Kaufberatung für Kurzstreckenfahrer: 318i oder 320i?
Hallo,
ich benötige eine Hilfe für den Kauf des nächsten Autos.
Fahre ca. 15000 km im Jahr, die nächsten 5 Jahre sicher.
Einfacher Weg zur Arbeit 4,7 km, Strecke Stadtverkehr.
Alle 2 Wochen übers WE einfach 172 km, anschießend am Sonntag wieder zurück.
Die Strecke ist 90 % Autobahn.
Mein Favorit ist der 318i, aber ob der reicht?
Wie siehts mit der Wintertauglichkeit aus, mein 116i ist eine Katastrophe.
Bin um jeden Rat dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ok,also meine rechnung bezieht sich auf gebrauchtwagen.
also ich habe den 318 i ausgiebig probe gefahren, den 320i kann ich nicht beurteilen, den kenne ich aus dem cabby, was aber deutlich schwerer ist.
habe den 318i mir 2 wochen gehabt, damit ich den nicht nur in 20 minuten testen kann.
mein streckenprofil sieht ungefähr so aus:
4x die woche 2*10km
1x die woche 2*15
1x die woche 2x 25
1x die woche 1x 35+ mal fahrten in den urlaub besondere fahrten zur verwandschaft, die ich nicht unternommen habe in den 2 wochen. insgesamt komme ich im jahr auf ziemlich genau 15000 km
verbräuche sind alle errechnert worden, nicht mit bordcomputer:
318i: 7,8 liter
318d: 5,1 literdie unterschiede kamen bei mir durch die hohen kurzstrecken zu stande, in denen der diesel wesentlich günstiger läuft.
da 2,7 liter viel unterschied sind, mache ich einfachheitshalber mal 2 liter differenz, sagen wir 318d 6 liter, 318i 8 liter.
318i: 15000 *0,08 * 1,40= 1680 pro jahr
318d: 15000*0,06 * 1,20= 1080 pro jahrversicherung bei mir: 318i hätte mich786 € gekostet
318d kostet 872 €steuer: 318i: 135,00 €
318d: 196,00 €wartung pro monat: hier bin ich mir nicht sicher, korrigiert mich bitte, habe einfach folgendes genommen: 318i = 35,00 € pro monat
318d= 45,00 pro monatkosten ohne wertverlust insgesamt:
318i: 1680 + 786 + 135 + 420 = 3021 pro jahr
318d: 1080 + 872 + 196 + 540 = 2688 pro jahr= kostenvorteil 318d 333,00 € pro jahr. bei einer haltedauer von 5 jahren sind das 1665,00 €.
gebraucht kostet der 318d ca 1500 € mehr als der 318 i und ich bin der meinung, dass er beim wiederverkauf in 5 jahren auch noch um einiges mehr wert sein wird, da die neuen 3er bis dahin turbobenziner bekommen und die diesel relativ aktuell bleiben. und gerade wenn der das auto bis dahin um die 100.000km gelaufen hat, bekommt man beim diesel noch mehr geld dafür.
der adac schrieb übrigens letztens, dass man mit einem 320d schon ab 8500 km günstiger fährt als mit einem 320i.
wenn meine rechnung schwachsinnig oder falsch ist, korrigiert mich bitte 🙂 für anregungen bin ich immer dankbar und auch nicht beleidigt.
Hm,
also das mit der Versicherung kommt mir komisch vor:
HF/VK
E90: 2011 -- 2010
318i: 16/19 -- 16/20
318d: 19/23 -- 18/23
E91: 2011 -- 2010
318i: 16/20 -- 16/20
318d: 17/21 -- 18/21
Also einmal 5/7 TK unterschied und einmal 3/2 klassen unterschied.
bei 5/7 klassen müsste der unterschied deutlicher sein.
Der E90 318d ist nämlich höher als mein Diesel eingestuft.
Steuer Rechnung.
Hier muss unterschieden werden, wann er zugelassen worden ist.
Bei Zulassungen vor dem 30.6.2009 schauts folgend aus:
bis 2 L Diesel = 308 €
Bis 2 L Benzin = 135 €
= 173 €
Bei zulassungen danach, hängts vom CO2 verbrauch des jeweiligen Modelljahres ab.. dh. deine zahlen schwanken da bishen.
D.h., Gebrauchtwagen vor EZ 1.7.09
Versicherungsdifferenz (ca. 45%) mind. 200 € (e90) und 173 € KFZ Steuer. } ca. 370 € differenz
Dann Differens von ca. 2700 € in der Anschaffung. Gebraucht vielleicht 2000 € Differenz?!. Über 5 Jahre villeicht noch 500 € Differenz
Also noch 1500 / 5 Jahre = 300 € /jahr
also 670 € differenz im Jahr
Laut Prospekt ist er auch im schnitt mit 2 l differenz angegebn ca.
Muss aber mal sagen.. hut ab. 5,4 L bei dem Profil.... das würde ich im 318d nie und nimmer schaffen.
also wie du siehst hängt es stark vom Modell und modelljahr ab.
gretz
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm,
also das mit der Versicherung kommt mir komisch vor:HF/VK
E90: 2011 -- 2010
318i: 16/19 -- 16/20
318d: 19/23 -- 18/23E91: 2011 -- 2010
318i: 16/20 -- 16/20
318d: 17/21 -- 18/21Also einmal 5/7 TK unterschied und einmal 3/2 klassen unterschied.
bei 5/7 klassen müsste der unterschied deutlicher sein.
Der E90 318d ist nämlich höher als mein Diesel eingestuft.
Steuer Rechnung.
Hier muss unterschieden werden, wann er zugelassen worden ist.Bei Zulassungen vor dem 30.6.2009 schauts folgend aus:
bis 2 L Diesel = 308 €
Bis 2 L Benzin = 135 €
= 173 €Bei zulassungen danach, hängts vom CO2 verbrauch des jeweiligen Modelljahres ab.. dh. deine zahlen schwanken da bishen.
D.h., Gebrauchtwagen vor EZ 1.7.09
Versicherungsdifferenz (ca. 45%) mind. 200 € (e90) und 173 € KFZ Steuer. } ca. 370 € differenz
Dann Differens von ca. 2700 € in der Anschaffung. Gebraucht vielleicht 2000 € Differenz?!. Über 5 Jahre villeicht noch 500 € Differenz
Also noch 1500 / 5 Jahre = 300 € /jahralso 670 € differenz im Jahr
Laut Prospekt ist er auch im schnitt mit 2 l differenz angegebn ca.
Muss aber mal sagen.. hut ab. 5,4 L bei dem Profil.... das würde ich im 318d nie und nimmer schaffen.also wie du siehst hängt es stark vom Modell und modelljahr ab.
gretz
von mir hast du erstmal ein danke für deine sachliche antwort bekommen 😁
also die versicherung hab ich damals genau rechnen lassen ( da ein bekannter auch bei der huk arbeitet hat der für mich auch den 318i gerechnet) und ich hab diese beiden angebote bekommen. wie die differenz von ca 100€ zusammengekommen ist, kann ich dir nicht genau sagen.
zur steuer: meiner ist am 01.2009 zugelassen worden und ich habe hier gerade meine steuerrechnung liegen. fürs jahr 2010 war ich steuerbefreit und für 2011 hab ich 196,00 € bekommen
setzt sich zusammen aus:
9,50€ * 20 angefa. 100cm³ = 190,00€
2,00€ x 3g/km = 6,00 €
-------------
196,00 €
keine ahnung warum das bei mir so ist 🙂
und zu meinen 5,1 litern verbrauch sei gesagt, dass ich mein auto auf der kurzstrecke von 10 km wegen warmfahren die ersten 5 km nur bis 2000 umdrehungen und die letzten 5km bis max 2500 umdrehungen. wo soll da ein großer verbrauch herkommen 🙂
ich denke man kann es so sagen: ob man bei 15000km jetzt diesel oder benziner wählt, wird am ende kostenmäßig relativ egal sein. mag sein, dass der ein oder andere leicht vorne liegt, aber bei den gesamtkosten des autos ist dieser unterschied dann so gering, dass man nach seiner persönlichen diesel benziner vorliebe entscheiden sollte.
deshalb war die frage an den threadersteller ernst gemeint, ob er sich auch mit einem diesel anfreunden könnte?
Zitat:
Original geschrieben von kielerjung612
Denke, dass der 320i mehr Sinn macht als der 318i. Wuerde aber auch den 320d ins Auge fassen....
der 320d ist sicherlich ein super auto, aber der liegt preislich mehr als deutlich drüber...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
von mir hast du erstmal ein danke für deine sachliche antwort bekommen 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm,
also das mit der Versicherung kommt mir komisch vor:HF/VK
E90: 2011 -- 2010
318i: 16/19 -- 16/20
318d: 19/23 -- 18/23E91: 2011 -- 2010
318i: 16/20 -- 16/20
318d: 17/21 -- 18/21Also einmal 5/7 TK unterschied und einmal 3/2 klassen unterschied.
bei 5/7 klassen müsste der unterschied deutlicher sein.
Der E90 318d ist nämlich höher als mein Diesel eingestuft.
Steuer Rechnung.
Hier muss unterschieden werden, wann er zugelassen worden ist.Bei Zulassungen vor dem 30.6.2009 schauts folgend aus:
bis 2 L Diesel = 308 €
Bis 2 L Benzin = 135 €
= 173 €Bei zulassungen danach, hängts vom CO2 verbrauch des jeweiligen Modelljahres ab.. dh. deine zahlen schwanken da bishen.
D.h., Gebrauchtwagen vor EZ 1.7.09
Versicherungsdifferenz (ca. 45%) mind. 200 € (e90) und 173 € KFZ Steuer. } ca. 370 € differenz
Dann Differens von ca. 2700 € in der Anschaffung. Gebraucht vielleicht 2000 € Differenz?!. Über 5 Jahre villeicht noch 500 € Differenz
Also noch 1500 / 5 Jahre = 300 € /jahralso 670 € differenz im Jahr
Laut Prospekt ist er auch im schnitt mit 2 l differenz angegebn ca.
Muss aber mal sagen.. hut ab. 5,4 L bei dem Profil.... das würde ich im 318d nie und nimmer schaffen.also wie du siehst hängt es stark vom Modell und modelljahr ab.
gretz
also die versicherung hab ich damals genau rechnen lassen ( da ein bekannter auch bei der huk arbeitet hat der für mich auch den 318i gerechnet) und ich hab diese beiden angebote bekommen. wie die differenz von ca 100€ zusammengekommen ist, kann ich dir nicht genau sagen.
zur steuer: meiner ist am 01.2009 zugelassen worden und ich habe hier gerade meine steuerrechnung liegen. fürs jahr 2010 war ich steuerbefreit und für 2011 hab ich 196,00 € bekommen
setzt sich zusammen aus:
9,50€ * 20 angefa. 100cm³ = 190,00€
2,00€ x 3g/km = 6,00 €
-------------
196,00 €keine ahnung warum das bei mir so ist 🙂
und zu meinen 5,1 litern verbrauch sei gesagt, dass ich mein auto auf der kurzstrecke von 10 km wegen warmfahren die ersten 5 km nur bis 2000 umdrehungen und die letzten 5km bis max 2500 umdrehungen. wo soll da ein großer verbrauch herkommen 🙂
ich denke man kann es so sagen: ob man bei 15000km jetzt diesel oder benziner wählt, wird am ende kostenmäßig relativ egal sein. mag sein, dass der ein oder andere leicht vorne liegt, aber bei den gesamtkosten des autos ist dieser unterschied dann so gering, dass man nach seiner persönlichen diesel benziner vorliebe entscheiden sollte.
deshalb war die frage an den threadersteller ernst gemeint, ob er sich auch mit einem diesel anfreunden könnte?
ah.. *gg* Ich glaub es gab doch mal einen kulanzzeitraum mit wahlrecht.. (altes/neues Steuerrecht) bin mir nicht sicher aber glaub ab 10/08....
Blöde Frage: Wenn du so schleichst, wie haste dann so viel mit dem 318i verbraucht??? Oder war das einfach die sturm und drangphase??
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Blöde Frage: Wenn du so schleichst, wie haste dann so viel mit dem 318i verbraucht??? Oder war das einfach die sturm und drangphase??gretz
mhh, ich weiß nicht, schleichen tu ich eigentlich nicht, nur kalt ziehe ich die gänge halt nicht über 2500 umdrehungen. ich finde, dass der 318d zwischen 2-2,5t umdrehungen doch recht passabel rauszieht.beim benziner ist das nicht der fall, da muss ich doch schon etwas mehr draufklatschen, um nicht der langsamste an der ampel zu sein. und gerade bei kaltstarts und kurzstrecken läuft der benziner mit deutlich mehr sprit wie ich finde.
als beispiel: wenn ich bei 0grad außentemperatur mit 60 kmh fahre, steht nach dem kaltstart trotzdem bei mir der momentanverbrauch bei ca 4 liter. beim benziner brauch ich da nach dem kaltstart meistens so 7-8 liter, nur um auf der geschwindigkeit zu bleiben. und das läppert sich halt bei den kurzstrecken zusammen. auf der autobahn bei 160 kmh denke ich, dass der unterschied deutlich kleiner wird.
mit dem 330dA von meinem vater brauch ich überigens auf der strecke so 8,0 liter, denke, dass das an der automatik auch mit liegt.
Hallo "kevinmuc",
ich finde klasse wie genau Du dass immer so alles auflistest und ausrechnest, ehrlich. Allerdings fällt mir bei Deinen Versicherungsvergleichen hier zum wiederholtenmal auf das Du immer schreibst "der E90 318d ist teurer wie mein BMW".
Ja Du hast aber einen E91 und beim E91 wie auch beim E90 ist immer der 318d günstiger eingestuft als der 325d.
Ist nicht bös gemeint, viel mir bloß so auf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Hallo "kevinmuc",ich finde klasse wie genau Du dass immer so alles auflistest und ausrechnest, ehrlich. Allerdings fällt mir bei Deinen Versicherungsvergleichen hier zum wiederholtenmal auf das Du immer schreibst "der E90 318d ist teurer wie mein BMW".
Ja Du hast aber einen E91 und beim E91 wie auch beim E90 ist immer der 318d günstiger eingestuft als der 325d.Ist nicht bös gemeint, viel mir bloß so auf 🙂
Richtig.... E90 ist teurer als E91.
Und das war auch der Querverweis und im anderen fred hab ich ja mal alle klassen aufglistet da sieht man den zusammenhang auch deutlich.
Finde es halt lustig weil man sich zum Sparen ein kleinen E90 Diesel kauft *gg*
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Richtig.... E90 ist teurer als E91.Zitat:
Original geschrieben von thhr
Hallo "kevinmuc",ich finde klasse wie genau Du dass immer so alles auflistest und ausrechnest, ehrlich. Allerdings fällt mir bei Deinen Versicherungsvergleichen hier zum wiederholtenmal auf das Du immer schreibst "der E90 318d ist teurer wie mein BMW".
Ja Du hast aber einen E91 und beim E91 wie auch beim E90 ist immer der 318d günstiger eingestuft als der 325d.Ist nicht bös gemeint, viel mir bloß so auf 🙂
Und das war auch der Querverweis und im anderen fred hab ich ja mal alle klassen aufglistet da sieht man den zusammenhang auch deutlich.
Finde es halt lustig weil man sich zum Sparen ein kleinen E90 Diesel kauft *gg*
gretz
das stimmt, éin hochmotorisierter touring ist wirklich günstiger als ein 318d limo. finde ich zwar etwas amüsant, aber ist realtiät
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Tja wie man sieht ist der Touring der Limousine überlegener.😁
aber optisch auf keinen fall 😁
Da die Frage steht 318i oder 320i, würde ich zum 320i (170 PS) raten.
Bei diesen Motoren ist man für jedes PS mehr dankbar.
Und zieh blos keine breiten Schlappen auf !
Zitat:
Original geschrieben von refsada
HalloImmer wieder die gleiche Diskussion. Ist kein großer Unterschied. Ich fahre auch Kurzstrecke 2x5,5Km und mir reicht 318i (129PS).
3er hat genau so einen Heckantrieb wie der 1er. Brauchst halt gute Winterreifen. Ich würde bei dem 116i bleiben.
Jetzt kommen wieder die Verrückten, die 330i oder Diesel empfehlen (ich hol schon mal ein Bier).
lieber nen M3😁
nein, mal ehrlich.
ich würde einfach mal die kosten berechnen.
motor, soviel ich weiß, ist identisch.
nur halt die leistung unterschiedlich geregelt.
welche kleinigkeiten der 20i mehr hat, außer PS, weiß ich nicht.
ich selber würde aber auch lieber beim 1er bleiben.
evtl nen größeren motor??
vielleicht gleich nen 118d??
ist ein tolles auto.
bis dann
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Tja wie man sieht ist der Touring der Limousine überlegener.😁
*gg* im ladevolumen ja *gg*
Ne touring / Limo / kuhpeh ist wohl alles geschmacksache. Ich hatte vorher ja 2 Limos da will ich keine mehr haben. Das es jetzt auch noch günstiger rausläuft. Ist nett. Aber als nächstes wär mir Kuhpeh / Cabrio lieber.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von E92-Fan
Da die Frage steht 318i oder 320i, würde ich zum 320i (170 PS) raten.
Bei diesen Motoren ist man für jedes PS mehr dankbar.
Und zieh blos keine breiten Schlappen auf !
>Ich hab den 320i E90 mit 150PS probegefahren und
meine Reaktion war, ich warte auf die 170PS Version.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* im ladevolumen ja *gg*Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Tja wie man sieht ist der Touring der Limousine überlegener.😁Ne touring / Limo / kuhpeh ist wohl alles geschmacksache. Ich hatte vorher ja 2 Limos da will ich keine mehr haben. Das es jetzt auch noch günstiger rausläuft. Ist nett. Aber als nächstes wär mir Kuhpeh / Cabrio lieber.
gretz
Nun hätt ich keine eigene Familie dann wäre ein Kupeh/ Cabrio meine erste Wahl. Hmmmmm ein schöner 330d mit beigem Leder und Nussbaum Interieurleisten
*träum*