Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Hallo zusammen,
Suche für 1-2 Jahre ein sehr bequemes Reiseauto für unter 10k Euro, mit dem man ~ 800 km im Eiltempo zurücklegen kann - am liebsten mit Massagesitze, wenn man dann in 2 Tagen mal 2000 Kilometer abreißen muss. Unter die Kandidaten fällt natürlich auch der Phaeton...da ist mir dieser ins Auge gefallen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420046160&
Optik von außen ist Egal, die Farbe innen gefällt mir tatsächlich auch sehr gut. Sollte zuverlässig sein und bei freier Bahn Reisegeschwindigkeiten von <180 km/h mit Abstandstempomat "zu lassen". Verbrauch wenn möglich dann unter 12 Liter...
Bin ich denn da beim Phaeton generell richtig? 😁
Zitat:
@STFighter schrieb am 24. März 2025 um 16:42:54 Uhr:
Hallo zusammen,Suche für 1-2 Jahre ein sehr bequemes Reiseauto für unter 10k Euro, mit dem man ~ 800 km im Eiltempo zurücklegen kann - am liebsten mit Massagesitze, wenn man dann in 2 Tagen mal 2000 Kilometer abreißen muss. Unter die Kandidaten fällt natürlich auch der Phaeton...da ist mir dieser ins Auge gefallen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420046160&Optik von außen ist Egal, die Farbe innen gefällt mir tatsächlich auch sehr gut. Sollte zuverlässig sein und bei freier Bahn Reisegeschwindigkeiten von <180 km/h mit Abstandstempomat "zu lassen". Verbrauch wenn möglich dann unter 12 Liter...
Bin ich denn da beim Phaeton generell richtig? 😁
Mal kurz reingeschaut:
1. Schau dass da kein Wartungsstau herrscht. bei der Laufleistung sollten die Querlenker schon 1-2mal gemacht worden sein. Bremsen sollte sich jemand anschauen. Wenn Du es nicht selbst macht, ist es nicht gerade günstig. "Bisschen hier, bisschen da" und schon "kostet" Dich der Wagen 50% mehr, bis er sicher auf der Straße rollt.
2. die STHZ ist abgeklemmt weil sie Strom zieht. D.h. das Steuergerät der STHZ ist kaputt. Wenn Du das reparieren willst wird es teuer (2k€ und mehr). Relevant ist die STHZ auch als Zuheizer für den Winter, damit der Motor schneller warm wird. Wenn du aber nur Langstrecke fahren willst, halte ich das für irrelevant in der Preisklasse und würde es einfach abgeklemmt lassen.
3. Verbrauch Langstrecke liegt zwischen 7-9Liter. je nachdem auf was Du den Tempomaten einstellst 😉
4. Der Abstandstempomat arbeitet bis 200km/h. Er bremst bis zum Stillstand ab, kann aber KEIN STOP and GO. Du musst also nach dem Stillstand wieder übernehmen und selbst anfahren. EDIT: Der Abstandstempomat mag geringe Geschwindigkeiten allg. nicht so sehr. Da arbeitet er mit der Bremse recht ruckelig. Gerade bei langsamen, stockenden Verkehr übernehme ich oft selbst, weil mir die Bremseingriffe zu rabiat werden.
5. Der lackschaden hinten Rechts ist schwer einzuschätzen. Scheint ja nicht zu rosten. Wenn Dir die Optik wurscht ist, würde ich es lassen.
6. Bei den Sitzen handelt es sich um die "Großen", also besseren mit Massage und Lüftung. Damit werden 2kkm-Fahrten zum Genuss.
VG und Erfolg
Chris
Die 12-Wege-Sitze haben aber auch Massage und Lüftung, falls Du mit den "Großen" nur die 18-Wege-Sitze meinen solltest.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 27. März 2025 um 16:41:10 Uhr:
Die 12-Wege-Sitze haben aber auch Massage und Lüftung, falls Du mit den "Großen" nur die 18-Wege-Sitze meinen solltest.
Also laut Katalog und Preisliste 2010 ist das nicht automatisch (bei den 12-Wege-Sitzen) dabei. Sondern dann, wenn Du
- 18-Wege-Sitze
- 4-Sitzer
- V8 oder W12 oder
- Fondsitzanlage „Premium“
bestellt hast.
Beim announcierten Phaeton also wegen der 18-Wege-Sitze und dann wohl nach den Bilder nur vorne.
Zitat:
@STFighter schrieb am 24. März 2025 um 16:42:54 Uhr:
Hallo zusammen,Suche für 1-2 Jahre ein sehr bequemes Reiseauto für unter 10k Euro, mit dem man ~ 800 km im Eiltempo zurücklegen kann - am liebsten mit Massagesitze, wenn man dann in 2 Tagen mal 2000 Kilometer abreißen muss. Unter die Kandidaten fällt natürlich auch der Phaeton...da ist mir dieser ins Auge gefallen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420046160&Optik von außen ist Egal, die Farbe innen gefällt mir tatsächlich auch sehr gut. Sollte zuverlässig sein und bei freier Bahn Reisegeschwindigkeiten von <180 km/h mit Abstandstempomat "zu lassen". Verbrauch wenn möglich dann unter 12 Liter...
Bin ich denn da beim Phaeton generell richtig? 😁
..........bei 270 TKM und hoher Reisegeschwindigkeit heisst das risikoerhöht material"mordend", da müssen alle Verschleissteile etc schon aktuell ersetzt sein - und 12 Liter werden auch beim Diesel nicht reichen, wenn 180 quasi als Durchschnitt angestrebt werden.....(außer es gibt kein Bremsen-))
IIRC gehen die Drehräder der Sitzheizung bei fehlender Sitzbelüftung von 0 b bis 6, bei vorhandener vonn -3 über 0 bis +3 . Muß es also auch irgendwie ohne Belüftung gegeben haben.
Gefunden: Aktion Gesunder Rücken :-)
Hallo,
und schon mal vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Habe mich bisher fast ausschließlich mit dem V6 3.0 tdi (CEXA) Motor befasst, weil ich den fahre.
Jetzt habe ich ein Angebot einen V8 4.2 Motor mit Prins LPG Gasanlage zu kaufen, allerdings mit 300 tkm.Laufleistung.
Kann man den als Benziner dann überhaupt noch beruhigt kaufen?
Bei Diesel sehe ich da eher keine Probleme, über Benziner mit LPG und V8 könnte problematisch sein weil Gas-Luftgemisch eigentlich eine andere Verdichtung benötigt.
Willkommen im Phaeton Forum🙂
Ohne nähere Einzelheiten zu dem Fahrzeug, am besten mit einem Link des Angebots, ist eine Beratung schwierig bis unmöglich.
Pauschale Aussagen, ob ja oder nein zum Kauf, wird hier niemand machen wollen.
LG
Udo
Zitat:
@Wuermi62 schrieb am 31. März 2025 um 18:27:38 Uhr:
Bei Diesel sehe ich da eher keine Probleme, über Benziner mit LPG und V8 könnte problematisch sein weil Gas-Luftgemisch eigentlich eine andere Verdichtung benötigt.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Autogas könnte eine höhere Verdichtung ab, aber da wird nicht geändert, weil man ja weiterhin auch Benzin fahren kann/muss.
Ist also so „schädlich“ wie Aral Ultimate 102 zu tanken, obwohl der Motor auch E10 verträgt.
Problematisch ist Gas nur bei zu weichen Ventilsitzen. Da weiß ich nicht, wie stabil die V6 Benziner waren. Aber die sind ohnehin mit dem schweren Wagen überfordert.
Der V8 und der W12 haben da kein Problem mit Gasbetrieb, gehören zu den klassischen Saugmotoren, wo (reparaturgefährdeter) Schnickschnack durch Hubraum ersetzt wird.
Bei Gas ist viel wichtiger, dass der Einbauer sein Geschäft verstanden hat und die Verbrennung richtig einstellt wurde.
Gut gewartet (kurze Ölwechselintervalle, Zahnriemen/Wasserpumpen) sind die großen Motoren sehr standfest.
Wichtig ist auch der Zustand des Fahrwerks: Querlenker, Koppelstangen, Radlager. Schließlich ist das Fahrzeug sauschwer.
Danke für die Antwort.
Gasbetrieb und die erhöhten Anforderungen an Ventilsitze und Ventilstößel durch höhere Verbrennungstemparaturen hatte ich schon verstanden.
Gasanlage ist von Prins (?) und die sollten den Einbau verstehen.
Es geht um den V8 4.2 der wohl auch bei Audi verbaut wurde. V8 FSI gegenüber V6 TDI geht hoffe ich noch.
Eine konkrete Frage hätte ich noch zu selbstjustierenden Ventilen im V8 gegenüber fest von der Werkstatt eingestellten Ventilstößeln: Was hat der V8?
Ansonsten kenne ich mich mit Phaeton-Spezifika aus und weiß wonach man schauen muss.
Sorry, aber für allg. techn. Fragen zu LPG-Anlagen ist dies hier der falsche Thread.
Dafür gibt es dieses hier:
https://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html
LG
Udo
Zitat:
@Wuermi62 schrieb am 1. April 2025 um 17:45:14 Uhr:
Gasanlage ist von Prins (?) und die sollten den Einbau verstehen.
Prins ist einer der großen
Hersteller. Hat nichts über den
Einbauerund dessen Qualifikation zu sagen.
Zitat:
Es geht um den V8 4.2 der wohl auch bei Audi verbaut wurde. V8 FSI gegenüber V6 TDI geht hoffe ich noch.
Nix V8 FSI von Audi, obwohl der V8 im Phaeton damit verwandt ist. In allen Baujahr-Varianten (wg. Abgasnormen) ein klassischer Motor mit Saugrohreinspritzung und Zahnriemen-Steuerung.
Zitat:
Eine konkrete Frage hätte ich noch zu selbstjustierenden Ventilen im V8 gegenüber fest von der Werkstatt eingestellten Ventilstößeln.
Klassische mit Fühlerlehre und Konterschrauben einstellbare Ventile habe ich zuletzt mit meiner CX in den Achtzigern gehabt. Wüsste nicht, dass es sowas noch im Autobereich gäbe.
Danke Allesquatsch für die wertvollen Hinweise.
Habe die Information, dass VW Phaeton zunächst einen eigenen V8 Benziner hatte und dann später der Motor vom A8 Audi verwendet wurde, allerdings im Phaeton immer ohne (Bi)Turbo, sondern immer als Ansaugmotor.
Schaue mal, ob ich das für Phaeton GP2 aus.2009 verifizieren kann.
Unschön ist der Gastank im Kofferraum und nicht in der Reserveradmulde, bei dem angebotenen Phaeton.
Hat den Vorbesitzer nicht gestört, der alleine einfach lange Strecken fahren wollte.
Morgen schaue ich den Phaeton an, dann werde ich sehen, wieviel Kofferraum übrig ist.
Problem könnte eine Steinschlag Abplatzung (kein Riss) in der Frontscheibe auf Beifahrerseite sein.
In Australien ist bei Halterwechsel auf jeden Fall eine neue Frontscheibe fällig. Wie sieht denn die deutsche HU so etwas?