Kaufberatung Golf 4 Variant
Hallo
Ich wollte euch mal bitten, mir eure Einschätzung zu folgendem Wagen zu geben. Ich bin mir auch bewusst, das man Ihn vorher gesehen haben muss.
Dies habe ich getan, Ausserhalb der Öffnungszeiten. Da hat man mehr Zeit.
Es handelt sich um einen
Golf 4 Variant 1.4 mit 75 PS - Special Ausstattung
119.000 km
2990€
Äußerlich habe ich keinen Rost entdeckt. Motor ist von unten her auch trocken.
Sommer und Winterreifen. Wobei Sommerreifen von King Meiler sind. ??.
Find ich persönlich eigentlich jetzt nicht so toll.
Zahnriemen wurde gewechselt und es gibt frischen TÜV.
Und nein, ich möchte keinen Diesel und keine andere Motorisierung.
Ich weiß das es sich hierbei nicht um einen Sportwagen handelt.
Gibt es denn zu diesem Motor irgendwelche Auffälligkeiten?
Ein Freund von mir hat einen 1.4 Renault bei ihm klappern die hydrostößel ist das bei diesem Motor auch ein Problem?
Ist das Auto zu teuer?
Zuviel km für diesen Motor?
Beste Antwort im Thema
Es gibt aber auch genug 1.4er hier im Forum die das Gegenteil beweisen...
19 Antworten
Welches Modell-Jahr ist dieser Wagen ???
-> Sieht man an der 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer:
(bis 2020 waren es Buchstaben. Ein Modelljahr reicht immer vom Aufbau, mit etlichen Änderungen nach den Werksferien im Sommer; -> zumeist Oktober vor Beginn eines neuen Jahres !!!)
1998 = W
1999 = X
2020 = Y
2001 = 1
UND wie lauten die 3 Motor-Kennbuchstaben ???
Beim Modell 1,4 16V, 75 PS wäre optimal das letzt-gebaute mit den drei Motor-Kennbuchstaben "BCA"
->
1.) Bei diesem Motor wurden bereits bessere Ölabstreif-Ringe verbaut (anderer Aufbau der Stahl-Windungen), die ihre Spannung nicht so schnell verlieren;
2.) Kurbelgehäuse-Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung (und NICHT NUR am Schlauch 6 cm oberhalb sitzend ...
Weites Kurbelgehäuse-Abluft-/"Durchlüftung" mit dünnen Schläuchen + Ventilen speziell geführt;
(diese Kurbelgehäuse-Abluft-Führung wurde bei jeder neuen Motorvariante verbessert ...
eine el. zusätziche Heizung gab es ursprünglich überhaupt NICHT -> die Folge: tausende Motorschäden ...)
-> bei älterem Modellen kann man Nachrüsten:
a) mit Kurbelgehäuse-Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung, vom BCA-Modell;
b) mit einem Kurbelgehäuse-Abluft-NACHRÜSTSATZ ...
3.) Nicht nur eine einzige Zündspule + Hochspannungs-Zündkabeln, sondern 4 einzelne Zündspulen direkt auf die Zündkerzen aufgesteckt;
Schon mal aufs Datum vom Eröffnungspost geschaut? Die Zeit bleibt halt nicht stehen, so bei den VK-Preisen. 🙂
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. Juni 2020 um 16:15:24 Uhr:
Schon mal aufs Datum vom Eröffnungspost geschaut? Die Zeit bleibt halt nicht stehen, so bei den VK-Preisen. 🙂
Nein - aber da schaut auch nicht jeder automatisch drauf, der auf ein gerade abgegebenes vorheriges Posting antwortet. Gerade, wenn es sich bereits über 2 Seiten verteilt 😁
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. Juni 2020 um 16:15:24 Uhr:
Schon mal aufs Datum vom Eröffnungspost geschaut? Die Zeit bleibt halt nicht stehen, so bei den VK-Preisen. 🙂
Zwei Aspekte dazu:
1.) Ich muss gestehen auf das Datum schaue ich oft nicht, so auch hier nicht ...
2.) Offensichtlich ein Programm-Fehler/eine Programm-Schwäche:
Ich habe zu hause am PC das Betriebssystem: Windows 7 Prof.
Es ist nicht das erste mal, dass ich einen, mir erscheinenden neuen Bericht eines Hilfe suchenden am Bildschirm sehe, AUF DEN NOCH NIEMAND geantwortet hatte ...
-> Ich will helfen und schreibe dem Hilfesuchenden ...
-> Nachdem ich meinen Bericht abgespeichert habe, sehe ich erst, dass es zig andere Leute gibt, die dem Hilfesuchenden gute Ratschläge gegeben haben, Berichte, die zuvor auf meinem Desktop NICHT vorhanden waren !!! Hier sogar ein Bericht von mir selbst, den ich vor etwa eineinhalb Jahren geschrieben hatte ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 18. Juni 2020 um 15:55:29 Uhr:
Servus,
also mal ganz ehrlich - fast 3 Mille für eine 18-jährige Kiste verlangen - noch dazu mit dem unbeliebtesten Motor - dazu gehört schon eine gewaltige PortionFrechheitMut 😁Aber gut, er probiert's halt... jeden Tag steht ein Dummer auf 😉 Ich hoffe nur, daß nicht DU derjenige bist 😁
Hab für meinen 2003er (sogar TDI mit Automatik!!!) letztes Jahr nur 1200.- bezahlt - mit frischem Pickerl (TÜV), fast neuen Reifen, gepflegt, techn. alles TipTop gewartet und durchrepariert.
Und das bei uns in Österreich, wo die Fahrzeuge eh im Schnitt 10% teurer sind als in Deutschland. Der Wagen läuft bis jetzt absolut sauber und zuverlässig, ohne Macken und Mucken. Okay, ist mein Winter- bzw. Zweitwagen - steht oft wochenlang im Freien, ist aber bei Bedarf auf Schlüsseldreh immer zur Stelle.Will sagen - gaaaanz kräftig handeln mit dem VK... da MUSS mindestens noch ein Tausender gehen - wegen der wenigen Kilometer - aber so? VZT 😁
LG, Mani
Bei einem noch so Mechanisch Super zuverlässigen Wagen ist 3000€ natürlich zu viel. Ich mein das Thema hier ist alt aber. Das ist auch 2018 zu viel