Kaufberatung für Kurzstreckenfahrer: 318i oder 320i?
Hallo,
ich benötige eine Hilfe für den Kauf des nächsten Autos.
Fahre ca. 15000 km im Jahr, die nächsten 5 Jahre sicher.
Einfacher Weg zur Arbeit 4,7 km, Strecke Stadtverkehr.
Alle 2 Wochen übers WE einfach 172 km, anschießend am Sonntag wieder zurück.
Die Strecke ist 90 % Autobahn.
Mein Favorit ist der 318i, aber ob der reicht?
Wie siehts mit der Wintertauglichkeit aus, mein 116i ist eine Katastrophe.
Bin um jeden Rat dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ok,also meine rechnung bezieht sich auf gebrauchtwagen.
also ich habe den 318 i ausgiebig probe gefahren, den 320i kann ich nicht beurteilen, den kenne ich aus dem cabby, was aber deutlich schwerer ist.
habe den 318i mir 2 wochen gehabt, damit ich den nicht nur in 20 minuten testen kann.
mein streckenprofil sieht ungefähr so aus:
4x die woche 2*10km
1x die woche 2*15
1x die woche 2x 25
1x die woche 1x 35+ mal fahrten in den urlaub besondere fahrten zur verwandschaft, die ich nicht unternommen habe in den 2 wochen. insgesamt komme ich im jahr auf ziemlich genau 15000 km
verbräuche sind alle errechnert worden, nicht mit bordcomputer:
318i: 7,8 liter
318d: 5,1 literdie unterschiede kamen bei mir durch die hohen kurzstrecken zu stande, in denen der diesel wesentlich günstiger läuft.
da 2,7 liter viel unterschied sind, mache ich einfachheitshalber mal 2 liter differenz, sagen wir 318d 6 liter, 318i 8 liter.
318i: 15000 *0,08 * 1,40= 1680 pro jahr
318d: 15000*0,06 * 1,20= 1080 pro jahrversicherung bei mir: 318i hätte mich786 € gekostet
318d kostet 872 €steuer: 318i: 135,00 €
318d: 196,00 €wartung pro monat: hier bin ich mir nicht sicher, korrigiert mich bitte, habe einfach folgendes genommen: 318i = 35,00 € pro monat
318d= 45,00 pro monatkosten ohne wertverlust insgesamt:
318i: 1680 + 786 + 135 + 420 = 3021 pro jahr
318d: 1080 + 872 + 196 + 540 = 2688 pro jahr= kostenvorteil 318d 333,00 € pro jahr. bei einer haltedauer von 5 jahren sind das 1665,00 €.
gebraucht kostet der 318d ca 1500 € mehr als der 318 i und ich bin der meinung, dass er beim wiederverkauf in 5 jahren auch noch um einiges mehr wert sein wird, da die neuen 3er bis dahin turbobenziner bekommen und die diesel relativ aktuell bleiben. und gerade wenn der das auto bis dahin um die 100.000km gelaufen hat, bekommt man beim diesel noch mehr geld dafür.
der adac schrieb übrigens letztens, dass man mit einem 320d schon ab 8500 km günstiger fährt als mit einem 320i.
wenn meine rechnung schwachsinnig oder falsch ist, korrigiert mich bitte 🙂 für anregungen bin ich immer dankbar und auch nicht beleidigt.
Hm,
also das mit der Versicherung kommt mir komisch vor:
HF/VK
E90: 2011 -- 2010
318i: 16/19 -- 16/20
318d: 19/23 -- 18/23
E91: 2011 -- 2010
318i: 16/20 -- 16/20
318d: 17/21 -- 18/21
Also einmal 5/7 TK unterschied und einmal 3/2 klassen unterschied.
bei 5/7 klassen müsste der unterschied deutlicher sein.
Der E90 318d ist nämlich höher als mein Diesel eingestuft.
Steuer Rechnung.
Hier muss unterschieden werden, wann er zugelassen worden ist.
Bei Zulassungen vor dem 30.6.2009 schauts folgend aus:
bis 2 L Diesel = 308 €
Bis 2 L Benzin = 135 €
= 173 €
Bei zulassungen danach, hängts vom CO2 verbrauch des jeweiligen Modelljahres ab.. dh. deine zahlen schwanken da bishen.
D.h., Gebrauchtwagen vor EZ 1.7.09
Versicherungsdifferenz (ca. 45%) mind. 200 € (e90) und 173 € KFZ Steuer. } ca. 370 € differenz
Dann Differens von ca. 2700 € in der Anschaffung. Gebraucht vielleicht 2000 € Differenz?!. Über 5 Jahre villeicht noch 500 € Differenz
Also noch 1500 / 5 Jahre = 300 € /jahr
also 670 € differenz im Jahr
Laut Prospekt ist er auch im schnitt mit 2 l differenz angegebn ca.
Muss aber mal sagen.. hut ab. 5,4 L bei dem Profil.... das würde ich im 318d nie und nimmer schaffen.
also wie du siehst hängt es stark vom Modell und modelljahr ab.
gretz
45 Antworten
Kannst etwas tiefer die disussion zu so einem thema einfach nachlesen.
gretz
p.s. ggf. richtige wr reifen kaufen.
} > Reicht natürlich,
andere Kisten gibt´s noch mit 50PS
ich würd´ steuertechnisch den 320i bevorzugen.
Hallo
Immer wieder die gleiche Diskussion. Ist kein großer Unterschied. Ich fahre auch Kurzstrecke 2x5,5Km und mir reicht 318i (129PS).
3er hat genau so einen Heckantrieb wie der 1er. Brauchst halt gute Winterreifen. Ich würde bei dem 116i bleiben.
Jetzt kommen wieder die Verrückten, die 330i oder Diesel empfehlen (ich hol schon mal ein Bier).
Zitat:
Original geschrieben von refsada
Jetzt kommen wieder die Verrückten, die 330i oder Diesel empfehlen (ich hol schon mal ein Bier).
haha, hoffe du hast das bier schon geholt, da ich jetzt echt die frage stelle:
kommt für dich auch ein diesel in frage? bei 15.000 km rechnet sich ein 318d locker. kommt nur auf die frage an, ob dir ein diesel liegt, nicht jeder mag es ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
haha, hoffe du hast das bier schon geholt, da ich jetzt echt die frage stelle:Zitat:
Original geschrieben von refsada
Jetzt kommen wieder die Verrückten, die 330i oder Diesel empfehlen (ich hol schon mal ein Bier).kommt für dich auch ein diesel in frage? bei 15.000 km rechnet sich ein 318d locker. kommt nur auf die frage an, ob dir ein diesel liegt, nicht jeder mag es ja.
*lol* mal vom STuhl fall....
Rechne mal selbst...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*lol* mal vom STuhl fall....Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
haha, hoffe du hast das bier schon geholt, da ich jetzt echt die frage stelle:
kommt für dich auch ein diesel in frage? bei 15.000 km rechnet sich ein 318d locker. kommt nur auf die frage an, ob dir ein diesel liegt, nicht jeder mag es ja.
Rechne mal selbst...
hab ich vorm kauf von meinem auch genau durchgerechnet, wenn du magst, kann ich dir es vorrechnen. (und höhere wartungskosten habe ich auch angesetzt. aber vergessen: meine rechnung bezieht sich auf gebrauchtwagen, nicht auf neuwagen. da denk ich läuft es bei 5 jahren so gegen 0
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
hab ich vorm kauf von meinem auch genau durchgerechnet, wenn du magst, kann ich dir es vorrechnen. (und höhere wartungskosten habe ich auch angesetzt. aber vergessen: meine rechnung bezieht sich auf gebrauchtwagen, nicht auf neuwagen. da denk ich läuft es bei 5 jahren so gegen 0Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*lol* mal vom STuhl fall....
Rechne mal selbst...
Darfst gern mal posten...
ok,
also meine rechnung bezieht sich auf gebrauchtwagen.
also ich habe den 318 i ausgiebig probe gefahren, den 320i kann ich nicht beurteilen, den kenne ich aus dem cabby, was aber deutlich schwerer ist.
habe den 318i mir 2 wochen gehabt, damit ich den nicht nur in 20 minuten testen kann.
mein streckenprofil sieht ungefähr so aus:
4x die woche 2*10km
1x die woche 2*15
1x die woche 2x 25
1x die woche 1x 35
+ mal fahrten in den urlaub besondere fahrten zur verwandschaft, die ich nicht unternommen habe in den 2 wochen. insgesamt komme ich im jahr auf ziemlich genau 15000 km
verbräuche sind alle errechnert worden, nicht mit bordcomputer:
318i: 7,8 liter
318d: 5,1 liter
die unterschiede kamen bei mir durch die hohen kurzstrecken zu stande, in denen der diesel wesentlich günstiger läuft.
da 2,7 liter viel unterschied sind, mache ich einfachheitshalber mal 2 liter differenz, sagen wir 318d 6 liter, 318i 8 liter.
318i: 15000 *0,08 * 1,40= 1680 pro jahr
318d: 15000*0,06 * 1,20= 1080 pro jahr
versicherung bei mir: 318i hätte mich786 € gekostet
318d kostet 872 €
steuer: 318i: 135,00 €
318d: 196,00 €
wartung pro monat: hier bin ich mir nicht sicher, korrigiert mich bitte, habe einfach folgendes genommen: 318i = 35,00 € pro monat
318d= 45,00 pro monat
kosten ohne wertverlust insgesamt:
318i: 1680 + 786 + 135 + 420 = 3021 pro jahr
318d: 1080 + 872 + 196 + 540 = 2688 pro jahr
= kostenvorteil 318d 333,00 € pro jahr. bei einer haltedauer von 5 jahren sind das 1665,00 €.
gebraucht kostet der 318d ca 1500 € mehr als der 318 i und ich bin der meinung, dass er beim wiederverkauf in 5 jahren auch noch um einiges mehr wert sein wird, da die neuen 3er bis dahin turbobenziner bekommen und die diesel relativ aktuell bleiben. und gerade wenn der das auto bis dahin um die 100.000km gelaufen hat, bekommt man beim diesel noch mehr geld dafür.
der adac schrieb übrigens letztens, dass man mit einem 320d schon ab 8500 km günstiger fährt als mit einem 320i.
wenn meine rechnung schwachsinnig oder falsch ist, korrigiert mich bitte 🙂 für anregungen bin ich immer dankbar und auch nicht beleidigt.
Soweit kommt die Rechnung hin,ohne Verschleissteile oder ähnliches,die Rechnung wird umgeschmissen,sobald der Turbo im Diesel verreckt,genauso wenn die Direkteinspritzung im Benziner spinnt,würde beispielsweise als Laternenparker eher den Benziner nehmen,denn in sehr kalten Nächten im Winter kann der Diesel trotz Zusatz flocken und in den nächsten Jahren werden extrem kalte Winter keine Seltenheit sein,hatte das jetzt schon 3 mal letzten Winter bei meinenE bzw C-Klasse Mercedes Diesel-Firmenwagen,einer lief genau 200 Meter und blieb im mitten im Kreisel stehen,hab dann immer Benziner bekommen,die liefen einwandfrei.
Dann wird es halt schädlich für den Motor(egal ob Diesel oder Benzin),wenn er nicht mal annähernd warm wird.
De Posten Wartung pro Monat würd ich auch weglassen,wenn ich jetzt mal rechne dann hat mich mein 318i in den letzten 28 Monaten 1 mal Inspektion 230 Euro,also hat er mich 8,21 pro Monat gekostet,wenn Bremsen usw kommen, gut aber das kommt eben auf den eigenen Fahrstil an,dementsprechend auch die Wartungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ok,also meine rechnung bezieht sich auf gebrauchtwagen.
also ich habe den 318 i ausgiebig probe gefahren, den 320i kann ich nicht beurteilen, den kenne ich aus dem cabby, was aber deutlich schwerer ist.
habe den 318i mir 2 wochen gehabt, damit ich den nicht nur in 20 minuten testen kann.
mein streckenprofil sieht ungefähr so aus:
4x die woche 2*10km
1x die woche 2*15
1x die woche 2x 25
1x die woche 1x 35+ mal fahrten in den urlaub besondere fahrten zur verwandschaft, die ich nicht unternommen habe in den 2 wochen. insgesamt komme ich im jahr auf ziemlich genau 15000 km
verbräuche sind alle errechnert worden, nicht mit bordcomputer:
318i: 7,8 liter
318d: 5,1 literdie unterschiede kamen bei mir durch die hohen kurzstrecken zu stande, in denen der diesel wesentlich günstiger läuft.
da 2,7 liter viel unterschied sind, mache ich einfachheitshalber mal 2 liter differenz, sagen wir 318d 6 liter, 318i 8 liter.
318i: 15000 *0,08 * 1,40= 1680 pro jahr
318d: 15000*0,06 * 1,20= 1080 pro jahrversicherung bei mir: 318i hätte mich786 € gekostet
318d kostet 872 €steuer: 318i: 135,00 €
318d: 196,00 €wartung pro monat: hier bin ich mir nicht sicher, korrigiert mich bitte, habe einfach folgendes genommen: 318i = 35,00 € pro monat
318d= 45,00 pro monatkosten ohne wertverlust insgesamt:
318i: 1680 + 786 + 135 + 420 = 3021 pro jahr
318d: 1080 + 872 + 196 + 540 = 2688 pro jahr= kostenvorteil 318d 333,00 € pro jahr. bei einer haltedauer von 5 jahren sind das 1665,00 €.
gebraucht kostet der 318d ca 1500 € mehr als der 318 i und ich bin der meinung, dass er beim wiederverkauf in 5 jahren auch noch um einiges mehr wert sein wird, da die neuen 3er bis dahin turbobenziner bekommen und die diesel relativ aktuell bleiben. und gerade wenn der das auto bis dahin um die 100.000km gelaufen hat, bekommt man beim diesel noch mehr geld dafür.
der adac schrieb übrigens letztens, dass man mit einem 320d schon ab 8500 km günstiger fährt als mit einem 320i.
wenn meine rechnung schwachsinnig oder falsch ist, korrigiert mich bitte 🙂 für anregungen bin ich immer dankbar und auch nicht beleidigt.
Hm,
also das mit der Versicherung kommt mir komisch vor:
HF/VK
E90: 2011 -- 2010
318i: 16/19 -- 16/20
318d: 19/23 -- 18/23
E91: 2011 -- 2010
318i: 16/20 -- 16/20
318d: 17/21 -- 18/21
Also einmal 5/7 TK unterschied und einmal 3/2 klassen unterschied.
bei 5/7 klassen müsste der unterschied deutlicher sein.
Der E90 318d ist nämlich höher als mein Diesel eingestuft.
Steuer Rechnung.
Hier muss unterschieden werden, wann er zugelassen worden ist.
Bei Zulassungen vor dem 30.6.2009 schauts folgend aus:
bis 2 L Diesel = 308 €
Bis 2 L Benzin = 135 €
= 173 €
Bei zulassungen danach, hängts vom CO2 verbrauch des jeweiligen Modelljahres ab.. dh. deine zahlen schwanken da bishen.
D.h., Gebrauchtwagen vor EZ 1.7.09
Versicherungsdifferenz (ca. 45%) mind. 200 € (e90) und 173 € KFZ Steuer. } ca. 370 € differenz
Dann Differens von ca. 2700 € in der Anschaffung. Gebraucht vielleicht 2000 € Differenz?!. Über 5 Jahre villeicht noch 500 € Differenz
Also noch 1500 / 5 Jahre = 300 € /jahr
also 670 € differenz im Jahr
Laut Prospekt ist er auch im schnitt mit 2 l differenz angegebn ca.
Muss aber mal sagen.. hut ab. 5,4 L bei dem Profil.... das würde ich im 318d nie und nimmer schaffen.
also wie du siehst hängt es stark vom Modell und modelljahr ab.
gretz