Kaufberatung Golf Plus und Alternativen

Hallo,

ich Suche hier ein bisschen Hilfe bei der Entscheidung für einen neuen Gebrauchten.

Ich habe ein sehr gutes, vertrauensvolles Angebot für einen Golf V Plus 2.0 TDI 140 PS erhalten.
Scheckheft, TÜV neu, 130.000 km, EZ 11/05, viel Ausstattung, Zahnriehmen gewechselt
Preis 6000,- €! (Auch eigentlich mein max. Budget)
An sich denke ich, ein sehr genialer Preis.

Nun ist´s aber so, dass ich
A) kein Langstreckler bin (aktuell ca 10.000/Jahr) und mich daher frage, ob zuviele Kurzstrecken dem TDI schaden können (blöde Frage?)
B) mich frage, ob da höhere Ersatzteil-/Wartungskosten als bei nem Benziner auf mich zukommen können bzw. was hier an hohen Sonderkosten kommen kann (z.B. zwecks Russpartikelfilter wechseln, Turbo etc.)
und
C) eigentlich eher ein Kombi-Freund bin (aktuell noch Golf IV Variant, 101 PS, 162.000 km, EZ 01/02)

und daher mich frage, ob es denn auch gute Alternativen zu diesem Angebot gibt (ich kenne den Besitzer... daher nochmal so gut).

Im Augenblick, als Kombi-Alternativen, habe ich da solche Sachen wie
Oktavia, Volvo V50, Golf+Passat, evtl auch Avensis oder was aus der Opel oder Ford-Reihe im Kopf. Bin mir da aber nicht sicher, ob es da was gibt, was dem Angebot vom Golf Plus standhalten kann.

An sich lege ich viel Wert auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit/Verarbeitung/Haltbarkeit. Zu schlaff sollte der Motor nicht unbedingt sein (etwas mehr Bums als mein aktuller Golf dürfte es evtl schon sein, muss aber nicht). Ausstattung...da bin ich recht leidenschaftslos. Klima und ABS ist gut... alles Andere ist ein schöner Bonus.

Es wäre daher echt super, wenn Ihr mir dabei etwas unter die Arme greifen würdet.

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Diesel sind ja nicht nur die höheren Kosten für Steuer und Versicherung. Die Warungskosten sind höher (Mehr Öl, Dieselfilter) und wenn mal der DPF den A... hoch macht (dank kurzstrecken) oder der Turbo(Womit man rechnen sollte), dann sind da direkt mal 1-2000€ locker zu machen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wenn alle Käufer in Deutschland nur auf den Verkaufspreis, den jeweiligen Listenpreis lassen wir wg. der Rabatte in unterschiedlichster Höhe unberücksichtigt, achten würden, dann dürfte eigentlich kein deutscher Hersteller einschließlich der Konzerntöchter überhaupt noch ein Bein auf den Boden bringen können.

Wenn Autos ausschließlich über den Preis verkauft würden, dann dürfte z.B. Alfa Romeo (als Konzernmarke von Fiat) nicht nur ein Nischendasein ungefähr auf Platz 30 der KBA-Charts fristen. Wie es anders funktioniert beweist die rumänische Automobilmanufaktur Dacia jeden Monat auf neue.

Oha... kaum ist man mal kurz nicht hier, geht´s ganz schön ab!
Chapeau meine Herren... wirklich sehr interessant!

Das mit dem Markenvergleich ob Deutsch, Japan oder sonstwo... mir ist es eigentlich relativ wurscht wo mein Zukünftiger herkommt. Von mir aus auch aus Molwanien.. oder so 😉
Hauptsache er erfüllt was ich mir wünsche (zuverlässiger Motor, hochwertige Verarbeitung Innen/Außen, gute Preis/Leistung, kein zu hoher Spritverbrauch) und gefällt zudem auch.

Heute hat mich mein ehemaliger Autoverkäufer (von dem hatte ich meinen aktuellen Variant in 2009 gekauft) angerufen und mir folgendes angeboten:

Passat Variant 2.0 T (150 PS)
EZ 11/05
111.000 km
sehr gute Ausstattung
sehr guter Zustand (hab ihn aber noch nicht gesehn)
d.grau metallic

Ich denke für 8000,- € könnte ich ihn bekommen. Für meinen alten Golf würde er mir noch 2000 € geben.
Was sagt Ihr zu dem Angebot?
Bilder gibt es leider keine.

Ich denke halt bei dem T-Motor kommts drauf an, wie der Vorbesitzer den gefahren hat, oder?
Das Komische ist nur... im Netz find ich gar nichts zu diesem Motor?!?!?
Ist das etwa der T FSI?

Auch ist klar, dass ich für den gleichen Preis einen 3-4 Jahre jüngeren Focus oder Astra Kombi bekomme.

Das ist wohl ein 1.8T mit 150PS?
Ich würde mir auf jeden Fall kein 9 Jahre altes Auto um 8000 kaufen (ausgenommen Toyota/Lexus) sondern ein jüngeres, frischeres Fahrzeug.

Er sagte... 2 Liter, 150 PS.

Könnte es der sein, der in diesen Beiden steckt?
http://suchen.mobile.de/.../200823297.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199279176.html?...
... dann ist sein Angebot aber zu teuer!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alejandro158 schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:14:27 Uhr:



Zitat:

@Noodles90 schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:10:02 Uhr:


Verstehe eure Diskussion nicht. Der Deutsche kauft am liebsten deutsch, der Franzose französisch, der Japaner japanisch. Oft gehts bei diesen Kaufberatungen doch ehe nur darum, seine eigene Marke durchzusetzen, andere Marken schlecht zu reden und so kocht sich das dann hoch, bis der TE entnervt aufgibt.
Ob Deutsch oder Spanier, ich denke es ist mittlerweile doch egal, die teiele kommen mehr oder weniger alles von einen Haus (siehe Bosch)
Es ging um den unverschämten Preis von VAG Konzern.
Ein AUDI A3 mit Vollausstattung TDI kostet als Tageszulassung 34.000€ und ein AlFa Romeo Giulietta zB "nur" 21000 €
Und qualitativ braucht sich der Alfa nicht zu verstecken.

Also das mit der Herkunft der Autos ist so ne Sache, ist ein in Spanien gebauter Opel Corsa ein deutsches Auto? Oder ein Spanier? Oder ein amerikanisches? (GM-Mutterkonzern) Ist ein Hyundai IX 25, konstruiert in Deutschland und gefertigt in Tschechien, nun ein Koreaner?

Ist ein BMW Z 3, gefertigt in den USA, ein deutsches Auto?

Das ganze wird noch lustiger, wenn man dann all die Ein- und Anbauteile nach Herkunft identifiziert.

Zu den Preisen: Warum soll ein Hersteller nicht genau den Preis nehmen, den die Leute zu zahlen bereit sind?

Oder anders gefragt: Warum ist denn die Giulietta, trotz ihres viel geringeren Preises bei doch so guter Qualität, so billig und wird trotzdem nur schleppend verkauft?

Grüße
Udo

Zitat:

@AlX. schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:48:55 Uhr:


Er sagte... 2 Liter, 150 PS.

Könnte es der sein, der in diesen Beiden steckt?
http://suchen.mobile.de/.../200823297.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199279176.html?...
... dann ist sein Angebot aber zu teuer!

Dann ist es aber kein T / Turbo sondern ein Sauger - der ist ziemlich schlapp von den 150 PS soll man nicht viel merken, ohne dass er deswegen weniger verbrauchen würde.

Lt. Spritmonitor... 9,2 ltr. im Durchschnitt, wenns der FSI ist.
Kann wohl aber bei flotter Fahrweise schnell auch über 10 ltr. gehn.
Wäre mir etwas zuviel.
Und 150 PS beim Sauger fallen nicht auf? Ist das nur bei diesem Agregat so?
Wäre ja krass!

150 Turbo PS fühlen sich fast immer besser an als entsprechende Sauger. Da kann man aber auch nicht alle über einen Kamm scheren.
Das ein Mittelklassekombi mit 2l Sauger über 9 l verbraucht ist nicht überraschend.

Viel mehr überrascht mich der Preis. 8000€ für so ein altes Auto ist schon eine Beleidigung. Die glauben wohl nur weil VW im Kühler steht können sie verlangen was sie wollen.

Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:29:56 Uhr:


Viel mehr überrascht mich der Preis. 8000€ für so ein altes Auto ist schon eine Beleidigung. Die glauben wohl nur weil VW im Kühler steht können sie verlangen was sie wollen.

Alternative?

Der 2.0 Sauger von Renault wurde auch in der deutschen Fachpresse oft für seine gute Kraftentfaltung gelobt.
Honda und Toyota haben auch sehr gute Benziner.

Zitat:

@Golliath schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:51:01 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:29:56 Uhr:


Viel mehr überrascht mich der Preis. 8000€ für so ein altes Auto ist schon eine Beleidigung. Die glauben wohl nur weil VW im Kühler steht können sie verlangen was sie wollen.

Alternative?

Wurden hier im Thread schon genügend genannt.

Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:06:47 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:51:01 Uhr:


Alternative?

Wurden hier im Thread schon genügend genannt.

Nicht ausweichen. Es geht um einen Passat. Du sagst zu teuer. Ist der Mondeo billiger?

Zitat:

@Golliath schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:17:35 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:06:47 Uhr:


Wurden hier im Thread schon genügend genannt.

Nicht ausweichen. Es geht um einen Passat. Du sagst zu teuer. Ist der Mondeo billiger?

Ja ist er, oder ein Vectra C oder Signum oder ein anderer Passat oder ein A4 oder...

Hast du Langeweile oder was möchtest du hier bezwecken?

Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:22:43 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:17:35 Uhr:


Nicht ausweichen. Es geht um einen Passat. Du sagst zu teuer. Ist der Mondeo billiger?

Ja ist er, oder ein Vectra C oder Signum oder ein anderer Passat oder ein A4 oder...

Hast du Langeweile oder was möchtest du hier bezwecken?

Du vergleichst also ältere Generationen von Fahrzeugen miteinander? Bring doch mal konkrete Vorschläge anstatt immer nur dagegen zu faseln.

Scheinbar ist VW dein Feindbild Nr.1 und dein Polo nur Verkleidung 😁

Klär mich mal auf, in wie fern ist denn ein 2009er Mondeo oder Vectra älter als ein 2005er Passat? Oder ist es jetzt unfair das die anderen Modellen bei dem selben Preis viel jünger sind?
Ist es dir nicht möglich einfach mal nach entsprechenden Modellen bei Mobile oder so zu suchen?
Dad hat 20 sekunden gedauert : http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/200887213

Ist das so schwer? Was hast du daran auszusetzen?
Übrigens gibt es auch deutlich jüngere Passat fur das Geld. Ich habe in keinem Ton was gegen den Passat per se gesagt, nur das dieses Angebot viel zu teuer ist... Für das Geld bekomme du einen gepflegten 3er oder A4 in dem Alter...

Du scheinst wirklich Spaß daran zu haben hier von Thread zu Thread zu wechseln und zu provozieren. Kam überhaupt schon was produktives von dir?

Deine Antwort
Ähnliche Themen