Kaufberatung Gran Tourer
Hallo Forum.
Ich überlege einen Gran Tourer als Jahreswagen für meine Familie zu kaufen. Der Markt gibt einiges her, ab etwa 20000 euro gehts los.
Der facegeliftete Zafira ist auch noch m Spiel. Dort stört aber dass auf dem mittelsitz kein kindersitz erlaubt ist wegen Beckengurt. Wie ist das bei dem GT gelöst, gibt es 3 isofix verankerungen in der 2en Sitzreihe?
Wie ist euer Popoempfinden bei dem GT bzgl. Federungskomfort? Bei diesem Vergleich kommt der Bmw sehr schlecht weg. Ist da was dran, ist die harte stössige Abstimmung der Preis für die sportliche Auslegung des Fahrwerks?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ourer-vw-touran-9988731.html
Weiter hab ich die hakelige Schaltung in einigen Berichten aufgeschnappt, könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
am besten du lässt dich vom bugligen beraten, der kann dich allumfassend zum perfekten auto führen, was du brauchst oder nicht brauchst weiss er am besten von uns allen und sollte dir eine ausstattung fehlen, kann er dir auch bastellösungen zeigen, wahlweise in eiche oder anderen edlen hölzern.........
Ähnliche Themen
118 Antworten
Zitat:
@seooo schrieb am 13. September 2017 um 22:51:05 Uhr:
@E-F46: Jetzt verstehe ich den Ursprung deines Benutzernamens, E46 und F46 richtig? :-) “Unseren“ 120km/h? Schweiz? :-)Ich hatte auch E46. Empfindest du den F46 (GT) als leiser als den E46? Hast du Kinder? Passt Ehefrau und 2 Kindersitze (Mitte und Seite) auf die Rückbank?
Momentan fahre ich E61, ist mir nicht leise genug bei >150km/h, kann aber auch an veralteten Dichtungen und Lagern liegen..
P.S. Tut mir leid GT/AT-Freunde dass ich da rein platze. Ich fahre E61 und überlege mir ob ich mit GT glücklich werde, als Langstrecken-Sport-Komfort-Familienvater von 2 Kindern, welcher Innengeräusche hasst und viel Wert auf Technik legt wie RTTI, Tempolimit-Anzeige und Multimedia allgemein, Sicherheit auch bei höheren Geschwindigkeiten sowie Komfortvariabilität in der Kabine..
Ich stelle mir vor, wie die Ehefrau auf dem Rücksitz die Lehne tiefer neigt, den Beifahrersitz herunterklappt, die Beine durchstreckt und halbschlafend versucht zu entspannen, wären da nicht die schreienden Kinder :-) Ist so eine Vorstellung realistisch?
Die schreienden Kinder bleiben ne Weile, egal wie komfortabel dein Auto wird. Was eu bräuchtest ist ein trennglas wie in englischen taxis.
Zitat:
@born_hard schrieb am 14. Sep. 2017 um 08:1:31 Uhr:
Was eu bräuchtest ist ein trennglas wie in englischen taxis.
Oha, da spricht ein Profi... 😉
Zitat:
@seooo schrieb am 13. September 2017 um 22:51:05 Uhr:
@E-F46: Jetzt verstehe ich den Ursprung deines Benutzernamens, E46 und F46 richtig? :-) “Unseren“ 120km/h? Schweiz? :-)Ich hatte auch E46. Empfindest du den F46 (GT) als leiser als den E46? Hast du Kinder? Passt Ehefrau und 2 Kindersitze (Mitte und Seite) auf die Rückbank?
Momentan fahre ich E61, ist mir nicht leise genug bei >150km/h, kann aber auch an veralteten Dichtungen und Lagern liegen..
P.S. Tut mir leid GT/AT-Freunde dass ich da rein platze. Ich fahre E61 und überlege mir ob ich mit GT glücklich werde, als Langstrecken-Sport-Komfort-Familienvater von 2 Kindern, welcher Innengeräusche hasst und viel Wert auf Technik legt wie RTTI, Tempolimit-Anzeige und Multimedia allgemein, Sicherheit auch bei höheren Geschwindigkeiten sowie Komfortvariabilität in der Kabine..
Ich stelle mir vor, wie die Ehefrau auf dem Rücksitz die Lehne tiefer neigt, den Beifahrersitz herunterklappt, die Beine durchstreckt und halbschlafend versucht zu entspannen, wären da nicht die schreienden Kinder :-) Ist so eine Vorstellung realistisch?
Der GT ist ein fantastischer Wagen, ich hab letzte Woche einen Jahreswagen gekauft und bin einfach nur begeistert. Mit Sportsitzen, Dynamische Dämpfer Control und dem 150PS 218d ist der Wagen für seine Klasse eine Wucht. Fährt sich wie auf Schienen. Die Dämmung ist sehr gut, Kabine leise, der Motor ohne Turboloch, kräftig, durchzugstark, sparsam. Innenraum luftig und variabel. Innenraum als Sport Line richtig Premiumlike, 100e von Funktionen, alles durchdacht und erprobt. Und das Beste, als Jahreswagen bekommst du den Wagen hinterhergeschmissen, Preis Leistung Top! Siehe auch ADAC test, da wurde nur der Preis mit der Note 4 bemängelt. Alles andere wurde mit Note 2 gut bewertet.
Fahr den Wagen zur Probe mal.
Um noch mal auf die mir gestellten Fragen zu antworten:
Ich hatte vorher als Firmenwagen einen 118d F20. Zusätzlichhatten wir einen Pool mit 118d und 320d. Privat hatte ich diverse Peugeot, aktuell einen 807. Daneben bin ich aber mit dem einen oder anderen Wagen von Kollegen unterwegs (Beifahrer), darunter diverse Audi, BMW und Mercedes.
Der einzige Wagen, der mir aktuell leiser vorkommt ist ein aktueller Audi A4 mit 150PS.
Ich finde, mein 220d GT ist eine hervorragender Reisewagen mit sehr gutem Langstreckenkomfort, ohne dass er direkt zu groß (für mich) wäre.
@seooo Deine Frau wird die Lehne des Beifahrersitzes nur nach vorne legen können, wenn Du auf die empfehlenswerten Sportsitze verzichtest! Und auch die Lehne der Rückbank kann nicht so sonderlich weit nach hinten geklappt werden ...
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 14. September 2017 um 12:38:25 Uhr:
@seooo Deine Frau wird die Lehne des Beifahrersitzes nur nach vorne legen können, wenn Du auf die empfehlenswerten Sportsitze verzichtest! Und auch die Lehne der Rückbank kann nicht so sonderlich weit nach hinten geklappt werden ...
ich finde den GT (220dx) als Fahrer auch unglaublich angenehm. Habe zwar nicht so den Langstreckenvergleich mit anderen Fahrzeugen aus dem Hause, kam aber von einem Mazda5 (M5 😉 :-) und das sind einfach Welten - leider auch im Preis.
Laufruhe, Durchzug, handling und verfuegbare Assistenten, in der Klasse MiniVan nicht unbedingt eine Selbstverstaendlichkeit
Anders sieht es meines erachtens auf der Rueckbank aus. Das ist in meinen Augen einfach alles andere als Premium. Selbst bei unserem Japaner ist die zweite Sitzreihe um laengen flexibler und bequemer (Schlafposition fuer Sitze, Armlehnen links und rechts umlegbar, multifunktionaler mittelsitz usw...)
Da merkt man schon dass hier BMW nicht viel Wert drauf gelegt hat...
@seooo Ja, mein Benutzername verdeutlicht unseren Wechsel vom 330xi E46 zum 220iA F46 - und ja, auch unser GT hat ein CH-Nummernschild dran...
Versuche mal, dir ein paar Antworten zu geben:
Zuerst zum Vergleich mit dem E46:
Dieser war deutlich lauter; langsam aber sicher zu eng, speziell der Platz in der Länge auf der Rückbank mit Kindersitzen der Gruppe 2, da bei grösser werdenden Kindern die Füsse an den Vordersitzen anstossen; trotz mehr Leistung läuft der 220i subjektiv besser (kommt wahrscheinlich durch das bei tieferen Drehzahlen höhere Drehmoment und der Wechsel von Handschaltung auf die famose Achtgangautomatik); das modernere Auto liegt auch eindeutig besser.
Natürlich hat auch der E46 Pluspunkte zu verzeichnen: Der Motor war schon noch etwas, wie soll ich sagen, faszinierender, inkl. "Musik", daneben die Traktion in Kurven und im Winter.
Zum Einsatz als Familienauto:
Ja, wir sind eine Familie - möglicherweise repräsentieren wir schon etwas die "Zielgruppenfamilie" mit zwei Kinder und Freude am Fahren. Zur Sache mit der Rückbank: Wenn du Kindersitze montierst (soll ja schon an den Iosfix-Punkten sein...), dann wird das sehr eng in der Mitte. Es geht, aber ist bestimmt nichts für die Langstrecke... (Auf "Kürzeststrecke" sass ich auch schon hinten im 206 zwischen den Kindern... - ich bin 1.87 gross und weder "beleibt" noch sehr schlank). Wir fahren so, dass die Kinder hinten je in einem Gruppe 3 Sitz sitzen - wenn wir mehr sind, so nutzen wir Sitz 6 und 7 - damit eröffnen sich Interessante Möglichkeiten der Sitzbelegung (z.B. auch Umlegen der halben Rückbank und dafür nutzen eines der hintersten Sitze. Mehr Platz hättest du im aktuellen Touran II - der hat drei vollwertige Sitze auf der Rückbank - es ist gewiss ein gutes Auto, allerdings bestimmt nicht der Traum eines BMW Fahrers;-)
Eine vielleicht etwas persönliche Frage mit Tipp sei mir erlaubt: Wir haben Familien mit kleinen Kindern im Bekanntenkreis, wo jeweils ein Elternteil hinten bei den Kinder fuhr, dafür nur der andere als Fahrer vorne. Ist das evtl. auch der Hintergrund deiner Frage nach dem Platz und dem "gemütlich Einrichten" deiner Frau? Wir würden davon dringend abraten - die Kinder gewöhnen sich rasch daran hinten alleine mitzufahren. Sie kann sich dann wie bereits erwähnt, auf den tollen Sportsitzen vorne bequem einrichten (die einstellbaren Seitenwangen machen das auch noch kuschelig möglich...).
Wenn du aber z.B. noch ein Gruppe 1 Sitz hast (Babyschale) dann geht es eher, evtl. halt diese in der Mitte und deine Frau dann aussen (dann aber beachten, dass es in der Mitte kein Iosfix hat).
Zur Technikverliebtheit:
Der GT bietet absolut gesehen bestimmt sehr viel - vor allem im Vergleich zur Konkurrenz (auch wenn der VW hier punktuell mehr bietet, wie z.B. aktuell Radar-Abstandstempomat). Beachte einfach, dass das Auto der UKV Platform entstammt und deshalb bei NAVI etc. einige Unterschiede zu z.B. 3er, 5er, etc. aufweist.
Wir selbst reduzieren die Technik, die uns wirklich wichtig ist, auf Motor/Getriebe, Antrieb und Fahrverhalten, dazu ist die serienmässige Telefonanbindung, das i-Drive System und auch die Musikanlage (bei uns HiFi) sehr gut. Navi haben wir nicht, weil wir das einfach zu selten brauchen. Gönne dir zum Automat die Schaltwippen (Sportautomatik), nimm sicher mind. den Driving Assistant (Display im Armaturenbrett) - mehr Angaben findest du hier zuhauf...
Zum Geräusch noch etwas:
Lasse das Panoramadach sein! Dieses erhöht die Innengeräusche vor allem in Tunnel deutlich - dennoch bleibt das Auto ausserhalb Tunnels sehr leise. Wir haben es und würden es wieder nehmen - wenn du aber auf eine maximal ruhige Ausführung wert legst, so würde ich das weglassen.
Auch beim Motor kannst du noch etwas herausholen - der 220i ist bestimmt der leiseste Antrieb - mindestens solange du ihn nicht mal auskostest - aber das soll und muss ja auch ab und zu sein;-)
Wir haben damals einen 220xd probe gefahren - auch dieser ist sehr leise, der Benziner jedoch noch leiser und vibrationsärmer - jammern wäre aber jammern auf seh hohem Niveau.
Dies führt zum Auto selbst:
Wir hatten damals das Thema Allrad ja oder nein - der Entscheid zum Benziner und damit zum Frontantrieb war für uns richtig - er legt auch im Winter ein sehr gutes Fahrverhalten an den Tag (Bergab, wo der Allrad ja "nichts" bringt ist er besser als der Vorgänger) - "spielen" im Schnee ist natürlich nicht mehr so - aber man wird ja auch älter...
Hier noch mein "Testbericht" auf mt aus de rAnfangszeit mit dem GT: https://www.motortests.de/auto/bmw/2er/f46/220i-ftId171066
Wir sind immer noch bestens zufrieden. Übrigens ist er auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht nur ruhig, sondern fährt auch hervorragend - wie ein BMW, und wie auf den sprichwörtlichen Schienen.
OT: Aktuell fährt ein Arbeitskollege einen neuen 5er - das ist natürlich bezüglich heute möglicher Technik eine ganz andere Nummer - allerdings auch im Preis (und in den Aussenabmessungen).
Zu deiner Vorstellung: Ja, das ist sehr gut möglich - deine Frau soll aber neben dir sitzen - manchmal rechts, manchmal links. Wenn du links sitzt, erinnere dich an den genialen Marketingspruch vom Programmleiter des GT: "Weil Väter auch Männer sind".
Bin gespannt, wie dir das Auto gefällt und ob es passt!
Danke für eure wertvollen Beiträge, viel gute und wichtige Informationen :-)
Nach 10 Jahren E-Serie (E30, E46, E87, E61) ist es langsam Zeit für den nöchsten Buchstaben :-) Kann aber locker noch bis zu 1 Jahr vergehen bis es dazu kommt.
Was haltet ihr vom folgenden Kurs;
216i Gran Tourer
gewerbliches Leasingangebot ausserhalb der genehmigten BMW Leasing-Threads entfernt
Zimpalazumpala, MT-Moderator
...untermotorisiert.
Gruß
Wasi
Zitat:
@yami1200 schrieb am 22. Sep. 2017 um 13:27:29 Uhr:
...untermotorisiert
Ich hatte den Motor im Mini, spritzig ist anders und auf der Autobahn weit weg von sparsam.
Auch wenn ich noch keinen 216i GT gefahren bin halte ich die Motorisierung auch für etwas gewagt. Für den reinen Stadtbetrieb vielleicht noch ok aber auf der Autobahn oder Landstraße vielleicht doch etwas wenig Leistung.
Letztendlich aber natürlich eine rein subjektive Meinung.
Beim 216er kommt es wirklich auf den Einsatzzweck und Wohnort an. Im Norden (Flachland), als Alltagsauto für Stadt und Überland und wenn dir 130 km/h auf der BAB genügen, reicht auch der 216i.
Wenn du öfters zu viert bis siebt, über Berg und Tal unterwegs bist, würde ich eher zum 218I raten.
In deinem Fall würde ich unbedingt beide Motoren vor einem Kauf probefahren.
Neues aus der Autobild
Also doch Auslaufmodell Puuuh...
Ist das ernst gemeint?