Kaufberatung für T3. 200k km zuviel?

VW T3 Campingbus

Hi!

Wollte mir in nächster Zeit einen T3 Westfalia kaufen, der allerding nicht viel mehr als 6000€ kosten sollte.

Bin jetzt auf diesen

hier

gestoßen:

Zitat:

VW T3 mit kompl. Westfalia Ausstatt. Bus 1983, 216000 km., EUR 4.500

Verkaufe hier meinen VW T3 Bully mit original Westfalia Ausstattung.
Ideales Reise- und Urlaubsfahrzeug. Technisch und optisch in einem sehr guten Zustand. Fahrzeug wird überholt verkauft. In 2 Jahren ist er als Oldtimer zugelassen, Steuer und Versicherungsbegünstigt.
Ausstattung:

- Anhängerkupplung
- Dachreling
- Faltdach

Bilder sind auf der Seite dort zu finden.

Jetzt die Frage, wenn der schon 200k km runter hat, wann muss ich dann einen neuen Motor ca. einbauen lassen und wieviel kostet das? Ich selber habe als Informatiker leider nicht die Fähigkeiten dazu da irgendwie rumzubasteln ;-) Ist der Preis dann überhaupt angemessen mit 4500€ wenn man eh bald einen neuen Motor braucht???

Danke schonmal für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Moin!

zuerstmal wäre mir der Motor etwas zu schwach. Ich hab 2 Busse mit dem 1,6 TD (69 PS), das ist auch grenzwertig. Man will zwar i.d.R. sowieso nicht schnell fahren mit dem Bus aber manchmal ist es doch einfach etwas zu wenig. Wenn du einen Benziner willst würde ich den 2,1l Wasserboxer empfehlen. Die Benziner sind halt auch immer ordentlich durstig, von Kollegen weiß ich das du mit min. 14l rechnen solltest.
Zu der Laufleistung: es gibt kaum T3's mit wenig (<100'000) KM in deiner Preisklasse, aber die vielen KM sind bei richtiger Pflege kein Problem für den Bus. Ganz wichtig ist der Zustand von Karosserie, Unterboden und Hohlräumen. Die Technik kann man gegen neuere und bessere tauschen (z.B. 1,9l TDI Motor braucht weniger und hat mehr Dampf), aber Roststellen und Durchrostungen sind oft nur schwer zu reparieren. Der Lack bei deinem Vorschlag sieht Original und gut erhalten aus, sowas kann man aber erst bei genauem hinsehen vor Ort beurteilen, oft wird schlecht nachgebessert und der Schaden somit stark vergrößert.
Wenn du einen Bus anschauen gehst der dich ernsthaft interessiert geh mit dem Auto zum TÜV und lass einen Gebrauchtwagencheck machen (19,90 €) wo du dabei bist. Beim ADAC und DEKRA ist es wesentlich teurer.
Was du auch machen solltest ist in den vielen VW Bus Foren suchen. Da bieten Mitglieder ihre Busse oft günstiger an, beschreiben genauer und sind ehrlicher was den Zustand angeht. Zudem kannst du viele Infos rund um den Bus und seine Schwachstellen sammeln.

Viel Glück noch beim suchen (es ist oft eine langwierige, mitunter nervige, Sache 😉 )!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Moin!

zuerstmal wäre mir der Motor etwas zu schwach. Ich hab 2 Busse mit dem 1,6 TD (69 PS), das ist auch grenzwertig. Man will zwar i.d.R. sowieso nicht schnell fahren mit dem Bus aber manchmal ist es doch einfach etwas zu wenig. Wenn du einen Benziner willst würde ich den 2,1l Wasserboxer empfehlen. Die Benziner sind halt auch immer ordentlich durstig, von Kollegen weiß ich das du mit min. 14l rechnen solltest.
Zu der Laufleistung: es gibt kaum T3's mit wenig (<100'000) KM in deiner Preisklasse, aber die vielen KM sind bei richtiger Pflege kein Problem für den Bus. Ganz wichtig ist der Zustand von Karosserie, Unterboden und Hohlräumen. Die Technik kann man gegen neuere und bessere tauschen (z.B. 1,9l TDI Motor braucht weniger und hat mehr Dampf), aber Roststellen und Durchrostungen sind oft nur schwer zu reparieren. Der Lack bei deinem Vorschlag sieht Original und gut erhalten aus, sowas kann man aber erst bei genauem hinsehen vor Ort beurteilen, oft wird schlecht nachgebessert und der Schaden somit stark vergrößert.
Wenn du einen Bus anschauen gehst der dich ernsthaft interessiert geh mit dem Auto zum TÜV und lass einen Gebrauchtwagencheck machen (19,90 €) wo du dabei bist. Beim ADAC und DEKRA ist es wesentlich teurer.
Was du auch machen solltest ist in den vielen VW Bus Foren suchen. Da bieten Mitglieder ihre Busse oft günstiger an, beschreiben genauer und sind ehrlicher was den Zustand angeht. Zudem kannst du viele Infos rund um den Bus und seine Schwachstellen sammeln.

Viel Glück noch beim suchen (es ist oft eine langwierige, mitunter nervige, Sache 😉 )!!

Mahlzeit!Nach den Bildern zu urteilen ist der Bus sein Geld Wert.Normal gehen die in dem Zustand für weitaus mehr wech.Klar,hinfahren,Kaufberatung mit und genau ankucken.Am besten jemanden aus der Nähe mitnehmen der sich mit T3 auskennt.
Km sind kein Problem,wenn er vernünftig gewartet wurde.Laut Angaben ist das ein DG,problemloser WBX.
Kenn ausm Freundeskreis welche mit über 400.000 Km.Nur übliche Wartung.
Wenne bis zum H mit den Steuern leben kannst auch erträglich.Zur Not rüsteste für knapp 700€ auf Euro1 um.
DG ist richtig eingestellt mit 10l zu bewegen.
Und der 78 PS Benziner ist nicht mit dem TD zu vergleichen.In Beschleunigung oder auch halten der Geschwindigkeit an Bergen liegen da Welten zw.
Gruß Frank!

14 Liter sind in der Tat ein wenig zuviel. Vielen Dank mit dem Tipp mit dem TÜV! Ich weiß noch nicht ob ich hinfahren soll, das mit dem Anschauen vor Ort ist immer schwierig wenn man auf die Öffentlichen angewiesen ist...
Weißt du denn ca. wie teuer ein neuer Motor wäre der weniger verbraucht? (ink. Einbau usw., kann man vielleicht auch einen Diesel einbauen oder gibt es da Probleme? Hab irgendwo gelesen das das wohl nicht so einfach ist.)
Bevor ich mir den stress mache und den Wagen angucke wollte ich schon wissen ob ich mir den überhaupt finanzieren kann 😉

@t3-stuff: Kannst du mir sagen was DB und WBX heißt oder wo ich das nachschauen kann?? Was meinst du mit "richtig eingestellt" verbraucht er nur 10l?

Danke für die Hilfe!

Also ich hab Ihn zwar erst kurze Zeit aber ich Fahre den SS 92PS Wasserboxer. Fahre den mit 11,5 Litern. Bin aber auch kein Heizer.

Spritmonitor mein Whitestar SS 92PS

Den habe ich mit 240tkm gekauft und kann mich bis jetzt nicht beschweren. Steuern sind sehr günstig, da EURO-2

Ähnliche Themen

Mahlzeit!WBX-Wasserboxer,DG ist der Kennbuchstabe des Motors.57 KW,78 PS.
Mit richtig eingestellt mein ich Vergaser in Ordnung,Schläuche alle dicht,Zündung einwandfrei.
Wenn ein DG 14 l braucht,Solo,ohne Hochdach ist da was nicht in Ordnung.
Neuer AT kostet ca. 2500€.
Aber da brauchste dir wie ich meine keine Gedanken drüber machen.
Umbau auf anderen Motor?Warum,Wozu?
Ausser das er dir zu lahm ist seh ich keinen Grund dafür.Auch in Bezug auf die nahe H-zulassung würd ich mir das Prob nicht geben.
Auf Diesel?Abgesehen vom Aufwand(fehlende Dieselanbauteile,ausser dem Motor) und der nicht wenigen Arbeit rechnet sich der evtl. wenigere Spritverbrauch nicht mehr.
Wieviel planste im Jahr zu fahren?
Steuern mal im Vergleich ausrechnen,die Mehrkosten für evtl. Aufrüstung auf Euro-Norm oder Plakette sind da nich unerheblich.
Dann-Brauchste sofort ne Plakette,wenn ja welche unbedingt?Wenn Grün biste beim Benziner mit den knapp 700 dabei(bei dem Motor),beim Diesel mit 2000€.
Egal wie du zu den Wunschbussen kommst-Ohne selber checken wirste ja wohl keinen Bus kaufen wollen,oder?
Frag in den Foren ob einer inne Nähe wohnt(ich ca. ne halbe St bis Lev.).
Ich kenn da aus der Ecke mind. 10 Leute.Hier zB auch Kai oder RS-Camping.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von iggypop87


@t3-stuff:

😁😁😁

An dem Motor mit 57 kW gibt es eigentlich wenig zu meckern. Der fährt halt, ist vollgasfest und beim Verbrauch ein Kompromiss. Aber die Angaben sollte man überprüfen, denn einen 1600er gab es nicht, dafür eine 60PS-Version.
Bei mir liegt der Verbrauch bei 12,5 l. Das voll beladen mit Westfaliadach und Reisegeschwindigkeit 110-120.

Übrigens sehe ich EZ 01/83, es ist also noch ein gutes Jahr zur Oldtimerzulassung.

Grüße, Ulfert

ok, mit dem Verbrauch habe ich mich wohl etwas vertan. Die von denen ich geredet habe, haben halt beide ein Hochdach und drücken halt schon auch immer mal den Bus. Mir wäre ein Benziner einfach zu teuer beim tanken. Meinen Diesel (syncro) fahr ich mit 7l oder auch weniger wenn ich kaum Autobahn fahre. Klar komm ich mit meinem Diesel nicht in Umweltzonen aber da geb ich wenig drauf da ich in keiner wohne. Und wenn ich nach Freiburg oder Stuttgart fahren würde, würd ich trotzdem reinfahren - mich nerven die scheiß Dinger sowieso... (anderes Thema ^^) Dazu kommt dass ich persönlich einfach das Diesel-Tuckern sehr gerne höre, klar ein WBX hört sich auch geil an aber ich mag halt lieber Diesel.
Fahr auf jeden Fall zu jedem Bus hin zum anschauen oder bitte jemand aus einem Forum dies für dich zu tun, dass ist normalerweise bei der sehr freundschaftlichen T3 Gemeinde kein Problem. Leider sind bereits viele Busse wie "Fata Morganas " umgebaut oder restauriert... Sprich sie sehen von weitem super aus aber je näher man kommt und umso genauer man hinsieht wurde nur gepfuscht und nicht ordentlich gearbeitet. Ich würde einen Großteil von deinem Budget in einen wirklich guten Bus investieren und den Rest für Reparaturen ausgeben. Wenn du dein gesamtes Budget gleich für den Bus ausgibst wirst du im Nachhinein wahrscheinlich noch viel mehr als geplant ausgeben müssen da du immer was findest was noch gemacht werden sollte/könnte.

Zitat:

Original geschrieben von badesalz


Ich würde einen Großteil von deinem Budget in einen wirklich guten Bus investieren und den Rest für Reparaturen ausgeben. Wenn du dein gesamtes Budget gleich für den Bus ausgibst wirst du im Nachhinein wahrscheinlich noch viel mehr als geplant ausgeben müssen da du immer was findest was noch gemacht werden sollte/könnte.

Dies kann ich bestätigen. Habe für meinen Bus 6000€ bezahlt. Das war alles was ich hatte und mein äußerstes Limit, da der Bus wie Du schon sagst von außen echt gut ausschaut. Jetzt habe ich den aber eine weile und weiß nun, was ich noch alles reinstecken sollte und müsste.

Würde das nächste mal auch lieber unter meinem Budget kaufen um noch was für die ersten Reparaturen übrig zu haben.

Vielen Dank schonmal für die angebotene Hilfe! Wohne selber in Köln, von daher wäre Leverkusen sogar mit den Öffentlichen relativ schnell zu erreichen. Überlege aber gerade vielleicht noch bis Februar/März mit der Anschaffung zu warten da ich dann viel mehr Zeit habe (Prüfungen vorbei) und dann ein Budget von 8000€ habe. Brauche den Wagen eigentlich erst wirklich ab nächsten August, dann werde ich mich für zwei Jahre in Portugal aufhalten und da wird der Bus wohl schon jedes Wochenende min. 100km zurücklegen müssen um Städte und Strände zu besichtigen 😉 Schnell muss der Wagen aber wirklich nicht sein. Bevorzuge sowieso lieber das langsame Fahren mit so einem schönen alten Bus 🙂 Also würde sich wahrscheinlich schon so ein 7l Diesel lohnen. Umweltzonen gibt es Portugal meines Wissens nicht und in Köln lebe ich auch nicht in einer 🙂
Seid echt ne nette Community hier!!! 😎

Wenn kaufen dann jetzt, zum Frühjahr steigen die Preise meist wieder

Mahlzeit!Genau,die steigen nicht meist sonder immer!😁
Wie gesagt ich find den Bus erstmal interessant und vom Preis auch akzeptabel.
Wenn man die Scene mal ein paar Jahre betrachtet sind die günstigen guten Busse wech vom Markt.Und auch Teile-Preise ziehen an,richtig an.
Klar mit deinene letzten Erklärungen is alles an Steuern,Plaketten usw. erstmal nich mehr so wichtig.
Kurzfristig betrachtet.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Wenn man die Scene mal ein paar Jahre betrachtet sind die günstigen guten Busse wech vom Markt.Und auch Teile-Preise ziehen an,richtig an.

Von welchen Dimensionen sprichst du denn? 5-10% teuer oder gleich 50%??

Zitat:

Klar mit deinene letzten Erklärungen is alles an Steuern,Plaketten usw. erstmal nich mehr so wichtig.
Kurzfristig betrachtet.

Ich hab zwar meinen Führerschein schon seit 6 Jahren aber hatte noch nie ein Auto (von daher hab ich nicht wirklich so den Durchblick wie Ihr bestimmt schon gemerkt habt 😁 ). Wie viel teurer ist denn ungefähr ein Diesel im vergleich zu einem Benziner pro Jahr an Steuern usw.?? (bezogen natürlich auf den T3)

Mit Kurzfristig meinst du falls ich den T3 auch noch nach den zwei Jahren Portugal wieder in Deutschland fahren sollte?

Mahlzeit!Nur als WOMO betrachtet:Euro Nix oder 1-430€,Euro2 270€.
Vom Normalgewicht aus gesehen.Egal ob Diesel oder Benziner.
Beim Benziner sollte man wenn Euro2 eingetragen ist drauf kucken das er vom FA nicht anerkannt wird.
Bett raus,Küche raus.Findeste hier schon einiges zu.
Da sinds knapp 140€-157€ bei Hubraumbesteuerung.
Kaufpreis kann schonmal 1000-1500€ höher liegen.Viele wollen vorm Winter verkaufen weil se sich Unterstellgebühren sparen wollen.Und im Frühjahr suchen viele Camper.
Wenne eh 2 Jahre raus aus D bist machste dann wenns passt ne H-Zulassung.

Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von iggypop87


Von welchen Dimensionen sprichst du denn? 5-10% teuer oder gleich 50%??

50% wohl kaum, 5-10% hingegen schon eher. Es wird immer mal wieder was günstiges oder was preislich überzogenes angeboten, daher lohnt es sich einfach so lange du suchst immer den "Markt" im Überblick zu behalten. Also einfach Foren-Marktplätze beobachten, mobile, autoscout24, Kleinanzeigenseiten etc. regelmäßig besuchen und immer schauen was es gibt. Manchmal lohnt es sich auch im Auslaud zu schauen, also Belgien oder Niederlande in deinem Fall. Es ist i.d.R. kein großer Aufwand ein Bus mit europäischen Papieren nach Deutschland zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von iggypop87


Ich hab zwar meinen Führerschein schon seit 6 Jahren aber hatte noch nie ein Auto (von daher hab ich nicht wirklich so den Durchblick wie Ihr bestimmt schon gemerkt habt 😁 ). Wie viel teurer ist denn ungefähr ein Diesel im vergleich zu einem Benziner pro Jahr an Steuern usw.?? (bezogen natürlich auf den T3)
Mit Kurzfristig meinst du falls ich den T3 auch noch nach den zwei Jahren Portugal wieder in Deutschland fahren sollte?

Wenn du noch keine KFZ Versicherung auf dich hattest musst du auch einkalkulieren dass du keine SF Klasse hast und ein Bus nicht billig in der Versicherung ist. Soviel bezahle ich pro Jahr pro Bus:

T3 1,6 TD SonderKFZ WoMo
Steuer: 450€
Versicherung (nur Haftpfl.): 320 € bei SF 5 (60%) [RMV Versicherungen]

T3 1,6 TD Syncro, normal als PKW zugelassen
Steuer: 435€
Versicherung (nur Haftpfl.): 260€ bei SF 6 (55%) [Admiral Direkt Versicherung]

jetzt musst du von den Versichrungsbeträgen aber nicht 60% sondern als "Anfänger" erst mal 140-150% zahlen. Also Beispiel mein WoMo:
320:60=5,34
5,34 x 140= 747,60 €

ich will dich damit nicht abschrecken, die Vorfreunde auf das Busfahren nimmt den Schreck dann auch, aber evtl. hast du ja auch schon eine bessere SF Klasse oder kannst das Fahrzeug über deine Mutter/Vater versichern. Diese Summen sollte man halt beachten, gerade wenn das Budget begrenzt ist und man viel davon für den Bus ansich ausgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen