Kaufberatung G31 FL oder VFL

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,

ich überlege derzeit einen G31 anzuschaffen und bräuchte mal den ehrlichen Rat von ein paar Profis..😉

Die letzten 15 Jahre war ich bei den vier Ringen im Vertrieb und kenne mich mit den Produkten bestens aus. Bei BMW beschränkt sich meine Produktkenntnis auf zahlreiche Mietwagenerfahrungen, welche ich zugegebenermaßen fast immer genossen habe.

Da ich u.A. kein Lust mehr habe alle 1-2 Jahre permanent 1000€ bis mittlerweile fast 1500€ Euro Überführungskosten zu zahlen, soll nun ein Gebrauchter her.

Ich habe ein Budget von ca. 30k und schwanke nun zwischen einem VFL als 30i oder einem FL Modell als 20i.
30i geschweige den 30d als Facelift ist leider nicht drin.

Was würdet ihr hier eher empfehlen? Einen guten und vernünftig ausgestatteten alten 30i oder eher den kleineren Motor und dafür das Facelift Modell? Im Innenraum finde ich den VFL völlig OK und die Änderungen halten sich m.E. in Grenzen. Äußerlich finde ich das FL nur etwas besser. Mir geht's vorallem darum ob die 48V Technik einen spürbaren Unterschied macht oder zugunsten eines etwas stärkere Motors zu vernachlässigen wäre.

Grüße

Kris

62 Antworten

Zitat:

@mt999 schrieb am 12. März 2024 um 15:05:24 Uhr:



Zitat:

@kris2k schrieb am 11. März 2024 um 20:02:33 Uhr:


Moin Zusammen,

ich bin mittlerweile etwas weiter und es wird wohl auf einen 520d hinauslaufen.

Hat jemand sowohl die VFL Version als auch die MHEV Variante gefahren und kann mir sagen ob das 48V System eine spürbaren Unterschied macht?

LG

Habe den 520d als G30 VFL OHNE MHEV.
Super Auto, kann ich nur empfehlen. Wenn du von Audi kommt gibt es in BMW sowieso kein "Turboloch", ich habe die MHEV bislang nie vermisst und habe mich bewusst für den VFL entschieden, wenn du einen mit Adaptiven Scheinwerfern findest, sieht er auch schon fast nach FL aus.
Der Motor ist super. Hier vielleicht aber noch eine kurze Einschätzung zu Kurzstrecke: https://www.motor-talk.de/.../...ch-520i-versus-520d-t7580921.html?...

was mich OT ein bisschen interessieren würde, ist warum du von den vier Ringen zu BMW als Privates Auto wechselst, müsstest du bei den vier Ringen nicht super Konditionen haben? Bzw. was spricht nach deiner Erfahrung so sehr für den 5er?

Ich bin nicht mehr bei Audi angestellt sondern mittlerweile selbstständig, könnte zwar tatsächlich durch viele Kontakte relativ günstig an die Fahrzeuge kommen, allerdings kann ich die Karren nicht mehr sehen 😁

Bin schon immer gerne BMW gefahren und der 5er gefällt mir vom Interieur her deutlich besser als der Audi. Leider hat Audi in Sachen Verarbeitungsqualität deutlich nachgelassen, was man beim aktuellen A6 auch deutlich spürt. Früher wurde uns seitens Audi bei den Modellpräsentationen immer eingetrichtert, wie gut die Verarbeitung ist und wir haben gelernt überall innen gegen zu klopfen usw. Das sollte man aktuell lieber nicht mehr tun, weil es überall nur noch scheppert, klappert und knarzt.

Darüberhinaus finde ich den 5er aktuell auf dem GW Markt in Sachen Preis Leistung am interessantesten - auch im Inneren Wettbewerb zu 3er und X3 z.B.

Denke, dass man beim 5er aktuell viel bekommt fürs Geld.
Leider hat sich mein Objekt der Begierde heute erledigt, da sich der Händler um 30.000km vertan hat...

Zitat:

@kris2k schrieb am 12. März 2024 um 21:43:00 Uhr:



Zitat:

@mt999 schrieb am 12. März 2024 um 15:05:24 Uhr:


Habe den 520d als G30 VFL OHNE MHEV.
Super Auto, kann ich nur empfehlen. Wenn du von Audi kommt gibt es in BMW sowieso kein "Turboloch", ich habe die MHEV bislang nie vermisst und habe mich bewusst für den VFL entschieden, wenn du einen mit Adaptiven Scheinwerfern findest, sieht er auch schon fast nach FL aus.
Der Motor ist super. Hier vielleicht aber noch eine kurze Einschätzung zu Kurzstrecke: https://www.motor-talk.de/.../...ch-520i-versus-520d-t7580921.html?...

was mich OT ein bisschen interessieren würde, ist warum du von den vier Ringen zu BMW als Privates Auto wechselst, müsstest du bei den vier Ringen nicht super Konditionen haben? Bzw. was spricht nach deiner Erfahrung so sehr für den 5er?

Ich bin nicht mehr bei Audi angestellt sondern mittlerweile selbstständig, könnte zwar tatsächlich durch viele Kontakte relativ günstig an die Fahrzeuge kommen, allerdings kann ich die Karren nicht mehr sehen 😁

Bin schon immer gerne BMW gefahren und der 5er gefällt mir vom Interieur her deutlich besser als der Audi. Leider hat Audi in Sachen Verarbeitungsqualität deutlich nachgelassen, was man beim aktuellen A6 auch deutlich spürt. Früher wurde uns seitens Audi bei den Modellpräsentationen immer eingetrichtert, wie gut die Verarbeitung ist und wir haben gelernt überall innen gegen zu klopfen usw. Das sollte man aktuell lieber nicht mehr tun, weil es überall nur noch scheppert, klappert und knarzt.

Darüberhinaus finde ich den 5er aktuell auf dem GW Markt in Sachen Preis Leistung am interessantesten - auch im Inneren Wettbewerb zu 3er und X3 z.B.

Denke, dass man beim 5er aktuell viel bekommt fürs Geld.
Leider hat sich mein Objekt der Begierde heute erledigt, da sich der Händler um 30.000km vertan hat...

Danke dir für die Einschätzung. Die Aussage dass der 5er am meisten Auto fürs Geld ist würde ich so auch unterschreiben.
Wollte als ich den 5er geholt habe ursprünglich einen 3er, habe auch kurz über einen x3 nachgedacht, bin alles beim Händler Probegefahren und was soll ich sagen da konnte keiner mit dem 5er mithalten. Einzig die Sitzposition beim x3 finde ich besser auf langstrecke, aber das ist äpfel mit birnen vergleichen.

So bin ich auch zum 5er gekommen. Wollte einen A4 Avant oder 3er Touring. Preis / Leistung eine Katastrophe im Gegensatz zum 5er. Ebenso der A6 Avant wäre in Frage gekommen, aber da ich als Familienkutsche keinen Allrad wollte, blieb nur der ungeliebte Frontantrieb, so wurde es der 520d sdrive. Bin zufrieden und würde es wieder so machen.

Einzig den 520d ab 2017 bis zur Einführung des Bi Turbos Mitte 2018 würde ich nicht nehmen, da um einiges leiser und besser im Ansprechverhalten bei geringerem Verbrauch.

Moin nochmal.
Ist es normal, dass ein Sitz nach knapp 50TKM so aussieht? Es ist schon ein großer Unterschied zum Beifahrersitz.

Weiß jemand ob man so etwas ausgebessert bekommt?

1856777229
Ähnliche Themen

Zitat:

@kris2k schrieb am 13. März 2024 um 11:30:55 Uhr:


Moin nochmal.
Ist es normal, dass ein Sitz nach knapp 50TKM so aussieht? Es ist schon ein großer Unterschied zum Beifahrersitz.

Weiß jemand ob man so etwas ausgebessert bekommt?

Das sieht mir schon nach einer überdurschnittlich starken abnutzung aus. ich habe 60k km drauf, davon 30 von mir. ich habe nur einen leichten hinternabdruck auf der sitzfläche, die seiten sind aber gestriegelt glatt und ich habe die eher eng eingestellt.

Zitat:

@kris2k schrieb am 13. März 2024 um 11:30:55 Uhr:


Moin nochmal.
Ist es normal, dass ein Sitz nach knapp 50TKM so aussieht? Es ist schon ein großer Unterschied zum Beifahrersitz.

Weiß jemand ob man so etwas ausgebessert bekommt?

Bedenke dies ist das gelochte Klimaleder, welches sich aufgrund der Löcher mehr ausdehnt durch „walken“ mit dem Hinterteil.

Früher hätte ich auch zum FL geraten, beim G30 nicht mehr. Allein der Hybrid Müll würde mich vom kauf abhalten.
Keine Ahnung wie BMW den Speedlimiter umsetzt, wahrscheinlich hast Du im Fl noch mehr Dingdong im Auto.
Früher war das FL noch eine echte Verbesserung, heutzutage wird das FL nur noch für weitere Sparmaßnahmen genutzt.
Bei meinem F10 z.b im VFL waren die Komfortsitze eine Traum, im FL waren die schon deutlich schlechter, ebenso z.b. die Blinker, von LED im VFL auf H4 im FL. usw. usw.

Nenne doch mal Nachteile die das mild hybrid mit sich bringt? Ich kenne das bei BMW nur so, dass der vfl H4 Birnen hatte in den Blinkern und beim fl dann LED.. Also beim e91 war das so und beim g01 auch meine ich…

Das habe ich bei meinem F10 aus der allerersten Serie (2010) schon ( LED Blinker). da sieht man deutlich wie immer mehr Profit orientiert erstmal wieder abgespeckt wurde!

Es ist doch seit über 10 Jahren das Gleiche bei BMW. Produktstart = Glühbirnenblinker, oder gegen übertriebenen Aufpreis LED Lichter + LED Blinker. Im FL / LCI gibts dann beides als Basis. Das sie sich das im G30/31 noch getraut haben ist echt unglaublich, aber wir sind ja so blöd und mache es mit 😉

Mehr Gewicht, langfristig anfälligere Technik, anfahrschwäche. Reicht mir schon.

Zitat:

@bennyg31 schrieb am 15. März 2024 um 10:29:38 Uhr:


Nenne doch mal Nachteile die das mild hybrid mit sich bringt? Ich kenne das bei BMW nur so, dass der vfl H4 Birnen hatte in den Blinkern und beim fl dann LED.. Also beim e91 war das so und beim g01 auch meine ich…

Anfahrschwäche?

Zitat:

@ironhand schrieb am 15. März 2024 um 20:14:34 Uhr:


Mehr Gewicht, langfristig anfälligere Technik, anfahrschwäche. Reicht mir schon.

Zitat:

@CTD schrieb am 15. März 2024 um 20:22:44 Uhr:


Anfahrschwäche?

gibt es eine? laut den Beiträgen weiter oben (Ich zitiere es unten nochmal) scheint gerade der FL als Mild Hybrid keine zu haben. Gerne her mit den Erfahrungen.

Zitat:

@bennyg31 schrieb am 12. März 2024 um 14:16:25 Uhr:


Also ich fahre den G31 20d LCI also auch als MildHybrid. Davor hatten wir einen x3 mit dem selben Motor aber ohne MildHybrid. Der 5er ist schon wesentlich spritziger und agiler dank dem extra Schub. Ich finde sowieso das der 20d in der aktuellsten Ausführung wirklich ein guter Motor ist. Beschleunigung ist für 190 PS+11 PS elektrisch wirklich mehr als ausreichend , zudem ist er richtig sparsam wenn man möchte. Der Verbrauch im durchschnitt ab Werk beträgt 5,7 Liter bei unserem..

Zitat:

@mt999 schrieb am 12. März 2024 um 15:05:24 Uhr:



Habe den 520d als G30 VFL OHNE MHEV.
Super Auto, kann ich nur empfehlen. Wenn du von Audi kommt gibt es in BMW sowieso kein "Turboloch", ich habe die MHEV bislang nie vermisst und habe mich bewusst für den VFL entschieden, wenn du einen mit Adaptiven Scheinwerfern findest, sieht er auch schon fast nach FL aus.
Der Motor ist super. [...]

Nein MHD ist schon gut, nimmt dem Auto aber tatsächlich etwas die Leichtfüssigkeit...

Das Wichtigste, das meiner Meinung nach wirklich für den VFL spricht, sind die exzellenten adaptiven Scheinwerfer. Da konnte — und kann! — kein anderes Modell oder ein anderer Hersteller mithalten.

Die Scheinwerferdes LCI (auch Laser!) sind dagegen ein Zwei-Klassen-Rückschritt. Da gibt‘s auch eigene Threats zu. Selbst mit Laser-Unterstützung kaum mehr Licht als die erste Serie, kein Kurvenlicht, kein nutzbares Abbiegelicht etc.

Andererseits ist ID7 dem Vorgänger deutlich überlegen, und das gilt auch für das teilautonome Fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen