Kaufberatung für T3. 200k km zuviel?

VW T3 Campingbus

Hi!

Wollte mir in nächster Zeit einen T3 Westfalia kaufen, der allerding nicht viel mehr als 6000€ kosten sollte.

Bin jetzt auf diesen

hier

gestoßen:

Zitat:

VW T3 mit kompl. Westfalia Ausstatt. Bus 1983, 216000 km., EUR 4.500

Verkaufe hier meinen VW T3 Bully mit original Westfalia Ausstattung.
Ideales Reise- und Urlaubsfahrzeug. Technisch und optisch in einem sehr guten Zustand. Fahrzeug wird überholt verkauft. In 2 Jahren ist er als Oldtimer zugelassen, Steuer und Versicherungsbegünstigt.
Ausstattung:

- Anhängerkupplung
- Dachreling
- Faltdach

Bilder sind auf der Seite dort zu finden.

Jetzt die Frage, wenn der schon 200k km runter hat, wann muss ich dann einen neuen Motor ca. einbauen lassen und wieviel kostet das? Ich selber habe als Informatiker leider nicht die Fähigkeiten dazu da irgendwie rumzubasteln ;-) Ist der Preis dann überhaupt angemessen mit 4500€ wenn man eh bald einen neuen Motor braucht???

Danke schonmal für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Moin!

zuerstmal wäre mir der Motor etwas zu schwach. Ich hab 2 Busse mit dem 1,6 TD (69 PS), das ist auch grenzwertig. Man will zwar i.d.R. sowieso nicht schnell fahren mit dem Bus aber manchmal ist es doch einfach etwas zu wenig. Wenn du einen Benziner willst würde ich den 2,1l Wasserboxer empfehlen. Die Benziner sind halt auch immer ordentlich durstig, von Kollegen weiß ich das du mit min. 14l rechnen solltest.
Zu der Laufleistung: es gibt kaum T3's mit wenig (<100'000) KM in deiner Preisklasse, aber die vielen KM sind bei richtiger Pflege kein Problem für den Bus. Ganz wichtig ist der Zustand von Karosserie, Unterboden und Hohlräumen. Die Technik kann man gegen neuere und bessere tauschen (z.B. 1,9l TDI Motor braucht weniger und hat mehr Dampf), aber Roststellen und Durchrostungen sind oft nur schwer zu reparieren. Der Lack bei deinem Vorschlag sieht Original und gut erhalten aus, sowas kann man aber erst bei genauem hinsehen vor Ort beurteilen, oft wird schlecht nachgebessert und der Schaden somit stark vergrößert.
Wenn du einen Bus anschauen gehst der dich ernsthaft interessiert geh mit dem Auto zum TÜV und lass einen Gebrauchtwagencheck machen (19,90 €) wo du dabei bist. Beim ADAC und DEKRA ist es wesentlich teurer.
Was du auch machen solltest ist in den vielen VW Bus Foren suchen. Da bieten Mitglieder ihre Busse oft günstiger an, beschreiben genauer und sind ehrlicher was den Zustand angeht. Zudem kannst du viele Infos rund um den Bus und seine Schwachstellen sammeln.

Viel Glück noch beim suchen (es ist oft eine langwierige, mitunter nervige, Sache 😉 )!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Werde am Samstag auf jeden Fall in Köln sein! 🙂 schreib dir noch eine PM

Ich weiß noch nicht ganz was es mir bringt, aber er hat mir sogar noch den ersten Fahrzeugbrief von 1983 mitgegeben^^

dann mal willkommen im Verein :-)
Und viel Spass mit deinem neuen Bulli.

jo, herzlich willkommen und noch viel freude beim bulli fahren (und pflegen) 🙂

der Preis scheint übrigens ganz gut zu sein. Mal hoffen das du keine böse Überraschungen hast mit Roststellen. Ich hab bei meinem Bus im Fahrer- und Beifahrerfußraum, 2 cm oberhalb der Wagenheberaufnahme v.l., an den Falzen li. & re. in der Mitte und noch an paar kleineren Stellen Rost gefunden der mir beim ersten Besichtigen nicht aufgefallen ist. Eine beliebte Roststelle sind auch die Kästen hinter den Rücklichtern. Dazu einfach mal Rücklichter rausschrauben und dann kannst du prima in die Dinger reinschauen. Aber nicht traurig sein wenn Rost drin ist, lieber den Rost sehen bevor er dich sieht 😉

wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen!

Glückwunsch zum Kauf. Wenn Du eine gute Werkstatt brauchst, kannst Du mir mal eine PN schicken.

Grüße

Kai

Ähnliche Themen

So klug wie ich war hab ich den gestern Abend im Stress auf einen Parkplatz gestellt auf dem man Werktags von 9-18 Uhr nen Parkschein braucht -.- Weiß noch nicht ob ich heute schon einen bekommen hat, aber heute morgen als ich den Bully umsetzen wollte ging er natürlich nicht mehr an... Batterie scheint wohl kaputt zu sein. Gestern wars halt nur beim ersten Starten ein Problem, danach nicht mehr.
Ich bin noch nicht beim ADAC, wenn ich mich da morgen anmelde, geben dir dann direkt umsonst Starthilfe damit ich den Umsetzen kann oder schleppen die den direkt ab und ab zur Werkstatt?
Grüße!

Kann ich denen vom ADAC sagen das die den Wagen direkt in eine von mir gewünschte Werkstatt bringen sollen? Wenn ja, kennt ihr eine gute in Köln Lindenthal, Sülz oder Ehrenfeld???
danke schonmal!!!
grüße

Upadte: ADAC war da, hat den Wagen direkt anbekommen mit ein bisle Gas geben beim anmachen ^^ Er meinte die Batterie scheint wohl in Ordnung zu sein und die Lima funktioniert auch soweit. Das einzige was ich jetzt dringend machen muss, ist die Abgasanlange zu reparieren und oben wo das Hubdach ist müssen die Gummiabdichtung dringend erneuert werden. Außerdem scheint mir unter den Aufklebern Rost zu sein (zumindest den einen den ich versucht habe abzumachen -.-). Bilder kommen die Tage wenn ich weniger Stress habe 🙂

kleiner Tipp: ADAC ist nicht das Optimum. Ich hab bei derAllianz einen Schutzbrief mit weltweiter Deckung. Der kostet paar Euro weniger als die Standard ADAC Mitgliedschaft (ich glaube die kostet 55€ pro Jahr), welche dir aber nur im Inland hilft! Hab sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Allianz Schutzbrief, der Service wird teilweise auch vom ADAC oder anderen Abschleppunternehmen durchgeführt. Der Vorteil gegenüber dem ADAC wurde mir bei einem Abschleppunternehmen erläutert. Und zwar schickt der ADAC fast immer erstmal ein Pannenhelfer raus der dir aber oft nicht helfen kann wenn du nicht mehr fahren kannst mit deinem Bulli. Der Pannenhelfer organisiert dann ein Abschleppfahrzeug dass dich (bzw. dein Auto) dann abholt und zur nächsten Werkstatt fährt. Die Wartezeiten für das ganze sind allerdings erheblich, die erste Stunde wartest du auf den Pannenhelfer, und danach dann nochmal min. 1 Stunde auf den Abschlepper. Zudem bezahlt der ADAC den Abschleppunternehmen eine niedrigere KM Pauschale als die Allianz, folglich machen es die Abschleppunternehmen nicht so gerne für den ADAC (und somit auch dich).
Konkretes Beispiel: mein Bulli ist mir ca. 500 KM von Zuhause liegengeblieben (Kupplung defekt). Ich hab bei der Allianz angerufen und das Problem geschildert, die haben gleich ein großen Abschlepper geschickt der mich erst mal auf den Hof vom Abschleppunternehm gebracht hat. Nun wollte ich meinen Bulli aber gerne wieder zuhause haben. Der Transport hätte mich, wenn ich ich selber bezahlt hätte, knapp 1000 € gekostet. Die Allianz meinte zuerst das Auto sei ein (Wirtschaftlicher-)Totalschaden und wollte den Rücktransport nicht bezahlen. Die Begründung war nicht 100%ig abzustreiten da mein alter Bulli wirklich ziemlich fertig war, dennoch liess sich die Allianz überreden und hat den Rücktransport bewilligt und dem Abschlepper ein ordentlichen KM Preis bezahlt. Da die Allianz mehr bezahlt hat sich die Bürodame auch "dahintergeklemmt" und sich bemüht die Allianz zu überreden um den Auftrag zu bekommen, denn es war ja für das Unternehmen ein gutes Geschäft.
Somit wurde mein Bulli noch am selben Abend zu mir nachhause gebracht und ich musste kein Cent (außer meinem Jahresbeitrag) zahlen. Man bekommt natürlich keine "Motor Welt" Zeitschrift aber darauf kann ich verzichten ^^

Ich bin im ACV -
das aber auch nur, weil der Versicherungsbeitrag mit der Mitgliedschaft so verrechnet wird-das ich im Jahr ca. 20€ dafür bezahle-und es hat sich schon bezahlt gemacht-mein Auto ist mit nem Schaden an der Kraftstoffpumpe stehen geblieben...
War auch ein "wirtschaftlicher Totalschaden"..(350km entfernt vom Heimathafen lol)
Ich konnte leider aus Zeitgründen nicht auf den Pannenhelfer warten-und weil mein Auto 2,70m hoch ist-musste ich auf nen Sammeltransporter warten- das waren 4 Tage (glaube ich) die ich auf mein Auto verzichten musste-aber dafür wurde mir die Bahnfahrt mit nem ICE nach hause gezahlt...ob ich nen ersatzwagen bekommen hätte weiss ich nicht-brauchte ich aber auch nicht...

also ich kann mich da bestimmt nicht beschweren...

Gruß
Der Sven

meiner war auch 2,70 hoch und mir wärs auch egal gewesen wenn er per sammeltransport gekommen wäre, aber die wollten unbedingt sofort und direkt fahren... Mir wäre ein Mietwagen lieber gewesen als den ganzen Nachmittag beim Abschleppunternehmen warten bis die Allianz den Transport freigibt ^^ Aber so wars auch ok. Als Fazit kann man glaub ich einfach sagen dass der ADAC überteuert und die Leistungen nicht dementsprechend sind.

in Köln Poll ist die Firma CarTec der Busexperte 02218370109.

Grüße

Kai

So ganz schön anzusehen 😉

http://img27.imageshack.us/img27/1726/20111115153001126.jpg

http://img140.imageshack.us/img140/7066/20111115152942907.jpg

Deswegen hab ich den Wagen für 3000 statt 4500 bekommen:

Rost zwischen vorderer Stoßstange und Karosse:
http://img259.imageshack.us/img259/3153/20111115153041374.jpg

Gummiabdichtungen oben am Hubdach sind alle abgelöst und marode:
http://img829.imageshack.us/img829/3752/20111115153102705.jpg

Auspuff ist ganz schön angerostet und macht einen heiden Lärm:
http://img94.imageshack.us/img94/2073/20111115153147549.jpg

Die Gepäckvorrichtung am Kofferraumdeckel ist angerostet:
http://img534.imageshack.us/img534/4254/20111115153125484.jpg

Das hab ich erst nach dem Kauf festgestellt beim Aufkleber abmachen, unter dem hier ist eine kleine Roststelle am Kofferraumdeckel:
http://img217.imageshack.us/img217/857/20111115153135156.jpg

Achtung Auspuff!

Wenn Du die ganze Anlage neu machen musst, kannst Du vielleicht auf die Variante nach 85 wechseln. Denn dafür gibt es auch einen Kat mit grüner Plakette. Für die jetzt verbaute Variante nicht.

Weiß jemand, ob man das umtragen muss? Ich meine nur den Auspuff, noch ohne Kat.

Kat brauch ich nicht. Wohne nicht in einer Umweltzone, und wenn ich irgendwann mal so in die Innenstadt ziehe bekomm ich da eh keinen Parkplatz 😉 Also Plakette brauch ich nicht.
Wie teuer ist denn eine neue Auspuffanlage mit Einbau?

Du meine Güte! Da haben aber Käufer und Verkäufer keine Ahnung von Autos gehabt. Und Du eine Menge Glück.

Die Mängel die Du da postest sind absoluter Kikikram, nicht der Rede wert. Nur den Auspuff, denn musst Du machen (lassen). Da kannst Du aber zu CarTec fahren oder Du kaufst die Teile bei Thomas Koch (Käfer&Co), dann kann das jede Hinterhofwerkstatt. Die Dichtung am Hochdach hat er vielleicht auch, sonst gibt es die bei Günzl (www.vwbusshop.de). Vermutlich kann man sie aber einfach mit Sikaflex neu verkleben und gut ist.

Wenn Du den Auspuff komplett machen lässt würde ich so auf 800.- € tippen. Denk noch mal über den Kat nach, ist besser für die Umwelt und steigert den Wert des FZ. Die paar Roststellen machst Du einfach mit Rostumwandler und einem Lackstift weg.

Abgesehen davon scheint mir der Bus in einem Traumzustand zu sein. Pass gut drauf auf, er ist jetzt schon deutlich mehr wert als Du dafür bezahlt hast.

Grüße

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen