Kaufberatung Gebrauchtwagen G20/G21
Hallo zusammen,
Ich überlege, mir einen gebrauchten G20/G21 bis EUR 26.000 anzuschaffen. Mein Fahrprofil sind 15.000–18.000 km/Jahr, davon ca. 80 % Langstrecke (120 km/h auf AT/CH-Autobahnen), der Rest Stadtverkehr und Kurzstrecken teils unter 3 km. Ich plane das Auto so lange es geht zu fahren.
Ich bin über Input aus der Runde zu folgenden Fragen dankbar:
- Sind eher die Benzin- oder die Dieselmotoren (318/320 i oder d) zu empfehlen (beschränkt auf die Frage der Langlebigkeit und dem Risiko grösserer Reparaturen auf längere Sicht)?
- Gibt es Sonderausstattung die "must-have" ist, auf die man achten sollte? Auf was wäre bei der Servicehistorie zu achten?
- Wäre in meinem Fall lieber ein älteres Fahrzeug mit geringen KM oder lieber ein neueres mit mehr KM vorzuziehen (z.B. aus 2023 mit 100k km oder 2021 mit 50k km)?
- Wie ist der Mehrwert der BMW Premium Selection Garantie / von den BMW Service Paketen? Gibt es empfehlenswerte Anbieter, bei denen man etwas vergleichbares abschliessen kann, wenn man nicht bei BMW kauft?
Vielen Dank!
27 Antworten
Zitat:
@Superbecko schrieb am 23. Juli 2025 um 14:24:37 Uhr:
Bei dem Profil würde ich das Auto nehmen, was am günstigsten im Unterhalt wäre und falls das egal ist, dann das Auto was mir mehr Fahrspaß bieten würde (incl. bessere Ausstattung?). Ob Du bei der Geschwindigkeitsbegrenzung 318i oder 320d fährst ist vermutlich egal.
Ich selbst habe den 320d gewählt - ein Kompromiss aus beiden Welten - aus MEINER Sicht.
Das Auto fährt 1x / Monat 250km Autobahn hin und zurück. 1x / Monat 50km hin und zurück und 1x in zwei Monaten kurz zum Getränke holen.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du mit keinen der Fahrzeuge einen schlechten Deal machst.
Was Steuer, Versicherung und Sprit angeht kommt es am Ende bei meiner Rechnung beim 318i und 318d auf gleiche raus. Kommt halt der Faktor Wartung/Reparaturen/Langlebigkeit hinzu. Wenn ich es richtig verstehe, nehmen sich 318i und 318d hier nicht viel? Beim 318d hat man natürlich mehr Auswahl und bessere Angebote weils halt ein Diesel ist.
Ich glaube es geht nicht um die Ausstattung bei einigen die hier Antworten.. sondern um die PS Zahl. Was willste aber mit einem 260 PS Octavia RS
Was ist da so schlecht daran wenn man mehr PS und Ausstattung für das Geld bekommt und der RS ist nicht schlecht Ausgestattet obendrauf noch ein paar PS zum Spaß .
Zitat:
@dmdo schrieb am 23. Juli 2025 um 14:55:58 Uhr:
Was Steuer, Versicherung und Sprit angeht kommt es am Ende bei meiner Rechnung beim 318i und 318d auf gleiche raus. Kommt halt der Faktor Wartung/Reparaturen/Langlebigkeit hinzu. Wenn ich es richtig verstehe, nehmen sich 318i und 318d hier nicht viel? Beim 318d hat man natürlich mehr Auswahl und bessere Angebote weils halt ein Diesel ist.
B47 und B48 sind beides Motoren die richtig alt werden können.
Setz dich rein... höre sie dir mal an und dann entscheiden.
@Lilly12345 siehe Bild. Weil es unnötig ist soviel PS zu haben. Es gibt tatsächlich Menschen die täglich mit 60 PS von A nach B kommen.
Ähnliche Themen
Ist schon bekannt, dass das alles keine R6 Motoren sind, sondern R4, wie man sie bei Mercedes und Audi auch bekommt? 😉
Wieso empfehlt ihr dem TE Konkurrenzprodukte, bei Tempolimit 120 hat er bereits genannt, was er haben möchte.
Wenn man bei BMW Deutschland nach Fahrzeugen sucht, findet man etliche 318i/d und 320 i/d der G-Serie die unter 26k kosten.
Mit diesen 4 Zyl. Motoren und dem Automatikgetriebe machst nichts falsch und der G-Serie sowieso nicht.
Mein Tipp achte darauf wo du kaufst, ist es ein BMW Händler bei dem das Fahrzeug früher gewartet wurde umso besser. Alles andere wie Ausstattung und Motorenart musst du selbst entscheiden, da hat alles seine Vor-und Nachteile und ist Einzelfallabhängig. Kleinerer Motor, dafür mehr Schick im Innenraum vielleicht.
PS: bei einer Probefahrt kannst du ja auch im Bordcomputer nach dem Fahrprofil und Verbrauch ab Werk schauen, dann siehst du ob das Ding durchgeorgelt wurde oder nicht, was ich allerdings nicht denke bei den kleinen Motoren.
Der Verbrauch ab Werk hilft nur bedingt, je nach Softwarupdste wird der häufig zurückgesetzt. Ist mir jetzt zweimal bei meinem 320d passiert, dass der wieder bei 6,5L/100km steht, mein tatsächlicher Verbrauch bei knapp unter 5 Litern liegt.
Bei den "Kleinen" Motoren ist das auch nicht so sehr relevant, wollte damit nur sagen, dass man einige Infos aus dem Bordsystem auf einer Probefahrt entnehmen kann.
Dann ein einigermaßen seriöser Händler (wobei das gefühlt niemand ist, auch nicht die Vertragshändler!).
Und Premium Selection ist natürlich auch positiv, dann sind sie wenigstens 2 Jahre gebunden und schauen vl. im Vorfeld mal über das Auto ob alles ok ist.
Schlecht ist immer Verkauf im Kundenauftrag (Finger weg!) oder wenn es ein Unfallauto aus USA ist.
Unter den genannten Variablen wäre meine Wahl: 318d
Als ich meinen Diesel gekauft habe war der Preisunterschied zwischen 18d und 20d beim Gebrauchtwagen kaum vorhanden.
Ich gebe da @Tom40i recht: das ist manchmal echt erstaunlich was in solchen Kaufberatungs-threads passiert: Da sagt einer er interessiert sich für 318/320 i/d, und dann kommen wieder einige um die Ecke, die meinen alles unterhalb der 30er Modelle sind keine echten BMW und empfehlen dann entweder andere Marken oder raten dann doch gleich zum M3 oder wenigstens M340...
Dabei stimmt das gar nicht: die 318/320 sind super Autos, perfekt geeignet zum cruisen und auch mit denen kann man überholen und über 200 fahren. Wenn man natürlich an massivem Durchzug, Beschleunigungserlebnissen und mega Performance interessiert ist, dann sind das natürlich nicht die richtigen Modelle. Aber das ist für viele eben nicht der Fokus. Und mMn gibt es einen deutlichen Unterschied im Fahrerlebnis zwischen einem 320 und einem Skoda.
Jetzt zu den 4 Fragen:
- Bei deinem Fahrprofil kannst du mMn einen Diesel nehmen (80% Langstrecke bei 18000 km), aber Benziner würde auch passen. Alle in deiner Auswahl sind zuverlässig und langlebig. Die 20er gehen schon spürbar besser nach vorne als die 18er. Der 320d ist nochmal besser im Durchzug als der 320i. Aber wenn man eh nicht so sehr an besonderer Performance interessiert ist, dann sind auch die 18er gut. Völlig ausreichend zum cruisen, aber ich finde die 20er souveräner und bei Gebrauchtwagen ist, wie von @Rhinorider erwähnt, der Preisunterschied oft sehr klein. Im Endeffekt sind also alle 4 Optionen sehr gut, ich würde einen kleinen Vorteil für den 320d sehen :)
- Must have bei der Sonderausstattung gibts mMn nicht. Hier mal ein paar Punkte die ich gut finde, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne zu wissen was gerade in welchem Paket drinnen ist...: größerer Tank (falls möglich), Akkustikverglasung, Sonnenschutzverglasung, adaptive LED Scheinwerfer oder Laserlicht, Fernlichtassistent, PDC (gibts überhaupt ohne?), Shadow-Line, Sportsitze mit Merino-Leder (am besten farbig!). Bei den Cockpits habe ich den Überblick verloren was da Basis ist und was Live-Cockpit Plus und was Live-Cockpit Professional (Head-Up Display ist im Professional. Das ist cool, muss aber nicht unbedingt sein).
- Ich würde im Fall der Fälle eher ein neueres Auto aber mit mehr Kilometer drauf nehmen. Zumindest, wenn es darauf hindeutet, dass viel Langstrecke gefahren wurde.
- Premium Selection beinhaltet einen intensiven Fahrzeugcheck und 24 Monate Garantie. Vor allem die 24 Monate Garantie finde ich schon gut. Das kann man aber auch manchmal so beim BMW-Händler raushandeln. Service-Paket lohnt sich genau dann, wenn du vor hast die Servicetermine einzuhalten und diese bei BMW machen zu lassen. Ich würde den Service bei BMW machen, denn es gibt Sicherheit, man kann auch mal auf Kulanz hoffen und vor allem: es erhöht auf jeden Fall den Wiederverkaufswert. Und wenn man den vorgegebenen Service bei BMW machen lässt lohnen sich die Pakete auf jeden Fall (vorausgesetzt du hälst das Auto über die gesamte Vertragslänge)
Ach ja, das wichtigste: Probefahrt machen!
Grüße und viel Spaß beim Suchen 🙂 Einen BMW kaufen ist immer eine tolle und spannende Sache und hebt auch langfristig den Gemütszustand auf ein höheres Niveau! 🙂
Ich würde auf jeden Fall folgende Extras empfehlen:
1. Head Up Display
2. Harman & Kardon
3. Driving Assistant Professional
4. Panoramadach
5. Akkustikverglasung
Dann wird das nur etwas mit vielen Kilometern.