Kaufberatung Golf IV mit Spaß :D

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golf-Community!

ich habe mittelfristig (also auf keinen fall sofort 😉) mir ein Auto zuzulegen, dabei passt ein Golf IV (denke ich) genau in mein Fahndungsraster 😁

Zunächst zu meiner Person und Fahrprofil:
- Motor: Ich falle definitiv in die Kategorie "Jungdynamiker" d.h. das Auto sollte Spaß machen (kein geprolle mit fett ends krass auspuff und bla!) Sprich: Es sollte gut auf der Straße liegen, gut beschleunigen (<10sek. auf 100) und mindestens 200km/h schaffen, wenn es dabei noch ein schönes Geräusch von sich gibt, ist das ein nettes extra.
-Sehr hoch ist mein Anspruch nicht, denn das "heftigste" was ich bis jezt gefahren bin sind 105(Turbo-)PS auf 1.400kg 😁 (Die ich allerdings als recht spaßig empfand)
-Zur arbeit fahre ich 10km über den Mittleren ring (München) also Kurzstrecke. Am Wochenende (mindestens jedes 2.) wird es auch mal eine Längere strecke von >100km (Und da wird dan auf der Autobahn geheizt und in den Alpen auf Kurvenhatz) also keine dauerkurzstrecke. Jährliche fahrleistung wird dann bei 10-12tkm liegen.
-Das Burdget liegt bei 3.000-4.000€ (zzgl. 500-1000€ rücklage für eventuelle reperaturen direkt nach Kauf, dann fühle ich mich sicherer 😉) Für Monatliche kosten (Sprit, Versicherung, Steuer habe ich 300€ eingeplant (+50€ Rücklage für außerplanmäßige Reperaturen, Reifen, Service usw.)

-Ich schrecke nicht davor zurück ein Auto mit bis zu 150.000km zu kaufen, sofern der Service immer gemacht wurde.
-Austattungsmäßig habe ich geringe Ansprüche: Klima, Alufelgen und CD-Radio reichen mir schon, wenn er mehr hat ist es schön, muss aber nicht.
-Geplant ist eine Haltedauer von 2-3 Jahren
-Am liebsten 3-Türer, 5-Türer geht aber auch i.O. 😉

Ich habe mich soweit schon eingelesen und mich mit dem Gof IV in der Theorie gut vertraut gemacht, sprich Fensterheber, typische Mängel, verschiedenste Motorisierungen usw. kenne ich alles schon 😉

Am liebsten wäre mir natürlich ein GTI mit dem 1.8t allerdings habe ich da so meine Bedenken wegen dem Turbo da ist die Anfälligkeit ja immer schwer zu schätzen, beim 2.3er hab ich gleich noch mehr Bedenken wegen der Kettenproblematik und deswegen fällt der fast ganz durch. Wenn ihr mir aber eine kleinere Motorisierung empfehlt ist das auch i.O. (z.b. 1.8 20V, obwohl der ja als "Fehlkonstruktion" (Warum?) beschimpft wird.)

Am wichtigsten ist aber das das Fahrzeug mehr oder weniger Sorgenfrei und grundsolide ist, soll heißen, nicht ständig wegen irgendwelchen kleinigkeiten in der Werkstatt stehen und exorbitante kosten verursachen.

Was meint Ihr, welchen Motor könnt Ihr mir empfehlen bzw. ist mein Vorhaben mit dem Budget überhaupt realistisch oder doch zu Naiv und ich kannst mir Komplett abschminken?
geplanter Kauf wäre Jan-Apr./2013
Das ganze ist natürlich nicht eilig aber ich bin so einer der immer sehr langfristig plant, finanzielle negativ-überaschungen sind überhaupt nicht mein ding 😁

vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ach, wenn ich das so höre hier!
Der Golf IV hatte und hat ein ganz gutes Serienfahrwerk.
Wer damit nicht durch die Kurve kommt oder meint, den Kurvenausgang damit nicht bestimmen zu können, muss schon ein verwöhnter Bengel sein, der ältere Fahrzeug (vor dem Golf IV) nie gesehen und schon gar nicht selbst gefahren hat. 🙂

Sorry, aber ich muss echt lachen, wenn ich sowas lese.
Wenn man das über einen VW Käfer behauptet hätte: Ja, ok, Zustimmung.
Aber so ist das einfach nur Dampfgeplauder!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Sehr robust und recht schnell ist der TDI mit Maschine ASZ, der könnte
evtl. passen.

Grüße Klaus

Das hatte ich auch überlegt, aber ich Wohne leider in einer Dummweltzone wo nur Grüne rein dürfen 😠

Bin vor kurzem auf Golf 4 umgestiegen, genau diese Woche. Bin bis jetzt nur BMW gefahren.
Ich sag mal so, ähäm(VW Fanatiker nehmt es mir bitte nicht übel) es war schon bissl ein Abstieg. Qualitativ, Leistungsmäßig, aber auch Finanziell 🙂. Mit nem E46 wirst du nicht mit den von dir gewünschten Beiträgen für Unterhalt hinkommen. Deswegen bin ich beim Golf gelandet. Er ist einfach in Anschaffung und Unterhalt einiges günstiger.
Ob der genauso zuverlässig ist, wie meine Kisten bisher, wird sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Bin vor kurzem auf Golf 4 umgestiegen, genau diese Woche. Bin bis jetzt nur BMW gefahren.
Ich sag mal so, ähäm(VW Fanatiker nehmt es mir bitte nicht übel) es war schon bissl ein Abstieg. Qualitativ, Leistungsmäßig, aber auch Finanziell 🙂.

Deine Meinung ist doch durchaus berechtigt, auch wenn hier viele im Forum die rosarote VW Brille aufhaben. Und ich an deiner Stelle hätte den Abstieg in Richtung VW nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von kiese


Bin vor kurzem auf Golf 4 umgestiegen, genau diese Woche. Bin bis jetzt nur BMW gefahren.
Ich sag mal so, ähäm(VW Fanatiker nehmt es mir bitte nicht übel) es war schon bissl ein Abstieg. Qualitativ, Leistungsmäßig, aber auch Finanziell 🙂.
Deine Meinung ist doch durchaus berechtigt, auch wenn hier viele die rosarote VW Brille aufhaben. Und ich an deiner Stelle hätte den Abstieg in Richtung VW nicht gemacht.

Naja, fürn Sommer hab ich ja noch den E39 530i Touring 😁

Also back to Topic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kiese



Also back to Topic

Ist doch mittlerweile alles gesagt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Sehr robust und recht schnell ist der TDI mit Maschine ASZ, der könnte
evtl. passen.
Das hatte ich auch überlegt, aber ich Wohne leider in einer Dummweltzone wo nur Grüne rein dürfen 😠

Den ASZ kriegste grün, indem Du einen Rußpartikelfilter nachrüstest (bzw. einen bereits nachgerüsteten kaufst). Kann ich mit Sicherheit sagen, fahre ich nämlich selber. 🙂

Hast auf diese Weise auch einen grundsoliden Motor und ein grundsolides Getriebe. Kehrseite: höhere Steuer und Versicherung wegen Diesel.

Günstig wäre, wenn Du (wie ich) die Sport Edition kriegst. Die hat eine Werkstieferlegung (nicht atemberaubend, aber immerhin doch ein bisschen tiefer und nicht ganz so schaukelig) und werksseitige, schöne 225er-Alufelgen.

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Bin vor kurzem auf Golf 4 umgestiegen, genau diese Woche. Bin bis jetzt nur BMW gefahren.
Ich sag mal so, ähäm(VW Fanatiker nehmt es mir bitte nicht übel) es war schon bissl ein Abstieg. Qualitativ, Leistungsmäßig, aber auch Finanziell 🙂.

In den 90er-Jahren bin ich den damaligen 318i oft mitgefahren. Noch der alte mit der kantigen Karosserie. Supergeile Straßenlage. Dann kam die neue, größere und rundere Karosserieform des 3ers. Den bin ich dann selber mal gefahren. Ich hatte das Gefühl, ich fahre einen LKW, so schwer war der damals schon! Das hat überhaupt keinen Spaß mehr gemacht, war wie in einem Schiff.

Erfahrungen mit BMWs neuerer Jahrgänge habe ich nicht, aber wenn sich BMW seitdem nicht wieder gerappelt hat, dann haben sie zwar leistungsfähige Motoren, aber so schwere Schlüsseln, dass die Kurvenlage vom Golf IV klar besser ist (Stichwort Fahrspaß, der nimmt in meinen Augen mit jedem Kilo Autogewicht ab, da kann der Motor leisten, was er will). Und rein von der Optik her wirken auch die heutigen BMWs noch recht schwer und massiv auf mich.

Spaß ohne Schnickschnack?

Steht hier vor der Tür.

1,6 SR Motor, nicht mehr genau 101 PS (pssst), Sportfahrwerk, uZ-üHu, Einfachklima, CD Radio, ZV ...

Das wars ... . geht wie Tier und macht Spaß. Und ich fühlte mich zwischen Hindelang und Oberjoch auf jeden fall von allen anderen gebremst.

Zwei Mankos: Nix mit ü200, wenn Du ihn nicht zerlegen willst und 13 Jahre alt ... .

Was ich sagen will, auch der olle 1,6er geht gut, wenn er nicht mit Schnickschnack vollgestopft ist.

Zitat:

Original geschrieben von Erfahrungssammler


Spaß ohne Schnickschnack?

Steht hier vor der Tür.

1,6 SR Motor, nicht mehr genau 101 PS (pssst), Sportfahrwerk, uZ-üHu, Einfachklima, CD Radio, ZV ...

Das wars ... . geht wie Tier und macht Spaß. Und ich fühlte mich zwischen Hindelang und Oberjoch auf jeden fall von allen anderen gebremst.

Zwei Mankos: Nix mit ü200, wenn Du ihn nicht zerlegen willst und 13 Jahre alt ... .

Was ich sagen will, auch der olle 1,6er geht gut, wenn er nicht mit Schnickschnack vollgestopft ist.

Du bist wohl eher nichts Schnelleres gewohnt. 😛

Die Frage stand nicht nach schnell, sondern nach Spaß ... .😛

Wenn ich schnell fahren will, geh ich zur Arbeit und setz mich in meinen Zug ... .😎

Also entweder bin ich falsch kalibriert, oder du versuchst deine Rakete zu verteidigen.

Wenns nach Spaß geht, kann ich mir auch gleich einen 1.4er holen, alles bis auf den Fahrersitz rauswerfen, den Abgasstrang entfernen und schon habe ich auch Spaß am Krach. 😁

Verteidigen? Ja klar, immer. Auf meinen Golf lass ich nichts kommen.😁

Jeder definiert Spaß anders. Für meine Brandenburger Alleen reicht der völlig aus.
Allerdings ist er natürlich kein Rennfahrzeug und ein getunter 100PS Brüllzwerg ist an der Ampel bestimmt auch schneller weg.
Entschuldige, ich mochte ja nur mal anmerken, dass es für Spaß nicht zwingend zwei Liter sein müssen ... .🙄

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Bin vor kurzem auf Golf 4 umgestiegen, genau diese Woche. Bin bis jetzt nur BMW gefahren.
Ich sag mal so, ähäm(VW Fanatiker nehmt es mir bitte nicht übel) es war schon bissl ein Abstieg. Qualitativ, Leistungsmäßig, aber auch Finanziell 🙂. Mit nem E46 wirst du nicht mit den von dir gewünschten Beiträgen für Unterhalt hinkommen. Deswegen bin ich beim Golf gelandet. Er ist einfach in Anschaffung und Unterhalt einiges günstiger.
Ob der genauso zuverlässig ist, wie meine Kisten bisher, wird sich zeigen.

Da frag´ ich doch gleich mal: wie groß ist denn der Unterschied, in Euro und cent, im Unterhalt?

Habe nämlich mit dem Gedanken gespielt, auf BMW umzusteigen, da mein Golf alle naselang etwas defekt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Erfahrungssammler


Spaß ohne Schnickschnack?

Steht hier vor der Tür.

1,6 SR Motor, nicht mehr genau 101 PS (pssst), Sportfahrwerk, uZ-üHu, Einfachklima, CD Radio, ZV ...

Das wars ... . geht wie Tier und macht Spaß. Und ich fühlte mich zwischen Hindelang und Oberjoch auf jeden fall von allen anderen gebremst.

Zwei Mankos: Nix mit ü200, wenn Du ihn nicht zerlegen willst und 13 Jahre alt ... .

Was ich sagen will, auch der olle 1,6er geht gut, wenn er nicht mit Schnickschnack vollgestopft ist.

Kann ich nur zustimmen. Die Fahrleistung des 1,6SR ist absolut in Ordnung, schließlich handelt es sich um einen Brot-und-Butter-Golf, und dafür geht er gut ab. Ausfahren kann man "Speed" eh nicht mehr, wie gerade Ende August im Motorradurlaub gemerkt. Der ganze Weg von der Grenze zu NL bis in die Alpen - ein einziges Tempolimit und gefühlte 2000 Baustellen. Reichte sogar eine 500er, um locker mitzuhalten.

Nimm ruhig den SR, die Gebraucht-Gölfe mit den dicken Maschinen sind eh eher ein Synonym für die "rasende Proletenklasse", die sich den BMW nicht leisten kann. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Nimm ruhig den SR, die Gebraucht-Gölfe mit den dicken Maschinen sind eh eher ein Synonym für die "rasende Proletenklasse", die sich den BMW nicht leisten kann. 😁😁😁

Stimmt. Dafür hat es nie gereicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Erfahrungssammler


Spaß ohne Schnickschnack?

Steht hier vor der Tür.

1,6 SR Motor, nicht mehr genau 101 PS (pssst), Sportfahrwerk, uZ-üHu, Einfachklima, CD Radio, ZV ...

Das wars ... . geht wie Tier und macht Spaß. Und ich fühlte mich zwischen Hindelang und Oberjoch auf jeden fall von allen anderen gebremst.

Zwei Mankos: Nix mit ü200, wenn Du ihn nicht zerlegen willst und 13 Jahre alt ... .

Was ich sagen will, auch der olle 1,6er geht gut, wenn er nicht mit Schnickschnack vollgestopft ist.

Die strecke ist schön, aber 101Ps sind mir dann doch zu schwach 😉

Von der Nietenproblematik mal ganz abgesehen, würde da eher zu nem 1.8 20V greifen wenn es kein GTI sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen