Kaufberatung für gebrauchten 330d xdrive

BMW 3er

Servus zusammen,

ich möchte mir in den kommenden Tagen einen gebrauchten 330d xdrive kaufen.
Zur Auswahl stehen 3 Autos:

1.
Bj. 9/2007 mit 73.000 km
Preis 26.900

2.
Bj 5/2007 mit 150.000 km
Preis 19.900

3.
Bj. 7/2009 mit 256.000 km
Preis 17.000

Ausstattung ist bei allen ziemlich ähnlich, vielleicht 2000 Euro Unterschied beim Neukauf.
Ehrlich: Ich habe keine technische Ahnung von Motoren und Autos. Ich neige eher dazu, mir ein Auto zu kaufen, weil ich die Polster so schick finde oder die Felgen so cool sind. Bin also nicht ganz zurechnungsfähig und bitte daher um einen Tipp.

Preislich sind fast 10.000 Euronesen Unterschied zwischen Nr. 1 + 3.
Für Nr. 1 muss ich halt mehr arbeiten als für Nr. 3.... und ich neige eigentlich zur Faulheit.
Andererseits will ich das Auto schon ein paar Jahre fahren und keinen Ärger haben.
Gut, man steckt nie drin, passieren kann immer was, aber ein echter Checker (wie hier im Forum) hat bestimmt eine Tendenz.
Ich denke auch, dass so ein 6-Zylinder Diesel schon ein paar hunderttausend Kilometer packen müsste.
Frage (unabhängig vom Preis):
Was wäre ein vernünftiger Kauf?
Kann man überhaupt einen Wagen kaufen, der über 200.000 Kilos drauf hat?
Oder besser einen mit 73.000?
Oder stehen mir da die ganzen Krankheiten noch bevor, dier der 200.000er schon hinter sich hat....

Null Ahnung, aber Bock auf die Kiste.

ich danke für Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Zitat:

Wir haben jetzt schon über 3000 € in unseren gesteckt, nachdem er die 100 tkm geschafft hat. Aber bisher noch keine x-drive probleme.

gretz

zwar offtopic, aber darf man -in Kürze- fragen, was erneuert wurde?

anlasser, der hat die schwungscheibe zerstört. AGR, Ansaugbrücke, Automatikgetriebe leckte, Glühstifte, Batterie (300 € Matkosten). Fahrwerkseinstellung, Bremsen komplett vorne. 2 X Frontscheibe (steinschlag). 

okay das mit den 3000 € war gelogen... war noch mehr.

gretz

39 weitere Antworten
39 Antworten

Erst mal herzlichen Dank für die vielen Tipps!
Wobei ich jetzt immer noch nicht weiß, was ich machen soll.

Euren Kommentaren entnehme ich, dass meine Verhandlingsvorstellungen wohl illusorisch sind und ich mich wohl mit max. 5% zufrieden geben darf? Wobei ich mich schon wundere, dass vergleichbare Modelle 2-3000 Euro Unterschied haben zwischen Nord- und Süddeutschland.

Vega-Driver schreibt, die Preise meiner ursprünglichen Auswahl wären doch nicht zu hoch. Hmmmmm....
Zumindest nicht alle, bis auf einen, wie ich jetzt selber recherchiert habe.

Zu vitel: xDrive macht bei mir schon Sinn, da ich in Bayern wohne und immer einen kleinen Berg rauffahren muss, der im Winter leider öfters schlecht geräumt wird. Würde ich nur Autobahn/Flachland fahren, hätte ich darauf verzichtet.

Nach allem scheinen mir eigentlich nur zwei Lösungen sinnvoll:

Entweder den 2007er für knappe 19.000

http://suchen.mobile.de/.../161664199.html?...

oder einen 2009er

http://suchen.mobile.de/.../162514782.html?...

Was meint Ihr?
Beide haben Schiebedach und eine Innenausstattung, die mir gefällt.
Gut: der 2009er schluckt einen guten Liter weniger, da muss ich aber viel Fahren, damit sich der Mehrpreis rechnet....
Ob die Laufkultur soviel besser ist, weiß ich nicht - vielleicht würde ich da auch keinen Unterschied merken.

Danke noch für den Hinweis zum Motorencheck vom "Verrückten" - den habe ich natürlich gelesen. Schon klasse, was hier für Experten unterwegs sind!!! Wahrscheinlich vergesse ich das aber alles, wenn ich in dem Auto sitze. Gehöre mehr zu den Emotions-Käufern - das kann gut gehen und Spass machen, kann aber auch böse in die Hose gehen... aber das Leben ist ein Spiel und endet gewöhnlich auch tödlich :-))

Danke für Eure Anteilnahme!

Noch was zur Diskussion wegen der vielen Kilometer und ob man ein Auto mit über 100.000 kaufen sollte...

Nach über 35 Jahren Autokauf und Fahren kann ich sagen, dass ich beides erlebt habe. Scheißkisten mit wenig Kilometer, zuverlässige Arbeitstiere mit über 200.000 Kilos.

Wenn ein BMW Diesel-Sechszylinder bereits mit 150.000 Kilo Probleme macht, wäre das der pure Wahnsinn. Das kann und will ich mir nicht vorstellen.

Acj ja: Ich fahre einen hässlichen und brutal langweiligen Toyota RAV4, den ich mir aus Vernunftgründen gekauft hatte, nachdem ich meinen Smart Brabus mit Chiptuning in die Hecke gesetzt habe. Vielleicht ist das der Grund, warum ich die 3er-BMW ALLE SO SCHÖN FINDE!!!
Ganz egal ob 2007er oder 2009er. Ich sehe da fast keinen Unterschied. Teile also nicht das Argument, dass der 2007er altbacken aussieht. Kinder, ich fahre einen TOYOTA....

Zitat:

Original geschrieben von Gracian2


Noch was zur Diskussion wegen der vielen Kilometer und ob man ein Auto mit über 100.000 kaufen sollte...

Nach über 35 Jahren Autokauf und Fahren kann ich sagen, dass ich beides erlebt habe. Scheißkisten mit wenig Kilometer, zuverlässige Arbeitstiere mit über 200.000 Kilos.

Wenn ein BMW Diesel-Sechszylinder bereits mit 150.000 Kilo Probleme macht, wäre das der pure Wahnsinn. Das kann und will ich mir nicht vorstellen.

Das solltes aber einbeziehen in deine Gedanken, dass was passieren könnte. Bei einem mit weniger als 100 tkm deutlich weniger als einem mit 200 tkm. 

Der Altersbedingte Wartungsaufwand ist eben nicht zu unterschätzen.

gretz

Hey, Kevin, danke!
Klar, das bedenke ich auch. Das ist aber auch ein wenig eine philosophische Frage. Es gibt ´ Menschen, die sich nur Neuwagen kaufen und mit 50.000 wieder abstoßen. Mir ist der Wertverlsut bei einem Neuen einfach zu hoch, und ich bin auch zu geizig, soviel Geld in ein neues Fahrzeug zu investieren. Ich rechne lieber so, dass ich mir ein älteres Modell kaufe, und gewisse Reparaturen in Kauf nehme. Es sollte halt eine gewisse Relation nicht überschreiten.
Und ein bissl Glück gehört beim Autokauf auch mit dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir haben jetzt schon über 3000 € in unseren gesteckt, nachdem er die 100 tkm geschafft hat. Aber bisher noch keine x-drive probleme.

gretz

zwar offtopic, aber darf man -in Kürze- fragen, was erneuert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Klar hat er damals viel gekostet, aber würde keinen 330daX von 2007 für über 26tsd kaufen!
Das Auto ist immer hin schon über 5 Jahre.
Da würde ich doch lieber, an der Ausstattung sparen.
Nimmt man noch 2 oder 3Tsd in die Hand bekommt man X3 oder 5er mit super Ausstattung.
Mindestens von 2009.
Mir ist dass einfach zuviel für einen in Jahre gekommen 3er.

Zumal der vor LCI alt gebacken aussieht. Da hilft auch kein M-Paket mehr.

Gruß

http://suchen.mobile.de/.../160292054.html?...

http://www.autoexpo-portal.de/.../web_home?...

ich finde das der e60 in die jahre gekommen ist, den gibt es ja schon seit ende 2003......würde mir für das geld niemals mehr einen e60 kaufen, vorallem weil damit immer mehr assis unterwehs sind, da man den schon sehr günstig bekommt

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Zitat:

Wir haben jetzt schon über 3000 € in unseren gesteckt, nachdem er die 100 tkm geschafft hat. Aber bisher noch keine x-drive probleme.

gretz

zwar offtopic, aber darf man -in Kürze- fragen, was erneuert wurde?

anlasser, der hat die schwungscheibe zerstört. AGR, Ansaugbrücke, Automatikgetriebe leckte, Glühstifte, Batterie (300 € Matkosten). Fahrwerkseinstellung, Bremsen komplett vorne. 2 X Frontscheibe (steinschlag). 

okay das mit den 3000 € war gelogen... war noch mehr.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


zwar offtopic, aber darf man -in Kürze- fragen, was erneuert wurde?

anlasser, der hat die schwungscheibe zerstört. AGR, Ansaugbrücke, Automatikgetriebe leckte, Glühstifte, Batterie (300 € Matkosten). Fahrwerkseinstellung, Bremsen komplett vorne. 2 X Frontscheibe (steinschlag). 

okay das mit den 3000 € war gelogen... war noch mehr.

gretz

Naja Bremsen und frontscheibe ist ja nichts BMW spezifisches.

Aber du hast recht, bei meinem letzten BMW war genau 100tkm auf der Uhr, als die Defekte kamen.

Jetzt bin zwar noch etwas entfernt von den 100tkm. Doch so langsam mache ich mir wieder sorgen!

Zu mal ich, was Autos angeht extrem sensibel bin. Beim kleinsten geräusch, mach ich mir sorgen.

Deswegen bin ich als am zweifeln, ob ich überhaupt dann bei BMW richtig bin?

Da man bei BMW meist immer, mit irgendwelche Kleinigkeiten zu kämpfen hat.

Bei nah hätte ich ja eine aktuelle C-Klasse gekauft! Doch ob die besser wäre?

Ich stimme kevinmuc zu, über 100.000km würde ich kein "Premiumfahrzeug" behalten. So paradox es klingt, aber wenn alt, dann lieber kein Premium. Während meiner Studizeit hatte ich wenig Kohle und mir 2003 einen 91'er Ford Sierra mit 140.000km auf der Uhr gekauft. Jegliche Reparaturen (von denen er nicht viele hatte) waren günstigst gemacht und schlugen sich selbst in meinem mageren Studentenportemonaie nicht übermäßig schädlig wieder. Bei 210.000km riss dann die Kette, aber den Wagen wegzuschmeißen machte mir keine Kopfschmerzen, er hatte ja auch wenig gekostet. Ein BMW hätte vielleicht den ein oder anderen Defekt weniger gehabt, aber wenn dann wäre es richtig teuer geworden.

Hatte bisher einige Volvos und BMWs, aber keins dieser Fahrzeuge habe ich über die 100.000km Grenze behalten. Spätestens mit 90.000km standen sie alle bei mobile.de. Und ich glaube diese Strategie werde ich auch weiter fahren. Wenn alt, dann auch von einem günstigen Hersteller, und wenn jung, dann gleichzeitig auch Premium.

Obwohl, wenn ein BMW mal 250tkm geschafft hat! Schaft er auch noch mehr.
Zumal bestimmt schon einmal alles getauscht wurde.😁
Meiner Meinung, gibt es von der Optik, Motor, Fahrleistung und Verbrauch kein besseres Auto wie BMW.
Was aber Langlebigkeit und Qualität der Zuliefere angeht. So muss sich BMW von Mercedes und Audi geschlagen geben.

Wenn ich mein Auto nehme, gerade 2 Jahre und nicht mal 90tkm.
Die Handschaltung ist unter aller Sau. Der Komfort ist es auch.
Seit letzten 100km, poltert er auf Unebenheiten.
Dieses Auto wurde fast nur auf der Autobahn bewegt!

Bei so viele Audis und Mercedes in der Familie. Zwar hatte die auch defekte. Doch die einfachsten Dinger wie Schaltung und Komfort ist selbst ab 150tkm noch wie neu.

Glaube langsamer immer mehr, dass es mein letzter BMW war.
Schade eigentlich….🙁

fahre jetzt auch schon den 3ten bmw obwohl ich immer viele probleme hatte und wegen den reperaturen auf andere sachen verzichten musste, weil die kohle dafür drauf ging. aber ich kann mich von der marke einfach nicht trennen.....hab das auch schon oft mit erlebt wenn leute aus dem freundes-und familienkreis mich belächeln, weil sie mit ihren benz oder toyotas bis 200tkm nur zum service in die werkstatt fahren.
naja, dafür sieht meine gefährt besser aus😛

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


anlasser, der hat die schwungscheibe zerstört. AGR, Ansaugbrücke, Automatikgetriebe leckte, Glühstifte, Batterie (300 € Matkosten). Fahrwerkseinstellung, Bremsen komplett vorne. 2 X Frontscheibe (steinschlag). 

okay das mit den 3000 € war gelogen... war noch mehr.

gretz

Naja Bremsen und frontscheibe ist ja nichts BMW spezifisches.
Aber du hast recht, bei meinem letzten BMW war genau 100tkm auf der Uhr, als die Defekte kamen.
Jetzt bin zwar noch etwas entfernt von den 100tkm. Doch so langsam mache ich mir wieder sorgen!
Zu mal ich, was Autos angeht extrem sensibel bin. Beim kleinsten geräusch, mach ich mir sorgen.
Deswegen bin ich als am zweifeln, ob ich überhaupt dann bei BMW richtig bin?
Da man bei BMW meist immer, mit irgendwelche Kleinigkeiten zu kämpfen hat.
Bei nah hätte ich ja eine aktuelle C-Klasse gekauft! Doch ob die besser wäre?

Grins trotzdem sind es kosten. Gorßes Auto / Große Bremsen, hohe Kosten. Bis 100tkm wären diese 500 € nicht angefallen.

gretz

Mir gings da halt hauptsächlich drum, dass man nicht erwarten kann, dass ein solcher Wagen problemlos mehrere 100tkm läuft ohne was zu reparieren. Viele sehen einen Ge*** Wagen für 16000 € und denken sich das Geld krieg ich zusammen. Die Folgekosten bedenkt keiner. Dass sollte aber jeder bedenken das er es auch stemmen muss, fals etwas defekt wird.

Hallo, ich fahre jetzt mein 2ter BMW. Selber musste ich noch nie viel Geld reinstecken.
Mein e46 kaufte ich damals mit 80tkm und verkaufte ihn mit fast 180tkm.
Reparatur kosten die ich selbst tragen musste ca. 500€.

Von der Sache her, eigentlich richtig gut! Nur mich stören immer diese Kleinigkeiten.
Sie laufen halt nie richtig rund.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Ich stimme kevinmuc zu, über 100.000km würde ich kein "Premiumfahrzeug" behalten. So paradox es klingt, aber wenn alt, dann lieber kein Premium. Während meiner Studizeit hatte ich wenig Kohle und mir 2003 einen 91'er Ford Sierra mit 140.000km auf der Uhr gekauft. Jegliche Reparaturen (von denen er nicht viele hatte) waren günstigst gemacht und schlugen sich selbst in meinem mageren Studentenportemonaie nicht übermäßig schädlig wieder.

Ja, das kenne ich noch aus Kadett-E-Zeiten, und so hatte wohl jeder mal sein supergünstiges, fast unendlich haltbares Alt-Lieblingsauto.

Dennoch lässt sich das auf heutige Zeiten nicht übertragen, auch ein 2003er Ford Mondeo lässt sich oftmals nicht mehr für kleines Geld reparieren (vorrangig Elektrik...)

Und wer hier würde heute wirklich noch mit einem Sierra, Alt-Opel oder VW Santana über die Autobahnen juckeln wollen, wenn's nicht unbedingt sein muß!?

Wer einfach nur einen günstigen und scheinbar weitgehend problemlosen Wagen möchte, soll doch einen Dacia kaufen - aber warum machen das -dennoch- nur so wenige Leute ? 😉

Mein letztes "Premiumfahrzeug" (E 39) war auch mit 250.000km noch super, der E90 schwächelt ein bisschen (Getriebe bei 60Tkm erneuert/Garantie...), ich würde da jetzt aber keine generelle Grenze bei 100/150.000km ziehen wollen...natürlich nimmt aber das Fehlerrisiko im Laufe der Jahre zu - wäre auch unnatürlich, wenn nicht.

Wie sich in den diversen Autozeitungs-Dauertests zeigt, ist das ganze -egal bei welcher Marke- auch
oft ganz einfach nur eine Sache von Glück und Pech haben...und das war es schon immer: Zig Leute sind mit ihren MB zufrieden, aber sprich mal meinen Onkel auf seine letzten MB an...

Únd: Wer denkt, ein (als Beispiel) MB sei wirklich "besser", schaue mal hier ins entsprechende Forum.

Also ich würde mit meinem Sierra gerne nochmal über die Autobahn pestern. 😎

Ansonsten bleibe ich aber dabei, dass wenn ich mir ein Auto mit hoher Laufleistung holen müsste, ein Brot und Butter Modell nehmen würde. Das heißt n alten Golf, oder n Focus oder einen Octavia. Weil es für mich widersprüchlich ist, für ein altes Auto doch noch viel Geld auszugeben. Wenn ich schon sparen will dann richtig, und hole mir nur ein 08/15 Gefährt.

Sicherlich hilft es auch wenn man einige Dinge selbst machen kann oder per Du mit dem Meister einer freien Werkstatt ist. Aber auch da kosten BMW Teile eben mehr als Ford Teile.

Wie auch immer, bin froh momentan etwas mehr Geld fürs Auto übrig zu haben und mir solche Gedanken nicht zu machen brauche. Wer weiß wie's in 3 Jahren aussieht bei dem was da in der EU los ist. Bald werden wir wohl alle in Mad Max Manier durch die Lande streifen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen