Kaufberatung Golf IV 1.6
Halol, ich habe evtl vort einen goilf zu kaufen, bin mir aber über das angebot nicht so im kalren:
golf IV 1.6 highline
101 ps
bj 98
83 000 km
sportsitze hatter, klimaanlage, leider nurn cassettenradio.
er soll 6900 € kosten.
so nun meine fragen?ist das ein guter preis? er sieht eigentlich gut gepflegt aus.
habe leider nicht soviel ahnugn von vw, bin bisher eigentlich mehr opel gefahren.
ist das noch ein 8v motor oder schon ein 16 v?
kann mir sonst jemand was dazu sagen, ob die golfs aus 98 gut laufen, gibts da iregdnwelche macken die die haben oder was worauf man drauf achten sollte?
wie fühlt sich der motor denn so an?wie sieht der verbrauch aus?
kann mir jemand ne seite oder auch ne pdf zukommen lassen, wo man mehr über den golf 4 speziell mit diesem motor erfährt?
zum bsp datenblätter was die von 0 auf 100 brauchen etc? mit welcher vmax ist der golf angegeben?
danke
mfg
38 Antworten
so habe angerufen:
es steckt ein getriebe mit den kennbuchstaben "dlp" im wagen.
kann mir dazu wer was sagen, kann man den beruhigt kaufen?
wenn ich den preis vll noch auf 6500 euronen drücken kann?
mfg
und danke für die vielen antworten🙂
Alle Getriebe vom Typ 02K sollen betroffen sein, dazu gehört auch DLP und ERT.
Aber wie gesagt sind es meistens DUU/DUW die kaputt gehen... allerdings gibts selbst dort genug die auch halten. 😉 Mehr kann man dazu leider nicht sagen !
Ich würde ihn an Deiner Stelle für 6200- 6500€ (maximal) kaufen. 😉
ja ich denke ich werde ihn kaufen, versuche ihn auf 6500 € runterzuhandeln.
eine frage hätte ich noch und zwar ist mir aufgefallen, dass der golf im gegensatz zu dem zafira edition den ichz sonst fahr ne ganz ganz andere kupplung hat, der kupplungsweg ist viel länger als beim zaffi, beim zaffi kommt sie auhc schon relativ früh, beim golf erst ganz am ende also nur ganz knapp bevor das pedal schon garnicht mehr getreten wird.
ist das normal dass die kupplung beim golf so spät kommt? oder handelt es sich dabei um ne kupplung die bald fällig ist?dann würd das natürlich den preis wiederum drücken.......
Wenn er erst ganz spät einkuppelt, dann scheint die Kupplung bald hinüber zu sein. Der Golf kuppelt im Vergleich zu anderen Autos normal bis früh ein. Aber das war bei unsrem Golf III und bei einem alten Mercedes auch mal so. Er kuppelt immer später erst ein, in den letzten 2 cm erst, und irgendwann kuppelt das Pedal dann gar nicht mehr aus.... war zumindest bei uns so...
Ähnliche Themen
Bei meinem 1,4er ist das genauso. Die Kupplung ist hammerweich und kommt erst im letzten Moment. War aber nur ne Frage der Zeit sich daran zu gewöhnen. Ob das normal ist oder Verschleiß vermag ich leider nicht zu sagen.
uh, dann wärs ja noch interessant, noch ein paar meinungen abzuwarten, also golf iV fahrer, kommt bei euch die kupplung auch erst relativ kurz bevor ihr das pedal loslasst?
gerade hart ist sie auch nicht.
schreibt bitte dabei wie alt euer golf ist udn wieviel km er mit der kupplung runter hat.
Das ist normal bei den kleinen Benzinern also 1.6 und 1.4 kommt die Kupplung sehr spät und sehr weich. Schleifpunkt ist am Anfang kaum spürbar... man gewöhnt sich da aber relativ schnell dran, mittlerweile find ichs sogar sehr angenehm.
@ Bixante:
Bei den Benzinern ist es anders wie bei den TDIs. Ich fahre geschäftlich auch sehr oft einen 66KW TDI und dort ist es komplett anders wie bei meinem 1.6er Benziner. Die Kupplung kommt bei dem TDI sehr direkt und der Weg ist auch viel kürzer wie beim Benziner.
Also meine Kupplung kuppelt recht früh ein und ist richtig stark im Widerstand! Im Stop-and-go-Verkehr tut einem da öfters mal nach einer Weile schon fast der Fuß weh, weil man so stark gegendrücken muss.
4 Jahre - 80.000 km - 1. Kupplung
@ Noctes:
Achso, ja das kann natürlich sein. Dann werd ich mich mal zurückhalten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Bei den Benzinern ist es anders wie bei den TDIs. Ich fahre geschäftlich auch sehr oft einen 66KW TDI und dort ist es komplett anders wie bei meinem 1.6er Benziner. Die Kupplung kommt bei dem TDI sehr direkt und der Weg ist auch viel kürzer wie beim Benziner.
Das kann ich nur zum Teil bestätigen. Bei meinem alten 90PS TDI kam die Kupplung auch recht früh, bei meinem jetzigen 150 PS TDI kommt sie aber recht spät.
Zitat:
Original geschrieben von bixante
Also meine Kupplung kuppelt recht früh ein und ist richtig stark im Widerstand! Im Stop-and-go-Verkehr tut einem da öfters mal nach einer Weile schon fast der Fuß weh, weil man so stark gegendrücken muss.
4 Jahre - 80.000 km - 1. Kupplung
@ Noctes:
Achso, ja das kann natürlich sein. Dann werd ich mich mal zurückhalten ;-)
Beim TDI ist das echt normal das die so direkt und stark ist.
Ich war mit meiner Karre wegen der weichen "doddel" Kupplung schon beim Freundlichen und selbst der hat gemeint das alles ok wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Ich war mit meiner Karre wegen der weichen "doddel" Kupplung schon beim Freundlichen und selbst der hat gemeint das alles ok wäre.
beim freundlichen ist selbst ein defektes getrieb normal und die schicken dich weg mit der aussage alles ok...
Zum Thema Getriebe: Natürlich kann es sein, dass auch andere Getriebe kaputt gehen. Aber soweit ich weiß tritt die Häufung durch den Konstruktionsfehler (abreißende Niete) nur bei DUU und DUW-Getrieben auf.
Zu Kupplung: Meine Kupplung greift relativ spät (nicht sehr spät, eher so in der Mitte) und ist ziemlich weich zu drücken. (1.6 16V BJ 2000, 70.000km)
Bei meiner Kupplung ist nur ein geringer Wiederstand und einkuppeln tut sie sehr spät.
Bei meinem Bruder ist das auch so nur bei ihm glaubt man das sie schon von alleine runterfällt wenn man sie berührt 😉 .
beides 1.6er
meine Kupplung kommt auch erst auf den letzten paar Zentimetern. Und das seit 70.000 km.
@Opelgeil:
für das Getriebe gibt es einen Umrüstsatz bei dem die schwachen Nieten durch stärkere ersetzt werden. Kannst dem Händler diesen Tausch als Kaufargument ja vorschlagen.
Ansonsten sehe ich kein Problem darin, einen 7 Jahre alten Golf zu kaufen, wenn bei der Probefahrt soweit alles stimmt.