemlich gut, kommt aber aus meiner Sicht (30.000 km/p.A.) nicht ganz an Google ran und kostet im Navi Business soweit ich weiß Aufpreis. Dafür hat man dann natürlich eine schönere Integrarion und Anzeige auf dem großen Display.
@PeterC13 Tststs.... keiner hört auf dich 😁😁 Die schreiben einfach weiter....
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 24. August 2017 um 21:33:13 Uhr:
Ich würde auf jeden Fall den 218d nehmen, wobei ich natürlich nicht weiß, wie wichtig das Navi für dich ist. Du kannst dein Handy mit Hilfe des Brodit-Clips und einer geeigneten Halterung dein Handy im Sichtbereich anbringen. Als Navi-Software kann ich Dir Here WeGo empfehlen.
Wenn Du 7 Sitze brauchst, dann bleibt nur der 216d (wenn ich nix überlesen habe).
Ich hatte den 216d für ein Wochenende zur Probefahrt und war positiv überascht. Allerdings hat der nur bis 140/150 km/h genug Leistung, danach geht ihm die Puste aus. Ich bin viel auf der AB unterwegs und hab mir den 220d geholt. Der 218d hätte es aber wohl auch getan.
Wie ist das Innengeräusch ab 160km/h? Welches Auto hattest du vorher? Danke für deine Antwort. Ich bin auch oft auf Langstrecken (160-180km/h) unterwegs und liebäugle mit dem GT. Deshalb interessiert mich das Lärmniveau in der Kabine bei schnellen Fahrten...
Zitat:
@seooo schrieb am 13. Sep. 2017 um 17:38:56 Uhr:
Wie ist das Innengeräusch ab 160km/h? Welches Auto hattest du vorher? Danke für deine Antwort. Ich bin auch oft auf Langstrecken (160-180km/h) unterwegs und liebäugle mit dem GT. Deshalb interessiert mich das Lärmniveau in der Kabine bei schnellen Fahrten...
Also der AT ist auch bei hohem Tempo angenehm leise. Wird beim GT wohl genau so sein.
@seooo Auch der GT ist angenehm und auch überraschend leise. Ich kenne den Vergleich zum AT nicht, wohl aber zu anderen zu anderen Autos; klar wird z.B. ein Fünfer noch eimal deutlich leiser sein;-)
Auch im Bereich deutlich über "unseren" 120 km/h - und das möchtest du ja wissen - ist er leise. Wir hatten vorher einen E46 und einen E91 daneben einen 206 und auch mal einen S80.
@E-F46: Jetzt verstehe ich den Ursprung deines Benutzernamens, E46 und F46 richtig? :-) “Unseren“ 120km/h? Schweiz? :-)
Ich hatte auch E46. Empfindest du den F46 (GT) als leiser als den E46? Hast du Kinder? Passt Ehefrau und 2 Kindersitze (Mitte und Seite) auf die Rückbank?
Momentan fahre ich E61, ist mir nicht leise genug bei >150km/h, kann aber auch an veralteten Dichtungen und Lagern liegen..
P.S. Tut mir leid GT/AT-Freunde dass ich da rein platze. Ich fahre E61 und überlege mir ob ich mit GT glücklich werde, als Langstrecken-Sport-Komfort-Familienvater von 2 Kindern, welcher Innengeräusche hasst und viel Wert auf Technik legt wie RTTI, Tempolimit-Anzeige und Multimedia allgemein, Sicherheit auch bei höheren Geschwindigkeiten sowie Komfortvariabilität in der Kabine..
Ich stelle mir vor, wie die Ehefrau auf dem Rücksitz die Lehne tiefer neigt, den Beifahrersitz herunterklappt, die Beine durchstreckt und halbschlafend versucht zu entspannen, wären da nicht die schreienden Kinder :-) Ist so eine Vorstellung realistisch?