Kaufberatung Golf 4 1.6 oder 2.0?

VW Golf 4 (1J)

Hallo und guten Tag,will mir einen golf 4 kaufen,hatte den mit 1,6 l 101 PS und den mit 2,0 116 PS ins auge gefaßt,welche Motorwariante ist gut,oder besser?Würde mich über Antworten freuen,gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Na, dadurch, dass man den 2.0er so gut wie immer im 5. halten kann, ist das auch nicht wirklich n Säufer (gut, Spritsparwunder waren keine der VW Benziner).
Aber so ist es zum Beispiel möglich, Innerorts im 5. reinzurollen, und im 5. dann wieder rauszubeschleunigen, ohne ein allzu großes Hindernis zu sein. Und bei so einer Fahrweise ist es mir ein Rätsel, wie man mit der Maschine über 7.5L schaffen soll, außer es ist viel Verkehr, oder man heizt.
Und wie gesagt, ich fahre den Motor im Passat, ein Golf dürfte noch genügsamer sein.

Im Vergleich zum 1.8T sind beide (1.6 und 2.0) lahme Enten. Der 2.0 ist eher der "cruiser", und ich habe ihn für mich am optimalsten empfunden.

Probleme des 2.0er sind eigentlich nur ganz kleine. Lambdasonde und LMM, kann man beides selber wechseln. Ansonsten halt ein wenig Liebe geben mit nem guten Öl (hat bei mir viel geholfen, Ölverbrauch nach und nach gesunken. Keine 0w30, oder gar 15w40 plörre, irgend ein gutes 0-/5w40 nach MB229.5, und der Motor ist das letzte was an dem Auto stirbt.)

Kannst kucken dass du einen AZJ erwischst, der ist ein bisschen besser als der AQY, den ich habe. Bin aber trotzdem mehr als zufrieden, die einzigen Probleme sind die Elektrik bei mir 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Sind das die Getriebe bei den 1,6 l Motoren?

Das DUU auf jeden Fall.

Das DUW gabs glaube nur beim 1.4er.

Dann lieber den 2.0 l Motor nehmen?

Zitat:

@GTIquad66 schrieb am 7. Februar 2016 um 22:07:22 Uhr:


Dann lieber den 2.0 l Motor nehmen?

Ne nicht unbedingt, es gibt noch andere Getriebe beim 1.6er.

Über den 1.6 SR habe ich z.B. auch nur gutes gehört in Sachen Zuverlässigkeit.

Schau dir mal den LINK an.
Da steht das wichtigste über die 1.6er Getriebe.

Hallo zusammen gibt es hier evtl wen der sich mit der 1,6 sr Maschine gut auskennt

Danke

Ähnliche Themen

ich konnte mein 1,4er fahren wie ich wollte, der ging NIEMALS über 7,5.....im Schnitt hat der 7 Liter gebraucht, eher weniger........Ölvderbrauch war aber hoch, ich glaube sogar mehr als 1 L / 1000km

Na was willst du denn sonst noch über den 1.6er sr wissen?

Und warum denn 2.0 l nicht,taugt der Motor nix?oder was gibts da für Probleme?

Ich bin VW Kfz M und fahre einen Golf Bj 98 Ich habe mich bewusst für den 1,6 und gegen den 2 Liter entschieden weil:Steuer mäßig 0,4 weniger Hubraum /Leistung mäßig geben die sich nicht viel Verbrauch beim 2 l höher bei normaler fahrt bis 130 km/h .Meiner 8 Liter bei höherer Geschwindigkeit saufen beide wohl gleicher maßen zu viel.Mein Fahrprofil 50km am Tag Stopp an Go höchstens mal kurzzeitig 120 km/möglich.Motor kann locker bei Pflege die 350000 knacken.Getriebe eher nicht.Aber da ich erst 80000 drauf habe kein Problem gek mit 56000km .Für 3000e vor 2 Jahren kann man fast nicht Billiger fahren.Zahnriemen Insp)Bremse hi hatte der vorb noch gemacht.

PS: Dank K/N Luftfiltermatte ist es im 2 /3 Gang spritziger geworden.Was den Durchzug angeht.8v finde ich pers besser als den 1,6 16v Ölverbrauch bei mir kein Thema .

Na, dadurch, dass man den 2.0er so gut wie immer im 5. halten kann, ist das auch nicht wirklich n Säufer (gut, Spritsparwunder waren keine der VW Benziner).
Aber so ist es zum Beispiel möglich, Innerorts im 5. reinzurollen, und im 5. dann wieder rauszubeschleunigen, ohne ein allzu großes Hindernis zu sein. Und bei so einer Fahrweise ist es mir ein Rätsel, wie man mit der Maschine über 7.5L schaffen soll, außer es ist viel Verkehr, oder man heizt.
Und wie gesagt, ich fahre den Motor im Passat, ein Golf dürfte noch genügsamer sein.

Im Vergleich zum 1.8T sind beide (1.6 und 2.0) lahme Enten. Der 2.0 ist eher der "cruiser", und ich habe ihn für mich am optimalsten empfunden.

Probleme des 2.0er sind eigentlich nur ganz kleine. Lambdasonde und LMM, kann man beides selber wechseln. Ansonsten halt ein wenig Liebe geben mit nem guten Öl (hat bei mir viel geholfen, Ölverbrauch nach und nach gesunken. Keine 0w30, oder gar 15w40 plörre, irgend ein gutes 0-/5w40 nach MB229.5, und der Motor ist das letzte was an dem Auto stirbt.)

Kannst kucken dass du einen AZJ erwischst, der ist ein bisschen besser als der AQY, den ich habe. Bin aber trotzdem mehr als zufrieden, die einzigen Probleme sind die Elektrik bei mir 😁

Das ist ne brauchbare Antwort, danke und Gruß Klaus

Das mit den untertourig stimmt auch. Ich fahre ihn gern, habe nur noch nicht rausgefunden warum er im kalten Zustand muckert, ist ja schon fast alles neu.. Also Spritverbrauch ist für mich hoch, da ich viel Autobahn fahre und da schluckt er ab 120 ordentlich und wird auch laut. Da fehlt definitiv ein 6ter Gang. Habe aber sonst keinen Vergleich zum Verbrauch ähnlicher Benziner.

Jupp, den 6. Gang hätte ich auch gerne. Ist kein Motor für zügige Autobahnfahrten (Nicht wegen der Geschwindigkeit, GPS 195kmh sind nach fast 200tkm immer noch drin), denn da nimmt er sich doch ne Menge Super.

Aber auf Überlandfahrten perfekt, solange man nicht im Berufsverkehr hängt.

Ich mag den 2.0er, im Vergleich zu den 1.6ern von VW und Ford 🙂

Also den geringsten Ölverbrauch habe ich erst, seitdem ich von
5W30 auf 10W40 gewechselt bin.
Hab heute die 140tkm vollgemacht und freue mich nun, dass alle
Störungsleuchten ausbleiben🙂

Hi,
Also, der 1.6SR ist ein schöner Motor, hat ausreichend Leistung und lag im Verbrauch so zwischen 7-9 Litern.
Wir hatten den in der Familie von 98-07.

Kaum Ärger. Das einzige, was war... :
Irgendwann war die Heizleistung in der Stadt unzureichend.
Einige Tausend vor dem ersten Zahnriemenwechsel hatten sich einige Flügel der Wasserpumpe verabschiedet, Kunststoff.
Ansonsten war nie was, auch mit dem Getriebe nicht.

Vor der Abgabe des Wagens, War dann noch die Sitzheizung defekt.

Trauere dem Wagen noch heute hinterher.
War nen 5-Türer, Highline, in Cosmicgreen.

LG Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen