Kaufberatung Gebrauchtwagen G20/G21
Hallo zusammen,
Ich überlege, mir einen gebrauchten G20/G21 bis EUR 26.000 anzuschaffen. Mein Fahrprofil sind 15.000–18.000 km/Jahr, davon ca. 80 % Langstrecke (120 km/h auf AT/CH-Autobahnen), der Rest Stadtverkehr und Kurzstrecken teils unter 3 km. Ich plane das Auto so lange es geht zu fahren.
Ich bin über Input aus der Runde zu folgenden Fragen dankbar:
- Sind eher die Benzin- oder die Dieselmotoren (318/320 i oder d) zu empfehlen (beschränkt auf die Frage der Langlebigkeit und dem Risiko grösserer Reparaturen auf längere Sicht)?
- Gibt es Sonderausstattung die "must-have" ist, auf die man achten sollte? Auf was wäre bei der Servicehistorie zu achten?
- Wäre in meinem Fall lieber ein älteres Fahrzeug mit geringen KM oder lieber ein neueres mit mehr KM vorzuziehen (z.B. aus 2023 mit 100k km oder 2021 mit 50k km)?
- Wie ist der Mehrwert der BMW Premium Selection Garantie / von den BMW Service Paketen? Gibt es empfehlenswerte Anbieter, bei denen man etwas vergleichbares abschliessen kann, wenn man nicht bei BMW kauft?
Vielen Dank!
27 Antworten
Guten abend bzw. Nacht.
Ich habe einen BMW 320D 2020 M Paket als handschalter und knappe 190tkm auf der uhr.
Ich hab ihn vor einem jahr erworben und mit knapp 160tkm gekauft.
Bis jetzt keine probleme mit motor oder getriebe gehabt.
Wirklich top.
Die kannst auch mit mehr kilometer kaufen, wenn es sich lohnt bzw. Neuer oder bessere ausstattung.
Alles gute dir
Sorry aber wenn dein Budget schon so eng ist,und du ein Auto suchst das lange hält wobei dir keiner sagen kann wie lange was hält. Hatte schon BMW auf die ich fast dreihunderttausend Km gefahren bin und andere die haben nach Hunderttausend Km soviel ärger gemacht. Waren aber alles Neuwagen die von mir gefahren wurden. Du musst auch bedenken es ist ja nicht nur der Motor sondern eher Fahrwerk und die Anbauteile am Motor die dir Probleme bereiten können. Würde nicht soviel Geld für einen doch Relativ klein Motorisierten BMW ausgeben. Ja es gibt Leute die kaufen Autos mit viel Kilometer aber warum denkst du das kein Autohändler nicht Fähnchen kein Auto mehr annimmt mit mehr als Hunderttausend Km wenn dann nur Export oder Kundenauftrag.
Das ist doch eine durchaus realistische Preisvorstellung für einen vier Jahre alten Dreier (318/320d) mit um die 75.000km. Nur mit M-Paket wird es eng.
Wenn du den Wagen vom Händler holst, hast du sowieso erstmal ein Jahr Gewährleistung - das zweite Jahr wird gerne ausgeschlossen. Ich hatte bei meinem Dreier auf die Premium Selection geachtet. Warum? Es gibt etwas mehr Sicherheit für zwei Jahre. Es ist jedoch nicht alles enthalten. So sind Betriebsstoffe immer selbst zu tragen, es sei denn die Gewährleistung greift. Ab 100.000km steigt der eigenanteil an Teilen um 10%, alle 10.000, bis maximal 50%. Arbeitslohn wird übernommen.
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 23. Juli 2025 um 04:21:36 Uhr:
Würde nicht soviel Geld für einen doch Relativ klein Motorisierten BMW ausgeben.
@Lilly12345 Was würdest du in diesem Budget alternativ empfehlen? Wie gesagt sind mir die PS insb. wegen des Limits auf AT/CH-Autobahnen auch nicht so wichtig, eher die Zuverlässigkeit/Langlebigkeit.
Ähnliche Themen
herzlich willkommen in der neuen Realität. Ja, früher gab es in dieser Preisklasse Jahreswagen, heute gibt es 3-5 Jahre alte Autos, je nach Laufleistung, Ausstattung und Motorisierung.
als Alternative kannst du Richtung Einser BMW gehen, allerdings dann mit quer eingebautem Motor. Oder Skoda Octavia RS, der ist mit deinem Budget jünger und mit mehr Ausstattung versehen.
@dmdo ich hatte den 318i als Ersatzwagen. In der Stadt hat mich das nicht gestört.
30/50/ ohne Probleme (welche in Wunder) und Landstrasse ging halt auch gut. Verbrauch war wirklich top.
Ist halt ein normales Auto mit 156 Ps.
Must have ? Kann dir von uns wohl keiner beantworten. Da hat ja jeder seine Vorlieben.
Der B48 gilt doch als sehr solide und robust seit 2018. Warum kein Hybrid? Keine Möglichkeit auf der Arbeit zu laden ?
Zitat:
@Shibu schrieb am 23. Juli 2025 um 11:33:07 Uhr:
Warum kein Hybrid? Keine Möglichkeit auf der Arbeit zu laden ?
Den G21 als Hybrid hatte ich mir auch mal überlegt und durchgerechnet. So wie ich es sehe, scheint es bei meinem Fahrprofil (viel Langstrecke und geringere Reichweite) und lange Haltedauer (mehr Teile, die kaputt gehen könnten) mehr Nachteile als Vorteile zu bringen. Lademöglichkeit könnte ich für EUR 350 im Jahr plus Stromkosten anmieten, rechnen würde sich das wohl aber nicht.
Zitat:@Rhinorider schrieb am 23. Juli 2025 um 10:01:14 Uhr:
@Lilly12345,herzlich willkommen in der neuen Realität. Ja, früher gab es in dieser Preisklasse Jahreswagen, heute gibt es 3-5 Jahre alte Autos, je nach Laufleistung, Ausstattung und Motorisierung.@dmdo,als Alternative kannst du Richtung Einser BMW gehen, allerdings dann mit quer eingebautem Motor. Oder Skoda Octavia RS, der ist mit deinem Budget jünger und mit mehr Ausstattung versehen.
Ich hab doch mit keinem Wort erwähnt daß er sich einen Jahreswagen kaufen soll. Und bei denen Autos die ich Fahre müsste er mindestens das doppelte Rechnen. Aber das hab ich nicht gemeint sondern in der Preisklasse eine andere Automarke aussuchen.Mir würde da spontan ein Octavia RS oder was anderes aus dem VW Konzern einfallen Seat Cupra bin da aber ehrlich auch nicht mit den Preisen auf dem Laufenden.
Sorry hab überlesen das der Octavia schon genannt war
@dmdo Ja das mit dem laden war bei mir auch der Dealbreaker. Verschleiß ist wohl gleich... ohne Akku wäre es wohl eher der Hybrid der länger halten würde. Pendelst du? 2x Langstrecke in der Woche? Oder jeden Tag?
Ist halt auch eine Sache mit der Ausstattung. Jeden Tag Autobahn .. da wäre der DAP schon sehr angenehm.
Zitat:
@Shibu schrieb am 23. Juli 2025 um 13:00:48 Uhr:
Pendelst du? 2x Langstrecke in der Woche? Oder jeden Tag?
Bei mir sinds in der Regel 1x Woche 100km Autobahn pro Richtung und 2x Woche 30km Autobahn pro Richtung.
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 23. Juli 2025 um 12:40:37 Uhr:
Aber das hab ich nicht gemeint sondern in der Preisklasse eine andere Automarke aussuchen.Mir würde da spontan ein Octavia RS oder was anderes aus dem VW Konzern einfallen Seat Cupra bin da aber ehrlich auch nicht mit den Preisen auf dem Laufenden.
In meinem Budget gibts natürlich beim 1er mehr Auswahl und man kann eine bessere Austattung wählen. Im Unterhalt wird der 1er wohl auch nicht günstiger als der 3er sein. Bei Skoda/Seat hab ich nicht den Überblick, wahrscheinlich ist der Unterhalt günstiger und man hat Vorteile bei der Herstellergarantie?
Bei dem Profil würde ich auf jeden Fall zum 18d greifen. Ich selber habe den 318i, davor 3 x 218d. (Diesel durften wir nicht mehr 🙁).
Ob 1er oder 3er musst Du selber wissen, aber 3er ist schon was höher angesiedelt.
VW Konzern, also Seat/Skoda usw. würde ich nicht nehmen wollen.
Meine Kollegen und mein Sohn (Seat) sind froh, wenn sie die wieder los sind. Elektrik ist echt wirklich schlecht. Irgendwelche Fehlermeldungen oder temporäre Ausfälle haben die dauernd. Aber Ok, vielleicht haben die auch einfach alle Pech.
Bei dem Profil würde ich das Auto nehmen, was am günstigsten im Unterhalt wäre und falls das egal ist, dann das Auto was mir mehr Fahrspaß bieten würde (incl. bessere Ausstattung?). Ob Du bei der Geschwindigkeitsbegrenzung 318i oder 320d fährst ist vermutlich egal.
Ich selbst habe den 320d gewählt - ein Kompromiss aus beiden Welten - aus MEINER Sicht.
Das Auto fährt 1x / Monat 250km Autobahn hin und zurück. 1x / Monat 50km hin und zurück und 1x in zwei Monaten kurz zum Getränke holen.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du mit keinen der Fahrzeuge einen schlechten Deal machst.
Zitat:
@dmdo schrieb am 23. Juli 2025 um 13:57:31 Uhr:
Bei mir sinds in der Regel 1x Woche 100km Autobahn pro Richtung und 2x Woche 30km Autobahn pro Richtung.
In meinem Budget gibts natürlich beim 1er mehr Auswahl und man kann eine bessere Austattung wählen. Im Unterhalt wird der 1er wohl auch nicht günstiger als der 3er sein. Bei Skoda/Seat hab ich nicht den Überblick, wahrscheinlich ist der Unterhalt günstiger und man hat Vorteile bei der Herstellergarantie?
Ja dann wäre der DAP wirklich angenehm. Einfach mal chillen wenn man keinen Bock auf selber fahren hat.. ist schon mal ganz nett.
Ich glaube es geht nicht um die Ausstattung bei einigen die hier Antworten.. sondern um die PS Zahl. Was willste aber mit einem 260 PS Octavia RS ?
@PeterC13 jein... mein bester Freund fährt schon seit Ewigkeiten Seat.. schwört darauf.... man merkt aber deutlich den Qualitätsunterschied im Innenraum.18 Monate Kia haben mir persänlich auch gereicht. Innenraum und Lackqualität war einfach mies.