Kaufberatung gesucht - BMW 320i
Hallo an alle,
meine Eltern sind gerade dabei, einen neuen Wagen zu suchen, bzw. einen BMW 3er.
Nun haben wir zusammen einen 3er entdeckt, der unserer Meinung nach sehr gut passt.
BMW 320i Limousine
6-Gang
EZ: 03/2009
Km-Stand: 5.942
Alpinweiß
Polster 'Impuls' mit Stoff/Leder Braun/schwarz
Ablagenpaket,
Adaptives Kurvenlicht
Alarmanlage mit Fernbedienung
Armauflage vorn, verschiebbar
BMW Individual Dachhimmel Alcantara anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line,
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Durchladesystem
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Fernlichtassistent
Fondkopfstützen, klappbar
Geschwindigkeitsregelung
Glasdach, elektrisch
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle
HiFi Lautsprechersystem
Innenspiegel, automatisch abblendend
Innovationspaket
Interieurleisten schwarz hochglänzend,
Klimaautomatik
Komfortzugang
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Navigationssystem Professional
Regensensor,
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer,
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory
Skisack
Sprachsteuerung,
USB-Audio-Schnittstelle
Xenon-Licht
Preis: 33.500 Euro
Nun würde ich gerne eure Einschätzung zum Fahrzeug wissen, sprich Ausstattung, Preis etc.
Für Kommentare und Antworten bin ich sehr dankbar.
Grüße
every car
Beste Antwort im Thema
Muß doch mal was loswerden
Es scheint in diesem Forum wohl überwiegend die Meinung zu
bestehen, daß nur 6-Zylinder das non plu ultra sind.
Meine persönliche Meinung, ihr 6er Fahrer liegt teilweise schön daneben.
Habe selber bisher 7 stück 6er gefahren und bin jetzt auf einen 4 Zylinder
320i umgestiegen, einschl. Automatik.
Fazit:
Super Auto, 170 PS voll ausreichend
und wenn man im S-Modus ist, eine sehr gute Beschleunigung.
Von lam und weniger Durchzug, beim Überholen, keine Spur.
Ich habe den Eindruck, ihr 6er seid wohl alle scharf, auf die etwa mehr V-Max.
Aber nun mal ehrlich, wann wird denn das mal gebraucht.
Bei dem heutigen Verkehrsaufkommen, doch manchmal unmöglich,
und zum Angeben brauche ich eh nicht die Autos.
Für dem Mehrpreis den heut ein 6er kostet, habe ich mir mehr oder weniger Sinnvolles
Zubehör dazubestellt.
Den vorherigen 6er weine ich keine Träne nach, da der jetzige 320i alle meine Anspüche erfüllt.
Bleibt doch bitte immer beim Thema, wenn es um 4 Zylinder Fahrzeuge geht.
Diese dauernde dazwische Reden,- ja aber ein 6er wäre u.sw,-
geht schon manchmal mächtig auf den Keks.
Bitte diesen Beitrag nicht kommentieren.
Wollte nur mal was loswerden.
mfg
ofgl
48 Antworten
Ich würde eimal die einschlägigen Seiten wie Mobile.de etc. besuchen und vergleichen, ob der Preis realistisch ist. Ich persönlich sehe eher das Problem in diesem Motor, der einfach kein Drehmoment entwickelt und dauernd auf Drehzahl gehalten werden muß. Er eignet sich eher zum Cruisen. Wenn nicht gleich der 6-Zyl - Benziner, dann, wenn es auch mit den Jahreskilometern stimmt, der 4-Zyl - Diesel mit 177 PS.
Wir hatten zuerst auch einen 325i im Blick, aber der ist um einiges teurer, und recht selten, daher sehr schwierig.
Der Diesel wird wohl auch schwierig bei nur 10.000km im Jahr.......
Mich hat der 320i überhaupt nicht im Rahmen der Probefahrt überzeugt, der E93 320d sehr wohl. Bei einem Verbrauch von real ca. 6 ltr rechnet sich dieser auch schnell gegenüber einem Benziner. Wer auf Laufruhe steht, sollte natürlich den 6-Zyl nehmen. Aber im Rahmen 325i mal hier im Chat schauen, da gibt es anscheinend einige Probleme.
Wenn das Auto für die Eltern des TE ist, gehe ich davon aus, dass es sich um etwas "reifere" Kunden handelt. Sicherlich ist der 320i keine Sportskanone und produziert jetzt nicht unbedingt das, was wir jungen Fahrer als "Fahrspaß" bezeichnen, aber er ist sehr laufruhig, zuverlässig, macht keine Probleme, ist deutlich günstiger als der 320d und damit bei wenigen km p.a. auch wirtschaftlich. Wenn ich jetzt mal von meinen Eltern auf andere schließe, dann kann ich mit Sicherheit sagen, dass die aus Komfortgründen niemals einen Diesel kaufen würden. Die Ansprüche ändern sich mit dem Alter. Von daher wird der 320i schon das richtige sein. Den 320d habe ich selber und es ist selbst für mich schon fast der größere Kompromiss, den Diesel brummen zu hören als auf den Durchzug verzichten zu müssen. Wenn ich weniger fahren würde, wär's wahrscheinlich ein 325i für mich. Muss jeder selber wissen.
Der Preis ist imho gerade noch ok. Denke aber, da müsste schon noch ein bisschen was (1000-2000 Euro) gehen. Die Ausstattung ist sehr gut und bietet auch einen angenehmen Komfort. Einziges Handicap wäre für mich das Glasdach. Ansonsten würde ich das Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Ich muß meinem "Vorredner" recht geben, der 320i ist für ruhigere Fahrer, aber ich denke auch mal an das Beschleunigen im Rahmen von Überholvorgängen. Da fehlt es dann gewaltig. Für mich war aber der 320d kein Kompromiß. So urteilt auch die Fachpresse über diesen Motor, der als einer der besten in diesem Segment gilt. Eine Probefahrt gibt letztendlich mehr Aufschluß.
Der Wagen ist für einen 320i gut ausgestattet. Ich weiß zwar nicht, wie alt deine Eltern sind, würde aber auf jeden Fall mal ein Fahrzeug mit Automatik in die engere Wahl ziehen - gerade bei einem drehmomentschwachen Motor, wie dem 320i.
Ich hatte bis zum Frühjahr einen 520i (E39) mit Handschaltung - nie wieder! Automatik ist schon entspannend ... (auch wenn das DKG da eine Sonderstellung einnimmt).
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Ich muß meinem "Vorredner" recht geben, der 320i ist für ruhigere Fahrer, aber ich denke auch mal an das Beschleunigen im Rahmen von Überholvorgängen. Da fehlt es dann gewaltig. Für mich war aber der 320d kein Kompromiß. So urteilt auch die Fachpresse über diesen Motor, der als einer der besten in diesem Segment gilt. Eine Probefahrt gibt letztendlich mehr Aufschluß.
Ja, der 320d ist zweifelsohne einer der besten Motoren "im Segment". Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass es eben ein Diesel ist und viele die Geräusche halt nicht mögen. Den 320i hört man so gut wie gar nicht. Also ich bin jedesmal schwer beeindruckt wenn ich von meinem 320d in einen x18i oder x20i umsteige. Die nahezu geräuschlose Atmosphäre hat schon was.
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge !
Meine Eltern sind reiferen Semesters ja, mein Vater ist 54, mein Mum 52.
Sie fahren bis jetzt halt Audi 6-Zylinder Benziner und das ist halt schon was schönes.
Das Problem ist, dass meine Eltern ungern mehr als 200 PS haben wollen, das sie es schlichtweg nicht benötigen.
Leider hat BMW den kleinen Sechszylinder nicht im Programm, das wäre die Wahl gewesen.
Und 3 Liter Hubraum im 325i ist halt einfach recht viel, mein Dad fährt 12 km zur Arbeit, dort steht der Wagen, dann 12 km zurück und das war's, dann halt in Urlaub oder sonstige Ausflüge.
Und die 325i sind halt im Anschaffungspreis doch recht teuer, gerade mit vergleichbarer Ausstattung.
Der 320d fällt denke ich
a) aus Komfortgründen (Laufruhe)
b) Kilometerleistung
raus.
Automatik hatten sie auch schon in Betracht, ist wiederrum beim 320i mit guter Ausstattung extrem selten......
In dem Falle würde ich aber schon auch dringend zu einer Probefahrt raten. Der Umstieg von einem 6-Zylinder auf den 320i ist - da wollen wir uns nichts vormachen - ein Abstieg, zumindest was die Durchzugskraft angeht. Laufruhe ist beim 320i wahrscheinlich nicht schlechter, da die Audi 6-Zyl. eigentlich nie so wirklich leise waren.
Zitat:
Original geschrieben von every car
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge !Meine Eltern sind reiferen Semesters ja, mein Vater ist 54, mein Mum 52.
Sie fahren bis jetzt halt Audi 6-Zylinder Benziner und das ist halt schon was schönes.
Das Problem ist, dass meine Eltern ungern mehr als 200 PS haben wollen, das sie es schlichtweg nicht benötigen.
Leider hat BMW den kleinen Sechszylinder nicht im Programm, das wäre die Wahl gewesen.
Und 3 Liter Hubraum im 325i ist halt einfach recht viel, mein Dad fährt 12 km zur Arbeit, dort steht der Wagen, dann 12 km zurück und das war's, dann halt in Urlaub oder sonstige Ausflüge.
Und die 325i sind halt im Anschaffungspreis doch recht teuer, gerade mit vergleichbarer Ausstattung.
Der 320d fällt denke ich
a) aus Komfortgründen (Laufruhe)
b) Kilometerleistung
raus.Automatik hatten sie auch schon in Betracht, ist wiederrum beim 320i mit guter Ausstattung extrem selten......
also einen 320i mit automatik zu nehmen, das ist eine schlechte Kombination. Mit em neuen 325i wär es eine option, wenn auch nicht so gut.
gretz
Das beschriebene Fahrzeug mit der genannten Ausstattung erscheint mir gut angeboten, preislich sicher auch in Ordnung. Ich fahre den 320i (E91) mit Automaticgetriebe und bin mit der Kombination äußerst zufrieden. Es ist immer eine Frage des persönlichen Anspruchs. Den Motor empfinde ich als ausgesprochen laufruhig und selbst bei höheren Geschwindigkeiten angenehm. Vergleiche zum Audi-6 Zyl. habe ich mitunter, so dass sich nach meiner Einschätzung der 320i hier nicht verstecken muss.
Gruß
GeeS
Ich persönlich rate von der Kombination 320i und Automatik, die dem Motor noch die letzte Kraft raubt, ab. Und jetzt mal ganz ehrlich, wenn ich bei Tempo 160 km/h mit Tempormat über die Autobahn fahre, höre ich den Diesel überhaupt nicht mehr. Der Diesel ist nur im kalten Zustand und da mehr von außen vernehmbar. Wir reden doch nicht über die Technik eines 200d/8 aus Stuttgart vor 40 Jahren. Und die bißchen lautere Geräuschkulisse wird mit der Hifi-Anlage übertönt.
Zu dem Thema möchte ich folgendes anmerken, habe bis vor einem halben Jaher den 320i E46 mit 150 PS gefahren. Bin dann im Mai auf den E90 320i mit 170 PS umgestiegen.
Der E46 Sechszylinder war ja nun auch nicht der Renner teilweise sogar träge. Die Laufruhe einwandfrei. Der E90 mit 170 PS ist weitaus spritziger wenn mann mal den Schaltknüppel betätigt. Dazu kommt noch das der E46 Super Plus benötigte ( und nicht wenig ) der E90 nur Super und das weniger. Dazu kommt noch das das Fahrzeug bis Ende 2010 steuerfrei ist da es EUR 5 hat. Ich weiß nicht was dieses ganze Gewäsch über Leistung Beschleunigung soll, im normalen Fahrbetrieb kann man das alles nicht ausnutzten. Für 200KM/h auf der mal freien Autobahn reicht der 320 i vollkommen aus und die Laufruhe erfordert auch noch kein Aufdrehen der HIFI Anlage wie auch schon geschrieben.
Alles in allem gesehen ist der 320i für den normalen Autofahrer ein gutes und auch vernünftiges Fahrzeug das von der Anschaffung, Steuer und Versicherung auch akzeptabel ist.
Nur mal kurz eingehakt:
Kein E46 ausser der M3 brauchten Super + 😉
Ansonsten empfehle ich den 320i e90 da er genug drehmoment zum mitschwimmen und überholen auf Landstraßen hat.
Kleiner 6zylinder...mhm ich hab den 170Ps 320i im E46 und ehrlich...der zieht untenrum nicht die Wurst vom Teller...er klingt aber wirklich schön das stimmt wiederum nur das juckt deine eltern sicher eh nicht so 😉