Kaufberatung für einen Studenten (E46)

BMW 3er E46

Moin allerseits!

Ich versuche mich kurz zu fassen: Bin seit heute erst im Forum angemeldet, da ich euren Rat benötige. Folgende Situation: Ich bin schon seitdem ich denken kann Fan vom E46. Nun mit 21 möchte ich mir meinen ersten eigenen E46 kaufen und dabei möglichst unter 2000 Euro bleiben. Heißt also, dass ich FL Modelle quasi ausschließen kann.
Kann mir jemand hier seine Erfahrungen bezüglich eines VFL Modells schildern? Zu welchen Motoren würdet ihr mir Raten?
Eher 4 Zylinder, da viel Stadtverkehr?
Oder eher Zylinder, da stabiler?

Bis wie viel Kilometer wäre es noch in Ordnung? Ich habe mir die Grenze bei ca. 220.000 KM gesetzt.
Findet man unter 2000 Euro überhaupt etwas Vernünftiges? Oder anders gefragt: Ist ein VFL Modell überhaupt vernüftig?

Mit besten Grüßen aus Hannover

Beste Antwort im Thema

BMW 318CI, BJ. 2002 mit 291000km auf der Uhr-->ohne Probleme bisher.

Ich kan euer Geschwätz über die problematischen 4-Zylinder und die angeblich so problemlosen 6-Zylinder nicht mehr hören.

Außerdem schwätzt ihr jedem mit einem 6-Zylinder einen Säufer auf.

Der Bursche hat wenig Kohle und braucht ein Auto, dass auch im Unterhalt günstig ist.
Hierzu gehört an erster Stelle der Spitverbrauch.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Na falls er mal n E46 mit nem ordentlichen Treffer haben möchte ist er mit dem super Tipp seinem Ziel ganz nah . 😉 🙁

Alternativ kann er dann aber auch n gutes Auto rückwärts gegen nen Baum knallen .

Zitat:

@TheLuckyDawg24 schrieb am 30. Jan. 2018 um 04:42:05 Uhr:


Lass bloß die Finger von alten Opels und Fords.

Was heißt "alt"? Ich habe als Zweitwagen einen Ford Focus aus 2008. Bei dem habe ich seit dem Kauf vor anderthalb Jahren insgesamt vielleicht nen 1000er investiert (Bremsen hinten, PDC nachgerüstet, anderes Radio, eine umfangreiche Reparatur und Wartung der Gasanlage beim Umrüster). Okay, der war von den Anschaffungskosten her deutlich außerhalb des hier genannten Budgets...

Der Focus 1 ist zwar etwas anfälliger, aber auch mit dem fährt man günstiger, als mit einem BMW.

In den BMW wurde im selben Zeitraum deutlich mehr versenkt. Und zwar Geld und Zeit.

Alles in allem wird das vermutlich mein letzter BMW gewesen sein. Jedenfalls rate ich jedem, der nicht selbst schrauben kann und dann noch unter angespannten Finanzen leidet von einem BMW ab.

Na ja..... E46. Unter 2.000 EUR ist dann bis auf wenige Ausnahmen eher eine alte Möhre ohne jegliche Extras und mit einem Kilometerstand der einer Weltumrundung gleichkommt. Sicher ein schöner Wagen aber halt auch ein Modell das Pflege braucht und das ein gewisses technisches Geschick voraussetzt. Denn wenn man alles machen lassen muss wird das Ding schnell ziemlich teuer. Und am E46 geht jede Menge kaputt wenn mal eine gewisse Laufleistung erreicht ist.

Aber wenn es dennoch unbedingt ein E46 sein soll dann würde ich davon abraten einen 6-Zylinder zu nehmen. Für reinen Stadt- und/oder Kurzstreckenverkehr ist der 6-Zylinder schlichtweg ungeeignet und viel zu teuer im Unterhalt und Verbrauch.

Ich würde auch Richtung Golf IV schauen 🙂

Ähnliche Themen

Schau nach Golf lV oder A38l. Etc. Sind definitiv sehr günstige Autos...

Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Ich habe mich dazu entschlossen keinen E46 zu kaufen...
was haltet ihr vom Audi A4 B5 Facelift Bj. 2000 ?
Habe einen 1.8 T mit 150 ps und knapp 200.000 Kilometern im Visier für gerade einmal 1300

Der 1.8t ist ein guter Motor, der verbraucht aber auch etwas Öl. Kollege von mir fährt nen Passat mit nem 1.8t 180ps und bis auf Öl Verbrauch total zufrieden damit

Ich sehe auch irgendwie kein besseres Auto für so einen Preis, welches zu einem jungen Typen passt ...

Ich hole mir jetzt fürs Studium einen Passat 3bg oder 3b, die sind auch nicht schlecht. Mein e46 steht daher auch zum Verkauf, wenn man nicht (mehr) Vollzeit arbeitet ist ein bmw nicht im Budget. Also geb ich mich mit nem 1.9tdi zufrieden wenn ich einen finde

Hallo, könnte Dir spontan meinem 323I Vfl anbieten. der Wagen läuft super. Ist, obwohl Bj. 1999, erst 3. Hand inkl. mir. Wagen hat erst 186 Tkm. runter, hat Lederausstattung, die für das Alter noch richtig gut aussieht. Im letzten Jahr habe ich noch für 1000 Euro Verschleissteile wie Bremsen und Scheiben VA sowie Querlenkerlager erneuert.
Die hingegen Bremsen wurden 2015 gemacht. Belege vorhanden. Bei mir ist im Moment der Wunsch nach was anderen als E 46 da. hinterachse ist nicht ausgerissen. Kannst mich ja mal anschreiben wenn Du willst.
LG Bmw-six-pack

Ich kann auch sagen das E46 ist nicht für ein Studenten Budget ausgelegt. E46 ist ein tolles Auto, der gibt extrem viel aber der nimmt auch viel (wenn man ich auf einem top Niveau halten will).
Golf 4 ist wirklich ein Super Auto für einen Studenten, die Unterhaltskosten, Verbrauch und Versicherung sind viel biliger in vergleich zu E46.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 30. Jan. 2018 um 10:58:13 Uhr:


Der Bursche hat wenig Kohle und braucht ein Auto, dass auch im Unterhalt günstig ist.
Hierzu gehört an erster Stelle der Spitverbrauch.

Dann ist ein BMW genau das Falsche! 😁

Zitat:

@OnurGS05 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:10:49 Uhr:


Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Ich habe mich dazu entschlossen keinen E46 zu kaufen...
was haltet ihr vom Audi A4 B5 Facelift Bj. 2000 ?
Habe einen 1.8 T mit 150 ps und knapp 200.000 Kilometern im Visier für gerade einmal 1300

Mal ehrlich... das is doch, auch wenn ich den A4 nicht besonders gut kenne, der gleiche Fall. Motor allgemein gut, aber bei dem Alter und Kilometerstand kann und wird immer irgendwas sein. Vielleicht nur Kleinigkeiten, aber wenn du selber nix schraubst geht der genauso ins Geld.

Wenn Zuverlässigkeit und günstiger Unterhalt die höchste Priorität haben, dann kannst du doch keine dicke Limo in das kleine Budget stopfen. Vorallem da du anfangs viel Stadtverkehr erwähnt hast, wirst du oder zumindest dein Geldbeutel nur mit einer kleineren Fahrzeugklasse glücklich.

Zitat:

@OnurGS05 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:18:27 Uhr:


Ich sehe auch irgendwie kein besseres Auto für so einen Preis, welches zu einem jungen Typen passt ...

🙄 woran machst du denn ein gutes/passendes Auto fest? Bisher hast du keine Kriterien genannt. Ich als junger Typ kann mir zwar vorstellen worauf du hinaus willst, aber ich musste selber auch ne Zeit lang mit nem Kleinstwagen rumgurken bis etwas Geld da war.

Also ich denke auch, dass das mit dem Audi keinen Unterschied zum BMW macht. Dazu kommt, dass in der VW Group Ersatzteile teurer sind als bei BMW. Und er 1,8 T hat zwar ordentlich Leistung ist aber auch sehr anfällig. Wenn du also schon keinen BMW willst, würde ich auch die Finger vom Audi lassen. Die haben nämlich genauso ihre Krankheiten. Das ist beim 4er Golf genauso! Wenn du ein günstiges treues deutsches Auto haben willst, dann versuch einen der letzten 3er Golfs zu bekommen, achte ein bisschen auf Rost und du fährst den bis das der Tod euch scheidet.
Wenn denn doch ein BMW sein soll für 2000€, nimm einen 316 TI. Wichtig ist: 2001 oder später, nicht viele Vorbesitzer, nicht zu viele Kilometer (~150.000) vielleicht Scheckheft (wobei das selten noch geführt ist), Querlenker und Koppelstangen in Ordnung!, frischer TÜV ist ganz gut, da sind dann zumindest Achsen, Aufhängungen und Bremsen soweit in Ordnung und größere Öl-Leckagen sind keine vorhanden. Wenn dann doch mal was kaputt ist, kriegt man Teile auf dem Schrott zur genüge und die Ersatzteile sind auch original erschwinglich. Du musst die Reparaturen ja nicht bei BMW durchführen lassen. Die freie Werkstatt tuts auch.

Also meiner Erfahrung nach kann man Autos unter 4/5000,- generell vergessen. Vielleicht gibt's mal was vernünftiges für weniger, denke aber ist eher die Ausnahme. Sämtliche Autos die ich schon hatte, und das waren einige, bestätigen meine Meinung. Bei Karren für 2/3000,- ist 100% schon mal das Fahrwerk fällig, die Kisten für so kleines Geld sind doch fast alle ultra ausgelutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen