Kaufberatung Gran Tourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Forum.

Ich überlege einen Gran Tourer als Jahreswagen für meine Familie zu kaufen. Der Markt gibt einiges her, ab etwa 20000 euro gehts los.
Der facegeliftete Zafira ist auch noch m Spiel. Dort stört aber dass auf dem mittelsitz kein kindersitz erlaubt ist wegen Beckengurt. Wie ist das bei dem GT gelöst, gibt es 3 isofix verankerungen in der 2en Sitzreihe?
Wie ist euer Popoempfinden bei dem GT bzgl. Federungskomfort? Bei diesem Vergleich kommt der Bmw sehr schlecht weg. Ist da was dran, ist die harte stössige Abstimmung der Preis für die sportliche Auslegung des Fahrwerks?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ourer-vw-touran-9988731.html

Weiter hab ich die hakelige Schaltung in einigen Berichten aufgeschnappt, könnt ihr das bestätigen?

Beste Antwort im Thema

am besten du lässt dich vom bugligen beraten, der kann dich allumfassend zum perfekten auto führen, was du brauchst oder nicht brauchst weiss er am besten von uns allen und sollte dir eine ausstattung fehlen, kann er dir auch bastellösungen zeigen, wahlweise in eiche oder anderen edlen hölzern.........

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@gt2er schrieb am 27. August 2017 um 20:00:33 Uhr:


Mein F45 läuft schnurgerade. Bei der Probefahrt mit einem F46 ist mir nichts aufgefallen.

Zitat:

@gt2er schrieb am 27. August 2017 um 20:00:33 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 27. August 2017 um 18:40:28 Uhr:


Also, es ist nun dieser hier geworden
http://gebrauchtwagen.bmw-nuernberg.de/CarSearch/Details/858328/5

Im Inserat habe ich nichts von unfallfrei gelesen. Oder habe ich da etwas überlesen? Was steht im Kaufvertrag? Würde ich mir genauer erläutern lassen. Ich persönlich würde zwar einen Unfallwagen je nach Schaden ohne Probleme kaufen, aber nur mit Bildern und Rechnungen.

Unfallfrei laut Vorbesitzer. Vorbesitzer war bmw ag. Das passt schon also.

Hm das Fahrzeug ist nucht mehr4 im Link zusehen. schade.
Zum Geraderauslauf: Ich hab zwar keinen GT sondern eine AT, zudem nich mit der Sportlenkung, aber das Auto fährt sich wie auif schienen. Allerdings ist die Sportlenkung schon recht sensibel und reagiert auf jeden Millimeter Lenkradbewegung. Daran muss man sich schon erst gewöhnen. Kannn sein dass ihm das fremd ist
Wenn es eine andere Ursache hätte würde ich solch ein Auto niemals kaufen. Ein Händler der ein Auto mit einer möglicherweise defekten Lenkung verkauft? Jedes Auto muss gecheckt werden und so ein Fehler MUSS ganz einfach entdeckt und behoben werden! Manches kann man sogar schon im Stand am Zustand der Reifen sehen.

Was ist eine sportlenkung? Statt Serienlenkrad hat das Fahrzeug ein Sportlenkrad. Die Lenkung ist davon unbeeinflusst.

Zitat:

@born_hard schrieb am 28. August 2017 um 11:31:57 Uhr:


Was ist eine sportlenkung? Statt Serienlenkrad hat das Fahrzeug ein Sportlenkrad. Die Lenkung ist davon unbeeinflusst.

Du willst allen Ernstes einen Jahreswagen kaufen und hast aber keine Lust, Preislisten zu studieren oder mal in den Konfigurator zu klicken?

Stattdessen hier die Leute beschäftigen...naja ich bin mal so frei:
Das Ding heist "variable Sportlenkung", kostet 250,- Euro und macht das hier:
Sie passt den Radeinschlag variabel an den Lenkradeinschlag an, heisst je weiter man am Lenkrad dreht, desto überproportional stärken lenken die Räder ein...

O-Ton BMW: Die Variable Sportlenkung mit Servotronic sorgt für ein direktes und agiles Fahrverhalten bei geringerem Lenkaufwand. Sie reagiert mit unterschiedlichen Lenkübersetzungen auf den Lenkradeinschlag. Dabei verbessert sie das Handling bei sportlicher Fahrweise und reduziert den Lenkaufwand beim Einparken und Abbiegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. August 2017 um 12:27:25 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 28. August 2017 um 11:31:57 Uhr:


Was ist eine sportlenkung? Statt Serienlenkrad hat das Fahrzeug ein Sportlenkrad. Die Lenkung ist davon unbeeinflusst.

Du willst allen Ernstes einen Jahreswagen kaufen und hast aber keine Lust, Preislisten zu studieren oder mal in den Konfigurator zu klicken?

Stattdessen hier die Leute beschäftigen...naja ich bin mal so frei:
Das Ding heist "variable Sportlenkung", kostet 250,- Euro und macht das hier:
Sie passt den Radeinschlag variabel an den Lenkradeinschlag an, heisst je weiter man am Lenkrad dreht, desto überproportional stärken lenken die Räder ein...

O-Ton BMW: Die Variable Sportlenkung mit Servotronic sorgt für ein direktes und agiles Fahrverhalten bei geringerem Lenkaufwand. Sie reagiert mit unterschiedlichen Lenkübersetzungen auf den Lenkradeinschlag. Dabei verbessert sie das Handling bei sportlicher Fahrweise und reduziert den Lenkaufwand beim Einparken und Abbiegen.

Ja aber mein fagrzeug hat keine variable sportlenkung sondern nur ein sportlenkrad.

Zitat:

@born_hard schrieb am 28. August 2017 um 12:42:57 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. August 2017 um 12:27:25 Uhr:



Du willst allen Ernstes einen Jahreswagen kaufen und hast aber keine Lust, Preislisten zu studieren oder mal in den Konfigurator zu klicken?

Stattdessen hier die Leute beschäftigen...naja ich bin mal so frei:
Das Ding heist "variable Sportlenkung", kostet 250,- Euro und macht das hier:
Sie passt den Radeinschlag variabel an den Lenkradeinschlag an, heisst je weiter man am Lenkrad dreht, desto überproportional stärken lenken die Räder ein...

O-Ton BMW: Die Variable Sportlenkung mit Servotronic sorgt für ein direktes und agiles Fahrverhalten bei geringerem Lenkaufwand. Sie reagiert mit unterschiedlichen Lenkübersetzungen auf den Lenkradeinschlag. Dabei verbessert sie das Handling bei sportlicher Fahrweise und reduziert den Lenkaufwand beim Einparken und Abbiegen.

Ja aber mein fagrzeug hat keine variable sportlenkung sondern nur ein sportlenkrad.

Was willst Du eigentlich?

DU hast doch gefragt: "Was ist eine Sportlenkung?"
Ich beantworte doch nur Deine Frage.... sorry, wird nicht wieder vorkommen 😉

Zitat:

@born_hard schrieb am 28. August 2017 um 11:31:57 Uhr:


Was ist eine sportlenkung? Statt Serienlenkrad hat das Fahrzeug ein Sportlenkrad. Die Lenkung ist davon unbeeinflusst.

Nee, das ist eine "schärfere" Version der ohnehin schon recht direkten Lenkung, man braucht dabei nur ca 2,5 statt 3,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag:

Zitat:

"Die neu entwickelte und als Sonderausstattung erhältliche Variable Sportlenkung reduziert die für große Radeinschläge erforderlichen Lenkradbewegungen. Park- und Abbiegemanöver werden so komfortabel und sicher mit geringem Lenkaufwand absolviert. Bei höherem Tempo ist dagegen die BMW typische Lenkpräzision und Spurtreue im Geradeauslauf gewährleistet. Die jeweils bedarfsgerechte Lenkübersetzung wird bei diesem mechanischen System durch eine variable Übersetzung der Zahnstange bewirkt." Zitat Ende

Alles klar? 🙂

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. August 2017 um 12:49:25 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 28. August 2017 um 12:42:57 Uhr:


Ja aber mein fagrzeug hat keine variable sportlenkung sondern nur ein sportlenkrad.


Was willst Du eigentlich?

DU hast doch gefragt: "Was ist eine Sportlenkung?"
Ich beantworte doch nur Deine Frage.... sorry, wird nicht wieder vorkommen 😉

Jetzt reg dich doch mal nicht so auf. Der arme Kerl kennt halt nicht den Unterschied zwischen Sport

lenkrad

und Sport

lenkung

. Ist nicht jeder so gescheit wie du (und ich 🙂)

Ich hab Sportlenkrad mit Sportlenkung, verrückt!
Am Stand aus der Mittelstellung bis zum Anschlag links oder rechts, sind es 1,5 Umdrehungen, dieses Übersetzungsverhältnis verändert sich, um so schneller man fährt und wird indirekter, also gutmütig um schön gerade aus fahren zu können und es wird auch etwas schwergängiger.

In meinen Augen die perfekte Lenkung und ich bin froh dass ich sie habe. Letzte Woche bin ich nochmal meinen "alten" GolfPlus gefahren. Oh mein Gott was für ein Unterschied. Das Ding wollte irgendwie nicht so richtig in die Kurven, war vorne irgendwie bleischwer, beim Rangieren Kurbelei... Die BMW Lenkung ist prima und die variable Sportlenkung setzt da noch eins drauf. Irgendwie ein geschmeidiges, luftiges, aber trotzdem präzises Fahrgefühl. Und dass man (Hallo @Marco3005 ) sowohl Sportlenkrad als auch Sportlenkung haben kann. Waaahnsinn gell?!

habe beide Autos gefahren, würde wegen des Platzes und des Fahrwerks ( wenn adaptiv ) zum Zafira tendieren. Für den Fahrer ist der Zafira wegen der besseren Sitze wesentlich angenehmer. Dafür ist der Dieselmotor im BMW sparsamer und schneller. Infotainment im BMW besser, raumgefühl im Zafira besser. In der qualität nehmen sie sich nichts, gran tourer ist doch eher ein "billig BMW", da auf MINI Bsis aufbauend.

Zitat:

@jacko43 schrieb am 28. August 2017 um 19:25:34 Uhr:


habe beide Autos gefahren, würde wegen des Platzes und des Fahrwerks ( wenn adaptiv ) zum Zafira tendieren. Für den Fahrer ist der Zafira wegen der besseren Sitze wesentlich angenehmer. Dafür ist der Dieselmotor im BMW sparsamer und schneller. Infotainment im BMW besser, raumgefühl im Zafira besser. In der qualität nehmen sie sich nichts, gran tourer ist doch eher ein "billig BMW", da auf MINI Bsis aufbauend.

Kann ich nicht bestätigen. Der Zafira ist ein schönes Auto, allerdings bietet er keinesfalls mehr Platz - er braucht nur mehr Platz. Außerdem ist er wesentlich schwerer, im Schnitt zwischen 150 - 200 kg. Deshalb wirken die Motoren wesentlich lahmer. Als Vergleich habe ich den 1.4T und 2.0 CDTI mit 165 PS gefahren.
Die AGR-Sitze sind im Opel gut, die Sportsitze sind im 2er keineswegs schlechter. Innenambiente sieht im Zafira wie im Astra J aus.

@TE
Schönes Auto hast Du Dir herausgesucht, der Preis ist richtig gut.🙂

Zitat:

@es.ef schrieb am 28. August 2017 um 19:42:09 Uhr:



Zitat:

@jacko43 schrieb am 28. August 2017 um 19:25:34 Uhr:


habe beide Autos gefahren, würde wegen des Platzes und des Fahrwerks ( wenn adaptiv ) zum Zafira tendieren. Für den Fahrer ist der Zafira wegen der besseren Sitze wesentlich angenehmer. Dafür ist der Dieselmotor im BMW sparsamer und schneller. Infotainment im BMW besser, raumgefühl im Zafira besser. In der qualität nehmen sie sich nichts, gran tourer ist doch eher ein "billig BMW", da auf MINI Bsis aufbauend.

Kann ich nicht bestätigen. Der Zafira ist ein schönes Auto, allerdings bietet er keinesfalls mehr Platz - er braucht nur mehr Platz. Außerdem ist er wesentlich schwerer, im Schnitt zwischen 150 - 200 kg. Deshalb wirken die Motoren wesentlich lahmer. Als Vergleich habe ich den 1.4T und 2.0 CDTI mit 165 PS gefahren.
Die AGR-Sitze sind im Opel gut, die Sportsitze sind im 2er keineswegs schlechter. Innenambiente sieht im Zafira wie im Astra J aus.

@TE
Schönes Auto hast Du Dir herausgesucht, der Preis ist richtig gut.🙂

Danke. Der Wagen ist topp. Beim Zafira musst du alle 2000km adblue nachfüllen weil der adbluetank zu klein ausgelegt wurde. Ein nogo. Genauso wie der Beckengurt im Mittelsitz. Ein Nogo.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. August 2017 um 12:27:25 Uhr:


Das Ding heist "variable Sportlenkung", kostet 250,- Euro und macht das hier:

Danke. Auch wenn es nicht an mich addressiert war.

Und ich hatte mich schon gewundert, warum ich das nicht kannte und nicht bestellt habe.
Des Rätsels-Lösung ist nach Studium der Preisliste einfach. Beim meinem 225xe gibt es diese überhaupt nicht als Sonderausstattung. Deshalb konnte es mir der Konfigurator auch nicht anbieten....

Glaunb ich nicht. Es sei demnn sie ist schon drin. warum sollte es das bei einem Xe nicht geben?! im Grunde ist es doch ein 218i mit Hybridtechnik obendrauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen