Kaufberatung Gran Tourer
Hallo Forum.
Ich überlege einen Gran Tourer als Jahreswagen für meine Familie zu kaufen. Der Markt gibt einiges her, ab etwa 20000 euro gehts los.
Der facegeliftete Zafira ist auch noch m Spiel. Dort stört aber dass auf dem mittelsitz kein kindersitz erlaubt ist wegen Beckengurt. Wie ist das bei dem GT gelöst, gibt es 3 isofix verankerungen in der 2en Sitzreihe?
Wie ist euer Popoempfinden bei dem GT bzgl. Federungskomfort? Bei diesem Vergleich kommt der Bmw sehr schlecht weg. Ist da was dran, ist die harte stössige Abstimmung der Preis für die sportliche Auslegung des Fahrwerks?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ourer-vw-touran-9988731.html
Weiter hab ich die hakelige Schaltung in einigen Berichten aufgeschnappt, könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
am besten du lässt dich vom bugligen beraten, der kann dich allumfassend zum perfekten auto führen, was du brauchst oder nicht brauchst weiss er am besten von uns allen und sollte dir eine ausstattung fehlen, kann er dir auch bastellösungen zeigen, wahlweise in eiche oder anderen edlen hölzern.........
Ähnliche Themen
118 Antworten
Wirklich heikel ist die Situation im Kreisverkehr, da muss man 3 mal schauen
Ich hatte auch schon 3-4 dämliche Situationen mit glücklichem Ausgang, wegen der breiten A-Säule. 🙄
Inzwischen verrenke ich mir lieber 2-3 mal den Kopf, um genau um die A-Säule rum zu schauen, bevor ich nochmals in solche brenzlige Situationen komme. Am kritischsten empfinde ich es, wenn ich schräg in einer Vorfahrt zu gewährenden Straße stehe und in die Hauptstraße einbiegen will. Da ist die Sicht reichlich ungünstig und das Fensterchen nützt da gar nix. Hab mich mit nötiger Vorsicht inzwischen aber daran gewöhnt. Aber Restrisiko bleibt wohl immer. Keine optimale Konstruktion, leider!😕
Zitat:
@murmele schrieb am 26. September 2017 um 20:58:19 Uhr:
Keine optimale Konstruktion, leider!😕
Man kann dies auch als gefährliche Fehlkonstruktion bezeichnen.
Zitat:
@murmele schrieb am 26. September 2017 um 20:58:19 Uhr:
Ich hatte auch schon 3-4 dämliche Situationen mit glücklichem Ausgang, wegen der breiten A-Säule. 🙄
Inzwischen verrenke ich mir lieber 2-3 mal den Kopf, um genau um die A-Säule rum zu schauen, bevor ich nochmals in solche brenzlige Situationen komme. Am kritischsten empfinde ich es, wenn ich schräg in einer Vorfahrt zu gewährenden Straße stehe und in die Hauptstraße einbiegen will. Da ist die Sicht reichlich ungünstig und das Fensterchen nützt da gar nix. Hab mich mit nötiger Vorsicht inzwischen aber daran gewöhnt. Aber Restrisiko bleibt wohl immer. Keine optimale Konstruktion, leider!😕
100% erkennbar. Es ist für mich in bestimmten Situationen absolut notwendig um gut um die A-Säule herum zu schauen. Ich habe auch mehrmals erfahren dass ich sonst ohne Ahnung jemanden anfahren könnte...
Zitat:
@seooo schrieb am 26. September 2017 um 11:11:26 Uhr:
Wie ist es mit der A-Säule in der Praxis? Wirklich störend bei Kurven in der Stadt wie es viele Testberichte unterschreiben?
Ja, stimmt definitiv: Früher oder später wird JEDER eine kritische Situation erleben, weil ein Fussgänger oder Fahrradfahrer - bei mir wars eine Mutter mit Kinderwagen! - just in dem Moment, in dem man nach links guckt, von der A-Säule verdeckt wird. Dann braucht es nicht nur ein gutes Reaktionsvermögen, sondern auch etwas Glück, dass nichts Schlimmes passiert.
Die A-Säule hat wohl aus ihre Berechtigung aus Sicht der Karosseriesteifigkeit, ist aber der Fahrsicherheit abträglich. Auch ich versuche, diesen Mangel dadurch zu kompensieren, dass ich bei Einmündungen, Abbiegungen, in engen Kurven und eben bei Fussgängerstreifen jedes Mal den Oberkörper nach vorne bewege, um auch den "abgedeckten" Abschnitt einsehen zu können. So was war bei keinem meiner 15 bisherigen Autos angesagt ...
Ist aber der einzige negative ins Gewicht fallende Nachteil, der meiner Fahrfreude mit dem 225xe jedoch nicht arg zuzusetzen vermag!
Gruss peppino1
Ich muss sagen das mir das “Problem” bisher eigentlich gar nicht aufgefallen ist. Hatte auch noch keine Situation wo problematisch wurde deshalb. Aber werde wachsam bleiben.
Ich glaube, die Kritik kam auch bisher ausschließlich von den Active Tourern.
Je höher man mit dem Kopf unter dem Dach sitzt, desto schlimmer ist es.
Beim höheren GT sieht das anders aus.
Grüße!
Ich fahre GT.....Das Problem besteht trotzdem. .....
Aber - ich habe nach nach langen Suchen den richtigen Wagen für meine Belange gefunden, nachdem für meinen zweiten Hund der Kofferraum in meinem bis dato gefahrenen Mercedes GLC (Kofferraum 550 Liter - aber total verbaut) viel zu klein war. Nun habe ich den richtigen Wagen, nämlich den Gran Tourer, gefunden. Er ist außen nicht zu groß und
innen, insbesondere der Kofferraum sehr sehr groß. Er sieht innen wie außen sehr gut aus, ist im Verbrauch sehr günstig, so daß auch die heutige Klimadiskussion nichts zu meckern hat. Die Praktikabilität des Autos ist kaum zu überbieten. Ich kann nur sagen, daß sich meine längere Suche gelohnt hat.
Erstmal Glückwunsch zum GT,
aber wie oft möchtest du dieses Text noch posten.
Ich glaube es haben mittlerweile alle verstanden das du den GT toll findest, wegen Platz für die Hunde usw.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 25. Juli 2019 um 20:31:36 Uhr:
Ich habe mir kürzlich den Gran-Tourer 220 i gekauft. Ich bin bisher sehr zufrieden ! Hauptsächlich habe ich den GT
ausgesucht, damit meine zwei großen Hunde im Kofferraum Platz finden. Da die Hintersitze zur Vergrößerung des
Kofferraumes zudem vorgeschoben werden können, haben die Hunde hinreichend Platz. Dazu habe ich von KleinMetall
/ im Internet eine Gitterabsperrung, die an den Kopfstützenstangen der Hintersitze befestigt werden, gekauft. Somit kann ich auch die Hintersitze langsam - Stück für Stück - wieder in die Position bringen, damit im gegebenen Fall genügend Platz für Mitfahrer im Fond ist. Weiterhin habe ich ebenfalls eine Kofferraumabdeckung von KleinMetall ge-
kauft, die hauptsächlich auch an den Kopfstützenstangen befestigt sind und somit beim Verschieben der Rücksitze nach
vorn oder zurück mitgehen. Eine Kofferraumwanne hätte nicht diese Variabilität.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 11. August 2019 um 21:22:45 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 11. August 2019 um 20:12:47 Uhr:
Sollte das Ironie sein? Wir wissen, warum wir einen F46 gekauft haben. Deshalb würde ich aber nicht behaupten, dass andere Hersteller keine adäquaten Lösungen anbieten.
Ich habe in den letzten Monaten verzweifelt nach ein Auto für meine Lösungen gesucht und dann endlich
gefunden; es war der GT! Als jahrzehntelanger Mercedesfahrer und zwischendurch auch mal BMW bin ich
jetzt wieder froh bei BMW nochmals angekommen zu sein und nicht mit Irgendeinen, sondern bei den
Gran Tourer, der total in die heutige Zeit paßt. Nicht zu groß in den Außenmaßen, aber sehr sehr groß im
Inneren und im Kofferraum, wenig Verbrauch, optisch ein Highlight, welches sich erheblich von den Autoallerlei und den Möchtegernschlitten positiv absetzt. Eben ein Auto, wo auch unsere Umwelt nicht Tränen
bekommt und an Praktikabilität nicht zu überbieten ist. Meine mühsame Suche hat sich gelohnt ....!
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 11. August 2019 um 00:13:00 Uhr:
Ich fahre meinen neuen GT 220i nunmehr seit gut 1 Monat. Vordem habe ich den Mercedes GLC gefahren. Wegen meiner beiden großen Hunde mußte ich nach einen anderen Wagen Ausschau halten, da der Kofferraum für sie im
GLC zu klein war. Mit dem GT habe ich (besser gesagt - meine beiden Hunde) den richtigen Wagen gefunden.
Das Auto läuft super. Federung, Bedienung alles bestens ! Bisher bin ich (wie auch meine Hunde) sehr zufrieden.
Der Verbrauch ist günstig und ich ärgere mich, daß ich auf einen so praktischen Wagen nicht vorher gestoßen bin.
Die Variabilität der Gestaltung des Kofferraums ist einzigartig. Vorher im GLC mußte 1 Hund im Kofferraum und Einer
auf den Rücksitzen angeschnallt verweilen, was auch nicht hundekonform sein dürfte.
Also was bleibt abschließend zu sagen, der GT ist ein Auto, was äußerlich von der Form und im Inneren von den meisten
heutzutage anzutreffenden Autoallerlei erheblich positiv absetzt !!
Ich kann nur im Vergleich zum GLC Mercedes sagen, daß die Rundumsicht beim Gran Tourer auf keinen Fall schlechter,
eher besser ist.
Immer wieder das Thema mangelnde Rundumsicht durch die breite A-Säule und zu kleine Fenster in diesem Bereich. Bitte schaut euch andere Hersteller an. Dort gibt es teilweise gar keine Dreiecksfenster. Ich bin mit meinem 2er GT überwiegend in einer Kleinstadt Namens Berlin unterwegs. Ich habe kein Problem mit der Rundumsicht. Okay, in Berlin muss man selten abbiegen. Spass beiseite, mein Vorgänger, ein X3 bot mir auch keine bessere Rundumsicht. Im X3 saß ich lediglich etwas höher. Allerdings, ist das Ein- und Aussteigen im 2er GT definitiv angenehmer (Körpergröße von mir 183 cm, Alter 58 Jahre). Meine Frau deutlich kleiner genießt es nicht in das Auto reinklettern zu müssen. Ich genieße, dass ich vielmehr Ladevolumen habe, einen Supermotor (2.0dxdrive) besitze und vermisse absolut nicht den Heckantrieb. BMW kann auch Frontantrieb!