Kaufberatung Golf 4 1.6 oder 2.0?
Hallo und guten Tag,will mir einen golf 4 kaufen,hatte den mit 1,6 l 101 PS und den mit 2,0 116 PS ins auge gefaßt,welche Motorwariante ist gut,oder besser?Würde mich über Antworten freuen,gruß klaus
Beste Antwort im Thema
Na, dadurch, dass man den 2.0er so gut wie immer im 5. halten kann, ist das auch nicht wirklich n Säufer (gut, Spritsparwunder waren keine der VW Benziner).
Aber so ist es zum Beispiel möglich, Innerorts im 5. reinzurollen, und im 5. dann wieder rauszubeschleunigen, ohne ein allzu großes Hindernis zu sein. Und bei so einer Fahrweise ist es mir ein Rätsel, wie man mit der Maschine über 7.5L schaffen soll, außer es ist viel Verkehr, oder man heizt.
Und wie gesagt, ich fahre den Motor im Passat, ein Golf dürfte noch genügsamer sein.
Im Vergleich zum 1.8T sind beide (1.6 und 2.0) lahme Enten. Der 2.0 ist eher der "cruiser", und ich habe ihn für mich am optimalsten empfunden.
Probleme des 2.0er sind eigentlich nur ganz kleine. Lambdasonde und LMM, kann man beides selber wechseln. Ansonsten halt ein wenig Liebe geben mit nem guten Öl (hat bei mir viel geholfen, Ölverbrauch nach und nach gesunken. Keine 0w30, oder gar 15w40 plörre, irgend ein gutes 0-/5w40 nach MB229.5, und der Motor ist das letzte was an dem Auto stirbt.)
Kannst kucken dass du einen AZJ erwischst, der ist ein bisschen besser als der AQY, den ich habe. Bin aber trotzdem mehr als zufrieden, die einzigen Probleme sind die Elektrik bei mir 😁
30 Antworten
Ich finde meinen 2.0 ajz Benziner bora muss ich schon sehr behutsam fahren um den Spritverbrauch unter 8Liter zu bekommen. Sind eher 9-10l und dazu im Sommer 1l ölverbrauch auf 1000km.
Außerdem braucht er definitiv Drehzahl sonst ist er sehr lahm für die 115ps aber bora ist sicher auch schwerer.
Beim 1.6er sollte man sich vorher glaube ich über das anfällige Getriebe schlau machen..
So far
Hallo
Ich Würde keinen von beiden nehmen ......
die Benziner aus den Baujahren des Golf 4 bis 2 Liter sind echt Müll .....
und ein brauchbaren Diesel wirst Du wohll nicht mehr finden ...!
Kann nicht von den 5 und 6 Zylindern reden....aber vergiss die anderen Benziner !
Zitat:
@Defybrillator schrieb am 6. Februar 2016 um 19:54:47 Uhr:
(...) Sind eher 9-10l und dazu im Sommer 1l ölverbrauch auf 1000km.
Ist doch okay, die gleichen Werte hatte ich schon bei meinem 1.4er...
Bei den Benzinern ist wohl der 1.6SR am empfehlenswertesten was Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit angeht.
Bei den TDIs findet man hier und da doch noch Vernünftige in guten Zustand. Die Auswahl ist zumindest groß, und dank der Umweltzonen und den ganzen Gschmarri sind diese auch günstig zu haben.
Ähnliche Themen
Moin,
meine Schwester hat vor kurzem den 2.0 gekauft und ich muss sagen ich kann die ganzen negativen Bewertungen über den Motor ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen. Verbrauch lag die ersten beiden Tankfüllungen bei 7,7 und 7,4 L/100km(Landstrasse,Stadt 50:50). Und gerade bei niedriger Drehzahl gefällt mir der Motor und zieht erstaunlich gut auch verglichen mit dem 7er TSI und lässt sich auf Wunsch auch sehr schaltfaul fahren.
Ohne Wissen über die Haltbarkeit(80tkm) und zum Ölverbrauch(in 3 Monaten schwierig feststellbar) finde ich rein vom Fahren her macht der Motor Spaß. Wenn man in der Innenstadt von Hamburg durch den Berufsverkehr muss kann er aber auch mal 10 Liter nehmen 😉
Gruß Mr_Bensinstopp
Beim DUU und DUW Getriebe sind die Nieten zu schwach ausgelegt und können brechen. Hatte ich auch bei meinem DUW Getriebe.
Wurde aber ab Bj. mitte 2001 behoben, wenn ich mich noch richtig erinnere.
Also erstmal wer schreibt das die 1.6er und die 2.0er Müll waren. Das ist natürlich kompletter Schwachsinn. Die Motoren sind stabil. Den verbrauch bestimmt man über den Fuß! Klar mit einem diesel nicht Vergleichbar aber man kennt auch nicht das Streckenprofiel des möglichen Käufers.Es gab ein Problem bei den 1.6sr Modellen bei den getrieben duu und duw die sind gern mal auseinander geflogen. Die sollte man meiden außer sie haben schon eine "Umrüstung" durch die etwas dickeren schrauben bekommen. Ich glaub das war damals 1 milimeter mehr als die original nieten. Alos original glaub ich 12 milimeter und umgerüstet 13. Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Ich habe den 2.0er im Passat, mit 172000 gekauft (inzw. >190k). Verbrauch ist gut, im Schnitt 7.5, absolutes Minimum waren 5.8 (nur rollen lassen, nie bremsen). Durchzug ist ok, nicht besonders, lässt sich aber schön untertourig fahren, im 5. In der Stadt ist kein Problem.
Ölverbrauch ist nach Wechsel auf 5w40 stark gesunken, war bei 1L auf 3000km als ich ihn übernahm, inzwischen bei 1L auf 7000km. Ist der alte, "schlechte" AZM. Trotzdem voll zufrieden.
Und dafür, dass Ausgleichswelle und ZMS fehlt noch erstaunlich ruhig, wie ich finde 🙂
Einziges Problem ist die nervige MKL die bei Tempomat auf 120 kommt (sonst nie!), aber nach dem Löschen hat man seine Ruhe.
Ist meiner Meinung nach der perfekte Landstraßenmotor. Auf der AB fängt er ab 120 das schlucken an, bei viel stop and go auch. In beiden Szenarien sind auch mal (über) 10L drin.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 6. Februar 2016 um 22:47:58 Uhr:
Ist doch okay, die gleichen Werte hatte ich schon bei meinem 1.4er...Zitat:
@Defybrillator schrieb am 6. Februar 2016 um 19:54:47 Uhr:
(...) Sind eher 9-10l und dazu im Sommer 1l ölverbrauch auf 1000km.
9-10 Liter beim 1,4 er ?
Zitat:
@Hotel-Six schrieb am 7. Februar 2016 um 00:14:31 Uhr:
Also erstmal wer schreibt das die 1.6er und die 2.0er Müll waren. Das ist natürlich kompletter Schwachsinn. Die Motoren sind stabil. Den verbrauch bestimmt man über den Fuß! Klar mit einem diesel nicht Vergleichbar aber man kennt auch nicht das Streckenprofiel des möglichen Käufers.Es gab ein Problem bei den 1.6sr Modellen bei den getrieben duu und duw die sind gern mal auseinander geflogen. Die sollte man meiden außer sie haben schon eine "Umrüstung" durch die etwas dickeren schrauben bekommen. Ich glaub das war damals 1 milimeter mehr als die original nieten. Alos original glaub ich 12 milimeter und umgerüstet 13. Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Waren glaub 9er Nieten und die neuen hatten dann 11er Nieten. (mMn trotzdem noch relativ knapp bemessen)
Zitat:
@mesutakiska schrieb am 7. Februar 2016 um 08:38:16 Uhr:
9-10 Liter beim 1,4 er ?
Bei normaler Fahrweise 8-9 Liter und wenn es nur gerinfügig flotter sein soll dann auch gerne 10 Liter.
Und 1 Liter Öl auf 1000 Km, nicht nur im Sommer sondern immer.
Haben noch einen 1.4er in der Familie. Der Spritverbrauch ist gleich hoch, aber der verbraucht nicht ganz soviel Öl.
Zitat:
@pepper02 schrieb am 7. Februar 2016 um 12:10:14 Uhr:
Waren glaub 9er Nieten und die neuen hatten dann 11er Nieten. (mMn trotzdem noch relativ knapp bemessen)Zitat:
@Hotel-Six schrieb am 7. Februar 2016 um 00:14:31 Uhr:
Also erstmal wer schreibt das die 1.6er und die 2.0er Müll waren. Das ist natürlich kompletter Schwachsinn. Die Motoren sind stabil. Den verbrauch bestimmt man über den Fuß! Klar mit einem diesel nicht Vergleichbar aber man kennt auch nicht das Streckenprofiel des möglichen Käufers.Es gab ein Problem bei den 1.6sr Modellen bei den getrieben duu und duw die sind gern mal auseinander geflogen. Die sollte man meiden außer sie haben schon eine "Umrüstung" durch die etwas dickeren schrauben bekommen. Ich glaub das war damals 1 milimeter mehr als die original nieten. Alos original glaub ich 12 milimeter und umgerüstet 13. Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Also bei mir hält es und das schon ne ganze weile:-)
[qSind dasdie Getriebe bei den 1,6 l Motoren?uote]
@JacK2003 schrieb am 7. Februar 2016 um 00:03:57 Uhr:
Beim DUU und DUW Getriebe sind die Nieten zu schwach ausgelegt und können brechen. Hatte ich auch bei meinem DUW Getriebe.
Wurde aber ab Bj. mitte 2001 behoben, wenn ich mich noch richtig erinnere.