Kaufberatung Golf Plus und Alternativen

Hallo,

ich Suche hier ein bisschen Hilfe bei der Entscheidung für einen neuen Gebrauchten.

Ich habe ein sehr gutes, vertrauensvolles Angebot für einen Golf V Plus 2.0 TDI 140 PS erhalten.
Scheckheft, TÜV neu, 130.000 km, EZ 11/05, viel Ausstattung, Zahnriehmen gewechselt
Preis 6000,- €! (Auch eigentlich mein max. Budget)
An sich denke ich, ein sehr genialer Preis.

Nun ist´s aber so, dass ich
A) kein Langstreckler bin (aktuell ca 10.000/Jahr) und mich daher frage, ob zuviele Kurzstrecken dem TDI schaden können (blöde Frage?)
B) mich frage, ob da höhere Ersatzteil-/Wartungskosten als bei nem Benziner auf mich zukommen können bzw. was hier an hohen Sonderkosten kommen kann (z.B. zwecks Russpartikelfilter wechseln, Turbo etc.)
und
C) eigentlich eher ein Kombi-Freund bin (aktuell noch Golf IV Variant, 101 PS, 162.000 km, EZ 01/02)

und daher mich frage, ob es denn auch gute Alternativen zu diesem Angebot gibt (ich kenne den Besitzer... daher nochmal so gut).

Im Augenblick, als Kombi-Alternativen, habe ich da solche Sachen wie
Oktavia, Volvo V50, Golf+Passat, evtl auch Avensis oder was aus der Opel oder Ford-Reihe im Kopf. Bin mir da aber nicht sicher, ob es da was gibt, was dem Angebot vom Golf Plus standhalten kann.

An sich lege ich viel Wert auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit/Verarbeitung/Haltbarkeit. Zu schlaff sollte der Motor nicht unbedingt sein (etwas mehr Bums als mein aktuller Golf dürfte es evtl schon sein, muss aber nicht). Ausstattung...da bin ich recht leidenschaftslos. Klima und ABS ist gut... alles Andere ist ein schöner Bonus.

Es wäre daher echt super, wenn Ihr mir dabei etwas unter die Arme greifen würdet.

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Diesel sind ja nicht nur die höheren Kosten für Steuer und Versicherung. Die Warungskosten sind höher (Mehr Öl, Dieselfilter) und wenn mal der DPF den A... hoch macht (dank kurzstrecken) oder der Turbo(Womit man rechnen sollte), dann sind da direkt mal 1-2000€ locker zu machen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Mit dem Croma... da muss ich aber nochmal drüber schlafen.
Ein Loveaffaire ist das bisher nicht... wenn dann eher Vernunft.
Ist ja nicht gerade ein Designwunder... Aber dann auch noch weiß?!
Hmmm... Klar an sich ein absolutes Top Preis/Leistungs-verhältnis mit dem aktuell meisten Auto fürs Geld.

Zitat:

@AlX. schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:59:12 Uhr:


Mit dem Croma... da muss ich aber nochmal drüber schlafen.
Ein Loveaffaire ist das bisher nicht... wenn dann eher Vernunft.
Ist ja nicht gerade ein Designwunder... Aber dann auch noch weiß?!
Hmmm... Klar an sich ein absolutes Top Preis/Leistungs-verhältnis mit dem aktuell meisten Auto fürs Geld.

Da sollte man sich fragen, warum denn die Cromas so billig verramscht werden? Vielleicht deshalb, weil die sonst keiner haben will? Weil der Croma die Antwort auf eine nie gestellte Frage war? Weil der ja sooooo erfolgreich verkauft wurde?

Wenn dein Bauchgefühl dir schon sagt: "Finger weg", dann hör da drauf.

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:29:18 Uhr:


Da sollte man sich fragen, warum denn die Cromas so billig verramscht werden? Vielleicht deshalb, weil die sonst keiner haben will? Weil der Croma die Antwort auf eine nie gestellte Frage war? Weil der ja sooooo erfolgreich verkauft wurde?

Wenn er eine höhere Bodenfreiheit, einen mächtigeren Kühlergrill und ein paar Plastikanbauteile hätte würden ihn alle als SUV einordnen und er wäre viel gefragter 😁

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:29:18 Uhr:



Zitat:

@AlX. schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:59:12 Uhr:


Mit dem Croma... da muss ich aber nochmal drüber schlafen.
Ein Loveaffaire ist das bisher nicht... wenn dann eher Vernunft.
Ist ja nicht gerade ein Designwunder... Aber dann auch noch weiß?!
Hmmm... Klar an sich ein absolutes Top Preis/Leistungs-verhältnis mit dem aktuell meisten Auto fürs Geld.
Da sollte man sich fragen, warum denn die Cromas so billig verramscht werden? Vielleicht deshalb, weil die sonst keiner haben will? Weil der Croma die Antwort auf eine nie gestellte Frage war? Weil der ja sooooo erfolgreich verkauft wurde?

Wenn dein Bauchgefühl dir schon sagt: "Finger weg", dann hör da drauf.

Grüße
Udo

Der Fiat Croma war doch schon als Neuwagen nicht wirklich der Renner und wurde mit fast 3-stelligem Rabatt regelrecht verramscht 🙂

Kein Wunder, dass die Gurken als Gebrauchtobjekte "eher preisgünstig" sind

Ähnliche Themen

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:25:10 Uhr:


Der Fiat Croma war doch schon als Neuwagen nicht wirklich der Renner und wurde mit fast 3-stelligem Rabatt regelrecht verramscht 🙂
Kein Wunder, dass die Gurken als Gebrauchtobjekte "eher preisgünstig" sind

Das lag aber am seltsamen Design, mit dem er in keine Fahrzeugklasse so richtig reinpassen wollte und daran, dass das Fiatlogo vorn draufklebt und nicht an der Qualität des Fahrzeugs, das wollte ich nur erwähnen.

das Auge isst bekanntlich mit und Fiat hat oberhalb des Punto (damals 127/ 128/ Uno) schon seit Zeiten der 124/125-er Modelle in D kaum ein Bein auf den Boden gebracht - das hat wohl auch etwas mit Image und zumindest damaliger (Un-)Zuverlässigkeit zu tun

Mir wurde seit jeher gepredigt kein Auto eines mit "F" beginnenden Herstellers zu kaufen.

Ach ja, ich hatte zwischen 1999 und 2004 das Glück 3 Alfa Romeo (sprich FIAT-Konzern und Technik) als Dienstwagen fahren "zu dürfen" - ich bin kuriert. Obwohl ich große Sympathien für die Marke Alfa Romeo hege.

..aber ein Golf od. Focus war die "Design-Icone" ?

Ausserhalb DE war der Chroma doch erfolgreich..nur hier, im Lander "Golf" & Focus"
Faher halt nicht.

Dennoch, wer bei einer Sache "eine komisches Gefühl" hat, der sollte dann doch
lieber "Abstand" halten

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:09:23 Uhr:


..aber ein Golf od. Focus war die "Design-Icone" ?

Ausserhalb DE war der Chroma doch erfolgreich..nur hier, im Lander "Golf" & Focus"
Faher halt nicht.
Grüße

Der Focus hat in DE auch nicht viel zu melden. Laut KBA wurden im September gerade mal halb so viele Focus wie A3 neu zugelassen. Von Golf reden wir da gar nicht.

Die deutschen sind schon ein eingenwilliges Volk wenn man sich dazu im Vergleich die weltweiten Zahlen ansieht.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:09:23 Uhr:


..aber ein Golf od. Focus war die "Design-Icone" ?

Ausserhalb DE war der Chroma doch erfolgreich..nur hier, im Lander "Golf" & Focus"
Faher halt nicht.

Grüße

Ja neee ....... is klar, der war sooooo erfolgreich, dass man ihn ersatzlos gestrichen hatte.

Übrigens: Wie viele Milliarden Gewinne hat Fiat in den letzten Jahren gemacht? Und wieviel Milliarden Gewinne dagegen der von dir ach so geschmähte VW-Konzern? Lag das einzig und allein am dummen deutschen Publikum?

Grüße
Udo

Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:15:25 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:09:23 Uhr:


..aber ein Golf od. Focus war die "Design-Icone" ?

Ausserhalb DE war der Chroma doch erfolgreich..nur hier, im Lander "Golf" & Focus"
Faher halt nicht.
Grüße

Der Focus hat in DE auch nicht viel zu melden. Laut KBA wurden im September gerade mal halb so viele Focus wie A3 neu zugelassen. Von Golf reden wir da gar nicht.

Die deutschen sind schon ein eingenwilliges Volk wenn man sich dazu im Vergleich die weltweiten Zahlen ansieht.

Blödsinn ......... die Focus-Zulassungen waren deshalb so niedrig, weil alle Welt auf den Facelift wartete, Restbestände des alten wurden noch abverkauft. Das ist aber immer so bei Modellwechseln oder umfangreichen Facelifts, bei jeder Marke.

Ich verstehe nicht, wieso manche Primitivlinge unbedingt immer eine bestimmte Marke schlechtreden wollen, obwohl objektiv daran nichts stimmt oder andere Lieblingsmarken über den Klee loben, was soll das?

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:21:13 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:09:23 Uhr:


..aber ein Golf od. Focus war die "Design-Icone" ?

Ausserhalb DE war der Chroma doch erfolgreich..nur hier, im Lander "Golf" & Focus"
Faher halt nicht.

Grüße

Ja neee ....... is klar, der war sooooo erfolgreich, dass man ihn ersatzlos gestrichen hatte.

Übrigens: Wie viele Milliarden Gewinne hat Fiat in den letzten Jahren gemacht? Und wieviel Milliarden Gewinne dagegen der von dir ach so geschmähte VW-Konzern? Lag das einzig und allein am dummen deutschen Publikum?

Grüße
Udo

Problem ist, FIAT hat ein schlechten Ruf, schuld daran sind sie Selber, in den 70er kamen die Autos schon mit Rost aus der Fabrik

Aber heute, was Qualität angeht hat FIAT & Co. sehr viel nachgeholt.

Persönlich bin ich 10 Jahren einen FIAT PUNTO gefahren und hatte nie Problemen mit den, hat damals etwas mehr als die häfte eines Polo gekostet und der Motor von den Fiat ist jetzt noch einwandfrei.

Problem Kind bei FIAT sind heute die Kleinigkeiten (was aber mit Taschengeld erledigen kann), aber von den Motoren laufen die alle wunderbar.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:24:52 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:15:25 Uhr:


Der Focus hat in DE auch nicht viel zu melden. Laut KBA wurden im September gerade mal halb so viele Focus wie A3 neu zugelassen. Von Golf reden wir da gar nicht.

Die deutschen sind schon ein eingenwilliges Volk wenn man sich dazu im Vergleich die weltweiten Zahlen ansieht.

Blödsinn ......... die Focus-Zulassungen waren deshalb so niedrig, weil alle Welt auf den Facelift wartete, Restbestände des alten wurden noch abverkauft. Das ist aber immer so bei Modellwechseln oder umfangreichen Facelifts, bei jeder Marke.

Wow, im Januar als noch niemand von einem Facelift wusste und die Rabatte in Rekordhöhe waren (bis zu 40 %, ich habe selber im Februar einen Focus gekauft) hatte der Focus nicht mal 500 Zulassungen mehr als im September und immernoch weniger als der A3.

Der Golf hatte 14000 und Focus nichtmal 4000.

2013 verkaufte Ford 1,1 Mio Focus weltweit. VW 700 000 Gölfe 😉

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:21:13 Uhr:


[Übrigens: Wie viele Milliarden Gewinne hat Fiat in den letzten Jahren gemacht? Und wieviel Milliarden Gewinne dagegen der von dir ach so geschmähte VW-Konzern? Lag das einzig und allein am dummen deutschen Publikum?

Woran liegt das bloß, dass der VW-Konzern solche Gewinne macht? Doch nicht etwa am von dir genannten "dummen deutschen Publikum" das bereitwillig Preise für deren Produkte zahlt, die in einem abnormal hohen Verhältnis zu den Herstellungskosten / zum Produkt stehen?

Verstehe eure Diskussion nicht. Der Deutsche kauft am liebsten deutsch, der Franzose französisch, der Japaner japanisch. Oft gehts bei diesen Kaufberatungen doch ehe nur darum, seine eigene Marke durchzusetzen, andere Marken schlecht zu reden und so kocht sich das dann hoch, bis der TE entnervt aufgibt.

Zitat:

@Noodles90 schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:10:02 Uhr:


Verstehe eure Diskussion nicht. Der Deutsche kauft am liebsten deutsch, der Franzose französisch, der Japaner japanisch. Oft gehts bei diesen Kaufberatungen doch ehe nur darum, seine eigene Marke durchzusetzen, andere Marken schlecht zu reden und so kocht sich das dann hoch, bis der TE entnervt aufgibt.

Ob Deutsch oder Spanier, ich denke es ist mittlerweile doch egal, die teiele kommen mehr oder weniger alles von einen Haus (siehe Bosch)

Es ging um den unverschämten Preis von VAG Konzern.

Ein AUDI A3 mit Vollausstattung TDI kostet als Tageszulassung 34.000€ und ein AlFa Romeo Giulietta zB "nur" 21000 €

Und qualitativ braucht sich der Alfa nicht zu verstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen