Kaufberatung Golf V Tdi- 90PS/105PS, Vorführwagen
Ich überlege mir einen Golf V Tdi zuzulegen. Dabei habe ich folgende Fragen:
1. Ist der Unterschied zwischen der 90 PS und der 105PS Variante spürbar, d.h. sollte man sich wegen mehr Fahrspaß lieber die 105PS zulegen? Ich fahre bis jetzt einen Clio mit 75 PS (Benziner) - von daher die Frage.
2. Ich bin auf folgendes Angebot gestoßen: das ist er - ein Vorführwagen. Was ist der Haken an Vorführwagen? Sollte man lieber die Finger davon lassen?
3. Dann gibt es noch diese Angebote: 4x die 90PS Was hat es hier mit dem "Dekra-Siegel" bei den 90PS-Golfs auf sich? Sind die von der Dekra extra geprüft und sollte dazu ein Prüfbericht vorhanden sein, wo drinnesteht, was ok ist und was noch repariert werden muss?
Was würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Also der 90 PS Motor ist auf jeden Fall ein TDI. Darunter gibt es noch den 2.0 SDI mit 75 PS.
19 Antworten
klar ist die 105er variante etwas sportlicher grade wegen des Turbos. soweit ich weiß ist der 90ps ein SDI also ein Saugdiesel ohne Turbo.. liege ich da richtig?
und von dem aspekt her kann beim SDI kein Tubro verrecken was aber auch sehr selten beim 105er vorkommt. falls ich mich irre und beide ein TDI sind dann is klar der 105er zuempfehlen..
ja is ein SaugDiesel....
naja klar kann man es auch so sehen das der turbo mal das zeitliche segnet aber davon darf man nie ausgehen...da müsste man ja och sagen nimm lieber kein xenon, das is nur zu teuer wenn es mal kaputt geht...weist??
also ich hab nen 2.0 TDI mit 170 Ps und der macht banane und der ich denke da nicht an sowas wie das ma der turbo kaputt gehen kann. da gibt es soviele dinge die auch futsch gehen können...heutzutage is alles möglich 😉
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
klar ist die 105er variante etwas sportlicher grade wegen des Turbos. soweit ich weiß ist der 90ps ein SDI also ein Saugdiesel ohne Turbo.. liege ich da richtig?
und von dem aspekt her kann beim SDI kein Tubro verrecken was aber auch sehr selten beim 105er vorkommt. falls ich mich irre und beide ein TDI sind dann is klar der 105er zuempfehlen..
hier steht es genauer da 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/sdi-und-tdi-unterschied-t659555.html
der 90PS Motor ist definitiv ein TDI.
Hatte drei Jahre lang den 90PS TDI privat und bin geschäftlich öfters den 105PS TDI gefahren.
Man spürt dass der 105PS TDI doch einiges mehr an Drehmoment hat - somit kann man früher hochschalten und sparsamer fahren. Auf der Autobahn hingegen merkt man kaum einen Unterschied.
Ausreichend ist der 90PS TDI - aber würde trotzdem den 105PS nehmen. Zumal die Unterhaltskosten identisch sind.
Bezüglich Turbo: Der ist mir beim 90PS TDI bei 92000km um die Ohren geflogen.
Hält normalerweise aber beim Golf V ewig. Bei etlichen VW und Audi TDI Firmenwagen hatten wir nicht einen einzigen Turboschaden. Diese wurden bis zu 70000km im Jahr gefahren.
das stimmt allerdings, es sind beide TDI´s, der eine stärker der andere schwächer...
und von dem unterhalt her nehmen sie sich nicht viel...is ja wie beim 2.0 L Tdi mit 140 ps und der 170ps`er...beides die selben maschinen....aba einer stärker als der andere und in der steuer voll gleich....308€ 🙂
Schon mal danke für den Hinweis, dass sich die 15 PS Unterschied nicht so gravierend auswirken.
Ich tendiere eher zu dem 105PS-Modell (auch wegen der besseren Ausstattung), wobei noch die Frage mit dem Vorführwagen bleibt: Kann da jemand noch was dazu sagen?
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Vorführwagen ordentlich Gas gegeben wird, um zu sehen, was die Maschine so kann. Aber das kann ich schlecht einschätzen, wie das normalerweise so läuft. Allerdings wäre das ja dann eher ein Grund gegen den Kauf.
Bei den Links ist bei mir momentan der Wurm drinne. Also hier die wichtigsten Daten per Hand:
Wagen Nr. 1:
VW Golf V 'Tour' TDI KLIMA
(Pkw, Limousine, Gebrauchtfahrzeug - Vorführfahrzeug)
Preis: 12.900 EUR MwSt. ausweisbar
Daten
32.150 km, Hubraum: 1896, 77 kW / 105 PS, Diesel, Getriebe: Schaltgetriebe, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 9/2007, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Silber (Reflexsilber Metallic) metallic
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Climatronic, "RCD 300", mit MP3-Wiedergabefunktion, 2 x 20 Watt, 4 Lautsprecher, 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten, Vordersitze mit Höheneinstellung, Raucherausführung - Aschenbecher vorn und hinten - Zigarettenanzünder vorn, "Tour", Aktionspaket "Winter Season"
Wagen Nr. 2:
Volkswagen Golf Trendline V1.9 TDI
Preis: 11.890 Euro
Fahrzeugfarbe: Reflexsilber
Türen: 4
Vorbesitzer: 1
Erstzulassung: 05.12.2007
Kilometerstand: 19.500 km
Getriebe: Handschaltung
Antrieb:Frontantrieb
Leistung: 66 kW (90 PS)
Hubraum: 1.896 cm³
Motorart: Diesel
Antiblockiersystem, Antischlupfregelung, Außentemperatur Anzeige, Colorglas, ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), Fahrer- und Beifahrerairbag, Fensterheber elektrisch, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaanlage manuell, Kopfairbag, Kopfstützen hinten, Leichtmetallfelgen, Metallic, Radio mit CD, Seitenairbags, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, beheizbare Außenspiegel, elektrische(r) Sitz(e)
1. Hand, Radio/CD: Audiosystem RCD 300 Radio/CD-Player, 6 x Airbags, Lenksäule verstellbar, Nichtraucher-Paket, Dekra Siegel
Auf jeden Fall den 105PS TDI, allein schon wegen der Ausstattung! Vom Preis tun die sich ja auch net wirklich was...
Ich bin den 105 PS heute mal probegefahren - kein Vergleich zu meinem Clio, das war mir schon klar. Aber das der Unterschied so deutlich ausfällt hätte ich nicht gedacht. Ich bin positiv überascht.
Der Durchschnittsverbrauch direkt nach dem Einschalten der Zündung: 7,2L/100km - das halte ich für zu viel, auch wenn es Winter ist und das Ding viel Kurzstrecke gefahren wurde. Liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von general_failure
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Vorführwagen ordentlich Gas gegeben wird, um zu sehen, was die Maschine so kann. Aber das kann ich schlecht einschätzen, wie das normalerweise so läuft. Allerdings wäre das ja dann eher ein Grund gegen den Kauf.
Ja schon, aber bei stärkeren Vorführern. Wer einen 105er Tdi fährt sucht ein ultravernünftiges Auto und kein Auto mit dem man Fahrspaß hat, deswegen denke ich entsprechende Leute die das fahren werden den Vorführer auch vernünftig behandeln.
Von Wagen 2 würde ich abraten der hat praktisch nichts drin.