Kaufberatung gebrauchter Polo mit Vierzylinder und Automatik
Hallo! Mache mal vom A6-Forum rüber, meine Frau möchte einen gebrauchten Polo kaufen. Das soll ein Beziner werden, er soll aber keinen Dreizylinder haben und kein Sportaggregat mit 200 PS. Als Neuwagen gibt es da bei Benzinern nichts, aber es muss wohl mal einen 1,5 L gegeben haben. Ab wann und bis zu welchem Baujahr wurde der denn verbaut? Und wie lautet die korrekte Bezeichnung (für die Suche) für diesen Wagentyp? Heißt der "Polo R 1.5 TSI OPF DSG" ? Ich bitte um freundlich zugedachte Beratung.
Grüße, lipp1audi
30 Antworten
Ja, Ulrich, wir zwei gehen da sehr konform. Auch das hier gewünschte Fahrzeug wird ganz überwiegend als Stadtfahrzeug benutzt werden. Aber wir zwei werden einfach nicht gefragt......🙁
Grüße, lippe1audi
@lippe1audi
auch wenn es im falschem Thread ist - was ist denn mit dem Bruder des Polos? Also der mit den 4 Ringen? Meine (mittlerweile fast) Frau fährt auch einen 35 TFSI A1, BJ2023 und ist sehr zufrieden. Der hat die besagten 150 PS 🙂
Fiel mir gerade nur beim durchlesen ein....
Moin, ich habe einen GTI und würde keinen anderen nehmen. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shadez schrieb am 15. Mai 2024 um 16:54:41 Uhr:
@lippe1audi
auch wenn es im falschem Thread ist - was ist denn mit dem Bruder des Polos? Also der mit den 4 Ringen?......
Ist nicht der falsche Fred, das passt schon.
Ähm...... der "Bruder" des Polo wäre der Audi A1 ? Hatte angenommen, das wäre der A3 ?!
Aber auch ohne diesen Bruder-Zwist aufgedröselt zu haben: ja, da hattest du einen fast gleichen Gedanken wie ich. Auch ich hatte meiner Frau geraten, auch die Audi-Seite in den Blick zu nehmen. Zumindest früher sagte man mal, die kleineren Audi-Modelle wären "Frauen-Wagen", weil die u.a. auch optisch aufbereiteter waren als die entsprechenden VW-Modelle.
Und ja...., selbst habe ich auch in den letzten Tagen nach dem A3 mit diesem Motor geschaut. Nach meinem Geschmack käme für mich als Stadtwagen sowohl so'n Polo als auch der entsprechende Audi-Pendant in Frage.
Das Dilemma dabei: ich weiß genau, dass meiner Frau - wenn sie ihn denn erstmal hätte und drin säße - ein kleiner Audi viel Freude machen würde und - hüstel - : sie hat auch das Geld, um den Kauf und den Unterhalt zu bezahlen. Aber sie sieht sich selbst in solchen Beziehungen - vor allem, was im weitesten Sinne technische Geräte anbelangt - als vernunft-begabtes Wesen, welches nüchtern technische Käufe angeht und nicht mehr ausgeben will, als aus ihrer Sicht nötig ist.
Nur ein Beipspiel, auch wenn das nun wirklich off-topic wird: vor vielen, vielen Jahren hatte sie gegen den Kauf einer Microwelle gewettert und ziemlichen Emotionsaufwand dagegen betrieben. Kaum hatten wir den Apparat in der Küche, war sie restlos angetan und wollte ihn nicht mehr missen.😁
Aber das "Vorher" ist echt schwierig...... Bin selbst gespannt, wie das weiter geht.😎
Grüße, lippe1audi
Der Bruder vom Polo ist der A1 🙂 Der A3 ist der Bruder vom Golf. Das sieht man aber auch, wenn man in beiden Autos saß und weil wir beide Autos haben, habe ich natürlich den vergleich. Qualitativ reicht der Polo dem A1 in keiner Art und Weise das Wasser 🙂
Aber ich verstehe sehr gut was du meinst 😁 Meine Frau wollte unbedingt den A1 - mit anderen Autos braucht ich nicht kommen 😁
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 16. Mai 2024 um 10:52:18 Uhr:
Günstig mit gleicher Technik, wie im Polo, gibt es noch den Fabia von Skoda und den Ibiza von Seat.
Gerade der Fabia ist optisch auch sehr schick 🙂
@Shadez : der Hinweis auf den wahren "Bruder des Polos", auf den A1 war ein echt Guter! Im Gegensatz zum Polo wird der A1 auch als Neuwagen noch mit dem 1,5 L Motor ausgeliefert. Und der A1 kostet frappand weniger als ein A3. So hat sich nun die Angebotspallete für meine Frau schlicht verdoppelt, mindestens. Aber.... is klar: ein "Aber" kommt immer dazwischen : Nach ersten Sichtungen ist bei verfügbaren Gebrauchten A1 mit diesem Motor immer die Ausstattung "Sportfahrwerk" mit dabei. Und das gefällt meiner Frau aus nachvollziehbaren Gründen nicht. Im - hüstel - gehobenen Alter ist frau weniger daran interessiert, um die Kurven zu fettzen, vielmehr wird gewünscht, beim Fahren über die Schlaglochpisten - von Straßen in Dortmund möchte ich nicht reden - nicht von einem Schock/Loch in den/das nächste(n) zu fallen.
Wie gewonnen - doppeltes Angebot -, so zeronnen - zu straffes Fahrwerk.🙁
Grüße, lippe1audi
Wir gehören beide zu denjenigen anti-Trend-Bewussten, welche SUVs in jeglicher Art ablehnen. Der T-Cross wäre als Stadtwagen aus unserer Sicht schon viel zu groß und der Taigo.....
Den kannte ich bis vor wenigen Tagen gar nicht und hatte mich neulich beim Halt vor einer Ampel gewundert, was das für ein hübscher VW da vor mir war. Ja, mir würde der von der Karosserie her noch gefallen und ich hatte ihn auch meiner Frau als neue Möglichkeit vorgeschlagen. Schlüssige Erklärungen wären: "Konservativ" oder - freundlich formuliert - : es gibt tatsächlich so was wie "treue Markenkunden", hier eingeschworen auf die bekannten Wagentypen wie Golf und Polo. Kannst machen nix, also fast nix, außer Bemühungen zu starten, von denen man nur zu Recht im Vorfeld weiß: das wird wieder der berühmte Satz mit "X".🙁 Aber danke für deine Hinweise.
Grüße, lippe1audi
Der T-Cross hat "nur" die Größe eines Polos (gleiche Plattform) und wäre für die schlechten Straßen im Pott perfekt.
Aber da dieses Thema eher - völlig untechnisch - Richtung Eheberatung geht, bin ich jetzt raus... 😉
Schönen Sonntag
Du hast recht insofern, als Breite und Länge des T-Cross gleich dem des Polo sind. In der Höhe hat der Mini-Suv 12 Zentimeter mehr und das Gewicht steigt um ca. 50 kg. Insofern würde der als Stadtwagen in der Tat auch gut passen.
Deine anschließende Kommentierung für dein Ausklinken ist allerdings völlig unangebracht und wird gänzlich unnötig persönlich. Zumindest mir ging es um eine Orientierung an der Sache und dass Ehrlichkeit, rsp. ein offenes Wort missbraucht wird, gehört nicht zu einer solchen Debatte.
Grüße, lippe1audi
War heute zufällig im VW Zentrum. Dort waren auf dem Gebrauchtwagenplatz jede Menge T-Cross als Tageszulassung. Alle mit dem 1.5er Benziner (150PS) und dem DSG Getriebe. Alle Fahrzeuge (bis auf 1) mit R-Line Ausstattung.