Kaufberatung Golf IV TDI 116 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Ich habe vor mir einen Golf IV TDI zu kaufen. Ich war langjähriger Mercedes fahrer und bin sehr enttäuscht worden.

Auf was sollte ich bei einem Golf Kauf auchten?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erypo


Also, wenn hier jemand erzählen will, daß ein 100 PS TDI dem Astra davonfährt, kann ich über soviel Blödsinn nur lachen. Bin selber kein Opel-Fan und liebe meinen Golf. Aber mal die Kirche im Dorf lassen, kenne auch sehr wohl die nachteile des TDI wie jeder hier. Weniger Bums beim CDTI, dafür zieht der wie am Gummiband bis 4000 U/min, daß es einem so im Magen kribbelt. Achja, erst so ab 2100U/min fängt der an zu ziehen.

Sonst kann man 150 nicht mit 115 PS vergleichen, ich weiß, passte wohl nicht so...

Wenn Du lachen möchtest, dann steig bei mir ein und Dir wird das lachen vergehen!

Kannst gerne auf ne Probefahrt vorbeikommen!

Und damit nun niemand was falsches denkt...IST NICHT BÖSE GEMEINT! 😁

Man sollte auch nen ganzen 150cdti mit dem PD vergleichen, wenn überhaupt.

Überlegt doch mal, ein 100PS Motor fährt nem 150PS doch nicht davon???
Außer VW macht irgendwas besonders gut was Opel nicht kann.
Auch wenn ich von Opel komm, ich kenn die TDI's, die haben subjektiv deutlich mehr Bums, aber Objektiv schenken sich die Motoren nichts, egal ob 140PS TDI oder 150PS CDTI.

Zitat:

Original geschrieben von heiko-babette


ja aber du fährst auch einen der ersten pd modelle, fahr doch mal einen 2002er 150PS golf, der geht garantiert genauso...

Das kann ich voll und ganz bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von invade


Wenn Du lachen möchtest, dann steig bei mir ein und Dir wird das lachen vergehen!

Kannst gerne auf ne Probefahrt vorbeikommen!

Und damit nun niemand was falsches denkt...IST NICHT BÖSE GEMEINT! 😁

Fahre selber den 115er seit einigen Jahren und kenne auch den 100 PSler, der zwar gut geht, aber ne richtige Sportskanone ist der mit Sicherheit nicht! Also, nicht so große Töne spucken. Ich glaube, der sieht gegen einen 150PS Astra (auch wenn´s ein Opel ist 😁 ) ziemlich alt aus. Alles andere ist ziemlicher Stumpfsinn.

Den 150 PS TDI würde ich auch gerne mal testen, kann mir gut vorstellen, daß der abgeht wie ne Rakete. DER würde den Astra bestimmt versägen, das glaub ich gerne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erypo


Also, wenn hier jemand erzählen will, daß ein 100 PS TDI dem Astra davonfährt, kann ich über soviel Blödsinn nur lachen..

das hat hier übrigens niemand erzählt.

fakt ist aber das vw gegenüber anderen herstellern bei gleicher ps zahl mehr aus dem motor macht.
doofes beispiel aber ford z.b. hat den fiesta st mit 150ps bestückt. wieso ist da bei 208kmh schon ende während der a3 den ich ahtte mit 125ps schon mit 202kmh angegeben war.

meine persönliche meinung das vw mit den motoren die sie bauen schon ganz gut leistung raus holen... mehr wie manch andere hersteller

Zitat:

Original geschrieben von invade


[OFFTOPIC an:]
Folgende Situation:

Ortschaft 50 km/h ich im G4 101 PS TDI-PD, er im Opel hinter mir. Ortschaft vorbei ich aufs Gas, er aufs Gas...G4 weg!
Keine Chance in keinem Moment für den Opel!!!
Haben dann das gleiche nochmal wiederholt nur ich diesmal im Opel und mein Freund in meinem G4. Das gleiche Spiel ich bin an den G4 nicht mal im Traum rangekommen!
[OFFTOPIC aus

 

@herr b:

Ach wirklich?

@2high:

Da man an die 85 kW-Variante des PD-TDI (Motorkennbuchstabe AJM) recht günstig herankommt, hier noch ein Tipp:

Kauf' keinen aus dem ersten Baujahr (Mitte 1999 bis Mitte 2000), da der damals noch ein Zahriemen-Wechselintervall von nur 60.000 km hatte. Das habe ich leider erst hinterher erfahren...

Ansonsten ist so ein PD-TDI ein schöner Motor, wenn man sowieso niedrige Drehzahlen bevorzugt. Er hat zwar trotz VTG-Lader (Variable Turbinen-Geometrie) noch ein kleines Turboloch und unter 1.800 U/min tut sich nicht so viel, aber damit kann man leben.

Wichtig der regelmäßige (und sorgfältige) Zahnriemenwechsel, wobei man auch immer die Spannrolle, und beim ersten Wechsel (bei den älteren Motoren) auch die Stiftschraube (offizielle VW-Bezeichnung für dieses Bauteil), die die Spannrolle hält, mitwechseln sollte (siehe hier).

Ein späteres Baujahr (so ab Mitte 2003, also ab Modelljahr 2004) hat auch den Vorteil, daß andere "Kinderkrankheiten" wie z. B. die abbrechenden Fensterhalter der elektrischen Fensterheber ausgemerzt sind.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von herr b


das hat hier übrigens niemand erzählt.

fakt ist aber das vw gegenüber anderen herstellern bei gleicher ps zahl mehr aus dem motor macht.
doofes beispiel aber ford z.b. hat den fiesta st mit 150ps bestückt. wieso ist da bei 208kmh schon ende während der a3 den ich ahtte mit 125ps schon mit 202kmh angegeben war.

meine persönliche meinung das vw mit den motoren die sie bauen schon ganz gut leistung raus holen... mehr wie manch andere hersteller

Das stimmt auch nicht so. Die Vmax hängt doch nicht nur von der PS-Zahl ab.

Natürlich, die Aerodynamik spielt doch nicht wirklich ne Rolle für die VMax oder???

Schau mal den Audi von vorn an und dann den Ford,

dann schau mal wer vorne größere Lüftungsschlitze zum Atmen hat. Ach ja da entstehen Luftverwirbelungen die den cw deutlich verschlechtern.
Des weiteren ist der Audi deutlich länger, d.h. die laminare Strömung kann recht lange anliegen und an der Abrisskante sauber abreißen. Drum hat ein Passat z.b. auch nen besseren cw Wert als nen Golf! oder nen Omega als nen Vectra, oder ein Mondeo als nen Fiesta.
Allgemein ist der CW Wert kleiner Fahrzeuge höher als der von Limos.
Und es kommt auf den Luftwiderstandsindex an, also cw*A und da hat der Fiesta deutlich das nachsehen! Schlechterer Cw Wert, wahrscheinlich durch die Verspoilerung auch ne größere Stirnfläche.

PS: ein PT Cruiser mit 140PS ist langsamer als jeder 100PS Golf und warum???
Retro Desig in dem Fall gleich so große Stirnfläche und beschissene Aerodynamik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen